- Posts: 792
- Thank you received: 101
Motor geht aus beim Einlegen eines Ganges ein Update
- Jowokue
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- W124 230CE 1989
nachdem ich zuletzt eher mit dem 230CE beschäfigt war, drängt sich der SL (380SL USA 1984 Automatik)kurz vor der Winterpause in den Vordergrund: er ging jetzt mehrfach nach dem Starten bei Einlegen eines Ganges aus, springt auch dann wieder gut an, aber geht mehrfach wieder aus, wenn ich einen Gang einlegen will, evtl eher wenn er warm ist, jetzt gerade im kalten zustand gab es keine Probleme. Leerlauf läuft ruhig und rund bei ca 550U, nach Einlegen eines Ganges dann ca 500U, Tastverhältnis allerdings mist mit 2% !!! würde beim nächsten Mal, wenn es wieder vorkommt das KPR wechseln oder überbrücken, um zu schauen, ob es dann weg ist.
Danke für Ideen und Tipps
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
- Offline
- Platinum Member
- Hofrat
- Posts: 4779
- Thank you received: 1914
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- W124 230CE 1989
- Posts: 792
- Thank you received: 101
Rolf ich finde im Tabellenbuch als Leerlaufdrehzahl 600-750/min und beim Gang einlegen geht die soweit ich weiss um 100/min runter oder
Lutz du hast natürlich Recht, dass mit der Leerlaufdrehzahl muss ich natürlich gerade bei den tenziell etwas niedrigen Werten genauer messen
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
- Away
- Moderator
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
- Offline
- Platinum Member
- Posts: 3379
- Thank you received: 1351
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mapman
- Offline
- Junior Member
- Posts: 140
- Thank you received: 43
ich könnte mir vorstellen, dass der Kolben im Leerlaufsteller durch Verschmutzung/ Verkokung etwas festhängt und ihm nicht sein gesamter Weg zu LL-Regelung zur Verfügung steht.
Dadurch kann er nach der Warmlaufphase im LL nicht genügend Luft bereitstellen wenn die Fahrstufe eingelegt wird. In Folge läuft der Motor viel zu fett und geht aus.
Viel Erfolg wünscht
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- W124 230CE 1989
- Posts: 792
- Thank you received: 101
seit Jahrenund damit lief er zuletzt sehr schön ruhig und rund.
Aber das Tastverhältnis ist seltsam, kann das auch noch was anderes bedeuten ausser zu fett?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- W124 230CE 1989
- Posts: 792
- Thank you received: 101
Co Schraube in kleinen Schritten 4x nach links verstellt, da ändert sich gar nix am Tastverhältnid
Leerlaufsteller ausgebaut: der sieht sehr ordentlich aus, hatte ich auch schon mal gereinigt vor 1-2 Jahren. Schließt ganz leicht und komplett schon bei Anlage von4 Volt
1 Kerze ausgebaut teils Rehbraun teils schwarz am Gewinde Foto anbei
in der WIS vergeblich gesucht nach dem Vorgehen wenn Tastverhältnis so zum fetten hin verstellt ist, wo finde ich das??
gibt es noch Ideen??
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
- Away
- Moderator
schau Dir mal das Taktventil auf Dichtheit an und nimm mal dessen Stecker runter. Was macht das TV dann?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- W124 230CE 1989
- Posts: 792
- Thank you received: 101
das Taktventil ist dicht, wenn ich es vom Strom nehme, dann pendelt das TV kräftig zwischen 50-75 bei n.n. Ganz warmem Motor und nur bei 1000/min gemessen. Motor läuft aber unruhig, schüttelnd, nimmt schlecht Gas an. Wenn ich das Taktventil wieder anschließe TV fixiert bei 2 und Motor läuft rund.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
- Away
- Moderator
hast Du mit Deinem Messwerkzeug schon mal das Tastverhältnis an Deinem Auto richtig gemessen? Das ist nämlich beim 380 SL USA kein Rechtecksignal sondern die Spannung am Taktventil. Den Hermann Tester muss man dazu extra umschalten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- W124 230CE 1989
- Posts: 792
- Thank you received: 101
um die 70 mit eingeschaltetem Taktventil. Der Wagen war ja vor einem Jahr beim Christian im Autohaus Berlacher,
Damals wurden neue Steuerkette, Gleitschienen und Kettenspanner gemacht. Nehme mal an dass dort auch das Tastverhältnis überprüft wurde,Ergebnis ist mir aber nicht bekannt, weiss nur, dass der Motor danach sehr schön rund lief ohne irgendwelche Probleme im Kaltstart, Warmstart, Leerlaufverhalten.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
- Away
- Moderator
ich könnte mir vorstellen (Spekulation !), dass Dein Messgerät mit den durch die Induktion veränderten Signalen des Taktventils nicht klarkommt. 2% ohne Änderung klingt sehr seltsam.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- W124 230CE 1989
- Posts: 792
- Thank you received: 101
1)ist es denn normal dass der Motor ohne Taktventil so unrund läuft und schlecht Gas annimmt?
2)gibt es denn eine sinnvolle Alternative zum Messen des TV ohne das man da gleich einen großen Motortester sich anschaffen muss?
3) die Frage warm der Motor öfters ausging beim einlegen des Ganges bleibt offen, denn eine Überfettung des Gemisches ist doch jetzt gar nicht mehr so wahrscheinlich oder? So überfettet sind die Zündkerze ja doch auch nicht aus oder?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
- Away
- Moderator
ich kann Dir leider nur vom Bosch ETT 18.10 und Hermann L115 berichten. Der Bosch kann das und der Hermann muss entsprechend umgeschaltet werden. Ich wurde nur stutzig, als Du immer bei 2% fett hingst.
Du hast jetzt an der Stellschraube am LMM die Grundstellung mehrfach verändert und weißt nicht, wo Du stehst. Die Lambdaregelung arbeitet dagegen und kann das in Grenzen ausgleichen. Ohne Lambdaregelung könnte das Abgas jetzt ein Stück weg vom Sollwert stehen.
Was passiert denn, wenn Du den Stecker am DKS entfernst und der Leerlaufsteller damit keinen Leerlauf erkennt?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- W124 230CE 1989
- Posts: 792
- Thank you received: 101
wenn ja passiert nix besonderes, Motor springt gut an, TV bei 2.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
- Away
- Moderator
nein das ist der Thermozeitschalter. Und wie bei der KE auch hat der DKS beim US 380 SL 3 Pins. Denn der braucht auch den Volllastschalter zur Deaktivierung der Lambdaregelung. Der DKS muss auf der Achse der Drosselklappe sitzen. Also unterhalb des LMM. Eigentlich will ich Dich ja nur da hin führen, dass Du den Einfluss des Leerlaufsteuergeräts mal eliminierst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
- Offline
- Premium Member
- Posts: 1804
- Thank you received: 546
Besorg dir mal das Voltcraft AT200 Messgerät.
Damit kann man das TV digital messen. Ist zwar nicht so schön wie mit dem analogen Boschtester, aber geht
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- W124 230CE 1989
- Posts: 792
- Thank you received: 101
Please log in or register to see it.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- W124 230CE 1989
- Posts: 792
- Thank you received: 101
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- W124 230CE 1989
- Posts: 792
- Thank you received: 101
Please log in or register to see it.
und es wäre super nett wenn einer mit einem 380sl USA vormopf schreiben könnte, was er für ein TV an Pin 2 und 3 der Dose messen kann.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
- Offline
- Premium Member
- Posts: 1804
- Thank you received: 546
Please log in or register to see it.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- W124 230CE 1989
- Posts: 792
- Thank you received: 101
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
- Offline
- Platinum Member
- Hofrat
- Posts: 4779
- Thank you received: 1914
der Drosselklappenschalter befindet sich an der Drosselklappe in der Tiefe des Raumes am Unterteil des Saugrohres. Das Kabel vom DKS kommt aber an einem Verbinder an, an dem Du auch die Funktion von Leerlauf- und Vollgaskontakt überprüfen kannst. Ich hoffe, beim 380er kommt das Kabel auch da an .....
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- W124 230CE 1989
- Posts: 792
- Thank you received: 101
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
- Offline
- Platinum Member
- Hofrat
- Posts: 4779
- Thank you received: 1914
das Kabel führt dahin, wo der Pfeil hinzeigt, da kommt man gut dran .....
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- W124 230CE 1989
- Posts: 792
- Thank you received: 101
hab ja ein Foto hier reingestellt, siehst du oder jmd. anderes das Kabel da drauf?
Meiner ist ja ein 380 SL USA 1984 und dein Bild Lutz ist von einem 560er Mopf evtl?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
- Away
- Moderator
Please log in or register to see it.
Hallo Wolfgang,
ich habe keinen 380 und deshalb kann ich Dir nur ein Bild aus der Teileinformation zeigen. Der DKS sitzt unter dem LMM an der Drosselklappe.
Und sorry, wenn ich jetzt dumm frage: Mit welcher Einstellung am AT400 misst Du das TV?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- W124 230CE 1989
- Posts: 792
- Thank you received: 101
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.