Select your language

Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle

  • Per
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
10 Jun 2024 20:56 #333776 by Per
Gruess Gott.

Bin dabei eine Roststelle zu beseitigen, es ist da wo es oben ein ovales Loch ist. Weiss jemand ob es von dem Loch eine Durchfuehrung (fuer Wasser Abtransport) geben soll, oder soll das Wasser direkt in den Schweller gehen + dass es da unten im Schweller ein Loch sich befinden soll, damit das Wasser rauskommt. Siehe Bild.

VG, Per

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jun 2024 12:37 - 11 Jun 2024 12:49 #333810 by W115_1975
Replied by W115_1975 on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle
Moin Per,

ich fürchte das Dein 107er dort nicht mehr so ganz original ist.
Ja, es gibt Ablaufkanäle im Schweller von oben nach unten.

Aus meiner Sicht, solltest Du das gesamte vordere Schwellerstück (die ersten 30cm) aufschneiden und ersetzen.
(das ist schneller, einfacher, der Krebs ist raus, und Du hast für längere Zeit Ruhe)

Anbei ein Link, wie der Schweller und die innere Struktur aussieht. Ich finde das Thema hier sehr schön bebildert.
Link: [url] www.isn-oldtimer.de/mb-slc-w107.html [/url]
Ab Bild 92 siehst Du, wie der Schweller innen mit den Ablaufkanälen vorgesehen ist.

Gruß Willi
Last edit: 11 Jun 2024 12:49 by W115_1975.
The following user(s) said Thank You: Chromix, Per

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
11 Jun 2024 12:45 - 11 Jun 2024 12:56 #333811 by Chromix
Replied by Chromix on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle

Anbei ein Link, wie der Schweller und die innere Struktur aussieht. Ich finde das Thema hier sehr schön bebildert.


 
Allerdings! Toller Link!
Und eine super Arbeit. Das war schon heftiger Blätterteig.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Sehr imponierend auch, was alles reparierbar ist. Bei dem Anblick hätte ich mit Sicherheit das Handtuch geworfen.

Hälsningar,
Lutz

Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Last edit: 11 Jun 2024 12:56 by Chromix.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jun 2024 13:43 #333813 by Neckartaler
Replied by Neckartaler on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle
....handwerklich sehr schön gemacht.
Das hat sicher auch ein paar Euro "verschlungen".

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Viele Grüße
Uwe

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Per
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 Jun 2024 15:49 - 11 Jun 2024 15:56 #333818 by Per
Hallo Willi, Danke.

Meine Schwellern wurde schon getauscht. Der Fehler war, dass man kein Loch unten im Schweller (fuer das Wasser vom obigen ovalen Loch) gemacht hatte bzw. hatte.

Dadurch war die geschlossene Sektion im Schweller unter dem ovalen Loch ein Wassercontainer. Der Rostschaden bei mir ist zu der Sektion begrenzt.

Habe alles gereinigt und inwändig konserviert mit Rost-Stopper.

Ein kleines Blech wird aufgeschweisst. Rostprozess gestoppt. Mit Nacharbeit wird der ganze Schweller perfekt aussehen.

Als Option kann ich a. das ovale Loch vortapen (fahre nicht im Regen etc.)
b. Eine Schlauchverbindung von oben nach unten erstellen c. Es belassen ; ich werde jetzt ein Loch unten haben, ev.  Wasser kann dann dort raus.



VG, Per
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

 
Last edit: 11 Jun 2024 15:56 by Per.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Jun 2024 01:02 - 12 Jun 2024 01:03 #333829 by markus1971
Replied by markus1971 on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Hallo Per,

der Schweller wurde leider nicht fachmännisch eingesetzt, und schon gar nicht originalgetreu, siehe auch Wagenheberaufnahme, da fehlt der Verstärkungsring. Wie sieht der Schweller den hinten aus? Fehlt da auch die noch kleinere Ablaufbohrung für die Seitenfensterentwässerung? 
Du hattest mich doch mal angeschrieben, hatte ich dir nicht ein paar Restaurationsbilder gesendet? Ansonsten hier mal paar Bilder zur Veranschaulichung eines Teilersatzes des vorderen linken Schwellerkopfes...

Grüße Markus

 
Last edit: 12 Jun 2024 01:03 by markus1971.
The following user(s) said Thank You: merc450, Per

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Per
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
12 Jun 2024 11:27 - 12 Jun 2024 12:37 #333838 by Per
Danke Markus.
Ich werde mich in kuerze mit dem hinteren Teil des Schwellers befassen.
Ich melde mich dann hier dazu.

Status hinten : siehe Bild. Inwändig bei den hinteren Seitenfenstern ist alles gut, habe beide renoviert, kein Rost dort.

VG, Per

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 12 Jun 2024 12:37 by Per.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Jun 2024 14:18 #333846 by Neckartaler
Replied by Neckartaler on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle
Hallo Per,

da solltest du m.M. mal den ganzen Schweller mit einer Endoskopkamera "befahren"....

Viele Grüße
Uwe
The following user(s) said Thank You: Per

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Per
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
19 Jun 2024 11:31 - 19 Jun 2024 12:02 #334036 by Per
So, nun mehr Arbeit, siehe Bild.
Meine MIG Machine läuft, ist aber schwierig zu steuern. Habe Bosch "cut and grind" bestellt, mal sehen wie anwendbar er ist. Mit Bosch PNF229 kann man gut einiges machen, zB. Unterbodenmasse wegnehmen.

Ziel : a. Verrostung stoppen, konservieren inwändig b. Struktur wieder aufbauen 
c. Nacharbeit - Flächen sauber machen d. Der Stand des Autos festzustellen

VG, Per

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Attachment not found

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


 
Last edit: 19 Jun 2024 12:02 by Per.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Per
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
20 Jun 2024 16:57 - 20 Jun 2024 16:58 #334089 by Per
Letzte Rueckmeldung hierzu:

Ich muss 5-6 separate Blechteile anfertigen, um die Struktur hinten/unten links im Radlauf und Schweller wieder aufzubauen.

Wunderbar dass ich das selbst machen kann, in der Werkstatt wäre das enorm teuer gewesen.

VG, Per

Bild : Rost ausgeschnitten, Flächen vorbereitet fuer das Schweissen.

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 20 Jun 2024 16:58 by Per.
The following user(s) said Thank You: merc450, Chromix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Per
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
24 Jun 2024 21:49 #334240 by Per
.. 2 aus insgesamt 5 Blechteile (Schweller und Radhaus hinten links) sind nun produziert und angeschweisst. Mustern aus Papier. Blech zuschneiden. Gewölbte Formen mit versch. Werkzeuge schaffen. Dichte Schweissfuge kräieren. Rostprozess stoppen. 

Siehe Bild.
VG, Per
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2024 19:25 #334269 by 107048
Replied by 107048 on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle
Joo,
weiter üben.

Gruß
Martin
The following user(s) said Thank You: Oldtimerthommy, Obelix116, ZitroniX, Per

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Jun 2024 00:47 #334274 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle
Hallo Per,

ich bin kein Experte für Blechbearbeitung und Schweißen. Trotzdem antworte ich aus 2 Gründen:
  1. Ich möchte nicht, dass es heißt, dass diese Reparaturmethode in der Sternzeit empfohlen wird
  2. Du gerne Beratungshinweise überhörst. Ein Kleben von Blechen hinter die unförmig ausgeschnittene Roststelle keine Verhinderung von neuem Rost ist
Als wenig Wissender kann ich nur sagen, dass ich bisher nur Reparaturmethoden gesehen habe, wo man Roststellen großźügig in rechteckiger Form ausgeschnitten hat.

Es soll keine Kritik sein sondern ein Anstoß, über die zarten bisherigen Kommentare nachzudenken.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Per
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
26 Jun 2024 01:01 #334275 by Per
Hallo Martin.

Ich bin super gluecklich nachdem es mir gelungen ist nach 20 Jahre von keinem Schweissen, wieder zu schweissen. Meine MIG Maschine stand 20 Jahre still.

Ich konnte erst nicht fassen warum die Maschine so schlecht lief; habe dann von dem Lieferanten der Maschine den Tip bekommen zu pruefen ob Draht und "Nozzle/Auslass" den gleichen Diameter haben. Stellte dann fest, dass der Draht 0,6 mm war und der Auslass 0,8. Nach Korrektur lief die Maschine 100x Mal besser, es soll ja als "Bacon braten" klingen.

Fuege morgen ein neues Bild hinzu, Blechteil 3 aus 5 ist fertig, es wurde wirklich super.

Es ist ja eine einzigartige Freude aus Blech (0,9 mm) gewölbte Formen auszuhammern, ein wunderbares Material.

Danke fuer eure Sympathie und Verständnis. Sowas macht einem happy.

Die heutige Arbeit habe ich mit zwei BacardiSour und französ. Rotwein geschmolzen.

Habe heute den "Bosch Cut&Grind" geliefert bekommen, werde ich morgen ausprobieren.

VG, Per

p.s. bin 80% Rentner, habe daher viel Zeit... muss nicht mehr jede Stunde effektiv was produzieren; das habe ich 40 Jahre lang gemacht, wunderschön nicht mehr den Druck zu haben. Adieu 😊.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Per
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
26 Jun 2024 01:05 - 26 Jun 2024 01:06 #334276 by Per
Hallo.

Ich empfehle keine Methoden.
Sorry dass mein Beitrag alle stören und irritieren. Das mit "viereckig", dazu kann ich nur lächeln.

VG, Per
Last edit: 26 Jun 2024 01:06 by Per.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
26 Jun 2024 09:47 #334286 by Chromix
Replied by Chromix on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle
Man kann aus jedem Beitrag was lernen.

Hälsningar,
Lutz

Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Jun 2024 12:01 #334290 by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle
Hallo Per,
herzlichen Glückwunsch zu deinen Blecharbeiten.
Jeder darf sein Auto VERPFUSCHEN wie er es mag.

Ich hoffe nur, dass kein Mechaniker Blechner Lehrling die Bilder deiner klebeaktion sieht .

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Jun 2024 12:27 #334291 by juliusmst
Replied by juliusmst on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle
Ich finde es gelinde gesagt unverschämt, wie manch einer hier meint sich anmaßen zu können, über die Arbeit eines anderen zu urteilen.
Ehrlich gesagt halten genau solche Kommentare auch mich dann davon ab, hier irgendwas "technisches" beizutragen. Weil am Ende immer min. einer um die Ecke kommt und was auszusetzen hat.

@Per: lass dich nicht entmutigen! Ich finde es super, dass du uns auf deinem Weg mitnimmst.

Es hat nunmal nicht jeder so viel Kohle auf der Seite liegen, solche umfangreichen Blecharbeiten beim Fachbetrieb instandsetzen zu lassen. Deshalb finde ich solche "DIY"-Beiträge ebenso wichtig, richtig und spannend. Für Per ist das offensichtlich der richtige Weg - also lasst ihn das bitte einfach machen und zerreißt euch euer Maul woanders.

Beste Grüße,

Julius

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


The following user(s) said Thank You: KalliSL, markus1971, joga, terrier, Para500SLC, katzentrio, Pete, mopf9, straight_six, merc450 and 11 other people also said thanks.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Jun 2024 14:39 #334301 by Sternzeituser
Replied by Sternzeituser on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle

Ich finde es gelinde gesagt unverschämt, wie manch einer hier meint sich anmaßen zu können, über die Arbeit eines anderen zu urteilen.
Ehrlich gesagt halten genau solche Kommentare auch mich dann davon ab, hier irgendwas "technisches" beizutragen. Weil am Ende immer min. einer um die Ecke kommt und was auszusetzen hat.

@Per: lass dich nicht entmutigen! Ich finde es super, dass du uns auf deinem Weg mitnimmst.

Es hat nunmal nicht jeder so viel Kohle auf der Seite liegen, solche umfangreichen Blecharbeiten beim Fachbetrieb instandsetzen zu lassen. Deshalb finde ich solche "DIY"-Beiträge ebenso wichtig, richtig und spannend. Für Per ist das offensichtlich der richtige Weg - also lasst ihn das bitte einfach machen und zerreißt euch euer Maul woanders.
Ja da muss ich dir beipflichten, auch ich überlege mir hier seeeehr genau, ob und was ich von meinen Arbeiten am Auto berichte und welches Foto ich davon einstelle. Es gibt das eine oder andere Forenmitglied, das sich mit Adleraugen und Lupe die Bilder anschaut und / oder die getane Arbeit irgendwie "schlecht" macht. Gute Ratschläge sind natürlich immer willkommen, es kommt halt auf das "wie" an.

Ich hatte mal folgende Beitrag zur Felgenlackierung geschrieben:
Felgenlackierung mit der Sprühdose (sternzeit-107.de)

Der kam ziemlich schlecht an. Damals hatte ich nicht den finanziellen Spielraum wie heute und es war ein kostengünstige Mittel meiner Wahl, den Wagen/die Felgen aufzuhübschen.
Aber es kam eher Kommentare in der Art "wir fahren Mercedes und nicht Bauernporsche". 
Übrigens ist die Farbe auch heute, 20 Jahre nachdem ich diese Arbeit gemacht hatte, noch auf den Felgen. Nur die Felgen sind aktuell nicht auf dem Auto. Also hatte ich ziemlich nachhaltige Arbeit geleistet.

Per's Arbeit kann ich nicht beurteilen, von Schweißen habe ich null Ahnung. Deshalb hätte ich mich bei so einem umfassenden Rostschaden niemals ran getraut. Mein damaliger W116 hatte auch Rost, aber das war nur ein Bruchteil davon. Ich hatte damals den Wagen zu einem Karosseriebauer gebracht, der Etappenweise die Schäden beseitigte. Als dann der TÜV-Termin kam, war der Prüfer von den Arbeiten positiv beeindruckt.
Deshalb wünsche ich Per, dass er ebenso viel Erfolg beim TÜV haben wird, denn der wird die Arbeiten sicherlich beurteilen müssen.

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
The following user(s) said Thank You: Uwe E., StefanSK, Leo63

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Jun 2024 22:43 #334314 by Dieseldok
Replied by Dieseldok on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle
Hallo,

das mit der Kritik ist oft so eine Sache. Jemand freut sich über das was erreicht hat und teilt den "Erfolg" dann gern mit anderen. Das ist ja auch Sinn und Zweck eines Forums. Nun finden die anderen den "Erfolg" aber gar nicht so erfolgreich und teilen ihre Meinung dann auch wieder auf dem Board. Der eine macht das gekonnt diplomatisch, der andere sehr deutlich und evtl. auch schmerzhaft für den der das dann liest. Ich denke mir dann das der mit dem Holzhammer auch gerade viel über sich selber und seine Einstellung anderen gegenüber sagt. Etwas mehr Großzügigkeit bei "unwichtigen" Themen wäre dann ganz Hilfreich. Bremse und Lenkung sind keine Themen die mit Großzügigkeit angegangen werden sollten, Kritik sollte deutlich aber freundlich erfolgen.

Die Schweißnähte sehen nicht gut aus. Die Nahtvorbereitung war nicht ausreichen, ziemlich sicher noch Rost vorhanden. Zieht man an den Blasen in den Schwerpunkten. Die Schweißpunkte gehen nicht ineinander über und bilden keine tragfähige Naht. Bleche schneidet mann wenn möglich gerade, da dann eine sauber Stoßnaht ( Pilgerschritt) hergestellt werden kann. Auf der Rückseite sieht mann dann die Wurzel und das hält dann auch. Hier wurde überlappend geschweißt. Ob sich auf der Rückseite eine Wurzel zeigt kann ich nicht sagen, glaube es aber nicht. Da es um eintragendes Teil geht, will der TÜV Ort aber eine ordentliche Schweißnaht sehen und kein Flickwerk Blech an Blech.

Blech an Blech kann man ausprobieren und dann mit U Schutz verschmieren und über einen Sandweg fahren oder mit Werkstattschmutz den frischen U Schutz anwerfen. Wenn der TÜV Prüfer sich damit zufrieden gibt ok, wenn nicht, dann hat man danach noch mehr Arbeit.

Hoffe jetzt, mit meiner Kritik niemandem zu nahe getreten zu sein.

Mit freundlichen Grüßen

JP
The following user(s) said Thank You: Obelix116, barsoischardan, Uwe E.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Jun 2024 09:16 #334319 by merc450
Replied by merc450 on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle
Moin Moin
hätte erwartet , jedenfalls von denen die einen Schweißschein haben , im Bereich Unfallinstandsetzung
und die Richtlinie Mercedes Unfallinstandsetzung im Bezug zu einem 107 um den geht es ja , ihr Wissen einfließen zu lassen . Ein Träumchen mit AW Vorgabe (die gibt es) und Preis Ersatzteil . Den Unterschied zwischen Heftung , Punktschweißen ,unterbrochener Naht und mehrlagigem schweißen , zu beschreiben . Aber auch die Unterbrechung Gasmantel ,während des Schweißvorgang
und Auswirkung . Berücksichtigung des Verzug aber auch
Hitzeeintrag ins Material . Die unterschiedlichen Schweißverfahren , wo z. B. Hartlot zum Einsatz kommt .
Vorbereitung und Schutz gegen Feuer , also Wasser ,Feuerlöscher usw. aber auch Entfernung von brennbarem Material z.B. Teppich im inneren des Fahrzeug , aber auch Verlauf von elektrischen Leitungen sowie Kraftstoff . Persönlicher Schutz ,durch Handschuhe
Schweißhelm und Bekleidung . Ich könnte noch sehr viel mehr schreiben , ich finde es bedauerlich das diejenigen die Kritik äußern ,keine konstruktive Hilfe liefern .
mfg Günter Trunz
The following user(s) said Thank You: Oldtimerthommy, Uwe E., Per

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Jun 2024 15:45 #334329 by Uwe E.
Replied by Uwe E. on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle

Moin Moin
hätte erwartet , jedenfalls von denen die einen Schweißschein haben , im Bereich Unfallinstandsetzung
und die Richtlinie Mercedes Unfallinstandsetzung im Bezug zu einem 107 um den geht es ja , ihr Wissen einfließen zu lassen . Ein Träumchen mit AW Vorgabe (die gibt es) und Preis Ersatzteil . Den Unterschied zwischen Heftung , Punktschweißen ,unterbrochener Naht und mehrlagigem schweißen , zu beschreiben . Aber auch die Unterbrechung Gasmantel ,während des Schweißvorgang
und Auswirkung . Berücksichtigung des Verzug aber auch
Hitzeeintrag ins Material . Die unterschiedlichen Schweißverfahren , wo z. B. Hartlot zum Einsatz kommt .
Vorbereitung und Schutz gegen Feuer , also Wasser ,Feuerlöscher usw. aber auch Entfernung von brennbarem Material z.B. Teppich im inneren des Fahrzeug , aber auch Verlauf von elektrischen Leitungen sowie Kraftstoff . Persönlicher Schutz ,durch Handschuhe
Schweißhelm und Bekleidung . Ich könnte noch sehr viel mehr schreiben , ich finde es bedauerlich das diejenigen die Kritik äußern ,keine konstruktive Hilfe liefern .
mfg Günter Trunz
 
Dem kann ich mich voll und ganz anschliessen. Es ist schon ein Unterschied ob man sagt: "das ist aus meiner Sicht so nicht ok, weil.....usw." oder ob man sagt: "jo, üb mal weiter" oder "das hast du aber schön verpfuscht..." ohne weitere Information. Hängt vielleicht mit sozialer Kompetenz zusammen. Mir wurde auch schon suggeriert, dass das Auto wohl zu teuer für mich sei und ich vielleicht was billigeres fahren sollte.
Zum Glück kann ich sagen, dass alle Foristen, die ich bisher persönlich kennengelernt habe oder die mir im Forum Tipps gegeben haben, sehr nette und hilfsbereite Zeitgenossen sind :-)
 

Grüße aus Hockenheim,
Uwe
The following user(s) said Thank You: KalliSL, Chromix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Jun 2024 16:43 #334330 by merc450
Replied by merc450 on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Moin Moin
geschwärzter Teil ist Werbung für verschiedene Schweißgeräte 
mfg Günter Trunz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
27 Jun 2024 19:43 #334337 by Chromix
Replied by Chromix on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle
Kritik an sich ist ja nichts Unanständiges. Wichtig ist doch, daß sie konstruktiv ist. Kommentare wie "sieht Sch... aus", " weiterüben" oder "Pfusch" helfen ja nun wirklich gar keinem weiter, weder dem, dessen Post kommentiert wurde, noch all den anderen, die hier mitlesen.

Hälsningar,
Lutz
 

Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Per
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
27 Jun 2024 20:54 - 27 Jun 2024 21:20 #334341 by Per
Hallo Guenter.

Nun bin ich fast fertig. 5 Blechteile. Mache morgen die Kante auf dem letzten Blech, d.H. da wo das Wasser runterfliesst (dieses Blech wurde Kante-zu-Kante erfolgreich und schön geschweisst). Nach Einstellung der Maschine und 2,5 Wochen Ueben werden die Schweissfuge viel besser und es geht viel einfacher. U.a. habe ich mit Taschenlampe sorgfältig ueberprueft, dass die Fugen dicht sind.

Die kleine Maschine "Bosch Cut&Grind" (50 mm/1 mm) war wertvoll/sehr effektiv fuer kleine Präzise Schnitte.

Blech 0,9 mm wurde genutzt, hat gut funktioniert. Konnte auf Basis von Papiermustern mit Stichsäge effektiv Elemente aussägen. Dann mit Scheere und Blechhammern justieren/formen. Siehe Bild.

Mein Auto hat ueberhaupt kein Rost, ausserdem das was jetzt weggenommen wurde. Ich habe in 18 Monate mehr als 1000 Eigenstunden investiert, u.A. Komplettrenovierung Heizungskasten.

Siehe Bild, zeigt Blechteil 3,4,5.
Am Ende wird der ganze Schweller geschliffen und lackiert, do dass eine homogene Oberfläche da ist.

VG, Per

p.s. Die Ursache dass es hier Rost gab, war dass sich dort Wasser gesammelt hatte, Kondenz oder anderes. Nun  habe ich unten ein Auslassloch in dem tiefsten Punkt, so dass ev. Wasser rauskommt.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

 
Last edit: 27 Jun 2024 21:20 by Per.
The following user(s) said Thank You: merc450, Uwe E., StefanSK

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Per
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
27 Jun 2024 21:01 #334342 by Per
Danke Manni.

Mein Auto war ohne irgendwelche Anmerkung im März beim TUEV gutgeheissen. Das war der letzte TUEV.

VG, Per

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Jun 2024 21:04 #334343 by fritzz
Replied by fritzz on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle
jeder wie er will, es ist sein mercedes ,

lg. gunter
The following user(s) said Thank You: Per

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Per
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
27 Jun 2024 21:10 #334344 by Per
Hallo Julius.

Auch wenn wir in Kohlen baden, wollen wir mit Geld vorsichtig umgehen. Ich habe fuer Geld respekt.

Ich musste fuer mein Geld lange und hart arbeiten. Alle meine Vorfahren waren schwedische Kleinbauern mit ganz wenig Geld. Mein Vater (Alfaromeo Fahrer) war Lebensmittelhändler und Waldbesitzer.

Ausserdem ist es oft nicht nur sehr teuer, aber auch schwierig eine geignete gute Werkstatt zu finden.

Das Abgeben vom Auto sowie Lieferzeit gefällt mir auch nicht.

VG, Per

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Per
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
28 Jun 2024 00:32 #334356 by Per
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Jun 2024 07:08 #334360 by merc450
Replied by merc450 on topic Schweller Fahrerseite, vorne, Roststelle
Moin Moin
Die Welt der Lackierer und der Mechatroniker / Karosseriebauer ist zweigeteilt . Die Position der Konservierung bei Innenräume , also Hohlkörper
durch Hohlraumwachs ist bei den Schlüsselträgern
also Kfz Mechanikern . Die Lacker bearbeiten Oberflächen . Ein guter Rostschutz ist aber nur durch
Hohlraumkonservierung (Wachs ) möglich . In die geschweißten Hohlkörper , Seitenschweller , Rahmenteil usw muß eine Innenkonservierung gemacht werden .
mfg Günter Trunz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.248 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.