- Posts: 372
- Thank you received: 167
Keine ABS-Funktion, Leuchte geht aus.
- 80erFan
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
obwohl die bei eingeschalteter Zündung brennende ABS-Lampe nach dem Start sofort ausgeht, funktioniert mein ABS offensichtlich nicht, wie eine vor kurzem notwendige Vollbremsung durch laut quietschende Reifen eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.
Die entsprechende Suche hier ergab zwar eine ähnliche Anfrage vor einiger Zeit, aber keine Lösung.
Hat womöglich jemand eine Idee, wo man bestenfalls mit der Suche beginnt?
Schon mal Dank im Voraus.
Grüße, Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 941
- Thank you received: 508
Ansonsten würde ich mal damit beginnen, die Sensoren zu messen, ob die Werte plausibel sind.
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 80erFan
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 372
- Thank you received: 167
interessante Idee bzw. Frage, die ich ehrlicherweise gar nicht wirklich beantworten kann, obwohl ich das Auto schon geraume Zeit habe.
Werde dem nachgehen!
Danke!
Grüße, Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strichacht
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 43
- Thank you received: 14
Grüße
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 80erFan
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 372
- Thank you received: 167
Bremsen sind auseinander, anhängend einige Bilder von den Radsensoren, an denen es aber zumindest nach dem optischen Eindruck nicht liegen dürfte:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Bei dem Kabel zum linken Radsensor ist die Isolierung kaputt, vielleicht ist die Ursache dort zu suchen, wobei ich erwarten würde, dass auch bei einem Kabeldefekt die ABS Leuchte was anzeigen müsste.
Grüße, Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1277
- Thank you received: 506
bei mir war bei beiden Sensoren nacheinander Drahtbruch nach der Kabel Halterung zwischen " Rad " und Karosse.
Nur zeitweise keine Funktion vom ABS.
Nachtrag: Je nach Lenkrad Einschlag, Lampe mal an und aus, in völlig unregelmäßigen großen Abständen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1380
- Thank you received: 539
das sind aber jetzt nicht die Sensoren. Ob eine Ummantelung defekt ist oder nicht, spielt erst einmal für die Funktionaltät keine Rolle. Messe, wie berteits geraten, doch erstmal die Widerstände. Die sollten so ca. 1,3kOhm betragen:
gut:
Please log in or register to see it.
Schrott:
Please log in or register to see it.
Die Bilder sind aus dem Motorraum meines 123, das ist aber egal. Was mich wundert ist, das die Leuchte ausgeht nach dem ANfahren. Nach dr Logik sollten neide ok sein und der Fehler woanders.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Tiger88
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 175
- Thank you received: 5
Bei meinem war damals nur der Drehzahlsensor im Differenzial verschmutzt und bei meinem zweiten war es das Steuergerät.
Vielleicht kannst du dir ja eines ausborgen😉
LG aus Wien
Goran
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1380
- Thank you received: 539
Falls ein Sensor defekt ist es klar und der Hinweis von Michael könnte helfen, dass da vielleicht jemand im KI gefummelt hat. Die Sensoren waren ja recht lange nicht lieferbar. Falls alle drei ok - was soll sonst kaputt gehen, ausser dem ÜSR oder dem Steuergerät - vielleicht die Hydraulikeinheit ...?
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JBV
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 62
- Thank you received: 10
Die Widerstände auch messen, wenn am Kabel gewackelt oder das Lenkrad von links nach rechts gedreht wird.
Sobald die induzierten Spannungen an den Sensoren vorne stark unterschiedlich sind wird das auch als Fehler gewertet. Messen kann man das auf dem Bremsenprüfstand oder durch antreiben der Räder über einen Akkuschrauber, der mit dem Bohrfutter an den Reifen gehalten wird. So bekommt man (fast) gleiche Drehzahlen für beide Seiten hin.
Gruß
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1825
- Thank you received: 583
wenn Du mit der Elektrotechnik etwas vertraut bist, würde ich auch in Erwägung ziehen, direkt am Stecker vom Steuergerät messen. Die Vorteile sind:
- Man kann die Leitungen komplett durchmessen, damit auch die Steckstellen im Motorraum und hinter der Seitenverkleidung.
- Man kann die Kontrollleuchte direkt ansteuern (glaube die hängt an Klemme 15 und du musst die Masse anlegen).
- Man kann die Spannungsversorgung und Masse testen
- Und eventuell auch das ein oder andere Relais, oder Ventil ansteuern.
Schaltplan ist in der SLpedia zu finden.
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- drumII
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 56
- Thank you received: 8
bei mir hatte einer am KI gebastelt.
Auch meine Sensoren waren defekt, einer trotz Widerstand.
Habe mir damals den Tester von VAG besorgt. Da kannst du jeden Sensor während der Fahrt testen und auch die Leuchte und deren Funktion sowie den Hydroblock
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strichacht
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 43
- Thank you received: 14
Grüße
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 80erFan
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 372
- Thank you received: 167
vielen Dank für die zahlreichen Hinweise, die jetzt nach und nach abgearbeitet werden:
- zunächst haben wir heute die vorderen Sensoren mal ausgebaut - dies ging relativ einfach und beschädigungslos mit einer Nuss, mit der die Sensoren ausgetrieben wurden - gesäubert und mit einer homöopathischen Dosis Keramikfett wieder eingesetzt.
- dann ist der Widerstand der Sensoren unter Bewegung der Kabel gemessen worden, auf der Fahrerseite waren es 1.289 Ohm, auf der Beifahrerseite 1.277, insgesamt also ohne - negativen - Befund.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
- die Prüfungen des hinteren Sensors, der Kabel am Steuergerät und der Sensoren bei laufenden Rädern erfolgen später, da alle vier Räder, Bremsen und vordere Radnaben demontiert sind und man mit dem Auto auf der Bühne schlecht in den Innenraum kommt.
- Gleiches gilt für die Prüfung des KI
Beim Zusammenbau gibt‘s natürlich auch Theater: Ich habe die originalen Radlagersätze von Mercedes besorgt und festgestellt, dass die diesen Sätzen beigefügten Simmerringe nicht passen.
Jetzt habe ich die Simmerringe bei MB Classic nochmal einzeln bestellt, alles seltsam, weil alle bekannten Radlagersätze aus dem Zubehör (z.B. FAG) den richtigen Simmerring natürlich im Lieferumfang haben….
naja, so isses eben….
Fortsetzung folgt
Grüße, Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 80erFan
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 372
- Thank you received: 167
alle weiteren Messungen haben keine neuen Erkenntnisse gebracht, alle Kabelverbindungen sind intakt, Widerstandswerte stimmen.
KI ist ausgebaut, an der ABS Kontrollleuchte ist nicht manipuliert worden.
Gleichzeitig hat die zusätzliche Verbindung vom KI an Masse keine Besserung bei der Tankanzeige (zeigt nicht ganz voll an) und bei der Öldruckanzeige (zittert leicht) gebracht. Hier sind jetzt mal die Geber zu untersuchen.
Die Bremsen werden jetzt erstmal wieder zusammengebaut und nach dem Einbremsen das ABS nochmal „praktisch“ getestet. Vielleicht ist der viele Dreck an den Sensoren verantwortlich gewesen für die Fehlfunktion, wobei dann nach meinem Verständnis die Leuchte hätte leuchten müssen.
Das Radio ist zur Kontrolle und ggfs. zum nachlöten verschickt……
Grüße, Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.