- Posts: 102
- Thank you received: 1
107 vs. Pagode
- Burki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
mich würde Eure Meinung zur Pagode interessiern. Die Diskussion kann natürlich in einem 107er-Umfeld nicht objektiv sein. Trotzdem: Für mich ist der 107er nach dem 190 SL der schönste SL. Mag die Szene den 107er auch als Barok bezeichnen, seine Linien und Proportionen sind im Vergleich zur Pagode ausgewogener und klarer.
Das Glashaus der Pagode ist im Vergleich zum Unterbau zu groß, das Auto wirkt wie vom Karussell gefallen.
BTW: Der hochbeinige Maserati 4200 GT auch.
Auch die Ansicht von hinten: Kleiner Hintern und grosser Oberbau, Da hilft auch das eingezogene Dach nicht, und das haben die 107er schließlich auch (incl. eingezogenem Kofferaumdeckel).
Von schräg vorne wird der 107er straff und gestreckt, die Pagode
etwas pummelig, hat nie den Babyspeck ablegen können.
Und die Sofasessel sind was für meinen Opa, gehörten aber schon in den 60igern nicht mehr in ein Auto!
Jetzt bitte keine Angebote: Tausche meine Zustand 2 Pagode gegen Deinen Mopf SL.
Da beisst Ihr Euch die Zähne aus.
Wie seht Ihr dass??
Gruss
Burki
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
eine perfekte Steilvorlage für Ästheten. Ist doch das Design von 107 und Pagode (mit)entscheidendes Kaufargument.
Mal nur begrenzt aufs Design - so verstehe ich Dich - gebe ich Dir Recht, Burki. Auch ich könnte mich, allein schon wegen der Proportionen, nicht mit einem Pagode anfreunden. Beim 107er dagegen spürt man ein nahezu perfekt "ausdesigntes" Fahrzeug. Der Pagode ist für mich oldfashioned - der 107er zeitlos elegant. Beides hat was. Interessant wäre, zu sehen, ob es Liebhaber "beider" Weltanschauungen gibt...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Und PS: Nicht zu vergessen natürlich der im heutigen Vergleich etwas verschobene Anspruch an Fahrzeug-Design zur Zeit der Entwicklung des Pagode, der dazu führt dass er von uns heute etwas eigenartig proportioniert daherkommt.
Trotzdem: Der Pagode ist ein echter Hingucker. Die Proportionen tun dem Gesamteindruck nicht weh, machen ihn eher individueller.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Nur wenn man den Fachleuten glauben darf, soll das Fahrverhalten doch sehr sehr bescheiden sein.......
Nicht, dass jetzt der Eindruck ensteht ein 107 ist nicht ansehnlich, eine Pagode ist es aber mehr
Juergen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 17-12-2007 17:18 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Die Fahreigenschaften klaffen um Welten auseinander (ist normal, das neuere Modell ist immer besser, so wie bei dem 107 dann der 129)
Im Design ausgewogener ist m.E. die Pagode, allerdings ist mir das Pagodendesign zu "sachlich" das des 107 ist "barocker"
Mal abgesehen davon, dass eine Pagode in sehr gutem Zustand annähernd doppelt soviel kostet wie ein gleichwertiger 107er, ist sie nicht mein Ding. Deshalb hab ich mich für das W111 Cabriolet
entschieden, dem schönsten Mercedes Cabrio seit den 60ern!
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
PS: für die Nichtamerikaner unter uns:
btw oldfashioned = nebenbei gesagt altmodisch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 737
an der Pagode begeistern mich die vielen Details, bei denen offensichtlich nicht aufs Geld geachtet wurde.
Das Armaturenbrett ist ein Traum, guckt euch mal die Lüftungsdüsen an, besser geht es nicht, dann gab es die Pagode in voll Leder, nicht so ein Krampf wie bei dem 107er, nur Sitze, Rest Plastik, bei einem Auto von zuletzt über 100000Mark.
Zierleisten aus Messing nicht alles billiges Alu usw.
Türen und Hauben aus Aluminium, ein Auto für Genießer.
Sitze in der Pagode waren wirklich nicht schlechter als in den Vormopf 107ern und eine perfekte Pagode fährt sich im Vergleich zu einem alten 107er wirklich handlicher , Lenkspiel ist unbekannt, der Wagen erheblich leichter und das merkt man auch.
Der 111 ist bildschön, auch den hatte ich mal. fand mich in jungen Jahren aber immer etwas unpassend für so ein edles Fahrzeug , ich habe immer der Pagode den Vorzug gegeben, tu es heute noch.
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1277
- Thank you received: 24
was ich mich von der pagode schon von vornherein immer hat abstandnehmen lassen ist die motorisierung.
wenns wenigstens einen 3.5 gegeben hätte wärs was aber so...
edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobby
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 427
- Thank you received: 2
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Ist aber doch das gleiche wie bei den frühen Italienern oder Engländern...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mixxl
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 93
- Thank you received: 0
Mixxl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
On 2007-12-17 17:22, Bobby wrote:
Ich kann mir meine Frau wohl in einer Pagode vorstellen, mich selber mit 185cm und 100 kg nicht. Ganz klar ein Frauenauto, ein schönes natürlich.
Interessante Diskussion - mal sehen, wie es weiter geht.
Eines ist aber ganz sicher: hier werden Äpfel mit Birnen verglichen und das ist noch nie aufgegangen.
Aber zu den Sitzen: in der Pagode sitze ich eindeutig besser als im 107er. Mit Hardtop musste ich im 107er den Kopf einziehen - kein Schei.....
Und es liegt nicht an den durchgesessenen Sitzen in der Pagode - das war bei meinem 107er auch so. Die Fahrgastzelle ist einfach enger. Der 107er hat seine Größe ja nur in erster Linie am Vorbau.
Reinhard
188 und 110 kg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 737
Wie kann man da objektiv vergleichen?
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mannemerjung
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 132
- Thank you received: 0
On 2007-12-17 15:41, Burki wrote:
[...]
Das Glashaus der Pagode ist im Vergleich zum Unterbau zu groß, das Auto wirkt wie vom Karussell gefallen.
BTW: Der hochbeinige Maserati 4200 GT auch.
[...]
Hallo Burki,
zur Frage Pagode oder 107er ist schon soviel geschrieben worden, da würden meine weisen Worte auch keine epochal neuen Erkenntnisse mehr bringen.
Darum eine andere (Gegen-)Frage: kannst Du mir mal am Objekt erklären, was am Maserati 4200 GT hochbeinig ist?!?
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Vielleicht stehe ich da ein Wenig auf dem Schlauch - aber m.E. "kauert" der Wagen eher, als dass er sich "streckt".
Wie es i.Ü. aussieht, wenn so ein Ding mal vom Karusell fällt, kann man hier sehen:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Grüße,
Alexander
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Was aber bleibt, ist die mE radikale Weiterentwicklung des Modells, optisch wie auch technisch. Es liegen sicher Welten dazwischen. Die Aussage: Oldtimer versus nicht Oldtimer trifft es gut.
@Wolfgang:
Klar äußern sich Leute, die noch nie in einem Pagode fuhren. Thema iss ja auch Design. Ich würd aber gern mal einen steuern. Das betrifft auch die noch älteren SLs.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
Ich denke (obwohl nie einen gefahren), daß das zwischen 129er und 107er absolut vergleichbar ausfällt.
Jedes Jahrzehnt hat halt seine eigene Formensprache. Der 107er ist Neuzeit und die Pagode Hippizeitalter und Flower-Power.
Welchen MB meinte noch gleich Janis Joplin??
Na den hier:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Reinhard
Althippie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Reinhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
Oder vergleichen wir nun Heidi Klum mit Marika Rökk???
190 SL und Pagode sind eher Autos mit weichen und feministischen Zügen, und werden daher eher vom zarten Geschlecht bevorzugt.
Gruss,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
nun gut, Geschmack ist die eine Sache, die Wertigkeit eine andere.. und da kann mit echtem Leder und Chrom die Pagode klar gegen die Plastikbombe 107 punkten.
ja aber warum fahr ich dann eigentlich trotzdem 107, wenn ich eine Pagode so viel schöner find? tja, Preußenachse (Hacken zusammen und ab ins Gebüsch) und angestrengte Sechszylinder sind nicht wirklich sportiv fahrbar (ja, ich bin auch schon Pagode und andere Pendelachser gefahren)... und fahren können sollte ein Auto!
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Guenni
-
- Offline
- Senior Member
-
Pagode, hm, sicherlich ein schönes Auto. Nur kann ich (Bj. 67) halt überhaupt keine Emotionen aufbauen mit Fahrzeugen aus den 60er Jahren, das war einfach nicht meine Zeit. Ich glaube ich sähe in einer Pagode einfach lächerlich aus (wobei ich mir wiederum Sternenfreund Reinhard U. sehr gut in einer solchen vorstellen kann, wie auch Gerd im 111er).
Im Gegensatz dazu der 107er, daran kann ich mich erinnern, als kleiner Bub und Heranwachsender (Doktors Frauchen fuhr einen, dann Bobby Ewing und J&J Heart - und Toni Marshall ).
Every generation has its idols!
Grüße
Günter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Guenni am 17-12-2007 20:49 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MichaelC
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 276
- Thank you received: 0
Da bin ich ganz ehrlich. So gut mir mein SL gefällt, ein 113 wäre mir schon lieber. Das Design ist eben noch klassischer.
Aber der 107er hat seine Vorteil im Alltag, da bin ich ihn mehrere Jahre gefahren, und da muss er sich hinter vielen moderneren Wagen nicht verstecken.
Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Der 107er ist fuer mich ein strapazierfaehiges Alltagsfz mit beschraenktem Nutzeinsatz, ein Vertreter der altes Garde eigentlich. Alles, was danach kam, ist anders gestrickt.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Might13
- Offline
- New Member
-
Grüße
Ron
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 242
- Thank you received: 0
wie schon von einigen angeführt, bei diesem Thema kann man nur sehr schwer objektiv sein, denn einmal ist es Geschmacksache, und dann die Emotion, deshalb jedem das seine. Wir haben das Glück zu moderaten Preisen (sofern es der jeweilige Geldbeutel zulässt) noch aus einem breiten Angebot unseren Traumwagen auszuwählen.
Ich persönlich finde dass alle Nachkriegssportwagen von Mercedes-Benz in Ihrem ganz eigenen Stil gelungen sind, und jeder für sich seine Besonderheit und Eigenart besitzt.
Man muß sich auch bewußt sein, dass wenn man einen Old-od. Youngtimer fährt das Fahrzeug nicht mit dem anderen neueren technisch vergleichen sollte, das ist in der Regel wenig hilfreich, denn bei unserem Hobby geht es auch um die Freude und Erhaltung älterer Fahrzeuge.
Mir macht es immer wieder Freude gut gepflegte und gewartete Fahrzeuge in Ihrem damaligen technischen Stand, sehen und fahren zu dürfen.
Meinen 107er finde ich auch als sehr schönes Fahrzeug, und für die damalige Zeit ein äusserst gelungenes Dessign (siehe Produktions-Zeit u. Stückzahl,und nicht zu vergessen wieviel heute noch auf den Strassen sind).
Mit freundlichem Gruß
Günter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SLKMOSS am 18-12-2007 10:55 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.