- Posts: 5101
- Thank you received: 2083
Öl‘e für sl560 bj87
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
Thread 1 Motoröl
Thread 2 Motoröl
Thread 3 Motoröl
Thread 4 Motoröl
Thread Getriebeöl und Differential
Thread Differential
Thread Öl Servolenkung
Viel Spaß beim Lesen!
Hälsningar,
Lutz
P.S. Das sind bei weitem noch nicht alle Threads, aber irgendwann wird's dann auch ermüdend .....
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 963
- Thank you received: 517
In Zukunft können wir dann ja auch bei jeder Frage wahlweise auf die Anleitung, das WIS/SLPedia oder die Forensuche verweisen, denn die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwas bereits irgendwo steht ist sehr hoch.
Dass manche Leute einfach Spaß daran haben sich auszutauschen und es auch interessant und wichtig sein kann, wenn frischer Wind dazu kommt, ist anscheinend egal. Wenn mich ein Thema nicht interessiert, ignoriere ich den Thread halt einfach.
Viele Grüße,
Michael
Disclaimer: Das meiste, was ich schreibe, ist "leider nicht ganz richtig".
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 373
- Thank you received: 168
in der Tat teile ich hier Michaels Auffassung.
Es mag ja richtig sein, dass es immer mal wieder Ölthemen gibt hier, leider gleitet die Diskussion allzu schnell in‘s Unsachliche ab.
Umso bedauernswerter ist es dann, wenn jemand mal wirklich etwas Neues beizutragen hat und die Diskussion dann mit Hinweis auf die vielen vorgezogen Diskussionen abgewürgt wird.
Lutz, ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber welche Schlüsse ziehst Du denn aus der Betriebsanleitung in Bezug auf das zu verwendende Öl?
Mir als langjährigem User von Mobil 1 NewLife war beispielsweise bis zu der im letzten Jahr hier geführten Diskussion gar nicht klar, dass die Rezeptur dieses Öls geändert worden und diese neue Rezeptur durchaus kritisch zu beäugen ist.
Im übrigen wird sich auch bei den Motorölen immer wieder mal was tun, insoweit lohnt doch eine neuerliche Diskussion wie diese hier auch mal, wenn sich alle ein wenig zusammenreißen und sachlich bleiben.
Grüße, Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3069
- Thank you received: 2175
Please log in or register to see it.
jede Chance hat auch eine Kriese .
ob alles überholt ist ? Im Planschbecken ein Öl , darüber ein Feuer , im E 10 Rausch , als ob
die untere Etage komplett autark ist , völlig losgelöst von allem . Das Fahrzeug wurde nicht mit einem Generationenvertrag verkauft ,
somit sollte Anerkennung bestehen , für Haltbarkeit .
mfg Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 373
- Thank you received: 168
beim besten Willen, diesmal hab ich‘s wirklich nicht verstanden, aber wie dem auch sei:
auch ein ganzer Tisch voller Anleitungen wird nix daran ändern, dass darin nichts wirklich Erhellendes zu freigegebenem Öl zu finden ist…..
Grüße, Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- riegel.worms
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- riegel.worms
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
da fahre ich mal hin
Grüße Jochen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DanSL
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 54
- Thank you received: 10
Ausdrücklich vielen Dank für deine Ausführungen. Ich fahre erst seit Sommer 2024 einen 560SL. Seit 1991 fahre ich einen 500SE von 1988 und seit 2000 einen 500SE von 1990. Der zweite hat mittlerweile 291’000km. Anfangs mit dem Oel aus dem Fass beim befreundeten Garagisten (wohl teilsynthetisch). Vor rund 15 Jahren habe ich umgestellt auf vollsynthetisches Oel, mal von AVIA, dann von ENI. Als der E38 750i dazukam habe ich dann bewusst auf ein LowSAPS-Oel gewechselt.
Nach dem Lesen deiner Posts war das bezüglich M117 wohl nicht so eine gute Idee.
Ich habe jetzt den Hersteller des Oeles, das ich aktuell verwende, gefragt, welchen ZDDP-Gehalt sein Oel (vollsynthetisch 5W-40) hat.
Gruss Daniel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2725
- Thank you received: 474
Schädlich für den Katalysator ist Phosphor von >1.200 ppm, das vergiftet den Katalysator.Ja, bei Zink >1400 freut sich der Kat richtig, insbesondere wenn die VSD nicht mehr die frischesten sind....
Ich hatte den Hinweis oben nicht ohne Grund gegeben.
Unsere Motoren haben Flachstößel - Nockenwellen und da ist ein hoher ZDDP (Zinkdialkylthiophosphat) nötig, optimaler Zinkgehalt 1.200 - 1.400 ppm. Das sind dann Öle mit API SG und SF Normen. Die heutigen moderne Öle haben einen geringeren ZDDP Gehalt, meinst nur 600 - 800 ppm, API - SJ oder SP, sind dafür nicht geeignet.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 963
- Thank you received: 517
Viele Grüße,
Michael
Disclaimer: Das meiste, was ich schreibe, ist "leider nicht ganz richtig".
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2725
- Thank you received: 474
Und der ZDDP soll Zink und Phosphor zusammen ca. 2.600 ppm sein.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 963
- Thank you received: 517
Üblicherweise hat ein Motoröl, welches die genannte Grenze von 1400ppm Zink enthält, auch ca 1200ppm Phosphor.
Und nein, ZDDP ist keine Formel die lautet ZDDP = Phosphor + Zink. Schwefel gehört da übrigens auch noch mit dazu.
Da musst du nochmal recherchieren
Umgangssprachlich wird mit ZDDP in der Regel der Zinkanteil im Öl gemeint.
Wie gesagt, es steht hier bereits alles geschrieben, man muss es nur lesen. So, jetzt tschööö aus dem Thread
Viele Grüße,
Michael
Disclaimer: Das meiste, was ich schreibe, ist "leider nicht ganz richtig".
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2725
- Thank you received: 474
Da kannst mir nichts erzählen, informiere dich mal darüber.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
Es braucht nur H²O, Hopfen und Malz um das Leben ganz in Ruhe zu geniessen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.