- Posts: 26
- Thank you received: 0
Suche späten SL-Mopf zw. 1986 und 1989 (300 SL oder 500 SL)
- -R107-
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
ich suche schon seit längerer Zeit einen bezahlbaren 107er ab 1986. Am liebsten wäre mir der 500er, aber notfalls würde es auch ein 300er tun.

Die Liebe zu diesem Wagen habe ich eigentlich schon seit meiner frühen Jugend entdeckt. Aufgewachsen bin ich in Zeiten, in denen der 107er in Fernseserien, wie Hart aber Herzlich, oder Dallas zu sehen war.
Leider werden inzwischen auch für mittelmäßige Gesamtzustände bei hohen Kilometerlaufleistungen sehr hohe Beträge aufgerufen?
Was wäre denn Euer Tipp, wo man nach Fahrzeugen suchen sollte? Taugen die normalen Plattformen wie Autoscout oder Mobile für die Suche, oder gibt es spezielle Seiten, oder Foren?
Die ich mich mit den Autos nicht auskenne und nicht genau weiß, worauf beim Kauf zu achten ist, bin ich sehr skeptisch, was die o.g. Plattformen angeht. Ich habe zwar schon diverse Kaufberatungen durchgelesen, aber Theorie und Praxis sind manchmal doch zwei Paar Schuhe.

Mein Budget wäre maximal - bitte nicht erschrecken - 24 Tsd Eur. Dafür suche ich ein Auto, dass zumindest technisch so in Schuss ist, dass in nächster Zeit keine teureren Reparaturen anfallen.
Ist es aus Eurer Sicht utopisch für diese Summe etwas vernünftiges, nicht komplett runtergefahrenes zu finden?
Ich hatte schon mal über einen US- Import nachgedacht, jedoch gefällt mir die Optik nicht so gut und ich würde vermuten, dass der Wiederverkaufspreis und auch die Wertentwicklung einem deutschen Modell deutlich hinterher hinken wird.
Also für Tipps bin ich Euch sehr dankbar! Wenn einer von Euch sogar sein Auto verkaufen möchte, kann er sich vertrauensvoll an mich wenden.

Vorab besten Dank schon einmal!
Beste Grüße
Jonathan Hart alias Daniel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobi
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 76
- Thank you received: 9
Ich habe letzes Jahr meinen gekauft und anhand deiner Kriterien würde ich spontan unmöglich sagen. Der günstigste Mopf in der Schweiz als Beispiel, liegt momentan bei c.a. 30000€, hohe Laufleistung inkl. Kommt hinzu, dass die Hälfte der Angaben erlogen und nicht nachvollziehbar ist(ich sage das mal einfach so).
Entweder richtig gutes Auto für richtig gutes Geld oder Zustand passabel und dann instandsetzen für gutes Geld.
Das ist MEINE Meinung und Ausnahmen aussgeschlossen. Die gibt es sehr wohl wenn man zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort steht.
Als Suchplatform würde ich alles verwenden was es gibt, inkl. Clubs, Bekannschaften. Es gibt da keine Regeln.
Gruss Bobi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2205
- Thank you received: 1057
Kann es sein dass du schon ziemlich lange suchst! ? Dein letzter Post hierzu war vor 5 Jahren! ?
Da sollte man aber so langsam den richtigen gefunden haben!

Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 635
- Thank you received: 55
Schrauben macht Spass
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2205
- Thank you received: 1057
Es gibt im moment genügend Angebote im grenznahen NL!
Da du ja diverse amerikanische sendungen verfolgt hast würde ich dir einen us reimport empfehlen!
Bei mobile stehen doch genug drin!
Und dann jemand suchen der sich damit auskennt und zeit hat sich den mit dir anschauen zu fahren!
Dann kannst du ja die optik im laufe der jahre zu deinen vorstellungen umbauen!
Viele grüße Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- -R107-
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 0
vielen Dank schon mal für die vielen Tipps. Vielleicht sollte ich mir tatsächlich mal die US-Importe genauer ansehen. Weiß denn einer von Euch, was eine Umrüstung von US auf EU kostet inkl, Stoßstangen, Tacho, Heckleuchte/Lackierung, Scheinwerfer (habe ich was vergessen?

Übrigens, gibt welche Unterschiede gibt es eigentlich zwischen den US-Versionen und den Europaversionen?
Mir bekannt sind:
- die oben aufgezählten äußeren Merkmale
- Motor
- Kat (bei US Version)
- Achsübersetzung
Gibt es sonst Unterschiede, die tu beachten, bzw. interessant wäre?
Beste Grüße
Daniel
P.S.: Es stimmt, ich hatte schon mal vor Jahren mit der Suche begonnen. Dann kamen Die Kinder und damit erst einmal ganz andere Themen...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2205
- Thank you received: 1057
Zu all deinen fragen gibt es gefühlte 100 Beiträge hier im Forum!

Gib einfach mal in der suchfunktion die stichpunktartige suche ein!
Zu den Preisen was den Umbau anbelangt kommt es ja auch darauf an was du möchtest.
Stoßstange gibt's von rund 1800 (Edelstahl) bis 3500 Original.
Am besten suche auf farbkombinationen einschränken, ins auto, und anschauen!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1354
- Thank you received: 520
Jetzt mal ganz pragmatisch:
Allein die Teile, die zum Umbau US zu EU nötig sind, kosten einen oberen 4stelligen Betrag. Dazu noch die Kosten des Einbaus, den Du nicht selbst machst. Das ufert doch vermutlich aus.
Warum muss es denn ein Mopf sein? Warum (unbedingt) ein 8 Zylinder?
Ich kann Dir glaubhaft versichern: die Luft während einer Ausfahrt ist dort auch nicht frischer als z.B. in meinem 280SL Vormopf! Wenn Du keinen 8 Zylinder kennst, wirst Du ihn auch nicht vermissen. Und der 280 röhrt phantastisch durch seine recht offene Auspuffanlage, ist kein Bollern aber eben „anders fein“.
Und der ist selbst in EU Version mit Deinem Budget erreichbar und vielleicht bleibt sogar noch was übrig für Erste Arbeiten, die natürlich anfallen werden. Ventile einstellen muss man hier z.B regelmäßig machen (lassen), das kann man aber auch lernen.
Du musst dafür natürlich etwas Spaß am Schrauben haben oder entwickeln, alles machen zu lassen, wird dich möglicherweise irgendwann erschöpfen.
Ich bin wirklich erschöpft - habe den ganzen Tag an meinen Kisten gefummelt ...
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und nimm bitte die vielen 107er aus Deinem Profil, Die du nicht besitzt. Denn sonst verfälschst Du die Sternzeit Statistik mit Phantom Fahrzeugen.
Danke,
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 154
-R107- wrote:
Mein Budget wäre maximal - bitte nicht erschrecken - 24 Tsd Eur. Dafür suche ich ein Auto, dass zumindest technisch so in Schuss ist, dass in nächster Zeit keine teureren Reparaturen anfallen.
Ist es aus Eurer Sicht utopisch für diese Summe etwas vernünftiges, nicht komplett runtergefahrenes zu finden?
Ich hatte schon mal über einen US- Import nachgedacht, jedoch gefällt mir die Optik nicht so gut und ich würde vermuten, dass der Wiederverkaufspreis und auch die Wertentwicklung einem deutschen Modell deutlich hinterher hinken wird.
Moin Daniel,
Dein Budged is mit 24000 € für einen 300er oder sogar 500er "etwas" zu schmal. Denke dafür wirst Du kaum einen 107er bekommen der halbwegs gut in Schuß ist.
Da solltest Du noch etwas sparen

Wegen US Import, bei mir wäre die Wertentwicklung nebensächlich, wichtiger ist doch das dir der Benz Freude beim fahren macht

Sprich grob gesagt Rostfrei, Technik, Fahrwerk und Motor i.O.
Gruß Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sterntaler
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 70
- Thank you received: 4
Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass ein Vormopf-280er auch enorm Spaß macht.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stefan1
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 228
- Thank you received: 62
Bedeutet: ganz viel fahren und sich jede Menge anschauen, bis der Richtige dabei ist !
So geht es mir auch gerade, da wir einen Ford Mustang Cabrio bis 34000 Euro suchen.
Da wird die Luft sehr dünn !!
Gruß
Stefan
Beste Grüße
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 635
- Thank you received: 55
wenn du dir einen 500er aus Amiland holst, haben die schon die EU-Stosstangen. Dann brauchst du wenn dich die Doppelscheinwerfer stören nur die neu Kaufen, wobei ich die auch nicht schlecht finde. Ich habe meine nur umgerüstet, weil ich die Scheinwerferreinigungsanlage wollte und nicht die hässlichen Blinker unter der Stosstange. Und der Vorteil ist wenn zb wie bei mir aus Florida haben die Kisten null Rost....
gruß Arnd
Schrauben macht Spass
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stefan1
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 228
- Thank you received: 62
Der Themensteller heißt Daniel.
Was ich nicht verstehe:
Viele erzählen von rostfreien Karossen aus USA.
Ich war bis jetzt drei mal in Florida und jedesmal hat es mindestens einmal am Tag wie aus Eimern gegossen.
Danach hatten wir über 90 Prozent Luftfeuchtigkeit.
Ich kann mir nicht vorstellen, das das ohne Schäden abgeht.
Gruß
Stefan
Beste Grüße
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- conte500
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 301
- Thank you received: 101
Er hat in seinem Profil 8 SL gelistet als Besitz und nun sucht er den nächsten??
Grüße Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
Florida ist ja auch nicht gerade ein Garant für rostfreie Autos. Ich würde da schon eher auf bspw. Arizona, Nevada, Texas und mit Beschränkung auf die "trockenen" Teile, auf California schauen.
Wichtig ist bei den alten Gurken auf jeden Fall ein carfax o.ä., um halbwegs sicher feststellen zu können, wo genau das Objekt der Begierde denn den Hauptanteil seines Lebens zugebracht hat. California ist ein gutes Beispiel, da liegen manchmal nur wenige Meilen zwischen einem trockenen Klima oder salzgeschwängerten Luft.

Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Man kauft immer den IST-Zustand, da sehe ich doch ob der Wagen angefault ist oder schon mal auf dem Dach gelegen hat.
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 635
- Thank you received: 55

Und der Preis ist es ja letzendlich auch warum sich viele aus Amiland einen Wagen holen....
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6201
- Thank you received: 1097
für den Preis gibt's einen US 380 in einer Farbe die so gut wie nicht gefragt ist, immerhin hat der dann einen V8.
Wer keinen Wert auf Leistung oder Ansehen bei den Edlen unter den 1o7-Besizern legt zudem ein begrenztes Budget hat, der kauft einfach nach Zustand und arrangiert sich mit Typ, Farbe und Ausstattung.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Entweder ein Auto was mir gefällt oder ich lasse es, ist ja kein Muss.
Es gibt viele schöne Dinge an die man Spaß haben kann aber wenn das nötige Geld nicht da ist, hat man Pech, so ist das Leben.
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6201
- Thank you received: 1097
Trotzdem kann man, auch wenn man nicht aus den Vollen schöpft, Spaß haben. Guckmal, ich wollte einen Silberdistel/Oliv 280SL, bekommen habe ich 08/15 Silber/Schwarz 500.
Die Farbkombi, langweilig, ist was für geleaste Firmenkombis wie Astra oder Focus....240PS und 5L Hubraum für mich völlig überdimensioniert, trotzdem fahre ich das Ding jetzt im 19. Jahr....
Vermutlich hätte ich einen gelben US-380SL auch noch, wenn es damals einer geworden wäre,...und würde für die Rechte der gelben US 380er kämpfen!
Du hattest schon 5 (?) 107er und suchst wieder etwas Neues.....ist auch OK. Habe letztens noch mit Dirk über die alten Auto-Wechsel-Zeiten gesprochen.....

Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 154
jogi1168 wrote: Und der Vorteil ist wenn zb wie bei mir aus Florida haben die Kisten null Rost....
Das Deiner null Rost hat ist für ein Fahrzeug aus Florida nicht die Regel

Andres hat das hier schon ganz richtig geschrieben. Texas, Arizona,und Teilweise Californien sind die besseren Ecken um was Rostfreies zu finden
Gruß Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 750
- Thank you received: 226
TraveSL wrote:
jogi1168 wrote: Und der Vorteil ist wenn zb wie bei mir aus Florida haben die Kisten null Rost....
Das Deiner null Rost hat ist für ein Fahrzeug aus Florida nicht die Regel
Andres hat das hier schon ganz richtig geschrieben. Texas, Arizona,und Teilweise Californien sind die besseren Ecken um was Rostfreies zu finden
Das ist doch eine Pauschalisierung. Ein Bekannter importiert 107er aus den USA (geschäftlich) und viele davon aus Florida. Die sind zumeist genauso rostig oder rostfrei wie aus den anderen genannten Staaten. Ist alles eine Frage des Vorbesitzers/der Pflege.
Mein 560er aus FL hat auch so seine (technischen) Tücken, aber eines hat er nicht und das ist Rost!
Gruß, Gonzo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 154
GeneralGonzo wrote: Ist alles eine Frage des Vorbesitzers/der Pflege.
Ne Pauschalisierung is die Aussage nicht!
Dein Bekannter weiß doch bestimmt auch wie selten die guten mittlerweile geworden sind. Da muss man dort oft viele viele Meilen reißen bevor man fündig wird.
Sicher gibt es hier und da auch ausnahmen. Ich hätte vielleicht lieber schreiben sollen, das man bei Fahrzeugen aus Fl. besonders gründlich nach Rost schauen sollte. Leider haben es Die Amis das nicht so mit der Pflege. Da sieht man ja unter anderem schon daran das es hier einige User gibt die Probleme mit ihren importierten Fahrzeugen haben.
Bin "einige" Jahre mit den Mustangs beschäftigt gewesen, schon krass was da angeboten und auch nach Old Germany verschifft wird
Auch aus über 30 Jahren Sportboot Begeisterung kann ich sagen das die Boote die aus den Staaten kamen oft nicht gepflegt wurden. Aber dafür waren sie dann auch verhältnismäßig günstig

PS. Freut mich wenn Du da mit deinem auch Glück gehabt hast!
Gruß Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 154
Stefan1 wrote: So geht es mir auch gerade, da wir einen Ford Mustang Cabrio bis 34000 Euro suche
Moin Stefan,
was für ein Baujahr suchst Du denn??? Da gibt es bei der ersten Generation ja erhebliche Preisunterschiede.....
Die beliebtesten sind die 67er da geht unter 40K so gut wie nix

Gruß Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stefan1
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 228
- Thank you received: 62
Klar, am liebsten ein 67iger Cabrio.
Sehr schwer, deshalb drarf es auch ein 65 bis 68 iger sein.
Hauptsache gesund !
Beste Grüße
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- -R107-
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 0
danke schonmal für die vielen Ratschläge.
Ich habe jetzt einen scheckheftgepflegten US 560er gefunden, der zumindest auf den Bildern sehr gut aussieht. Die km-Leistung liegt um die 100.000 und der Preis passt auch.
Es muss sich lt. Besitzer um einen der letzten 560er von 89 handeln.
Dazu 2 Fragen:
Der wagen hat EU-Scheinwerfer. Der Besitzer sagte am Telefon, dass diese nicht umgerüstet wurden , sondern dass die allerletzten Exemplare mit EU Scheinwerfern in die USA geliefert wurden. Könnt ihr das bestätigen? Ich habe noch nie davon gehört.
Das Fahrzeug steht leider in Irland. Angenommen, ich würde den Wagen wirklich kaufen wollen, wenn alles passt. Wie bekomme ich den Wagen auf eigener Achse nach D? Deutsche Überführungskennzeichen funktionieren m.E. nicht im Ausland. Muss ich den Wagen vorher hier schon versichern? Und muss ich ihn in D noch verzollen bzw. MWSt. bezahlen?
Danke Euch vorab!
Schöne Grüße
Daniel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
was doch so alles am Telefon erzählt wird, ok der will sein Auto verkaufen.
Natürlich sind alle 1989er die letzen, obwohl 4954 Einheiten des 560 SL im Jahre 1989 in die USA geliefert wurden. Gebaut wurden 5351 Stück 560 SL in 1989. Die Differenz ging nach Japan und Australien. Die FIN kann Licht ins dunkel bringen.
Bitte mach keine große Anzahlung für ein Fahrzeug was in Irland steht. Das hatten wir schon mal!!!!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6201
- Thank you received: 1097
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4954
- Thank you received: 2006
ich habe schonmal ein Fahrzeug in Deutschland gekauft und nach Schweden überführt.
Dazu habe ich mir in Deutschland ein Kurzzeitkennzeichen besorgt und musste dafür die Papiere und eine Versicherungsbestätigung vorlegen und das Fahrzeug vorführen, d.h. für ein im Ausland befindliches Fahrzeug wirst Du das nicht bekommen. Du müsstest Dir also etwas Entsprechendes in Irland besorgen.
Zoll gibt es innerhalb der EU nicht; in Schweden gelten jedoch Fahrzeuge mit geringem km-Stand und geringem Alter als Neuwagen und dann muß MwSt entrichtet werden. Wie die Regelung bei einer Einfuhr nach Deutschland ist, weiss ich nicht, aber wenn es ähnlich ist, fällt für ein fast 30 Jahre altes Fahrzeug natürlich keine MwSt an.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.