Select your language

Wassereinbruch 450slc ´75

  • celler
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
19 Nov 2007 16:14 #53202 by celler
Wassereinbruch 450slc ´75 was created by celler
Hallo gemeinde, mein beifahrerfussraum ist nach einen regenschauer ständig nass. es läuft von aussen durch das rechte lüftungsgitter (vor der frontscheibe) und läuft unterm amerturenbrett runter, tropft in den fussraum. Das habe ich mit einen glas wasser jetzt getestet. Die frontscheibe ist dicht. unter der Batterie ist auch keine durchrostung. es läuft wirklich durch das gitter rein. Hat jemand ne idee? SuFu habe ich schon benutzt, aber nichts gefunden.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Nov 2007 16:20 #53203 by GG2801
Replied by GG2801 on topic Wassereinbruch 450slc ´75
Check mal den Kasten, wo der Lüftermotor drin sitzt (Haube auf - sitzt mittig vor dem Motor - ist ne schwarze Abdeckung drüber) und bete, daß nur die Wasserabläufe verstopft sind und noch nichts rostet bzw. durchgerostet ist...sonst schonmal mein Beileid vorab.

Gruß
Gerald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
20 Nov 2007 09:39 #53204 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Wassereinbruch 450slc ´75
Hinter dem Heizungskasten ist ein Gummischlauch der vom Heizungskasten zum Getriebetunnel geht. Am unteren Ende verstopft der gerne. Auto aufbocken am Getrieb vorbei nach oben schauen, dort ist ein Gummispalte, sieht aus wie eine Pflaume auf der Nahtseite. Dort vorsichtig mit einem langen dünnen Draht reinstochern und den Schmutz rausholen.

Rost am Wasserkasten ist

a) ärgerlich

und bedeutet

b) Lüftermotor und Heizungskasten ausbauen. Speziell der Heizungskasten bedeutet viel Aufwand. Den Karosseriebauer nach dem Aufwand zum Einschweißen fragen. Ggf. die silberne Hitze- und Schallschutzdämmung vorsichtig abziehen. Reicht der Raum dem Karosseriebauer nicht zum Arbeiten, muß das Armaturenbrett raus.

Loch zuschweißen lassen, mit Rostschutz behandeln, frische Wagenfarbe drüber und alles wieder einbauen.

Grüßle Thomas

PS: b dauert halt und kostet, je nachdem wieviel Du selber machen kannst, mehr oder weniger.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2007 12:04 #53205 by JE
Replied by JE on topic Wassereinbruch 450slc ´75
zumindest bei meinem 76er SL hats da zwei Abläufe, rechts und links neben dem Getriebe, sieht aus wie zwei "Gummizitzen" die den Ablauf vom Wasserkasten bilden.

Von unten mit langem Arm reinprökeln, dann läuft Dir gammeliges Wasser und alles mögliche andere am Arm entlang nach unten.


Auch von oben kann man mit nem halbflexiblen Draht in die beiden Löcher vorsichtig reinstoßen.

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2007 12:37 #53206 by sbartsch
Replied by sbartsch on topic Wassereinbruch 450slc ´75
Hallo celler,

guck coh mal hier hier . Hatte ein ähnliches Problem und habe erst mal die Abläufe gereinigt bzw. wie beschreiben mit einem Draht freigemacht. Allerdings war das bei mir nicht die Ursache, sondern tatsächlich die Abdeckung des Klimakstens. Diese hatte nur ein paar Risse, aber bei starkem Regen konnte Wasser eintreten. Habe mir einfach bei Mercedes eine neue Abdeckung und das darunterliegende Gummi bestellt (ca 25 €). Du solltest aber auf jeden Fall auch den Lüfter ausbauen und die ABläufe checken. Hier kann sich auch etwas festgesetzt haben. Das Ganze ist übrigens auch zu bewerkstelligen wenn man nicht so der Schrauber ist.
Grüße...

Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.128 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.