- Posts: 32
- Thank you received: 0
Kofferraumschloss
- UH1D
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
es handelt sich um ein MOPF Auto. Die Zentralverriegelung funktioniert normal. Der Heckdeckel lässt sich auch bei händischer Entriegelung nicht öffnen, der Schlosstaster geht "ins Leere". Offenbar ist eine Betätigung oder so was ausgehangen.
Wer hat damit Erfahrung? Gibt es Bilder des Mechanismus? In den Reparatur- und Ersatzteilunterlagen finden sich keine brauchbaren Hinweise.
Vorab vielen Dank für eure Mühe!
U.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
könnte es sein, dass du den Kofferraumdeckel mechanisch verriegelt hast ? - Ich glaube, dann geht der Druckknopf auch widerstandslos rein.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- winni
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 256
- Thank you received: 0
wenn Dein Kofferdeckel zu und abgeschlossen und weder über die Zentralverriegelung noch händisch zu öffnen ist, hast Du ein echtes Problem. Ich habe vor ein paar Wochen an einem Vortrag eines KFZ-Meisters und 107er-Fahrers teilgenommen. Da ging es um dieses Thema. Ergebnis: Wenn es so ist wie oben beschrieben, stellt der Kofferrraum ein Tresor da. Diesen Tresor kannst Du nur noch mit Gewalt und Zerstörung öffnen.
Evtl. hat jemand eine Idee wie man in diesem Fall wenigstens mit dem geringsten Übel weiterkommt.
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UH1D
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 32
- Thank you received: 0
Ideen in Sachen minimal invasiver Chirurgie sind sehr willkommen.
Danke für Eure Mühen.
U.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
On 2005-10-10 13:23, winni wrote:
Evtl. hat jemand eine Idee wie man in diesem Fall wenigstens mit dem geringsten Übel weiterkommt.
Und wenn einer die Idee hat, dann postet er die hier hoffentlich aber nicht!
Auf einen weiterhin sicheren Kofferraum hoffend
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- winni
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 256
- Thank you received: 0
eine Anleitung "wie komme ich günstig an den Inhalt des abgeschlossenen 107er Kofferraums?" wollen wir hier sicherlich nicht. Damit ist jedoch kaum zu rechnen. Denn selbst ein Einbruch über z.B. die Heckleuchten würde kaum weiterhelfen, weil auch von dort nicht an das Schloß heranzukommen ist. Also dürfte die "Anleitung zum öffnen" für evtl. Bösewichte höchst uninteressant sein, weil viel zu aufwendig in der Durchführung.
Aber man weis ja nie, deshalb Vorschlag zur Güte: Wenn jemand eine Idee hat, als private Nachricht an U. mitteilen.
Bei genauerem überlegen birgt selbst diese Möglichkeit eine Gefahr. Wer kennt U.?
Insgesamt also ein undankbares Thema für ein öffentliches Forum.
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
Der freundliche ADAC-Abschlepper, den ich mit meinem 530D öfters bemühen mußte, meinte, ich solle froh sein, dass der Motor streikt.
Hätte ich den Schlüssel im Kofferraum vergessen und sich das Fz verriegelt, wäre ein Öffnen nur über die Zerstörung der Heckscheibe beim Kombi möglich um an das Steuergerät zu kommen. Die 3er limo mit Schlüssel im Kofferraum nicht abgesperrt sei dagegen kinderleicht zu knacken.
Grüßle TT ohne Einbruchserfahrung
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
Deiner Beschreibung nach könnte es sich um ein Leck in der Unterdruckanlage der ZV handeln. Hast Du schon mal daran gedacht die Leitungen für Kofferraum und Tankdeckel abzuklemmen und separat anzusteuern?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UH1D
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 32
- Thank you received: 0
Das Unterdrucksystem ist kaum erreichbar, da die Pumpe samt Verteiler im Kofferraum verbaut ist. Türen und Tankklappe werden einwandfrei geschaltet. Der übliche Trick eines Druckstoßes auf die Leitungen wurde bereits erfolglos versucht.
Es wird wohl auf eine gezielte Bohrung hinauslaufen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
On 2005-10-10 14:51, ThomHolger wrote:
Und wenn einer die Idee hat, dann postet er die hier hoffentlich aber nicht!
Ich glaube nicht, dass die Profis unter den Bösewichtern hier lernen können; eher umgekehrt wird ein Schuh draus. Und die Blödmansgehilfenassistententrottel können auch mit einer Anleitung nöx anfangen, sei sie noch so gut.
Gruß
Frenek
(14 Jahre Sing-Sing)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 11-10-2005 00:20 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kilroy_was_here
- Offline
- Banned
-
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
ich würde mir UH1D mal so nicht vorstellen
Südliche Grüsse
Jürg
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kilroy_was_here am 11-10-2005 11:59 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- OlliKre
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 39
- Thank you received: 0
hatte letztes Jahr auch das Problem, welches ich aber selbst verursacht habe, indem ich den Riegel am Deckel austauschte, aber nicht korrekt festgeschraubt hatte.
Es kam bei niederdrücken zunächst ein minimaler Wiederstand dann keiner mehr.
Nur ein alter Meister bei DB hat es geschafft:
Ein kräftiger Schlag auf Deckel und Stern mit gleichzeitigem drücken des Knopfes. War echt beeindruckend.....
Funktioniert dies nicht, hast Du wohl echt ein Problem !
Gruß
Olli ausm Taunus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- zwicky
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 30
- Thank you received: 0
Ideen in Sachen minimal invasiver Chirurgie sind sehr willkommen. "
Hallo,
Habe zwar obgies gelesen, vielleicht hilfts doch! Schlüssel ins Schlüsselloch, nach rechts drehen ohne den Zylinder reinzustecken! Wenn Schlüssel an Anschlag gedreht ist, Schlüssel gedreht lassen und reinschieben....
Hat beim Vormopf funktioniert als ZV ausgestiegen war und Kofferaum manuell verriegelt war! Aber vermutlich hast Dus schon versucht...
Gruss
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jekczyborra
-
- Offline
- New Member
-
- Posts: 6
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UH1D
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 32
- Thank you received: 0
erst mal Dank für die vielen Ratschläge. Werde berichten wie es weiter ging.
Grüße
U.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinholdBlank
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 22
- Thank you received: 0
ich hab da noch was zu Thema minimal invasiver Chirurgie. Vor ein paar Wochen hab ich an meinem 107 wegen der Nummerschildbeleuchtung an Kofferraum rumgeschraubt. Dabei hab ich entdeckt, daß jemand mal ein kleines Loch (3 mm) neben dem Schloß hineingebohrt hat. Die Position befindet sich in der Schräge der Ausprägung. Umgefähr auf 5 Uhr. Nach den ich mir das ganze mal genauer angeschaut habe, stellte ich fest, das mann durch diese Bohrung tatsächlich die Entriegeliung der Schließfalle mit einem Schweißdraht auslösen kann.
Gruß
Reinhold
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 415
- Thank you received: 0
Moin,Dabei hab ich entdeckt, daß jemand mal ein kleines Loch (3 mm) neben dem Schloß hineingebohrt hat. Die Position befindet sich in der Schräge der Ausprägung. Umgefähr auf 5 Uhr.
so habe ich den Kofferraum meines 116ers auch mal geöffnet, keine große Sache, aber beim 107er Chromteile zerbohren, naja immer noch besser als mit roher Gewalt an den Karosserieteilen herumbrechen.
Gruß
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinholdBlank
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 22
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UH1D
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 32
- Thank you received: 0
Der Schliesszylinder kam schliesslich freiwillg heraus, denn die Sperrkugel hatte es hinter sich. Der Rest war Schraubenzieherroutine.
Eine genau Inspektion zeigte, daß "das 3 mm Loch" die eleganteste Lösung sein kann. Das Ausbohren des Zylinders wäre mit weiteren kostspieligen Risiken verbunden.
Noch mal Dank!
U.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
On 2005-10-15 11:58, ReinoldBlank wrote:
Hallo Hubschrauber,
ich hab da noch was zu Thema minimal invasiver Chirurgie. Vor ein paar Wochen hab ich an meinem 107 wegen der Nummerschildbeleuchtung an Kofferraum rumgeschraubt. Dabei hab ich entdeckt, daß jemand mal ein kleines Loch (3 mm) neben dem Schloß hineingebohrt hat. Die Position befindet sich in der Schräge der Ausprägung. Umgefähr auf 5 Uhr. Nach den ich mir das ganze mal genauer angeschaut habe, stellte ich fest, das mann durch diese Bohrung tatsächlich die Entriegeliung der Schließfalle mit einem Schweißdraht auslösen kann.
Gruß
Reinhold
Hallo Reinhold,
kannst Du davon mal ein Foto machen und hier einstellen ?
Würde sicher nicht nur mich interessieren.
Gruß
Gerald
Please Log in or Create an account to join the conversation.