Select your language

Heizung geht nicht aus!

  • JonathanHart
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
26 May 2008 11:32 #58148 by JonathanHart
Heizung geht nicht aus! was created by JonathanHart
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem an meinem 350slc. Ich kann die Heizung nicht ausschalten. Wenn ich die Heizungsregler ganz runter schiebe, schließen sich zwar die Klappen aber die Heizung ist immer noch an. Da die Klappen nicht 100% schließen kommt immer noch Heizungswärme in den Innenraum. Kann man die Heizung nicht vollständig abschalten? Wo könnte das Problem liegen??
Für Euren Rat bin ich sehr dankbar.
Grüße Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 May 2008 11:53 #58149 by KalliSL
Replied by KalliSL on topic Heizung geht nicht aus!
Hallo
das hatte ich auch an meinem mopf....war dann das heizungsventil ( sitzt hinten oben an der "wand" ). da war die membran gerissen. das wird beim vormopf ähnlich sein (?). gibt es wohl nur mit gehäuse zu kaufen, man kann aber ganz einfach den einsatz tauschen - ich würde die membran mal anschauen, siehe dazu :
www.sternzeit-107.de/modules.php?name=En...tid=59&query=heizung
gruss
kalli

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : KalliSL am 26-05-2008 11:54 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : KalliSL am 26-05-2008 11:55 ]

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JonathanHart
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
26 May 2008 12:05 #58150 by JonathanHart
Replied by JonathanHart on topic Heizung geht nicht aus!
Hallo Kalli,
vilen Dank für den schnellen Link. Das hilft mir extrem weiter echt klasse.
Grüße Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 May 2008 14:41 #58151 by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Heizung geht nicht aus!
Hallo Jan,

ich fürchte, das Problem liegt bei Deinem SLC woanders. Bei den neueren Modellen sind es die relativ leicht zu tauschenden Membranen, bei den frühen 107ern aber meist die Klappen selbst. Die hatten ursprünglich Dämmungsstreifen, die sich im Laufe der Jahre auflösen. Die Klappe bewegt sich dann zwar, schließt aber nicht mehr.

Billig von den Teilen her, aber leider nur mit enormen Aufwand zu reparieren, da Du so ziemlich alles am Armaturenbrett ausbauen musst.

Das war auch schon öfter Thema hier, musst mal ein wenig suchen.

Viel Erfolg und viele Grüße

Oliver

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JonathanHart
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
26 May 2008 16:36 #58152 by JonathanHart
Replied by JonathanHart on topic Heizung geht nicht aus!
Hallo Oliver,
ich denke auch, dass die Klappen nicht mehr richtig schließen aber müsste man nicht die Heizung vollständig ausschalten können, so dass erst gar keine warme Luft mehr produziert wird?
Wären es nur die Klappen, so würde man ja nur die warme Luft wieder in den Motorraum umleiten.? Kommt mir ein wenig komisch vor?
Ich werde mal auf Threat suche gehen oder hast du noch einen Link zum Thema??

Grüße Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 May 2008 16:51 #58153 by storchi
Replied by storchi on topic Heizung geht nicht aus!
Hallo,

bei meinem SL 280 Bj 78 ohne Klima habe ich das Problem, dass sich die heizung nur aus oder anschalten lässt. D.h. den Schieberegler ganz runter - kalte luft nur 1 mm höher warme bzw heisse luft. Regulieren lässt sich nix mehr. Ist das das selbe Problem wie oben beschrieben??

Grüße aus Weimar

Storchi

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 May 2008 18:20 #58154 by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Heizung geht nicht aus!
Hab jetzt auch nach den damaligen Forumsbeiträgen gesucht, -vergeblich. Obwohl ich sicher bin, das hier schon gelesen zu haben.

Versuchts mal mit einer persönlichen Nachricht an unseren Forumsteilnehmer Andreas "Quicksilver180". Der hat das vor ein paar Jahren mal recht erfolgreich an seinem 450 5.0 repariert und auch einen detaillierten Bericht dazu gemacht.

Da war es zuvor auch so, dass die Heizungsklappen bei geringster Öffnung nur volle Leistung zugelassen hatten, also so wie bei Storchi. Bei Dir Jan scheint in der Tat noch ein weiterer Fehler dazu zu kommen, wenn sich Deine Heizung gar nicht mehr abschalten lässt.

Wünsche Euch viel Erfolg bei der Reparatur!

Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 26-05-2008 18:20 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 May 2008 20:36 #58155 by joe107
Replied by joe107 on topic Heizung geht nicht aus!
Servus Jan!
Ich hatte ein ähnliches Problem an meinem 280SLC BJ 75).Bei Betätigung des jeweils äusseren Heizungshebles werden 2 Komponenten der Heizung angesteuert:
1) der Unterdruck-/Elektro-Microschalter am jeweiligen äusseren Heizungshebel
2) die Mischluftklappe abhängig der Hebelstellung über ein mechanische Gestänge/Heizungswelle

Abhänging von Baujahr/Ausführung ist der Microschalter pneumatisch oder elektrisch ausgeführt.

Wenn einer der äusseren Heizungshebel auch nur geringfügig nach oben betätigt wird,schliesst der linke bzw rechte Mircoschalter.Der Microschalter hat keine Regulierfunktion.Der stellt nur EIN oder AUS.Bei EIN stellt das Heizungsventil am Brandschott ebenfalls auf "voll geöffnet" = "Heizung warm".Die eigentliche Temperaturregelung geschieht erst durch Positionierung der Mischluftklappe,abhängig der Hebelstellung über das Gestänge und die Heizungswelle.
In deinem Fall dürfte also einer der beiden Microschalter nicht vollständig betätigt werden,wenn der jeweilige Heizungshebel nach ganz unten gestellt ist.Daher schaltet das Heizungsventil auch nicht auf "geschlossen" = "Heizung kalt".
Auf der WIS findest du die Details unter 83-020 sowie 83-114.
Zugang zu Heizungshebel/Microschalter/Heizungswelle bekommst du nach entfernen der jeweils rechten bzw linken Teppichverkleidung am Mitteltunnel.
Falls du noch weitere Details benötigst,schicke mir eine PM.
Vg,
Joe

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JonathanHart
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
29 May 2008 19:56 #58156 by JonathanHart
Replied by JonathanHart on topic Heizung geht nicht aus!
Mhhh, da gibt es jetzt ja immerhin mal einige Optionen. Werde mich mal auf die Suche nach den Microschaltern begeben. Z.Z. isser aber erstmal beim Umrüster auf Gasbetrieb.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JonathanHart
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
16 Aug 2008 16:56 #58157 by JonathanHart
Replied by JonathanHart on topic Heizung geht nicht aus!
Hallo zusammen ich melde mich mal wieder mit meinem Heizungsproblem.
Ich habe mittlerweile den unteren Heizungskasten ausgebaut und auch die Klappen raus geholt. Wie immer beschrieben sind die Schaumstoffe an den Klappen total hinüber. Werde ich gleich tauschen. Wie dick soll der Schaumstoff eigentlich sein?

Die Microschalter habe ich auch gefunden. Ich weiss aber nicht wie ich die am besten testen kann.
Wenn ich beide reindrücke gibt es ein kleines Klick am Wärmetauscher. Drücke ich nur einen passiert nix. (Ist das normal weil ja eine Seite noch heizen soll?)

Kann es nicht doch sein, dass bei mir ein Heizungsventil kaputt ist und so immer Wasser in den Tauscher läuft???
Klingt eigentlich am plausibelsten.
Ist das beim 72er 350 SLC ohne Klima (nur Schieberegler) auch neben der Batterie??

Wäre noch mal sehr für eure Hilfe Dankbar.
Ach ja. Beim Ausbau des Heizungskastens habe ich gesehen, dass da wo die Schieberegler ankommen auch 3 Schläuche ankommen die von einem Metall (Ventil?) geschlossen werden. An der Seite hat dieses Ding noch einen kleinen Hebel oder Splint.

Weiß einer was das ist? Ich meine die Schläuche sind mit nichts anderem verbunden. Quasi Deadend an dem Metalteil. Mhhh.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Aug 2008 12:17 #58158 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Heizung geht nicht aus!
Hallo JonathanHart,

ich hatte an meinem 73er 450SL mit Klima das umgekehrte Problem: Die Heizung ging nicht an.

Überprüfen konnte ich das folgendermaßen: Von den Mikroschaltern gehen die Kabel an zwei Magnetventile im Motorraum an der Stirnwand hinter dem Luftfilter. Dort kannst Du die Stecker abziehen und mit dem Multimeter überprüfen, ob Spannung ankommt. Wenn beide Hebel unten in Aus-Stellung sind und Du dann ein Klick an den Magnetventilen hörst, wenn Du einen der Hebel bewegst, kommt dort sicherlich Spannung an. Es könnte aber trotzdem eines der beiden Magnetventile defekt sein. Diese Magnetventile steuern nur einen Unterdruckaktuator am Heinzungsventil an (weiter rechts, wenn Du davor stehst, bei mir mit rosa Plastik). Das Heizungsventil kannst Du übrigens von Hand auf und zu machen. Bei mir war am Unterdruckaktuator eine Membran links gerissen. Bei Deinem Fehler müsste es die rechts sein. Die Magnetventile schalten nur um, auf welcher Seite der Aktuator Frischluft und auf welcher er Unterdruck bekommt.
Natürlich käme auch noch eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem in Frage. Also auch mal Schläuche abziehen und fühlen, ob Unterdruck ankommt.
Bei Bedarf kann ich Dir auch Bilder schicken, ich muss sie nur erst raussuchen. Die Funktionsweise ist in der WIS-CD gut beschrieben.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.122 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.