- Posts: 69
- Thank you received: 0
Schweller / Wellblech
- Exheckflosse
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
01 Nov 2007 12:27 #52840
by Exheckflosse
Schweller / Wellblech was created by Exheckflosse
Hoi,
mit Grausen habe ich an der Seitenwand,Beifahrerseite im Aussenschweller ein Rostloch entdeckt. in diesem Wellbech.
Meine Frage wie heißt dieses Stück Wellblech fachlich?
Gibt es das Stück zu kaufen ? Unverrostbar vieleicht?
Wie bekommen ich die Farbe für den Schweller raus?Wie immer
für jeden Tip dankbar.
Dann noch ne Frage kennt jemand eine Maschine die solche Bleche formen kann ? Gruß Anne
mit Grausen habe ich an der Seitenwand,Beifahrerseite im Aussenschweller ein Rostloch entdeckt. in diesem Wellbech.
Meine Frage wie heißt dieses Stück Wellblech fachlich?
Gibt es das Stück zu kaufen ? Unverrostbar vieleicht?
Wie bekommen ich die Farbe für den Schweller raus?Wie immer
für jeden Tip dankbar.
Dann noch ne Frage kennt jemand eine Maschine die solche Bleche formen kann ? Gruß Anne
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
01 Nov 2007 12:42 #52841
by GG2801
Replied by GG2801 on topic Schweller / Wellblech
Hi, halb so wild - das Wellblech (bzw. Riffelblech) müßte es noch bei DC zu kaufen geben - einfach mal zum freundlichen Teileonkel wackeln...
Und die Schwellerfarbe findet man in den unverzichtbaren FAQ´s , die sich eigentlich jeder Sternzeit-User zu Gemüte führen sollte, bleibt doch kaum eine Frage zu Teilen unbeantwortet.
Gruß
Gerald
Und die Schwellerfarbe findet man in den unverzichtbaren FAQ´s , die sich eigentlich jeder Sternzeit-User zu Gemüte führen sollte, bleibt doch kaum eine Frage zu Teilen unbeantwortet.
Gruß
Gerald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 956
- Thank you received: 1
01 Nov 2007 12:57 #52842
by Mr_T
Replied by Mr_T on topic Schweller / Wellblech
Karossereiteile gibts auch hier:
Klick! SLS Hamburg
Ich nehme an es handelt sich um Teil 52(SL), oder 54 (SLC) in der Rubrik "Anbauteile Heck", oder Teil 47 der Rubrik "Anbauteile Vorbau", da der eigentliche Schweller ja glatt ist, oder?
Wenn ich auf die Preise schaue, hoffe ich für Dich, dass es sich um das Riffelblech des Vorbaus handelt. Das Riffelblech im Heckbereich kostet nämlich unglaubliche Euro 329.-, was eigentlich nicht sein kann, vermutlich ein Fehler.
Viel Glück bei der Entfernung des Karies.
Gruss,
Michael [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mtinkl am 01-11-2007 13:05 ]
Klick! SLS Hamburg
Ich nehme an es handelt sich um Teil 52(SL), oder 54 (SLC) in der Rubrik "Anbauteile Heck", oder Teil 47 der Rubrik "Anbauteile Vorbau", da der eigentliche Schweller ja glatt ist, oder?
Wenn ich auf die Preise schaue, hoffe ich für Dich, dass es sich um das Riffelblech des Vorbaus handelt. Das Riffelblech im Heckbereich kostet nämlich unglaubliche Euro 329.-, was eigentlich nicht sein kann, vermutlich ein Fehler.
Viel Glück bei der Entfernung des Karies.
Gruss,
Michael [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mtinkl am 01-11-2007 13:05 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Exheckflosse
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 69
- Thank you received: 0
01 Nov 2007 13:16 #52843
by Exheckflosse
Replied by Exheckflosse on topic Schweller / Wellblech
Hoi, und super!!!
Riffelblech klinkt schonmal besser als Wellblech.
Habe mir doch schon einiges zu Gemüte gezogen. Könnte schwören das mein Riffelblech ein freundliches Dunkelgrün ist und ich finde nur grau in allen Variationen
Gruß Anne
Riffelblech klinkt schonmal besser als Wellblech.
Habe mir doch schon einiges zu Gemüte gezogen. Könnte schwören das mein Riffelblech ein freundliches Dunkelgrün ist und ich finde nur grau in allen Variationen
Gruß Anne
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
01 Nov 2007 14:04 #52844
by GG2801
Moment - bei der Farbe mußt Du zwischen Schweller und Riffelblech unterscheiden...
Die (Boden)Schweller waren ab Werk in den Farbtönen tiefdunkelgrau bzw. galinitgrau lackiert, weiter oben nach der Schwellerzierleiste (also ab Riffelblech) gabs natürlich die gleiche Lackierung wie für den Rest des Wagens; außer bei den 5 Liter-Modellen - die hatten bei hellen Lackierungen ab Werk unterhalb der mittleren Zierleisten (also im "Riffelblechbereich") einen "Kontraststreifen" in grau (evtl. DB172 Anthrazitgraumetallic).
Dieser Kontraststreifen konnte aber meines Wissens (wie z.B. auch der Heckspoiler oder die Typenbezeichnung) abbestellt werden.
Die genaue Bezeichnung für die Lackierung Deines Wagens findest Du auf der Plakette rechts neben dem Motorhaubenschloß - da müßte eine dreistellige Zahlenkombination mit dem Zusatzbuchstaben für den Lackhersteller, nämlich "G"(Glasurit) oder "H"(Herberts) zu finden sein (z.B. 172G), die Dir Auskunft zur Lackierung gibt, sofern der Wagen noch die Originalfarbe trägt.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 01-11-2007 14:12 ]
Replied by GG2801 on topic Schweller / Wellblech
On 2007-11-01 13:16, Exheckflosse wrote:
Könnte schwören das mein Riffelblech ein freundliches Dunkelgrün ist und ich finde nur grau in allen Variationen
Gruß Anne
Moment - bei der Farbe mußt Du zwischen Schweller und Riffelblech unterscheiden...
Die (Boden)Schweller waren ab Werk in den Farbtönen tiefdunkelgrau bzw. galinitgrau lackiert, weiter oben nach der Schwellerzierleiste (also ab Riffelblech) gabs natürlich die gleiche Lackierung wie für den Rest des Wagens; außer bei den 5 Liter-Modellen - die hatten bei hellen Lackierungen ab Werk unterhalb der mittleren Zierleisten (also im "Riffelblechbereich") einen "Kontraststreifen" in grau (evtl. DB172 Anthrazitgraumetallic).
Dieser Kontraststreifen konnte aber meines Wissens (wie z.B. auch der Heckspoiler oder die Typenbezeichnung) abbestellt werden.
Die genaue Bezeichnung für die Lackierung Deines Wagens findest Du auf der Plakette rechts neben dem Motorhaubenschloß - da müßte eine dreistellige Zahlenkombination mit dem Zusatzbuchstaben für den Lackhersteller, nämlich "G"(Glasurit) oder "H"(Herberts) zu finden sein (z.B. 172G), die Dir Auskunft zur Lackierung gibt, sofern der Wagen noch die Originalfarbe trägt.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 01-11-2007 14:12 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.224 seconds