- Posts: 265
- Thank you received: 95
Umrüstung US-Stoßstangen auf EU
- RKHP
-
- Offline
- Senior Member
-
ich hatte auch die vorderen Halterungen von Günther, hatte ich auch schonmal erwähnt. Die sind super und erleichtern einiges.
Nur seitlich habe ich die originalen Halterungen der US-Stoßstange modifiziert. Somit sind die eckigen Löcher im Kotflügel komplett verschlossen. Die Dichtung zwischen Lack und modifizierter Halterung aus Moosgummi geschnitten ( gibt es für wenig Geld im Bastelbedarf beim Baumarkt).
Sieht dann so aus:
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 616
- Thank you received: 207
Dafür hatte ich nicht die Geduld.
Insbesondere das Loch (bei mir von innen mit einem Blech/lackiert mit Bohrloch) von der Stoßstange annähernd komplett verdeckt ist.
Aber; Respekt.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 562
- Thank you received: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 562
- Thank you received: 114
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2765
- Thank you received: 1915
bohren !, die Löcher überprüfen ,die zur Befestigung des Mittelgummi frei bleiben müssen
6 der Anzahl ,die liegen zwischen den grünen Kreisen , das die nicht verdeckt werden .
mfg Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 562
- Thank you received: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 562
- Thank you received: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 562
- Thank you received: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 616
- Thank you received: 207
Da muss ein Abstandstück dazwischen.
Hatte bei mir einen ca 15 mm dicken Gummipuffer (mit Loch für die Schraube) an jeder Seite als Abstandhalter.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 562
- Thank you received: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2765
- Thank you received: 1915
Ich sag mal so , bei einem Fahrzeug egal vom Baujahr , weil ja der Radhauseinsatz
nicht nur aus Kunststoff sondern auch aus Aluminium bestehen kann , dabei ist es unerheblich ,ob es sich um ein Original Teil oder einem Teil aus dem Zubehör handelt
sollte solch Teil entfern werden . Anbei sind im Set, je 2 schmale und breite Lagen
die bei Bedarf aufgelegt werden können . Das ganze geht aber immer einher , die
Stoßstange auf Maß vermessen zu haben ,das Grundmaß hatte ich angegeben , ich habe auch von auf gestauchten Kotflügeln geschrieben , die wieder zurückgedrückt werden können ,von Leuten die sich auskennen . Natürlich können die eingeschweißten Bleche, in der sich die seitliche Verschraubung befindet ,zu tief angesetzt worden sein , nur dazu bedarf es Messungen zu einem Original Teil .
mfg Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 562
- Thank you received: 114
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Das Auto sieht so viel besser mit den richtigen Stoßstangen aus!
Jetzt muß ich noch die Schrauben von Günters Halterung schwarz machen, dann fallen die nicht so auf. Das Auschneiden der Schürze war recht mühselig, da man es nicht gescheit messen kann. Aber am Ende hat es gepaßt. Habe dann noch gesehen, daß der Vietkong wohl eine Mutter für den Kennzeichenhalter nicht hinter das vorgesehene Loch geschweißt hat. Ich habe noch keinen, deswegen konnte ich den nicht vorab anbauen. Nun ja, muß die Schürze mal mindestens auf einer Seite wieder runter, um mit einer Mutter zu kontern...
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 616
- Thank you received: 207
Please log in or register to see it.
An der Stelle ist die Wagenfarbe sichtbar und die Schrauben.
Bei hellen Auto sieht das noch komischer aus, weswegen die Nebelscheinwerfer diese Stellen Abdecken.
An deinem dunklen Auto würde Schrauben abdunkeln helfen.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 562
- Thank you received: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr. Spok
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 16
Viele Grüße Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 562
- Thank you received: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107048
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 293
- Thank you received: 81
so habe ich es auch gemacht.
Die originalen vorderen USA-Halterung umgebaut nach "Günter".
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 562
- Thank you received: 114
Ich hatte gehofft, daß die neue Stoßstange in eines der vielen vorhandenen Löcher paßt. Wenn ich die ca. mittig anhalte, sieht das abeer so aus:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Also brauche ich eine der Halterungen, aber welche ist denn für hinten, rechts oder links? Vorne habe ich die Halterungen vom Günter verbaut.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Ich habe natürlich hier im Forum und auch bei SLS gesucht, habe aber leider keine Antwort gefunden. Ich habe beide Halterungen mal so und so angehalten, bin aber auf keine Idee gekommen, wie das wohl hinhauen könnte. Genial wäre ein Bild, wie die Halterung hinten angebaut werden muß.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bernardo22
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 16
... die originalen EU Heckschürzen gibt es auch noch bei MB als Originalteil in der MB Qualität. SLS schreibt "... Repro in empfohlener Qualität, dennoch empfehlen wir vor dem Aufbringen der Fahrzeug-Lackfarbe eine Probemontage".... So langsam verstehe ich, warum man hinten eine andere Schürze braucht..... Ansonsten kaufe ich eine neue z.B. von SLS, ich möchte (und kann) nicht am Auto selbst ßen. Und da hängt es jetzt bei mir:...
So wie ich das interpretiere, können auch hier Nacharbeiten notwendig sein.
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2765
- Thank you received: 1915
hinten kommen keine Halterungen ran ,hilfreich ist den Stopfen rechts komplett zu entfernen ,es sieht so aus , als ob da nur ein Loch im Stopfen ist . Und am WICHTIGSTEN
ist alle Löcher vor Anbau der Stoßstange zu verschließen , die sind auf dem Bild offen , auf dem 10mm Gewindezapfen ist noch die Schutzkappe ,die muß runter , links muß ein Gewindeloch 8mm auf 13mm aufgebohrt werden ,die Kofferraumentlüftung muß gekürzt werden , rechts wie links . Das Trägersystem besteht aus 3 Teile ,die können zusammengeschraubt werden , diese 3 Teile können probehalber (dank Asia ) mal angesetzt werden . Seitenteile großzügig abkleben ,damit dort keine Schrammen entstehen .
xxxxxxxxxxx
Zu SLS oder den anderen Anbietern ( Asia passt sowieso nicht ) es geht um die Stege der 6mm Loch Verschraubung , die Stege sollten eng anliegen und keinen Spalt haben
die 3 Bleche sollten auch an das Trägersystem , probehalber verschraubt und zur Überprüfung ans Fahrzeug gebracht werden .Asia liegt rechts am Boden an und an der Mulde Ersatzrad . Die Anderen haben 5-8mm Luft zur Mulde und sind rechts frei , wichtig ist auch ,das die beiden 6mm Schrauben mit dem Gewinde nach außen zeigen . SLS schreibt diesen Hinweis auch , weil es spaßbefreit ist ,solch Bleche ohne Anpassung , mal eben gleich mit Grundierung und Struktur und Lack zu versehen um anschließend , irgendwas anzupassen .
mfg Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 562
- Thank you received: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 616
- Thank you received: 207
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3517
- Thank you received: 1413
Allerdings vermute ich, dass es mit den alten Schürzen nicht passen wird, sonst hätte das schon längst jemand geschrieben.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 616
- Thank you received: 207
Die Schürzen selber wären ja ok, aber der Winkel der Anschraubflansche ist zu flach.
Man kann das auch selber aufbiegen, muss aber behutsam dabei sein, dass es nicht krumm wird. Für einen findigen Schrauber aber eine machbare Sache.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3517
- Thank you received: 1413
Mir solls erstmal egal sein, bei mir bleibe die gechoppten US Stangen vorerst dran. Motorrevision ist teuer genug
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2765
- Thank you received: 1915
Please log in or register to see it.
hab schon mal ne Sicken Maschine ,die kleine mit rausgelegt und ein paar
Werkzeuge der blechernen Kunst . Das obere Abschlussblech ist Asia ,wie
unschwer zu erkennen , darunter ein Original . Warum sich so schwer tun
mit dem Anpassen , einfach mal den 2Kg Schlosserhammer raus und dem
Arm mal die Freiheit geben , um die Wölbung der Ersatzteilmulde rein zu trümmern
anschließend auf 5 kg Vorschlaghammer umsatteln und die rechte Ecke der Bodenplatte
zurücktreiben .
mfg Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 616
- Thank you received: 207
nur unsereins der mit Blech und Dengeln nicht viel am Hut hat, würde vermutlich beim Einsatz des 5 kg Schlosserhammers verzagen.
@Thorsten.
Die Schürze muss nicht gekürzt werden. Wenn die weiter nach unten kommt, passt sie über die Reserveradmulde, was im (Asia) Lieferzustand nicht gut geht.
Auch vom Seitenprofil schadet es nicht, wenn die Asia Schürzen weiter nach unten ragen.
Wie auch immer. Wenn man an den Haltelaschen der Asia Schürzen Hand anlegt und es hinkriegt, dass sich der Winkel verändern läßt, wird das Ergebnis gut
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4901
- Thank you received: 1975
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107048
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 293
- Thank you received: 81
damit leben oder mit einer Argumentationshilfe am Stiel Luft schaffen.
Nur ein wenig Mut, das haben auch schon andere 107er Strategen geschafft.
Watt nix kostet... usw.
Wir haben 2 Vietnam-Satz verbaut, teilweise eine üble Flucherei.
Komisch, da werden unterschiedliche Qualitäten geliefert.
Mein Satz ist von AMS, kostet aber locker das Doppelte, in vielen Bereichen besser, muss aber auch aufwendig angepasst werden.
In diesem Sinne
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 616
- Thank you received: 207
Denn, worin liegt der Vorteil der doppelten Investition, wenns dann doch nicht plug and play ist?
Asia Bausätze ohne Heckschürze und die dann bei SMS kaufen, bringt dem Vernehmen nach auch nicht viel, da sogar der SMS Heckschürzensatz nachgebessert werden muss.
Wo kriegt man denn Heckschürzen her, die nicht nachgearbeitet werden müssen ?
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Please Log in or Create an account to join the conversation.