- Posts: 587
- Thank you received: 269
Tausch Viscokupplung - Schraubensicherung?
- M119_Fan
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
ich will morgen meine Visco Kuppung tauschen. Bei den 4 Schrauben mit denen die Kupplung am Lüfter verschraubt ist, wollte ich Loctite verwenden, da hier nur 11Nm Anzugsmoment vorliegen und mir das etwas wenig erscheint. Ist das auch bei den 4 Schrauben Visco an WaPu notwendig? Das Moment liegt hier bei 25Nm und ich möchte es mir nicht unnötig schwer machen, wenn ich diese nochmal lösen muss, wenn es nicht sein muss. Im WIS habe ich dazu nichts gefunden bzw. da steht nichts von einer Schraubensicherung.
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1727
- Thank you received: 539
Edit 1:
Habe ich wohl schlecht gelesen, den Lüfter habe ich nicht von der Kupplung gelöst.
Edit 2:
Noch schnell in die WIS geschaut:
Hier sind im Dokument 20-0210 Kühlmittelpumpe aus- und einbauen die Schrauben des Viscos an Pumpe M8 und die Schrauben des Lüfters an Visco "nur" M6, sollte also mit den unterschiedlichen Drehmomenten schon passen.
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
Ich meine mich erinnern zu können, dass diese Schrauben zwar einen 10mm Sechskantkopf haben, aber trotzdem M8-Gewinde haben.Hallo Michael,
ich habe vor kurzem meinen Kühler getauscht und dazu auch den Visco abgebaut, da war keine Schraubensicherung auf den 4 Schrauben der Visco-Kupplung.
Edit 1:
Habe ich wohl schlecht gelesen, den Lüfter habe ich nicht von der Kupplung gelöst.
Edit 2:
Noch schnell in die WIS geschaut:
Hier sind im Dokument 20-0210 Kühlmittelpumpe aus- und einbauen die Schrauben des Viscos an Pumpe M8 und die Schrauben des Lüfters an Visco "nur" M6, sollte also mit den unterschiedlichen Drehmomenten schon passen.
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1211
- Thank you received: 465
so ist es.
M8 und 10 Kopf
Einfach fest anziehen.
für mehr ist eh kein Platz.
Hält bei mir schon einige tausend Kilometer.
Bei Schrauben Sicherung wirst du bei erneuter Demontage Kotzen.
Aber das darf natürlich jeder selber entscheiden.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 269
Musste jetzt nur kurz nach Hause fahren weil ich keinen Gummihammer bei der Garage dabei hatte. Den habe ich gebraucht um die Kupplung vom Ventilator zu trennen, das war festgebacken.
Ich werde nach dem was ihr geschrieben habt und nachdem ich auch gesehen habe, dass weder die 4 Wapu Schrauben noch die 4 Schrauben am Lüfter vorher eine Schraubensicherung hatten, kein Loctite verwenden. Letztere ziehe ich mit 11Nm über Kreuz an, die 4 an der Wapu mangels Krähenfuß nach Gefühl.
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2157
- Thank you received: 1019
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hanso
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 110
- Thank you received: 30
einige, im Zubehörmarkt erhältlichen Viscolüfter (z.B. ARC), haben keine offen Schraubenlöcher mehr. Da müssen alle Schrauben raus. Etwas fummelig, aber geht …
Ich entspanne die Keilriemen der Servopumpe vor der Montage. Macht es einfacher.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 269
Bin mal gespannt, wie sich die SRL Kupplung so macht. Die Originale Fichtel&Sachs (heute Horton) hebe ich auf, damit ich diese ggf. irgendwann mal neu befüllen kann, falls die SRL nichts taugt.
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Pete
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 229
- Thank you received: 60
Zu den Schrauben ist schon genug gesagt.
Aber die SLR Kupplung habe ich mir auch seinerzeit gekauft.
Taugt nichts! Spar dir das Geld! Ist bei mir wieder rausgeflogen.
Versuch bei der "alten" das Öl zu wechseln ( siehe 126-Wiki).
Gutes Gelingen!
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 269
Wenn die 52€ SLR Kupplung dafür sorgt, dass der Lüfter mit läuft, bin ich erst mal zufrieden. Wenn sie früher einsetzt als die originale F&S Kupplung, dann ist das im Prinzip auch ok. Ist ja ohnehin recht heiß im Motorrraum und wir fahren eigentlich immer mit eingeschalteter Klima, was dem Wasserkühlkreislauf auch nicht gerade zuträglich ist.
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1211
- Thank you received: 465
die Motortemperatur wird über den Kühlwasser Regler im bzw. am Motor geregelt.
Daher ist es fast egal wie kalt das Wasser aus dem Kühler kommt.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 269
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Pete
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 229
- Thank you received: 60
Du wirst sie wieder rausschmeißen, weil du beim dem Lärm dein eigenes Wort nicht mehr verstehst.
Du willst nicht wirklich dass der Lüfter ständig mitläuft.
Ist auch nicht der Sinn und Zweck eines Visco-Lüfters. Die Ings haben sich schon was dabei gedacht, damals...
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 269
"Leider" ist nichts von dem eingetreten, was du schreibst. Ich konnte mich mit meiner Frau wunderbar unterhalten und als die Wassertemperatur weg von Paarundachzig in Richtung 95 Grad bei forciertem Stop & Go ging, kam das erwartete: Man hört die "Turbine", insbesondere beim beschleunigen natürlich, und wir konnten uns trotzdem weiter unterhalten. Bei >4k rpm hat sie ausgekuppelt.
Aber vielleicht habe ich auch einfach nur was falsch gemacht.
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
also mein SLR-Viscolüfter arbeitet auch problemlos.
VG
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.