- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Fällt euch auf dem Bild etwas negatives auf?
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
im Grunde hat Du Recht, nur ist Kleinlichkeit relativ. Der Carfax Report sieht aus, dass es die Sau graust. Der Haendler ist unwillig dass es die Sau graust. Ich wuerde die Karre nicht fuer 2 Mille kaufen - hmm, doch vielleicht - und dann n Huehnerstall draus machen.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
Vielen Dank nochmal für das nette Gespräch. Ich hoffe deine nächste Telefonrechnung wird nicht so hoch
Ich denke das Auto ist nichts für mich. Der Carfax Report ist zu undurchsichtig. Das Auto hat laut Tacho 82000 milen runter. Aber in Wirklichkeit vieleicht 150000. Wer weiß das schon.
Ich habe noch ettliche Bilder von den kritischen Stellen angefordert, aber der Händler meldet sich nichtmehr.
Das Auto ist jetzt auch seit 2 Tagen bei Ebay.com habe ich heute entdeckt. Der denkt sich wohl, dass er es auch ohne Bilder verkaufen kann. Schade eigentlich. Ich war voll heiß auf die Kiste. Die Bilder sahen echt gut aus.
Gruß
Traxx
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Traxx am 12-07-2006 11:42 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Hi,
hier wirft man mit Beträgen von 10.000 Euro um sich als sei das kein Geld. Ein armer Schlucker wie ich muss da lange für schuften und ehe ich 10.000 Euro für Schrott augebe, krieche ich in jede beschissene Ecke der Karre und wälze mich auch unter den Eimer! Wenn mich die Meinung eines Experten beruhigen kann und meine Verlustängste minimiert, dann nehme ich sie sehr gern in Anspruch, als armer Schlucker sieht man darin nichts verwerfliches....
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Wie dem auch sei, zum Selbstfahren und behalten sind ehrliche 20.000€ teuer und meist preiswerter. Schnäppchen sind bei im Internet weltweit avisierten Fahrzeugen nahezu unmöglich.
Wenn der Händler sich nicht mehr meldet, vergiss es, vergiss aber auch, via Internet ein Schnäppchen zu machen.
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ulflei
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 382
- Thank you received: 1
Der Haendler will $7000 fuer den Wagen,das ist seine Idee (asking price).
Ich wette das Du das Fahrzeug fuer $5800 bekommen kannst ,denn der Haendler hat das Ding am 18.5.2006 auf einer Handlerauktion fuer wahrscheinlich $2500-$3000 gekauft.
Das heisst Du bezahlst ungefaehr Euro 4000,da ist es egal wieviel Meilen der runte hat.
Das einzige Negative an dem Carfax sind die Meilen.
Steck noch Euro 4000 rein und Du hast einen schoenen Wagen der sein ganzres Leben in Florida zugebracht hat und wahrscheinlich gute Substanz hat,oder kauf ein Auto in Deutschland fuer viel Geld oder einen Billigen und steck erst mal Euro 4000 fuer Rostbekaempfung und Blechteile rein.
Warum der Haendler Dir nicht mehr Bilder geschickt hat kann ich Dir auch sagen,weil der sowieso nicht glaubt das Du den ernsthaft kaufen willst.
Ich hatte meinen zum Verkauf in Deutschland annonciert,was meins Du wieviel anfragen ich fuer Bilder bekommen habe und danach nie wieder von den Leuten gehoert habe.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Du oller Schwerenöter, mach nicht immer auf arme Wurst, liest sich zwar sympatisch, entspricht aber nicht der Realität
Nettes Haus, 500er, Motoräder, ein Schiff, dazu noch einige Zugfahrzeuge und das Auto der Gattin.....
Erzähl mal hier keinen Unsinn....
Versuche doch hier in D mal einen gemopften für 6-7K€ zu bekommen!
Der Motorraum des o.g. sieht sehr gepflegt aus, die Farben außen schwarz innen grau sind für die meisten ansprechbar.
Hier hängt die Motorhaubendämmung runter....in 5min hängt sie nicht mehr....das Leder ist etwas "abgewätzt", der Lederdoc macht daraus fast neue Bezüge!
Ich hatte vor 2 Jahren das Vergnügen, morgens aus Langweile bei Mobilde de einen 500er zu schnappen.....
Zierleistenbefestigung durchgerostet, Innenraum ungepflegt, Felgen verkratzt, hier und da funktionierte was nicht.....ich habe ihn am Telefon gekauft für 10K€...
1. Bestandaufnahme ....absolute Vollausstattung
2. Farbe schwarz metalic innen Leder grau
3. Sämtliche Flüssigkeiten erneuert sowie Zündkerzen
4. Alle Anbauteile abgebaut und den 107er lackieren lassen 1750€ incl. Rechnung!!!!!
5. Felgen gesandstrahlt und beschichtet
6. Lederdoc machte aus den Ledersitzen nebst Kisi seine Gesellenarbeit.....da gab es nichts zu knurren!!!!! Sie sahen aus wie neu, und das für richtig kleines Geld,Danke nochmal an Kumby und Garf.
Die Vorderachse wurden zusammen mit Dirk, Dietmar und mir nochmal so gestaltet, dass ein toppen nicht mehr möglich war.
Alles in allem hat (ausserSpaß gemacht) mich ungefähr 4000€ gekostet und natürlich zig Laufereien, hier zum Sandstrahler, zum vernickeln, überall ein Bitte Bitte und Geld für die Kaffeekasse, zum Kunststoffbeschichter, zur Febi Vertretung und und und, dazu haben wenige Lust oder Zeit
Wenn jemand aber einen Top 107er haben will, o.k, dann darf er hier nicht auf den Euro gucken und muß zahlen.
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
On 2006-07-09 06:42, ulflei wrote:
O.K lass uns doch mal normal bleiben.
Der Haendler will $7000 fuer den Wagen,das ist seine Idee (asking price).
Ich wette das Du das Fahrzeug fuer $5800 bekommen kannst ,denn der Haendler hat das Ding am 18.5.2006 auf einer Handlerauktion fuer wahrscheinlich $2500-$3000 gekauft.
Das heisst Du bezahlst ungefaehr Euro 4000,da ist es egal wieviel Meilen der runte hat.
Das einzige Negative an dem Carfax sind die Meilen.
Steck noch Euro 4000 rein und Du hast einen schoenen Wagen der sein ganzres Leben in Florida zugebracht hat und wahrscheinlich gute Substanz hat,oder kauf ein Auto in Deutschland fuer viel Geld oder einen Billigen und steck erst mal Euro 4000 fuer Rostbekaempfung und Blechteile rein.
Warum der Haendler Dir nicht mehr Bilder geschickt hat kann ich Dir auch sagen,weil der sowieso nicht glaubt das Du den ernsthaft kaufen willst.
Ich hatte meinen zum Verkauf in Deutschland annonciert,was meins Du wieviel anfragen ich fuer Bilder bekommen habe und danach nie wieder von den Leuten gehoert habe.
Ulf,
der Wagen ist in NY zugelassen worden - und war es auch mind. bis 1998. Ich vermute, er war Fz am Zweitwohnsitz und wurde das ganze Jahr ueber in FL bewegt (warum er dann im Laufe der Jahre nicht umgemeldet wurde bleibt Spekulation und wuerde hier zu weit fuehren) Danach verliert sich die Spur, wenn ich mich recht erinnere. Wie lange er dann bei besagtem Jaguarhaendler gestanden hat wissen wir nicht.
Zu den Bildern - das ist Haendlerrisiko - oder sollte/muss der Kaeufer durch Ueberweisen eines Obulusses sein Interesse bekunden? Ich glaube nicht.
Zu "egal wieviel der runter hat": Das liegt natuerlich im Ermessen des Kaeufers. Wer nur eine Handvoll Km pro Jahr zuruecklegt dem ist es natuerlich relativ wurscht wie verhurt der ist (mir nicht). Ob es sich dann allerdings lohnt, sich ihn zurecht zu basteln - na ja.
Wie ich schon sagte - wenn der Wagen tatsaechlich top ist, dann ist der Preis bei weitem zu niedrig. Bloed sind die Faehnchenhaendler hier auch nicht mehr, im Gegenteil, manchmal halten sie sich fuer schlauer als es das Gesetz erlaubt.
Martin,
dass ausgerechnet Du Dich als Megakritiker von dieser drittklassigen Praesentation des Fz blenden laesst wundert mich - (oder sollte es vielleicht gerade nicht )
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ulflei
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 382
- Thank you received: 1
fuer das Geld kann niemand ein perfektes Auto verlangen,deswegen sage ich ja noch damit rechnen Euro 4000 reinzustecken.
Das Beste ist wahrscheinlich die Substanz aber dazu muss man den Wagen gesehen haben.
Ich habe das Gefuehl da ist jemand in Deutschland der ein "castle for Pennies"kaufen will und denkt er ist smarter als ein used car dealer hier und das funktioniert nicht.
Ich bin sicher Kaufpreis mit verschiffen und Zoll hat er das Ding fuer zusammen Euro 6000-7000 in Bremerhafen stehen,jezt guckst Du was man in Deutschland fuer das Geld bekommt und dann entscheided man sich.
Sieht nach Regen aus ich gehe an den Strand.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
solch ein Himmelfahrtskommando für einen 107er, der in Deutschland zigtausendfach in allen erdenklichen Variationen ausgeliefert wurde, der noch nicht einmal über eine Duplex-Steuerkette verfügt, der hässliche Boxauto-Stoßstangen hat, der das Risiko einer typisch amerikanischen Spachtelorgie beinhaltet, der auf dem deutschen Markt kaum Wiederverkaufswert hat, der was weiß ich sonst noch...
Leute, gehts noch?
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mb350se
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 704
- Thank you received: 2
sehr sehr viele Vorurteile, woher kommen all deine Weisheiten?
überlege mal bitte, wieviele SL in den 107er-Jahren in den USA verkauft worden sind und seh Dir die Zahlen für Deutschland an,
das bei den Größenordnungen die drüben verkauft wurden, immer mal ein schwarzes Schaf dabei ist, ist hier wie da wohl normal. aber alle US-SL´s schlecht zu machen, steht wohl kaum in Deinem Urteilsvermögen. Oder warst Du drüben, und hast alles inspiziert und begutachtet. Ich habe mir in der Zeit vor meinem Kauf ein gutes Bild gemacht und die Kaufentscheidung hat auch knapp 4 Jahre gedauert. Es gibt jede Menge saubere, gepflegte Autos, aber auch Schund. Gute Autos kosten gutes Geld, andere weniger .Jetzt fahr mal durch Deutscheland und seh Dir die gebrauchten SL´s an, Rost, Leder abgewetzt, teils magere Ausstattung, drüben ist Rost in einigen Gebiten kein Problenm, oder eher minimal, aber dafür halt die UV-Strahlung. Ausstattung immer voll. +
und das niemand die "Elefantenstoßstangen" mag, bezweifele ich auch, sonst hätten wir hier keine US-560 oder 450/380. Aber auch diese fahren hier rum, und ich für meinen Teil finde sie deutlich schöner..aber das ist Geschmack und jede sollte seinen eigenen haben, Du Deinen ich meinen, und ich meckere nicht über deinen Mainstreamgeschmack.
wenn TRAXX halt nen US haben will, dann laß Ihn/mich/uns, er bereichert de 107-fangemeinde und hat das gleiche Hobby wie wir alle hier.
und Duplexkette hin oder her, alles ne Frage der Wartung und Pflege, wäre es Schund, hätte Daimler es damals nicht gebaut, alles halt Stand der Technik. sehe ich nicht so verbissen, und es gibt so einige US´s die ihre 200.000mls ohne gravierende Motorprobleme absovieren und noch einiges an mls vor sich haben werden... Pflege und Wartung.
mein 560er wurde zB alle 3000-4000 mls das Öl gewechselt und gewartet, alles mit Belegen gesammelt von 1991 an, war die 2.Besitzerin bis zu meinem Kauf.
Also, auch ein 560er/US-SL ist Mercedesgeschichte und hat seine Liebhaber, respektiere das Bitte und wenn jemand hier postet und einen kaufen möchte, dann BITTET er hier um Hilfe und will seinen Wunsch nicht schlechtgemacht bekommen.
Schöne sonnige Woche,.... der 560er ist am Wochenende wieder die Ostseeautobahn entlanggeschnurrt wie ein Kätzte, und die Passanten in Warnemünde haben ihn bestaunt.....keine die Nase gerümft.
GRUSS VOLKER[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mb350se am 10-07-2006 09:23 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
jeder soll sein Hobby so leben wie er es mag und andere ihr Hobby ebenfalls in Frieden erleben lassen.
Die US-Autos sind schon in gewisser Weise unvernünftig, da beißt keine Maus den Faden ab. Sie sind für den US-Markt ausgelegt der die Wagen mechanisch weniger fordert und wo ein Hersteller Kosten sparen kann, da tut er es halt.
Aber warum soll man mit einem 150PS 380 SL nicht schön SL fahren können?
Das die 107 keine Rennwagen sind darüber herrscht Einigkeit, das kaum einer seine Leistung nutzt, auch. Wo also ist das Problem?
Mein Golf Cabrio hatte 72 PS, mein Kübel nur 50, der MUNGA gar nur 40 und der Wrangler kam mit 115 Pferden zurecht.
Die Optik wie vieles andere an dem Auto auch, ist Geschmackssache, nach einer gewissen Gewöhnung möchte ich den US Modellen eine gewisse Eleganz nicht einmal absprechen.
Aber drüben so ein Teil kaufen ohne wirklich zu wissen was am Ende hier ankommt wär mir zu riskant. Soviel könnte ich gar nicht sparen, da bin ich eher der "mit dem Spatz in der Hand" Typ.
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
ein Kumpel von mir meinte vor einigen Jahren auch, er tut sich mal was Gutes und bringt sich einen 380 SL aus Florida mit. Mit Verschiffung und Papierkrieg hat der dann in etwa soviel gekostet wie hier. Die Verkaufslackierung fand er gut, die Rostblasen darunter weniger. Die Lust verflog so schnell wie sie gekommen war, nur wollte keiner sein US-Modell haben, trotz Topausstattung. Er rüstete dann auf deutschen Chrom um, dann ging der Wagen weg. Allerdings für einige Tausender (DM) weniger als er gekostet hatte. Resultat: wieder um eine Erfahrung reicher...
Apropos, auch mein erster 350 SL war damals (1987) ein US-Blender. Ich war 18 und völlig ahnungslos, die Kiste sah geil aus und war günstig. Die Flickstellen fand dann der TÜV und ich lernte schneller als es mir lieb war, welchen Wert eine gute Karosserie am 107er hat.
Jedem seinen Spleen, das geht für mich in Ordnung. Aber für ein Massenprodukt über den großen Teich, das wäre nix für mich. Meine Meinung, nach wenigen Erfahrungen.
Es mag Ausnahmen geben, ohne Zweifel. Aber hier geht es für mich letztendlich "nur" um einen ollen 107er...
Und der Grundgedanke dieser Story hier sollte doch wohl sein: "Wo kriege ich wie für billiges Geld einen Top-Wagen?"
Den Ausgang derselben sehe ich mit Zweifeln...
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Also Mad,
wer sich mit 18 einen SL leisten kann, hat viel richtig gemacht....
Willy
der ne Isabella Coupe für 300 Mark fuhr.... ....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
danke für die Blumen, aber das sehe ich lockerer. Meine Kumpels damals bekamen vom Papi einen neuen Golf, der in Drei Jahren soviel Wert verlor wie mein 350 SL gekostet hatte. Meinen 350er verkaufte ich nach 2 schönen Jahren mit Gewinn.
Mein Papi dagegen drückte mir bereits mit 12 Lenzen die Flex in die Hand und lies mich das hintere Seitenteil am verunfallten Familien-190er raustrennen. Frei nach dem Motto, was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
Die unzähligen Arbeitsstunden am SL, weil mal wieder die Fensterheber ausgefallen waren, die Steuerkette rasselte, das Diff jaulte, die Kardanwelle rumpelte, die Ventile nach Einstellung riefen, der V8 nur noch auf 7 Pötten lief, die aufbrechenden Flickstellen unter dem Teroson nach neuen Glasfasermatten riefen ( ), usw. blieb Ihnen erspart. Ich dagegen lernte fürs Leben und habe seitdem ein Hobby, welches mir im Laufe der Jahre noch viel Geld ersparen sollte.
Die Kumpels legen bis heute beim Kauf und in der Werkstatt drauf und gehen dafür arbeiten. Dabei fahren sie langweilige Neuwagen und regen sich über jeden wegen Rückrufaktion mal wieder notwendigen gewordenen Werkstattaufenthalt auf. Dann denke ich mir bloß, na zum Glück habe ich diese Sorgen nicht.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Meine ganzen handwerklichen Fähigkeiten basieren darauf, noch nicht mal weil es mir so viel Spaß machte, sondern weil die Dinger -weil billigst- dauernd kaputt waren und eine Werkstatt in Relation so teuer war wie eine Übernachtung im Adlon.
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Mit 18 im 350 SL, tiefergelegt, 225er Alupuschen, weiße Recaro-Ledersitze, komplette Innenausstattung in weißem Leder, Boller-Soundanlage, Radlaufchrom, die neidischen Blicke der Spieser im 1er und 2er Golf, ja so waren sie die 80er. Wer denkt da nicht gerne dran zurück?
Heute würden die "Sammler" meinen damaligen SL in der Luft zerreißen (ich komischerweise auch), doch sowas gehörte einfach dazu. Glasfasermatten unterm Unterbodenschutz, warum nicht? Alles andere war erstmal zu teuer und die Kiste fuhr so oder so. Auspufftopf durchgerostet - Blech draufgenietet. Weiter gings. Hauptsache aus der Pioneer-Anlage dröhnten Depeche Mode und der Tank wurde nicht leer.
In die Disco fuhr man frühzeitig, um ja einen Parkpaltz in vorderster Reihe zu ergattern. Denn die Opel-Gang schlief schon damals nicht und war stets in vorderster Front. Doch einen V8 ohne Dach konnten sie nicht toppen.
Waren doch igendwie coolere Zeiten als heute, zumindest erscheint mir heutzutage alles viel verkrampfter. Liegt womöglich aber auch daran, dass man heute als verheirateter Familienvater mehr Verantwortung zu tragen hat. Der 280 SL steht schön staubgeschützt und hohlraumversiegelt in der Garage und kommt nur bei schönem Wetter raus.
Eigentlich doch bescheuert, oder ???
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.