Select your language

Bremsbänder bei der Automatik einstellen

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
06 Oct 2005 19:21 #31910 by
Hallo Leute,

mein Kollege fährt einen 190E Automatik, Bj. 85 oder 86. Er sagt alle 60.000km müssen die Bremsbänder neu eingestellt werden.

Stimmt das, ist das auch bei meinem 280er Bj. 84 nötig? Welcher Aufwand ist damit verbunden?
Bei voller Beschleunigung (Kick-Down) bin ich bei meinem 280er der Meinung, daß der Schaltvorgang vom 2. in den 3. Gang mit etwas mehr "schmackes" ablaufen könnte.

Gruß
Manni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
06 Oct 2005 19:43 #31911 by
Er verwechselt da Bremsbänder und Getriebeöl. Letzteres muß in der Tat alle 60 tkm gewechselt werden - und wenn das nicht geschieht, sicher auch bald die Bremsbänder.

Grüße, HM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Oct 2005 20:19 #31912 by Pesho
Replied by Pesho on topic Bremsbänder bei der Automatik einstellen
Meine Bremsbänder sind offensichtlich verschlissen (schon seit ich die Karre habe - 117000 km), d.h. er schaltet bei mittlerem Gas mit Durchrutschen. Bei leichtem Gas oder Vollgas (z.B. kickdown) allerdings sind die Schaltvorgänge knackiger.

Ich denke, wenn man sich schon die Mühe macht das Getriebe aufzumachen, kann man gleich die Bremsbänder tauschen. Weiss nicht ob es da was nachzustellen gibt.
Den Modulierdruck kannst du von aussen verstellen (zumindest bei meiner 4-Gang Autom. im 380 SLC), um weichere oder härtere Schaltvorgänge zu erreichen.

So, und jetzt kann Jean nochmal alles richtig sagen...

Gruss,

--Pesho


380 SLC, Bj. 81 (verkauft!), SilberdistelAudi A6 Avant 2.8Genf (CH)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
06 Oct 2005 20:51 #31913 by

On 2005-10-06 19:43, HMKoopmann wrote:
Er verwechselt da Bremsbänder und Getriebeöl. Letzteres muß in der Tat alle 60 tkm gewechselt werden - und wenn das nicht geschieht, sicher auch bald die Bremsbänder.

Grüße, HM


Hallo HM,

meinem Kollegen trau ich auf jeden Fall zu den Unterscheid zwischen Bremsband und Automatik-Öl zu kennen. Übrigens hab ich mein Automatik-Öl inkl. Filter vor ca 2000km gewechselt.

@Pesho
Ich hab hier schon den Bericht zum Thema Modelierdruck gelesen. Da aber die Schaltvorgänge von 1. auf 2. Gang und vom 3. auf 4. Gang knackiger sind als der Schaltvorgang vom 2. in den 3. Gang würde ich den (nicht korrekten) Modelierdruck als Übeltäter ausschließen. Aber jeder (auch Jean) darf mich eines Besseren belehren

Gruß
Manni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Oct 2005 09:56 #31914 by agossi
Replied by agossi on topic Bremsbänder bei der Automatik einstellen
Hallo zusammen

Die Bremsbänder können von aussen nur für den Rückwärtsgang eingestellt werden. Es gibt sonst keine Einstellmöglichkeiten. Bei einer Getrieberevision werden die Bremsbänder mit unterschiedlich langen Druckstiften optimal justiert. Die Servoelemente sind so konstruiert, dass sie den Verschleiss ausgleichen und immer den gleichen Leerweg machen (sollten). So wie die Fussbremse.

Durchrutschen beim Hochschalten sind nicht die Bremsbänder, sondern die Kupplungsscheiben. Ihr habt beide ein 722.30x-Getriebe, da gibt es eine Modifikationsmöglichkeit für das Problem 2.-3.Gang-Schaltung. Schaut mal hier nach, leider ist da schon wieder was mit dem Server im Argen...

@Pesho, Du solltest den Modulierdruck erhöhen, schaltet dann halt ein wenig härter bei Leer- und Vollgas. Ist aber sicher besser, als den Automaten nächstens revidieren zu müssen. Manchmal hilft auch der Wechsel von Dexron II D nach Dexron III etwas, besonders im kalten Zustand merkt man es dann schon.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Oct 2005 17:58 #31915 by Pesho
Replied by Pesho on topic Bremsbänder bei der Automatik einstellen
Danke Agossi, das ist ein interessanter Beitrag. Fuer den Preis ist es allemal wert den Federnsatz auszutauschen... dabei kann man auch mal das Getriebeoel wechseln. Ich hatte schon den Automaten Meyer bei Luzern kontaktiert, da kostet die Reparatur oder Revision des Getriebes so um die 2000-3000 CHF, je nach Aufwand.
Bei mir rutscht allerdings auch der 3. in den 4. durch. Und der Rueckwaertsgang faehrt als ob er viel zu niedrig uebersetzt ist.
Den Modulierdruck hab ich bei mir schon erhoeht, der Effekt ist jedoch sehr gering.
Wuensch allen ein schoenes Wochenende!

--Pesho


380 SLC, Bj. 81 (verkauft!), SilberdistelAudi A6 Avant 2.8Genf (CH)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Oct 2005 21:27 #31916 by Elviss
Replied by Elviss on topic Bremsbänder bei der Automatik einstellen
Mal ne Frage zum durchrutschen.

Wie hört und fühlt sich das Gangdurchrutschen an?

Gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Oct 2005 00:27 #31917 by Michael
Replied by Michael on topic Bremsbänder bei der Automatik einstellen
Das ist etwas schwierig zu beschreiben,..ich versuchs mal....
..im Moment des Schaltvorganges z.B 2. auf 3. Gang erfolgt
keine normale Drehzahlabsenkung, sondern der Motor dreht hoch,
die Beschleunigung scheint nachzulassen, man ist kurz irritiert, lässt Gas nach, die Automatic schaltet dann aber hoch, und alles ist gut......und weiter gehts.... ich habe mich daran schon gewöhnt !
83 er, 280 SL, 250 Tsd km,
Nach einem längeren Autobahn-Ritt schaltet die Automatic allerdings wieder butterweich.
Getriebeoel und Filter gewechselt..., ....keine Änderung,
mit viel Gefühl gehts scho´ , wenn weiter nix is´......
Michael

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Michael am 08-10-2005 00:44 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Michael am 08-10-2005 00:46 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Oct 2005 01:04 #31918 by sl-tom
Replied by sl-tom on topic Bremsbänder bei der Automatik einstellen
Moin,
kann ich so bestätigen, macht mein 420SEC auch so. Werde mich aber demnächst daranmachen gemäß Ralfs Beschreibung den Schaden zu beheben. Scheint ja kein Hexenwerk zu sein.

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Oct 2005 15:22 #31919 by agossi
Replied by agossi on topic Bremsbänder bei der Automatik einstellen
Hallo zusammen

Gerade bei den neueren Modellen ab 1982 mit der längeren Hinterachse ist ein Getrieberutschen relativ schlecht zu merken, weil die Automatik sehr niedertourig schon schaltet und noch voll im Bereich der Drehmomentverstärkung des Wandlers ist. Man siehr ja am Drehzahlmesser fast nichts, wenn der Automat schaltet.

@Pesho: Der Meyer revidierte den Automaten vom 450SE vor einigen Jahren, trotzdem schaltet er nicht so gut, wie man es von einem (fast) neuwertigen Getriebe erwarten würde. Ich kann ihn Dir nicht empfehlen. Dreh die Modulierdruckschraube mal eine ganze Umdrehung rein, dass wirst Du einen grossen Unterschied feststellen. Was auch sehr wichtig ist, der Unterdruck vom Motor muss stimmen (400-500mBar im Leerlauf), sonst schaltet der Automat auch nicht sauber. Was auch wichtig ist, dass kein Öl in der Unterdruckleitung ist (gibts noch häufig über die Kurbelgehäuseentlüftung).

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Oct 2005 11:10 #31920 by Pesho
Replied by Pesho on topic Bremsbänder bei der Automatik einstellen
Hab den besagten Federnsatz mal bestellt bei DC, kostet ja nur 14 CHF. Werde auch ATF + Filter/Wannendichtung wechseln.
10L ATF sollten reichen (hab die Fuellmenge gerade nicht zur Hand, erinnere mich noch, dass noch 1.5 L im Wandler stecken). Der Rest der ATF kann dann ins Motoroel und in den Sprit (in der entsprechenden Dosierung).

Wenn ich das richtig verstehe muss ich dann wohl den Modulierdruck wieder Richtung "weich" drehen (nach links). Hatte ihn vor einiger Zeit auf haerter gestellt (einige Umdrehungen... nach 1-2 Umdrehungen habe ich noch keinen Effekt gespuert).
Hoffe, dass das alles was bringt, und ich um die Getrieberevision erstmal herumkomme.

Soso, du hattest also nicht so gute Erfahrung mit dem Meyer? Ich dachte immer das waere der fuehrende Getriebespezialist in Europa.

Danke schonmal an alle fuer die vielen Tipps.
Gruss,

--Pesho


380 SLC, Bj. 81 (verkauft!), SilberdistelAudi A6 Avant 2.8Genf (CH)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Oct 2005 11:24 #31921 by Pesho
Replied by Pesho on topic Bremsbänder bei der Automatik einstellen
Oops, 10 L sind wohl eher zuviel...
Sollte so eher 5 L kaufen, hehehe.
Mist, wenn man die WIS gerade nicht zur Hand hat.

--Pesho


380 SLC, Bj. 81 (verkauft!), SilberdistelAudi A6 Avant 2.8Genf (CH)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Oct 2005 12:18 #31922 by agossi
Replied by agossi on topic Bremsbänder bei der Automatik einstellen
Ich glaube, Du brauchst etwa 6.5 L.

2 Umdrehungen rein (nach rechts) drehen, dann solltest Du aber schon einen Unterschied festellen können. Probehalber kannst Du mal ohne Unterdruckleitung fahren. Dann sollte er blitzschnell aber auch steinhart schalten...wenn das nicht geht, ist wirklich was mit dem Getriebe nicht i.O.

Mit dem Meyer weiss ich nicht so genau. Ein Kollege musste seinen Automaten nochmals ausbauen und überprüfen lassen, weil sie irgendwas geschlampt hatten. Alle Schaltungen, ausser 2-3 waren butterweich, 2-3 war, wie wenn ein Kamel dem Wagen einen Tritt in den Hintern verpasst hätte. Handelte sich allerdings um einen Rolls-Royce älteren Baujahrs.

Handkerum habe ich auch Fälle gehört, wo der Wagen nach der Revision kaum wiederzuerkennen war (im positivem Sinne).

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.142 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.