Sprache auswählen

Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
05 Juni 2013 15:07 #111238 von Hartung1979
Welches Motoröl empfehlt Ihr mir??? wurde erstellt von Hartung1979
Hallo in die Runde!

Nun steht bei meinem 1983er 390 US-SL der erste eigene Motorölwechsel an.
Letzter Motorölwechsel in 04/2012. Gekauft in 08/2012, seitdem gut 5000km gefahren, Ölstand bei Minimum.

Welches Öl empfehlt Ihr mir für den US 380er?
Laufleistung 202.000 Meilen.

Und was haltet Ihr von Motorreinigungszusätzen?

Mein Öl ist recht dunkel mittlerweile.

Danke Euch!

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2013 15:59 #111239 von uniroyal
uniroyal antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
15/W 40 aus der Bucht, immer mit Filter und gut is
ich halte nichts von den Motorreinigern
dann lieber 100 km fahren (Autobahn) und erneut wechseln

Gruss Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2013 16:55 #111240 von megajag
megajag antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
Ich schließe mich Udo an. Teilsynthetisches Öl, anfangs ein paar Ölwechsel mehr und keine Motorreiniger.

Muß aber dazusagen, daß meine Motoren ab Kauf nie wüst verschlammt waren, hab meistens den Öldeckel runtergeschraubt und mal reingeleuchtet, auch um einen Blick auf die Nocken zu werfen.

Frieder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2013 17:49 #111241 von thomastheo
thomastheo antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
Hallo Udo,

hier ist die offizielle Ölempfehlung von Mercedes aus dem Owners Manual vom 83er 380SL

Engine Oil

oder gleich die Manuals zum 83 380SL komplett:

380SL US 83

Schönen Gruss
Thomas

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juni 2013 10:58 #111242 von

On 2013-06-05 17:49, thomastheo wrote:
Hallo Udo,

hier ist die offizielle Ölempfehlung von Mercedes aus dem Owners Manual vom 83er 380SL

Engine Oil

oder gleich die Manuals zum 83 380SL komplett:

380SL US 83

Schönen Gruss
Thomas


1983 wurde mir auch noch Klosterfrau Melissengeist empfohlen, heute weiss ich, dass das nur Alkoholikern gut tut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2013 11:45 #111243 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
Mich erstaunt es immer wieder, wenn Oldiefahrer für Öl mit Asbachuralt-Freigaben und vorsintflutlichen Viskositäten ein Mehrfaches ausgeben wollen, anstatt sich einfach für kleines Geld ein modernes Motorenöl zu kaufen. Ein R107 hat doch keinen Vorkriegsmotor mit Buntmetalllagern und Korkdichtungen - oder etwa doch?

Einfach für kleines Geld in der Bucht oder beim nächsten Händler ein 5W-40 mit MB-Freigabe nach 229.5 gekauft und der SL wirds dankend annehmen.

Reinigungszusätze enthalten überwiegend billiges Petroleum und dienen dem Kassemachen. Da auch nach dem Ölwechsel Reste im Motor verbleiben und das neue Öl "verunreinigen", halte ich da nichts von. Regelmäßiger Ölwechsel und ein gescheites Öl tut es völlig.

Grüße
Michael

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 06-06-2013 11:48 ]

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2013 12:10 #111244 von slfan
von einer 5W Viskosität würde ich allerdings aus eigener Erfahrung nur abraten :

a. die meisten Besitzer/Fahrer bewegen Ihren 107er eh nicht bei sibirischen
Temperaturen wo man sicherstellen solllte dass ein zu zähflüssiges Öl schnell
genug die Schmierstellen erreicht die es erreichen soll (in der Warmlaufphase)

b. Kleinere fast unsichtbare ölundichtigkeiten (wie z.b an den Nockenwellenlagerkästen)
werden im nu zu grösseren bei zu dünnflüssigem Öl
Ich für meine Fall kann sagen dass sich nachdem ich von 5W- auf 15W 40 gewechselt
habe deutlich weniger Öl am Zylinderkopf zeigt, das ist denke ich kein Zufall

Ansonsten ist das hier alles schon tausendmal besprochen worden, einfach mal die Suchfunktion bemühen

Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2013 12:15 #111245 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
Herbert, mal ne technische Frage: Ist 10W40 dünnflüssiger als 10W-50? Ist 5W40 dünnflüssiger als 10W40? Nach meinem Kenntisstand ist bei warmem Motor die Viskosität eines 5W40 nicht anders als ein 15W40. Unterschiede gibt es bei Leichtlaufölen oder zwischen mineralischn und synthetischen Ölen. Oder sehe ich das falsch?

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juni 2013 12:19 #111246 von

On 2013-06-06 12:10, slfan wrote:
von einer 5W Viskosität würde ich allerdings aus eigener Erfahrung nur abraten :

a. die meisten Besitzer/Fahrer bewegen Ihren 107er eh nicht bei sibirischen
Temperaturen wo man sicherstellen solllte dass ein zu zähflüssiges Öl schnell
genug die Schmierstellen erreicht die es erreichen soll (in der Warmlaufphase)

b. Kleinere fast unsichtbare ölundichtigkeiten (wie z.b an den Nockenwellenlagerkästen)
werden im nu zu grösseren bei zu dünnflüssigem Öl
Ich für meine Fall kann sagen dass sich nachdem ich von 5W- auf 15W 40 gewechselt
habe deutlich weniger Öl am Zylinderkopf zeigt, das ist denke ich kein Zufall

Ansonsten ist das hier alles schon tausendmal besprochen worden, einfach mal die Suchfunktion bemühen

Herbert


Mal so unter uns Profis, Herbert.
Und wie schmierst du in Fall b. die Kolbenrückholfedern?
Dass sich jetzt weniger Öl am ZK zeigt, ist natürlich sehr gut. Was soll das da oben auch? Macht nur die schönen Nockenwellen ganz schmierig. Igitt...

Die Bildungsresistenz unter 107er Fahrern ist (wie ich feststelle) weit über Bundesdurchschnitt.

Und achtet bloß nicht darauf, dass das Öl schnell die zu schmierenden Stellen erreicht. Das ist nämlich ausserhalb Sibiriens verboten und auch unnötig!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juni 2013 12:24 #111247 von

On 2013-06-06 12:15, jhwconsult wrote:
Herbert, mal ne technische Frage: Ist 10W40 dünnflüssiger als 10W-50? Ist 5W40 dünnflüssiger als 10W40? Nach meinem Kenntisstand ist bei warmem Motor die Viskosität eines 5W40 nicht anders als ein 15W40. Unterschiede gibt es bei Leichtlaufölen oder zwischen mineralischn und synthetischen Ölen. Oder sehe ich das falsch?


Auch das ist richtig, Hartmut.
Ist wie bei Wasser. Mineralwasser ist ja bekanntlich auch etwas zähflüssig im Vergleich zu Leistungswasser. Destilliertes Wasser ist sehr viel viskoser. Es erreicht deshalb viel schneller den Darm als zB warme Milch.
So hat alles seine Vorteile. Nachteile gibt es nur ausserhalb Sibiriens, wenn ich den wissenschaftlichen Ausführungen jetzt korrekt gefolgt bin...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juni 2013 12:26 #111248 von

On 2013-06-06 12:10, slfan wrote:
von einer 5W Viskosität würde ich allerdings aus eigener Erfahrung nur abraten :

Ansonsten ist das hier alles schon tausendmal besprochen worden, einfach mal die Suchfunktion bemühen

Herbert


Das ist der absolute Brüller

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2013 12:51 #111249 von emanresu
emanresu antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
Vor einiger Zeit hatte ich hier eine Bewerberin für eine Stelle im Marketing.
Sie hatte vorher bei einem der bekannten Premiumanbieter im Bereich Oil gearbeitet.
Zu den technischen eigenschaften des Produktes konnte sie eigentlich nix erzählen.
Nach ihrer Aussage ist Oil ein emotionales Lifestyle Produkt.

Das Ergebnis sehen wir nun hier - nicht einmal die simpelsten Eigenschaften wie Kalt- und Warmviskosität werden verstanden!
Die Hirne sind vernebelt von Marketingaussagen der Lifestleproduktvermarkter.

Wer ernsthaft wissen will, was die Physik und Chemie der Schmierstoffe für uns bedeutet kann dazu endlos Informationen finden. Sogar als Datenblätter der Hersteller.

Das unqualifizierte Stammtischblabla zum Thema ist ja ne Weile ganz unterhaltsam - aber irgendwie irgendwann einfach nur noch öde, langweilig und dumm

Das Entscheidende ist doch sowieso das Image - wer plant schon noch seinen SL die nächsten 200tkm zu Fahren und dadurch den Einfluß unterschiedlicher Ölqulitäten überhaupt noch selber zu erleben?

Vielleich sollte man auch soe einen Psychotest anbieten - welches Öl ist das beste für meinen Typ.

so in der Art:

A.
- ich bin markenbewust und trage keinen Klamotten ohne erkennbares Label - 15Punkte
- ich bin Individualist und suche das Spezielle - 12Punkte
- ich interessiere mich für Technik - 0Punkte
- ich kaufe gerne bei Aldi und Lidl - 7Punkte
- ich kaufe nur im Bioladen - 30Punkte
- braun ist das neue weiss - 40Punkte
- Nike ist schicker als Puma 1Punkt
- Moët & Chandon schmeckt mir persönlich besser als Veuve Clicquot 3Punkte
- Moët & Chandon ist besser als Veuve Clicquot 3Punkte 300Punkte

B.
- ich fahre den SL gelegentlich - 5Punkte
- ich benutze Swizzöl - 10Punkte
- ich habe das komplette Pflegeprogramm von Swizzöl - 30Punkte
- ich fahre nie mehr als 20km am Stück und nur bei Sonnenschein - 80Punkte.
- ich fahre den Motor warm bevor ich Gas gebe - 1Punkt
- ich habe schon mal eine Nockenwelle getauscht - 0Punkte.
- ich bringe den SL immer zur Daimler Niederlassung zum Nockenwellenputzen - 107Punkte...

Sowas in der Art erscheint mir Zielführender, damit jeder das passend Öl findet.
Leider haben wir dann doch die Öl-Lifestyle Beraterin nicht eingestellt - sonst hätte ich hier sicher eine fundiertere Entscheidungshilfe geben können.

Schade...

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2013 13:06 #111250 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
Perfekt. Frag den Hausmeister, ob er diesen Fragenkatalog nicht in der Rubrik Technik als Entscheidungshilfe für Öle einstellt. Fehlt allerdings noch die Auswertung, bei welcher Punktzahl man welches Öl nehmen sollte

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juni 2013 13:16 #111251 von

On 2013-06-06 12:51, emanresu wrote:
Vor einiger Zeit hatte ich hier eine Bewerberin für eine Stelle im Marketing.
Sie hatte vorher bei einem der bekannten Premiumanbieter im Bereich Oil gearbeitet.
Zu den technischen eigenschaften des Produktes konnte sie eigentlich nix erzählen.
Nach ihrer Aussage ist Oil ein emotionales Lifestyle Produkt.

Das Ergebnis sehen wir nun hier - nicht einmal die simpelsten Eigenschaften wie Kalt- und Warmviskosität werden verstanden!
Die Hirne sind vernebelt von Marketingaussagen der Lifestleproduktvermarkter.

Wer ernsthaft wissen will, was die Physik und Chemie der Schmierstoffe für uns bedeutet kann dazu endlos Informationen finden. Sogar als Datenblätter der Hersteller.

Das unqualifizierte Stammtischblabla zum Thema ist ja ne Weile ganz unterhaltsam - aber irgendwie irgendwann einfach nur noch öde, langweilig und dumm

Das Entscheidende ist doch sowieso das Image - wer plant schon noch seinen SL die nächsten 200tkm zu Fahren und dadurch den Einfluß unterschiedlicher Ölqulitäten überhaupt noch selber zu erleben?

Vielleich sollte man auch soe einen Psychotest anbieten - welches Öl ist das beste für meinen Typ.

so in der Art:

A.
- ich bin markenbewust und trage keinen Klamotten ohne erkennbares Label - 15Punkte
- ich bin Individualist und suche das Spezielle - 12Punkte
- ich interessiere mich für Technik - 0Punkte
- ich kaufe gerne bei Aldi und Lidl - 7Punkte
- ich kaufe nur im Bioladen - 30Punkte
- braun ist das neue weiss - 40Punkte
- Nike ist schicker als Puma 1Punkt
- Moët & Chandon schmeckt mir persönlich besser als Veuve Clicquot 3Punkte
- Moët & Chandon ist besser als Veuve Clicquot 3Punkte 300Punkte

B.
- ich fahre den SL gelegentlich - 5Punkte
- ich benutze Swizzöl - 10Punkte
- ich habe das komplette Pflegeprogramm von Swizzöl - 30Punkte
- ich fahre nie mehr als 20km am Stück und nur bei Sonnenschein - 80Punkte.
- ich fahre den Motor warm bevor ich Gas gebe - 1Punkt
- ich habe schon mal eine Nockenwelle getauscht - 0Punkte.
- ich bringe den SL immer zur Daimler Niederlassung zum Nockenwellenputzen - 107Punkte...

Sowas in der Art erscheint mir Zielführender, damit jeder das passend Öl findet.
Leider haben wir dann doch die Öl-Lifestyle Beraterin nicht eingestellt - sonst hätte ich hier sicher eine fundiertere Entscheidungshilfe geben können.

Schade...

Sören


- ich habe schon mal eine Nockenwelle getauscht - 0Punkte.

Danke Sören!!!

...
Und.
- ich rede gern über Nockenwellenkästen und andere technische Finessen - 150 Punkte
- ich habe mittlerweile 187 Mal erklärt bekommen, was Viskosität und Scherstabiltät bedeuten, bleibe aber bei zäh- und dünnflüssig, weil ich mir damit die Vorteile mineralischen Öles besser einreden kann - alle anderen Punkte gelöscht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2013 13:18 #111252 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
Vielleicht noch die regionale Wohnsituation berücksichtigen
- Ich komme Aus Norddeutschland - leider keine Punktevergabe möglich ...

. Gruß - Hartmut . [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 06-06-2013 13:18 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2013 13:34 #111253 von slfan

On 2013-06-06 12:15, jhwconsult wrote:
Herbert, mal ne technische Frage: Ist 10W40 dünnflüssiger als 10W-50? Ist 5W40 dünnflüssiger als 10W40? Nach meinem Kenntisstand ist bei warmem Motor die Viskosität eines 5W40 nicht anders als ein 15W40. Unterschiede gibt es bei Leichtlaufölen oder zwischen mineralischn und synthetischen Ölen. Oder sehe ich das falsch?

Sorry, habe mich offenbar nicht präzise genug ausgedrückt :
Ich hatte ein synthetisches 5W30 Öl drin und habe es durch ein 15W40 ersetzt. Sprich das "alte" übrigens synthetische Öl war sehr dünnflüssig bzw. "pumpbarer" bei sehr niedrigen Temperaturen (was die erste der beiden Zahlen besagt) und ebenfalls etwas dünnflüssiger bei hohen Temperaturen (30 vs 40, bzw. zweite Zahl ) was offenbar zumindest bei meinem M110 bewirkt dass der Motor nicht so sehr Öl ausschwitzt.
Generell würde ich denken dass eine niedrige Viskosität im Niedrigtemperaturbereich (Kaltstart bzw. Winterbetrieb) gutes Fliessverhalten begünstigt wohingegen eine hohe Viskosität in einer besseren Tragfähigkeit des Schmierfilms bei stark belasteten Lagerstellen resultiert.
Wenn ich eh immer nur bei Aussentemperaturen von > 15 Grad C fahre ist also ein 5W"x" Öl überflüssig.

Ansonsten denke ich dass der ein oder andere "Besserwisser" in diesem Forum sich ruhig mal in Ruhe Gedanken über seinen Ton und seine Umgangsformen machen sollte. Der technische Background der Nutzer ist hier sehr unterschiedlich und eine freundliche Ergänzung bzw Richtigstellung tut auch den selbsternannten Experten sicher nicht weh

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2013 13:35 #111254 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???

On 2013-06-06 12:10, slfan wrote:
von einer 5W Viskosität würde ich allerdings aus eigener Erfahrung nur abraten :
...
Herbert

Hallo Herbert,

von einem Einbereichsöl mit einer 5W Viskosität rate auch ich dringend ab. Die taugt (wenn überhaupt) nur im tiefsten Sibirien etwas und würde in unseren Breitengraden unausweichlich zum Motorschaden führen.

Ein Mehrbereichsöl 5W-40 ist jedoch ebenso dick oder dünn (ganz wie Du willst) wie ein 10W-40 oder ein 15W-40, im heißen Zustand wohlgemerkt. Der Unterschied liegt beim Kaltstart, da ist das 5W-40 (noch besser 0W-40) einfach schneller an den sensiblen Stellen im Motor.

Uns wenn Deine Ventgildeckeldichtungen sabbern, solltest Du womöglich einfach mal neue einbauen. Das hilft meistens...

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2013 13:53 #111255 von slfan
Hallo Michael,
leider sind bzw. waren es bei mir wohl die Nockenwellenkästen und nicht die Ventildeckel. Da ist mir doch der Aufwand für eine neue Abdichtung etwas hoch zumal ich jetzt anscheinend Ruhe habe mit dem bei hohen Temperaturen etwas dickflüssigeren 15W40 gegenüber dem 5W30

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
06 Juni 2013 13:56 #111256 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
ich bin verwirrt...

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2013 14:04 #111257 von slfan
Kauf Dir ein normales 15 W 40 Mehrbereichsöl (oder ein evtl etwas teureres teilsynthetisches 5 W 40) und Du machst mit Sicherheit nichts falsch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2013 14:40 #111258 von strambacher
strambacher antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
...oder die goldene Mitte - ein 10W 40

Apropos Gold. Nach 1.000km ist nahezu kein Öl mehr goldgelb

Gruß
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2013 14:43 #111259 von ASS31
Hallo Udo

Für eine Basisinfo empfehle ich Motoröl-Wikipedia .

Für Standardbetrieb 10W40 oder 15W40 , der reine Sommerfahrer kann auch 20W40 nehmen .

Das dunkelfärben vom Öl , kann von etwas mehr Blow-by kommen . Ein Motor mit 320000 km wird an den Kolbenringen etwas mehr durchblasen , als einer der deutlich weniger gelaufen ist . Mal beobachten wie lange es dauert bis das Öl dunkel wird .

War der Ölverbrauch zwischen oberem und unterem Strich auf die 5000km oder hast du schon zuvor nachgefüllt ?

Gruß Gunter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
06 Juni 2013 14:46 #111260 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
Ne habe noch nie seit Kauf Öl nachgefüllt.
Beim Kauf im August 2012 war der Stand bei knapp unter Max.
Nun bei Minimum.

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juni 2013 15:14 #111261 von


Ansonsten denke ich dass der ein oder andere "Besserwisser" in diesem Forum sich ruhig mal in Ruhe Gedanken über seinen Ton und seine Umgangsformen machen sollte. Der technische Background der Nutzer ist hier sehr unterschiedlich und eine freundliche Ergänzung bzw Richtigstellung tut auch den selbsternannten Experten sicher nicht weh


Ich hoffe mal, dass ich damit gemeint war.
Was bleibt einem denn sonst übrig als Sarkasmus, wenn die Nutzer derart informationsresistent sind. Ohne beleidigend sein zu wollen, spricht man in anderen Bereichen bei ähnlichen Reaktionen wohl von grenzdebil :-/
Zur gewünscht freundlichen Ergänzung und diese zum 188. Mal:
(und so einfach wie irgendmöglich erklärt)
Ein OW-40 oder 5W-40 ist bei Betriebstemperatur exakt so "dünnflüssig" wie ein 15W-40.
Bei niedrigen Temperaturen ist es bereits so "dünnflüssig" wie ein 15W-40 bei Betriebstemperatur, bei hohen Temperaturen ist es so "dünnflüssig" wie ein 15W-40 bei Betriebstemperatur, das bei hohen Temperaturen leider abraucht.
Wenn das 5W also aus dem Motor läuft, weil es so dünn ist, das 15W aber nicht, weil es dicker ist, kann es also nur daran liegen, dass der Wagen immer nur auf Extremkurzstrecken betrieben wird, damit er nicht Betriebstemperatur erreicht, bei der sich alle Öle gleich verhalten.
Einen anderen Grund kann es aus rein logischen Gründen nicht geben. Physik - nichts weiter.

Jetzt erwarte ich als Antwort bitte. "Das mag bei Besserwissern ja alles so sein. Bei mir ist 5W trotzdem "dünnflüssiger". Meine Antworten sind allerdings auch mehr als flüssig..."

P.S. Wo bleibt denn der Parallel-Öl-Thread. "Kapitaler Motorschaden wegen "Dünnöl"





Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2013 15:19 #111262 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
Ich denke, dass bei der bevorzugten Fortbeweegungsart der meisten hier im Forum es scheixx-egal ist, welches Öl sie einfüllen. Jährliche Ölwechsel erübrigen sich meiner Meinung nach auch, alle 5 Jahre würde reichen. Und die ollen Schluren, die hier bewegt werden, brauchen keine Öl-Streicheleinheiten. Anders mag es sein bei Fahrzeuglenkern, die auch gern mal die Sau raushängen lassen und mit qualmenden Reifen quer durchs Geläuf brettern, die Höchstgeschwindigkeit nicht nur aus dem Fahrzeugschein sondern von der angezeigten Geschwindigkeit des Tachos ablesen möchten. Dann sollten von den geeigneten Ölsorten diejenigen gewählt werden, die die höchsten Belastungen und Temperaturen aushalten, z.B. 20W60. Aber bitte vorher den Motor sachte warm fahren.

nur meine 50ct

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juni 2013 15:53 #111263 von

On 2013-06-06 15:19, jhwconsult wrote:
Ich denke, dass bei der bevorzugten Fortbeweegungsart der meisten hier im Forum es scheixx-egal ist, welches Öl sie einfüllen. Jährliche Ölwechsel erübrigen sich meiner Meinung nach auch, alle 5 Jahre würde reichen. Und die ollen Schluren, die hier bewegt werden, brauchen keine Öl-Streicheleinheiten. Anders mag es sein bei Fahrzeuglenkern, die auch gern mal die Sau raushängen lassen und mit qualmenden Reifen quer durchs Geläuf brettern, die Höchstgeschwindigkeit nicht nur aus dem Fahrzeugschein sondern von der angezeigten Geschwindigkeit des Tachos ablesen möchten. Dann sollten von den geeigneten Ölsorten diejenigen gewählt werden, die die höchsten Belastungen und Temperaturen aushalten, z.B. 20W60. Aber bitte vorher den Motor sachte warm fahren.

nur meine 50ct


Ich teile deine Ansicht. Bei unseren Nutzungsprofilen ist es tatsächlich fast egal.
Allerdings darf man die tatsächliche Ölverdünnung, hier nämlich durch Benzinbeimengung, nicht vernachlässigen. Deshalb wechsele ich das Öl jedes Jahr, unabhängig von den gefahrenen Kilometern.
Dass unsere Autos gar kein Öl verbrauchen (Messstab), liegt nämlich meist am Benzin, das den Stand wieder in Ordnung bringt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juni 2013 18:14 #111264 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
Nachdem hier mehrere Beiträge ohne Vornamen eingestellt worden sind, nur kurz zur Info.

Die nächsten beiträge ohne Vornamen werden kommentarlos gelöscht.

Grüßle

Thomas, Hausmeister

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2013 18:28 #111265 von megajag
megajag antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
Die Sache mit dem Vornamen halte ich für Pillepalle, schmeiss lieber den unzufriedenen Josh raus, sieben Postings in diesem Thread und nur Leute angepöbelt, großkotzige Sprüche abgelassen und dann dieses Bild.

Frieder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juni 2013 18:33 #111266 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
Hallo Frieder,

erste Verwarnung für die Pillepalle. Wenn Dir die Regeln der Sternzeit-107 nicht gefallen, mußt Du hier nicht schreiben.

josch111 hat bereits eine PN zu dem Sachverhalt erhalten.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2013 18:40 #111267 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Welches Motoröl empfehlt Ihr mir???
Hallo alle zusammen,

es ist doch immer wieder schön zu sehen, wie sich die Gemüter am Thema Öl erhitzen. Genausso wie bei den Mursi-Stoßstangen. Weiter so!

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden
Powered by Kunena Forum