- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz W116 S-Klasse Forum
- Zusätzliche Benzinleitung im Motor. Welche Funktion verbirgt sie?
Hier dürft ihr all die Experten zur W116 S-Klasse alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Zusätzliche Benzinleitung im Motor. Welche Funktion verbirgt sie?
- 450SEntschleunigt
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 6

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4103
- Thank you received: 1823
willkommen in der Sternzeit, wenn du jetzt noch die Foren Regeln beachtest und mit deinem Vornamen unterschreibst, gibt's auch die Antwort auf deine Frage !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2338
- Thank you received: 751
Ich könnte dir ne Antwort geben,weiß aber nicht wie ich dich anreden soll:-)
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 450SEntschleunigt
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 6
ich muss mich entschuldigen, etwas aufgeregt gewesen....
Beste Sterne Grüße Christian!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 15077
- Thank you received: 4799
die Leitung ist von einem Nachrüst-Kat. Das elektrische Teil ist ein Taktventil, mit dem der Steuerdruck moduliert wird, um das Lambda zu regeln.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 450SEntschleunigt
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 6
dann war meine leise Vermutung ja gar nicht schlecht. Gelernt habe ich jetzt, dass mein Kat geregelt ist, richtig?
Lamdasonde (Sensor), Taktventil (Regelelement). Gibt es dann nicht noch eine kleine Steuereinheit?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies durch das allg. Steuergerät übernommen wird?
Aktuell habe ich bei erreichen der Betriebswärme (ca.8-12min) schwachen Leerlauf (Fahrstufe D, Fuß auf Bremse) (Neutral ist etwas besser) und sehr schlechte Gasannahme. Dies ist in anderen Foren schon beschrieben, was es sein kann (Einiges

Bei meinem KE-Jetronik-Studium bin ich jetzt schon im 2ten Semester, als Maschinenbauingenieur super spannendes System, nur diese Leitung hatte ich nicht verstanden.
Muss ich das Taktventil als Fehlerquelle mit einbeziehen?
Würde ein zeitweiser Ausbau zum Außschluss ein "anlernen" o.Ä. bedeuten?
Beste Grüße Christian
PS: ich hab mich parallel noch Vorgestellt in der entprechenden Rubrik
PPS: Endlich Fachleute!!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3510
- Thank you received: 1265
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 15077
- Thank you received: 4799
Deine KA-Jetronic hat kein Steuergerät. Für den Kat gibt es eines z.B. von Wurm. Dummerweise kann man das nicht per Tastverhältnis auslesen. Wenn Du den Stecker am Taktventil abziehst, hast DU wieder eine normale KA-Jetronic, die aber wahrscheinlich zu mager eingestellt ist. Denn das Lambda Regelgerät kann nur den Steuerdruck senken und damit das Gemisch anfetten.
Nur der Vollständigkeit halber für alle, die mitlesen. USA 450 SL 1980 und USA 380 SL haben eine andere Lambdaregelung in Serie. DIe hat zwar auch ein Taktventil, regelt aber nicht den Steuerdruck, sondern den Unterkammerdruck. Die kann nur abmagern.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4103
- Thank you received: 1823
Jetzt musst du mal auf die Suche nach dem Steuergerät gehen, wahrscheinlich irgendwo unter dem Handschuhfach, dann weißt du auch welcher Hersteller verbaut ist.
Wie Rüdiger schon schrieb ist es eine Überlegung wert, die Anlage wieder rauszuschmeissen.
Bei deinem Fehlerbild gilt natürlich das Credo der KA/KE-Jetronic : Drücke messen !
siehe hier :
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2348...oronabedingt?start=0
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 15077
- Thank you received: 4799
an welchem Nachrüst Kat kann man denn das Tastverhältnis nicht auslesen? So einen Fall hatten wir doch beim Workshop letztes Jahr.
Und in meinem Artikel Bauplan eines Manometers für die K-Jetronic habe ich auch beschrieben, welche Drücke man und wie misst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4103
- Thank you received: 1823
Und die meisten anderen haben gleich ganz darauf verzichtet, da geht das einstellen nur mit 4 Gas Tester oder Sondenspannung !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4242
- Thank you received: 1695
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4103
- Thank you received: 1823
Ist halt jedes mal ärgerlich, wenn man nicht nach Tastverhältnis einstellen kann, da werden auch gerne die Lambda-Sonden als defekt ermittelt und unnötigerweise erneuert, wenn es permanent auf 50 % steht !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz W116 S-Klasse Forum
- Zusätzliche Benzinleitung im Motor. Welche Funktion verbirgt sie?
- You are here:
-
Home
-
▾Forum
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz W116 S-Klasse Forum
- Zusätzliche Benzinleitung im Motor. Welche Funktion verbirgt sie?