- Posts: 4866
- Thank you received: 1952
Differential beurteilen/analysieren
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
Less
More
06 Sep 2024 11:33 #337134
by Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Replied by Chromix on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo Per,
eindeutig nein! Für Limited-Slip-Differentiale ausgelegte Öle gehören nur in diese Differentiale.
Hälsningar,
Lutz
eindeutig nein! Für Limited-Slip-Differentiale ausgelegte Öle gehören nur in diese Differentiale.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
The following user(s) said Thank You: Per
The topic has been locked.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 816
- Thank you received: 171
08 Sep 2024 12:56 #337207
by Per
Replied by Per on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo.
1. Hat jemand Bilder, die zeigen wie tief der Hinterachsenträger runterkommt maximal ?
Und - gibt es eine maximale Senkhöhe, damit nichts geschadet wird ?
Was ist es das das Versenken stoppt ?
Bei maximaler Versenkung, wie leicht kommt man dann an die 4 oberen Muttern ?
Da ich keine Buehne habe, ist die Kraft die ich anbringen kann (raumgrössebedingt) begrenzt/ev. stark begrenzt,.
2. Liquimolly Diff Anti-Singen Mittel : mischt man das mit der LM Getriebeöl vorab ?
VG, Per
1. Hat jemand Bilder, die zeigen wie tief der Hinterachsenträger runterkommt maximal ?
Und - gibt es eine maximale Senkhöhe, damit nichts geschadet wird ?
Was ist es das das Versenken stoppt ?
Bei maximaler Versenkung, wie leicht kommt man dann an die 4 oberen Muttern ?
Da ich keine Buehne habe, ist die Kraft die ich anbringen kann (raumgrössebedingt) begrenzt/ev. stark begrenzt,.
2. Liquimolly Diff Anti-Singen Mittel : mischt man das mit der LM Getriebeöl vorab ?
VG, Per
The topic has been locked.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Less
More
- Posts: 529
- Thank you received: 135
08 Sep 2024 13:07 #337210
by FoxBravo
Replied by FoxBravo on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo Per,
hallo allerseits,
mit dem Differential ist es ja so eine Sache - vielleicht helfen ein paar Bilder weiter
Im Zuge der Totalrestauration meines frühen 350 SL habe ich mich auch mit dem Differential beschäftigt. Am einfachsten scheint es zu sein, wenn man die komplette Hinterachse ausbauen kann:
Die Idee damals (also vor 12 oder 14 Jahren...) war, die Innereien zu begutachten und ggf. zu sehr verschlissene Teile zu ersetzen.
Hier liegen die Brocken schon auf der Werkbank; links oben einer der Sicherungsringe der Seitenwellen:
Wie man erraten kann habe ich die beiden Seitenwellen auseinandergebaut; das wäre vermutlich nicht notwendig gewesen. Zwei neue Seitenwellen gab es dann von einem externen Zulieferer (ich meine: Spidan).
Jedenfalls hat es im Inneren gut ausgesehen, so dass lediglich die Lagerung der Seitenwellen sowie die zugehörigen Wellendichtringe ersetzt wurden.
Hier noch sichtbar das Antriebskegelrad - das haben wir auf Anraten meines Mechanikers des geringsten Misstrauens nicht ausgebaut. Hintergrund für diese Empfehlung ("Finger weg!") ist, dass es wohl sehr aufwendig und schwierig sein soll, dieses Ding wieder korrekt einzubauen und das passende Spiel bzw. den richtigen Reibwert einzustellen.
Hier nun das Tellerrad mit den Ausgleichzahnrädern:
Sowohl die Zähne des Antriebskegelrades (was für ein herrliches Wort: "Hypoidkegelrad"!) wie auch die des Tellerrades sahen gut aus. Die Ausgleichräder (die vier gleichen Teile im Inneren) sahen schon etwas mitgenommener aus, wurden aber nicht ersetzt. Diese Ausgleichräder werden übrigens immer noch geschmiedet und nicht weiter bearbeitet - im Gegensatz zu der Verzahnung des Antriebskegelrades und des Tellerrades - so dass es hier nicht auf eine sehr genaue und feine Oberfläche ankommt.
Auf dem Käfig kann man oben noch das Kegelrollenlager sehen; dieses wurde ersetzt.
Irgendwann waren dann alle Teile der Hinterachse fertig überholt und vormontiert, so dass es wieder ein Stück gegeben hat:
Seit zehn Jahren und knapp 30 Tkm versieht das Differential wiederklaglos sang- und klanglos seinen Dienst; dicht ist es auch.
Wer sich noch ein wenig einlesen möchte: bitte hier entlang.
Viel Erfolg bei der Reparatur wünscht
Markus
hallo allerseits,
mit dem Differential ist es ja so eine Sache - vielleicht helfen ein paar Bilder weiter
Im Zuge der Totalrestauration meines frühen 350 SL habe ich mich auch mit dem Differential beschäftigt. Am einfachsten scheint es zu sein, wenn man die komplette Hinterachse ausbauen kann:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Die Idee damals (also vor 12 oder 14 Jahren...) war, die Innereien zu begutachten und ggf. zu sehr verschlissene Teile zu ersetzen.
Hier liegen die Brocken schon auf der Werkbank; links oben einer der Sicherungsringe der Seitenwellen:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Wie man erraten kann habe ich die beiden Seitenwellen auseinandergebaut; das wäre vermutlich nicht notwendig gewesen. Zwei neue Seitenwellen gab es dann von einem externen Zulieferer (ich meine: Spidan).
Jedenfalls hat es im Inneren gut ausgesehen, so dass lediglich die Lagerung der Seitenwellen sowie die zugehörigen Wellendichtringe ersetzt wurden.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Hier noch sichtbar das Antriebskegelrad - das haben wir auf Anraten meines Mechanikers des geringsten Misstrauens nicht ausgebaut. Hintergrund für diese Empfehlung ("Finger weg!") ist, dass es wohl sehr aufwendig und schwierig sein soll, dieses Ding wieder korrekt einzubauen und das passende Spiel bzw. den richtigen Reibwert einzustellen.
Hier nun das Tellerrad mit den Ausgleichzahnrädern:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Sowohl die Zähne des Antriebskegelrades (was für ein herrliches Wort: "Hypoidkegelrad"!) wie auch die des Tellerrades sahen gut aus. Die Ausgleichräder (die vier gleichen Teile im Inneren) sahen schon etwas mitgenommener aus, wurden aber nicht ersetzt. Diese Ausgleichräder werden übrigens immer noch geschmiedet und nicht weiter bearbeitet - im Gegensatz zu der Verzahnung des Antriebskegelrades und des Tellerrades - so dass es hier nicht auf eine sehr genaue und feine Oberfläche ankommt.
Auf dem Käfig kann man oben noch das Kegelrollenlager sehen; dieses wurde ersetzt.
Irgendwann waren dann alle Teile der Hinterachse fertig überholt und vormontiert, so dass es wieder ein Stück gegeben hat:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Seit zehn Jahren und knapp 30 Tkm versieht das Differential wieder
Wer sich noch ein wenig einlesen möchte: bitte hier entlang.
Viel Erfolg bei der Reparatur wünscht
Markus
The following user(s) said Thank You: Chromix, texasdriver560, Per
The topic has been locked.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 816
- Thank you received: 171
08 Sep 2024 21:13 - 08 Sep 2024 21:18 #337223
by Per
Replied by Per on topic Differential beurteilen/analysieren
Danke Markus.
Man kann mit deinen Bildern sehr gut verstehen wie Achsenträger/Hinterachse funktioniert.
Ich könnte mich vorstellen vorzugehen wie du ; das ganze zu renovieren.
Super input !
Man kann sich vorstellen, welche enorme Belastung auf die Anliegeflächen vorliegt.
Was machen die Ausgleichsräder ?
LG, Per
Man kann mit deinen Bildern sehr gut verstehen wie Achsenträger/Hinterachse funktioniert.
Ich könnte mich vorstellen vorzugehen wie du ; das ganze zu renovieren.
Super input !
Man kann sich vorstellen, welche enorme Belastung auf die Anliegeflächen vorliegt.
Was machen die Ausgleichsräder ?
LG, Per
Last edit: 08 Sep 2024 21:18 by Per.
The topic has been locked.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 816
- Thank you received: 171
11 Sep 2024 17:14 - 11 Sep 2024 19:33 #337369
by Per
Replied by Per on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo.
1. Es gibt eine kleinere Verpackung (siehe unten), weiss jemand ob die Inhälte identisch sind ? Habe bei Liqui Molly gelesen, aber es ist dort verwillend.
www.liqui-moly.com/sv/se/vaexelladsolja-...el-description-title
2. Öl fuer Diff. 280 SLC/bj75 : Welches Differential-Getriebeöl empfiehlt Ihr ? (1 Liter laut "Owners manual" fuer 280).
3. Bei Ölwechsel - soll man die "Lueftung" ("Rohr" oben) reinigen ? Wie tut man das ?
VG, Per
p.s. Habe mittlereweile folgenden Link bekommen, leider sind die damaligen Bilder von Lutz (2019) nicht mehr im System.
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2095...-differential#207587
1. Es gibt eine kleinere Verpackung (siehe unten), weiss jemand ob die Inhälte identisch sind ? Habe bei Liqui Molly gelesen, aber es ist dort verwillend.
www.liqui-moly.com/sv/se/vaexelladsolja-...el-description-title
2. Öl fuer Diff. 280 SLC/bj75 : Welches Differential-Getriebeöl empfiehlt Ihr ? (1 Liter laut "Owners manual" fuer 280).
3. Bei Ölwechsel - soll man die "Lueftung" ("Rohr" oben) reinigen ? Wie tut man das ?
VG, Per
p.s. Habe mittlereweile folgenden Link bekommen, leider sind die damaligen Bilder von Lutz (2019) nicht mehr im System.
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2095...-differential#207587
Last edit: 11 Sep 2024 19:33 by Per.
The topic has been locked.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
Less
More
- Posts: 4866
- Thank you received: 1952
11 Sep 2024 23:40 - 11 Sep 2024 23:44 #337386
by Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Replied by Chromix on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo Per,
doch, die Bilder sind da, sie werden nur nicht angezeigt.
Mache mal einen Rechtsklick auf die Links (1024) und dann "Open in new tab", dann sollte es gehen.
Und was ich in mein Differential reingetan habe, hatte ich hier mal geschildert.
Hälsningar,
Lutz
doch, die Bilder sind da, sie werden nur nicht angezeigt.
Mache mal einen Rechtsklick auf die Links (1024) und dann "Open in new tab", dann sollte es gehen.
Und was ich in mein Differential reingetan habe, hatte ich hier mal geschildert.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Last edit: 11 Sep 2024 23:44 by Chromix.
The following user(s) said Thank You: Per
The topic has been locked.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 816
- Thank you received: 171
15 Sep 2024 15:53 #337492
by Per
Replied by Per on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo.
Eine Frage : ich werde Öl im Diff tauschen ; hätte es Sinn den Diff zu öffnen um da innen drin zu reinigen inkl. Wegnahme alle ev. Metallspäne + Dichtung/hinten neu ?
Und - wie könnte man reinigen, was duerfte man da als Reinigungsmittel reinspruehen ?
VG, Per
Eine Frage : ich werde Öl im Diff tauschen ; hätte es Sinn den Diff zu öffnen um da innen drin zu reinigen inkl. Wegnahme alle ev. Metallspäne + Dichtung/hinten neu ?
Und - wie könnte man reinigen, was duerfte man da als Reinigungsmittel reinspruehen ?
VG, Per
The topic has been locked.
- Hans_G
-
- Away
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1723
- Thank you received: 537
16 Sep 2024 07:42 - 16 Sep 2024 08:04 #337513
by Hans_G
Grüße
Hans
Replied by Hans_G on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo Per,
ich hatte mein Sperr-Differential (MoPf) ausgebaut, weil es undicht war am Deckel und am Deckel ist keine Dichtung, sondern Dichtmasse:
Zum Öl ablassen erst schön warmgefahren, dass das Öl schön dünnflüssig ist und eventuell auch schon ein Teil des "Drecks" im Öl verteilt ist und mit abgelassen wird (soviel zur Hoffnung). Nachdem dann Öl dann raus war und der Deckel ab, war der Boden mit Schlamm und Bruchstücken immer noch bedeckt.
- Wahrscheinlich von den Sperrlamellen war der sehr schleimige Abrieb.
- Die Bruchstücke waren die gebogenen Kugelscheben welche in den Ausgleichszahnrädern untergelegt sind.
- Keine Metallspäne, oder Metallkrümel im Bodensatz. Dann hätte ich wohl ein neues Diff gesucht.
Nachdem ich mich entschieden habe die Unterlegscheiben zu erneuern, habe ich die beiden Wellenstümpfe auch ausgebaut und dort die Dichtungen und Wellendichtringe ersetzt:
- Diff ist vorher unauffällig gelaufen.
- Dichtungen und die Kugelscheiben ersetzt und wieder zusammengebaut, ohne etwas zu messen, oder einzustellen.
- Den Treibling (Eingang von der Kardanwelle) habe ich nicht angerührt.
- Saubergemacht habe mit Dieselkraftstoff (innen) und außen mit Bremsenreiniger.
- Mit dem frischen Diff-Öl mit LS-Zusatz ist die Sperrwirkung kaum mehr zu spüren. Hätte da wahrscheinlich neue Reibscheiben (oder Nachstellen, dazu gibt es die äußeren Scheiben in verschiedenen Stärken) gebraucht.
- Diff läuft wieder unauffällig.
Diese Kugelscheiben gibt es in der gleichen/ passenden Größe in Kunststoff (A1153530324) oder Metallausführung A1403530124 (Mercedes G?). Ich habe mir mal beide gekauft und dann aber die originalen aus Kunststoff eingebaut, wird ja seinen Grund haben, dass die drin waren und auch rein gehören.
ich hatte mein Sperr-Differential (MoPf) ausgebaut, weil es undicht war am Deckel und am Deckel ist keine Dichtung, sondern Dichtmasse:
Zum Öl ablassen erst schön warmgefahren, dass das Öl schön dünnflüssig ist und eventuell auch schon ein Teil des "Drecks" im Öl verteilt ist und mit abgelassen wird (soviel zur Hoffnung). Nachdem dann Öl dann raus war und der Deckel ab, war der Boden mit Schlamm und Bruchstücken immer noch bedeckt.
- Wahrscheinlich von den Sperrlamellen war der sehr schleimige Abrieb.
- Die Bruchstücke waren die gebogenen Kugelscheben welche in den Ausgleichszahnrädern untergelegt sind.
- Keine Metallspäne, oder Metallkrümel im Bodensatz. Dann hätte ich wohl ein neues Diff gesucht.
Nachdem ich mich entschieden habe die Unterlegscheiben zu erneuern, habe ich die beiden Wellenstümpfe auch ausgebaut und dort die Dichtungen und Wellendichtringe ersetzt:
- Diff ist vorher unauffällig gelaufen.
- Dichtungen und die Kugelscheiben ersetzt und wieder zusammengebaut, ohne etwas zu messen, oder einzustellen.
- Den Treibling (Eingang von der Kardanwelle) habe ich nicht angerührt.
- Saubergemacht habe mit Dieselkraftstoff (innen) und außen mit Bremsenreiniger.
- Mit dem frischen Diff-Öl mit LS-Zusatz ist die Sperrwirkung kaum mehr zu spüren. Hätte da wahrscheinlich neue Reibscheiben (oder Nachstellen, dazu gibt es die äußeren Scheiben in verschiedenen Stärken) gebraucht.
- Diff läuft wieder unauffällig.
Diese Kugelscheiben gibt es in der gleichen/ passenden Größe in Kunststoff (A1153530324) oder Metallausführung A1403530124 (Mercedes G?). Ich habe mir mal beide gekauft und dann aber die originalen aus Kunststoff eingebaut, wird ja seinen Grund haben, dass die drin waren und auch rein gehören.
Grüße
Hans
Last edit: 16 Sep 2024 08:04 by Hans_G.
The following user(s) said Thank You: Per
The topic has been locked.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 816
- Thank you received: 171
16 Sep 2024 11:07 #337514
by Per
Replied by Per on topic Differential beurteilen/analysieren
Danke Hans.
1. Beim Ausbau - hast du vorher Auspuff + Wärmeblech ausgebaut ?
2. Hast du Diff + Treibwellen als ein Stueck herausgenommen ? War es unproblematisch die Wellen radseitig rauszubekommen ? Oder hast du zuerst die Treibwellen ausgebaut und danach den Diff ?
Sassen die 4 Nusse oberhalb vom Diff hart, schwierig zu lösen ?
VG, Per - wuensche dir eine gute Woche
1. Beim Ausbau - hast du vorher Auspuff + Wärmeblech ausgebaut ?
2. Hast du Diff + Treibwellen als ein Stueck herausgenommen ? War es unproblematisch die Wellen radseitig rauszubekommen ? Oder hast du zuerst die Treibwellen ausgebaut und danach den Diff ?
Sassen die 4 Nusse oberhalb vom Diff hart, schwierig zu lösen ?
VG, Per - wuensche dir eine gute Woche
The topic has been locked.
- Hans_G
-
- Away
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1723
- Thank you received: 537
16 Sep 2024 11:43 #337515
by Hans_G
Grüße
Hans
Replied by Hans_G on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo Per,
meine Antwort auf deinen Thread bezog sich für dich hauptsächlich auf den Ölwechsel. Die Diff-Demontage ist beim MoPf anders, da das Diff, seit 8/85 keine tragende Rolle mehr hat. Gilt nur für MoPf:
- Antriebswellen innen (je 6 Schrauben) abmontieren)
- Kardanwelle mit Hardyschaibe vom Diff trennen (nur 3 Schrauben)
- Zum Schluß Diff vom Achsträger abschrauben. War halt eng, da zwei Schauben nur von oben zu erreichen waren, aber mit gutem flachen Ringschlüssel ging es ganz gut.
So ich mich denn recht erinnere.
meine Antwort auf deinen Thread bezog sich für dich hauptsächlich auf den Ölwechsel. Die Diff-Demontage ist beim MoPf anders, da das Diff, seit 8/85 keine tragende Rolle mehr hat. Gilt nur für MoPf:
- Antriebswellen innen (je 6 Schrauben) abmontieren)
- Kardanwelle mit Hardyschaibe vom Diff trennen (nur 3 Schrauben)
- Zum Schluß Diff vom Achsträger abschrauben. War halt eng, da zwei Schauben nur von oben zu erreichen waren, aber mit gutem flachen Ringschlüssel ging es ganz gut.
So ich mich denn recht erinnere.
Grüße
Hans
The following user(s) said Thank You: Per
The topic has been locked.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1925
- Thank you received: 498
16 Sep 2024 11:49 #337516
by PanTau
VG
Frank
Replied by PanTau on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo Per,
meine Antwort auf deinen Thread bezog sich für dich hauptsächlich auf den Ölwechsel. Die Diff-Demontage ist beim MoPf anders, da das Diff, seit 8/85 keine tragende Rolle mehr hat. Gilt nur für MoPf:
- Antriebswellen innen (je 6 Schrauben) abmontieren)
- Kardanwelle mit Hardyschaibe vom Diff trennen (nur 3 Schrauben)
- Zum Schluß Diff vom Achsträger abschrauben. War halt eng, da zwei Schauben nur von oben zu erreichen waren, aber mit gutem flachen Ringschlüssel ging es ganz gut.
So ich mich denn recht erinnere.
Die 6 Schrauben gibt's nur bei den spät verbauten Ringgelenk- Antriebswellen, die der Per noch nicht hat. Die früheren Sterngelenk- Antriebswellen lassen sich nicht abschrauben.
VG
Frank
The topic has been locked.
- Hans_G
-
- Away
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1723
- Thank you received: 537
16 Sep 2024 11:51 #337517
by Hans_G
Grüße
Hans
Replied by Hans_G on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo Per,
noch mal nachgeschaut, die drei Schrauben am MoPf-Differenzial sind von unten zu erreichen, bei den vorderen zwei musste ich aber die Mutter gegenhalten. Anbei ein Bild mit den Unterschieden:
noch mal nachgeschaut, die drei Schrauben am MoPf-Differenzial sind von unten zu erreichen, bei den vorderen zwei musste ich aber die Mutter gegenhalten. Anbei ein Bild mit den Unterschieden:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Grüße
Hans
The following user(s) said Thank You: Per
The topic has been locked.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1925
- Thank you received: 498
16 Sep 2024 11:51 #337518
by PanTau
VG
Frank
Replied by PanTau on topic Differential beurteilen/analysieren
Per - Du fragst immer das Gleiche:
Wann glaubst Du es denn endlich, dass das Diff zusammen mit den Wellen ausgebaut werden muss?
Wann glaubst Du es denn endlich, dass das Diff zusammen mit den Wellen ausgebaut werden muss?
VG
Frank
The following user(s) said Thank You: Obelix116, M119_Fan
The topic has been locked.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 816
- Thank you received: 171
16 Sep 2024 12:30 #337523
by Per
Replied by Per on topic Differential beurteilen/analysieren
Ich hatte verstanden, beides wäre möglich.
/Per
/Per
The topic has been locked.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 816
- Thank you received: 171
17 Sep 2024 19:30 - 17 Sep 2024 19:31 #337585
by Per
Replied by Per on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo.
Habe nun Öl+Additive 1 und 2 neu gemacht. Gesang vom Diff. etwas geringer. Aber - nun kommt was ganz neues, ein "Klonk" - Klang von hinten links, nur (manchmal) wenn ich nach rechts abbiege oder bei Kurve nach rechts.
Das Auto macht mich kaputt. Total muede.
Habe ich die Treibwelle links kaputt gemacht ? Hat es mit der Bremse was zu tun ? Oder Achsenträger.
Dankbar fuer Tips, Ideen.
VG, Per
Habe nun Öl+Additive 1 und 2 neu gemacht. Gesang vom Diff. etwas geringer. Aber - nun kommt was ganz neues, ein "Klonk" - Klang von hinten links, nur (manchmal) wenn ich nach rechts abbiege oder bei Kurve nach rechts.
Das Auto macht mich kaputt. Total muede.
Habe ich die Treibwelle links kaputt gemacht ? Hat es mit der Bremse was zu tun ? Oder Achsenträger.
Dankbar fuer Tips, Ideen.
VG, Per
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Last edit: 17 Sep 2024 19:31 by Per.
The topic has been locked.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 816
- Thank you received: 171
19 Sep 2024 14:50 - 19 Sep 2024 15:40 #337695
by Per
Replied by Per on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo - Rueckmeldung.
Bin noch 100 km gefahren : Das pfeifende Geräusch vom Diff ist nicht ganz weg, aber wesentlich (50-80%) geringer.
Leider Schaden : wenn ich in einem Kreisel (roundabout) fahre, dann "kratzt" was hinten links. Kann nicht verstehen was das sein kann. Vielleicht sind die Kugeln in der Treibwelle geschadet worden, wo ich den Achsenträger gesenkt habe. Bei Geradeausfahrt ist nichts zu hören.
Ide'en ?
VG, Per
p.s. Wo sitzt die Koppelstange des hinteren Stabilisators ?
Bin noch 100 km gefahren : Das pfeifende Geräusch vom Diff ist nicht ganz weg, aber wesentlich (50-80%) geringer.
Leider Schaden : wenn ich in einem Kreisel (roundabout) fahre, dann "kratzt" was hinten links. Kann nicht verstehen was das sein kann. Vielleicht sind die Kugeln in der Treibwelle geschadet worden, wo ich den Achsenträger gesenkt habe. Bei Geradeausfahrt ist nichts zu hören.
Ide'en ?
VG, Per
p.s. Wo sitzt die Koppelstange des hinteren Stabilisators ?
Last edit: 19 Sep 2024 15:40 by Per.
The topic has been locked.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1925
- Thank you received: 498
19 Sep 2024 15:35 - 19 Sep 2024 15:36 #337696
by PanTau
VG
Frank
Replied by PanTau on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo Per,
nein keine Angst, den maximalen Knickwinkel der Antriebswellen kannst Du durch das Absenken des Diffs nicht überschritten haben. Dafür haben die Querlenker die Ausfederungsbegrenzungen.
Vielleicht hast Du die Axialen Schrauben in den Radnaben nicht richtig festgezogen oder die Abstandshülse vergessen?
nein keine Angst, den maximalen Knickwinkel der Antriebswellen kannst Du durch das Absenken des Diffs nicht überschritten haben. Dafür haben die Querlenker die Ausfederungsbegrenzungen.
Vielleicht hast Du die Axialen Schrauben in den Radnaben nicht richtig festgezogen oder die Abstandshülse vergessen?
VG
Frank
Last edit: 19 Sep 2024 15:36 by PanTau.
The topic has been locked.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 816
- Thank you received: 171
19 Sep 2024 15:42 #337697
by Per
Replied by Per on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo Frank.
Glaube nicht, aber ich ueberpruefe die Schrauben inkl. Huelse nochmals ! Danke vielmals.
VG, Per
Glaube nicht, aber ich ueberpruefe die Schrauben inkl. Huelse nochmals ! Danke vielmals.
VG, Per
The topic has been locked.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 816
- Thank you received: 171
20 Sep 2024 11:33 - 20 Sep 2024 11:56 #337728
by Per
Replied by Per on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo.
Die Axialen Schrauben in den Radnaben sind inkl. Huelse festgezogen. Dort is die Welle fixiert. Aber ich merke, dass die Welle (trotzdem) sich ca 1-2cm axiell hin und her verschieben lässt, siehe Bild. Ist das normal/richtig ? Im u.g. Video bekomme ich den Eindruck, dass das so sein soll. Auf der rechten Seite kann ich keine axielle Bewegung machen.
Ich sehe i.ue. keine Spuren von dem Kratschgeräusch am Auto.
Ich habe nicht "clunking sound" sondern "scratching sound", als ob der Rad gegen den Kotfluegel kratzt.
VG, Per
Videolink :
youtu.be/AhY2h-lou6U?si=Wvjr7q4kuJH8z_7x
Bei 2 Min. 07 sek. bzw. 2.57 wird die axielle Bewegung gezeigt (innen drin im Spider joint).
Die Axialen Schrauben in den Radnaben sind inkl. Huelse festgezogen. Dort is die Welle fixiert. Aber ich merke, dass die Welle (trotzdem) sich ca 1-2cm axiell hin und her verschieben lässt, siehe Bild. Ist das normal/richtig ? Im u.g. Video bekomme ich den Eindruck, dass das so sein soll. Auf der rechten Seite kann ich keine axielle Bewegung machen.
Ich sehe i.ue. keine Spuren von dem Kratschgeräusch am Auto.
Ich habe nicht "clunking sound" sondern "scratching sound", als ob der Rad gegen den Kotfluegel kratzt.
VG, Per
Videolink :
youtu.be/AhY2h-lou6U?si=Wvjr7q4kuJH8z_7x
Bei 2 Min. 07 sek. bzw. 2.57 wird die axielle Bewegung gezeigt (innen drin im Spider joint).
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Last edit: 20 Sep 2024 11:56 by Per.
The topic has been locked.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 816
- Thank you received: 171
20 Sep 2024 16:10 - 20 Sep 2024 16:11 #337736
by Per
Replied by Per on topic Differential beurteilen/analysieren
.. ist die dort im Video (siehe oben) gezeigte Welle defekt oder ok ?
Last edit: 20 Sep 2024 16:11 by Per.
The topic has been locked.
- fritzz
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 91
- Thank you received: 16
20 Sep 2024 22:14 #337750
by fritzz
Replied by fritzz on topic Differential beurteilen/analysieren
sorry per falls ich deinen tatendrang bremsen sollte, ich würde einmal einen mechaniker mit mb erfahrung beiziehen, liebe grüße und gutes gelingen, gunter
The following user(s) said Thank You: Per
The topic has been locked.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 969
- Thank you received: 231
20 Sep 2024 23:23 - 20 Sep 2024 23:24 #337753
by KalliSL
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Replied by KalliSL on topic Differential beurteilen/analysieren
Sehe ich auch so,
statt viele Stunden zu schrauben hätte ich erst das Öl gewechselt und den Zusatz eingefüllt. Aber ich denke das weiß Per jetzt auch. Ich bewundere ja seine Energie. Nun - ich habe mit AI Motors auch eine gute Werkstatt " um die Ecke" - da kann ich leicht reden......
statt viele Stunden zu schrauben hätte ich erst das Öl gewechselt und den Zusatz eingefüllt. Aber ich denke das weiß Per jetzt auch. Ich bewundere ja seine Energie. Nun - ich habe mit AI Motors auch eine gute Werkstatt " um die Ecke" - da kann ich leicht reden......
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Last edit: 20 Sep 2024 23:24 by KalliSL.
The following user(s) said Thank You: Per
The topic has been locked.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 816
- Thank you received: 171
21 Sep 2024 12:30 - 21 Sep 2024 16:23 #337758
by Per
Replied by Per on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo.
Habe einen Fehler gefunden, siehe Bild.
Habe die Stange vorl. befestigt, Probefahrt steht an. Vielleicht haben die alten Stangen beim Senken der Achsenträger aufgegeben.
Ich werde beide Stangen mit neuen ersetzen, wunderbar, die sehen richtig alt und muede aus.
Wenn das die Ursache war, dann Jackpot !
Probefahrt : Das war es. Nach Befestigung der Stabilisatorstange links (rechts war fest/ok) ist das kratzende Geräusch beim linksbiegen ganz weg. Wunderbar.
Mit der Singerei vom Diff bin ich immer noch nicht zufrieden, soll gemacht werden.
VG, Per
Habe einen Fehler gefunden, siehe Bild.
Habe die Stange vorl. befestigt, Probefahrt steht an. Vielleicht haben die alten Stangen beim Senken der Achsenträger aufgegeben.
Ich werde beide Stangen mit neuen ersetzen, wunderbar, die sehen richtig alt und muede aus.
Wenn das die Ursache war, dann Jackpot !
Probefahrt : Das war es. Nach Befestigung der Stabilisatorstange links (rechts war fest/ok) ist das kratzende Geräusch beim linksbiegen ganz weg. Wunderbar.
Mit der Singerei vom Diff bin ich immer noch nicht zufrieden, soll gemacht werden.
VG, Per
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Last edit: 21 Sep 2024 16:23 by Per.
The following user(s) said Thank You: KalliSL, Chromix
The topic has been locked.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 816
- Thank you received: 171
22 Sep 2024 22:00 - 22 Sep 2024 22:05 #337800
by Per
Replied by Per on topic Differential beurteilen/analysieren
Demontage links fertig.
Wichtig war die Schraubenköpfe ganz genau zu reinigen (WD40+Bremsenreiniger). Wenn in dem dunklen Eck eine Schraube kaputtgeht.. dann hat man lange harte schwierige traurige Arbeit.
VG, Per
Wichtig war die Schraubenköpfe ganz genau zu reinigen (WD40+Bremsenreiniger). Wenn in dem dunklen Eck eine Schraube kaputtgeht.. dann hat man lange harte schwierige traurige Arbeit.
VG, Per
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Last edit: 22 Sep 2024 22:05 by Per.
The following user(s) said Thank You: KalliSL
The topic has been locked.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 816
- Thank you received: 171
28 Sep 2024 12:33 #337992
by Per
Replied by Per on topic Differential beurteilen/analysieren
Nach Tausch der linken abgebochenen Stabilisatorstange, war das Problem weg. Gleich wurde Rost und Schmutz entfernt, dann Lackierung. Probefahrt gut/ok.
VG, Per
VG, Per
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: KalliSL, Chromix, texasdriver560
The topic has been locked.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2180
- Thank you received: 360
28 Sep 2024 14:59 #337994
by gelberbenz
Replied by gelberbenz on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo Per
die Bremsscheiben sind aber nicht Ok !!
Grüsse Werni
die Bremsscheiben sind aber nicht Ok !!
Grüsse Werni
The following user(s) said Thank You: Per
The topic has been locked.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 816
- Thank you received: 171
28 Sep 2024 15:07 #337995
by Per
Replied by Per on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo Werni.
Er bremst gut. TUEV war ok.
Keine Prio z.Z.
VG, Per
Er bremst gut. TUEV war ok.
Keine Prio z.Z.
VG, Per
The topic has been locked.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
28 Sep 2024 15:32 #337996
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Differential beurteilen/analysieren
Hallo Per,
Sicherheitshinweis !
Deine Bremsscheiben sind zu ca. 1/4 bis 1/3 vernarbt. Da liegen die Bremsklötze nicht an der Bremsscheibe an und erzeugen so auch keine Bremswirkung. Da Du nicht mehr zum TÜV fahren wirst, rate ich dringend zur Erneuerung der Bremsscheiben. Bei einer Bremsung auf dem Prüfstand mag das noch eine Wirkung zeigen. Bei einer Vollbremsung hast Du definitiv weniger Bremswirkung als Du haben solltest. Dein Fahrzeug ist damit eine Gefahr für Dich und Deine Umwelt.
Bitte investiere das Geld in neue Bremsscheiben. Da Du nicht mehr zum TÜV fährst, wird sich das eher verschlimmern und Du wirst Dich daran gewöhnen und die schleichende Verschlechterung nicht merken. In der SLpedia habe ich mal einen Artikel zum Wechsel der Bremsscheiben und Radlager eingestellt. Das bekommst Du hin und so teuer sind Bremsscheiben nicht.
Sicherheitshinweis !
Deine Bremsscheiben sind zu ca. 1/4 bis 1/3 vernarbt. Da liegen die Bremsklötze nicht an der Bremsscheibe an und erzeugen so auch keine Bremswirkung. Da Du nicht mehr zum TÜV fahren wirst, rate ich dringend zur Erneuerung der Bremsscheiben. Bei einer Bremsung auf dem Prüfstand mag das noch eine Wirkung zeigen. Bei einer Vollbremsung hast Du definitiv weniger Bremswirkung als Du haben solltest. Dein Fahrzeug ist damit eine Gefahr für Dich und Deine Umwelt.
Bitte investiere das Geld in neue Bremsscheiben. Da Du nicht mehr zum TÜV fährst, wird sich das eher verschlimmern und Du wirst Dich daran gewöhnen und die schleichende Verschlechterung nicht merken. In der SLpedia habe ich mal einen Artikel zum Wechsel der Bremsscheiben und Radlager eingestellt. Das bekommst Du hin und so teuer sind Bremsscheiben nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: KalliSL, Neckartaler, Per
The topic has been locked.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
Less
More
- Posts: 4866
- Thank you received: 1952
28 Sep 2024 16:10 #337998
by Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Replied by Chromix on topic Differential beurteilen/analysieren
Sah bei meinem Alltagsfahrzeug genauso aus und deswegen bin ich beim schwedischen TÜV zwar nicht durchgefallen, aber es gab eine Anmerkung.
Zur Sicherheit habe ich die Scheiben inzwischen ausgetauscht.
Hälsningar,
Lutz
Zur Sicherheit habe ich die Scheiben inzwischen ausgetauscht.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
The following user(s) said Thank You: Per
The topic has been locked.
- Neckartaler
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1058
- Thank you received: 356
28 Sep 2024 16:18 - 28 Sep 2024 16:18 #337999
by Neckartaler
Viele Grüße
Uwe
Replied by Neckartaler on topic Differential beurteilen/analysieren
....bei der B-Klasse meiner Frau sah das noch deutlich besser aus, nur leichte Narbung ca. 5 mm breit am Rand. Trotzdem Prüfplakette erst nach Wechsel der Bremsscheiben erhalten.
Bei lebenswichtigen Teilen keine Kompromisse!
Zum Eigenschutz und zum Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer..
Bei lebenswichtigen Teilen keine Kompromisse!
Zum Eigenschutz und zum Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer..
Viele Grüße
Uwe
Last edit: 28 Sep 2024 16:18 by Neckartaler.
The following user(s) said Thank You: Per
The topic has been locked.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.237 seconds