- Posts: 12
- Thank you received: 1
Zentralverriegelung
- Llombards
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
bei meinem 500SL Ez.88 funktioniert die Zentralverriegelung nicht. Im Kofferraum geht ein Schlauch von der Pumpe zur Tankdeckelverriegelung und von da in den Innenraum, ich denke mal zu den Türen. Im Kofferraum liegt noch der Schlauch vom Kofferraumdeckelschloss. Dieser ist nicht angeschlossen und ich finde auch nichts, wo ich ihn anschließen könnte. Der Schlauch liegt direkt an der Pumpe rechts im Kofferraum. Kann mir jemand sagen, wo der Schlauch angeschlossen wird, fehlt dort vielleicht ein T-Stück.
Gruß Ingo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4912
- Thank you received: 1982
wenn ich mich richtig erinnere, wird die Kofferraumverriegelung vom Stellelement an der Tankklappe versorgt. Wenn da jetzt ein Schlauchanschluß frei ist, wird Dir dort der Druck/Unterdruck flöten gehen und die ganz Zentralverriegelung funktioniert nicht mehr. Verschließe den Anschluß mal probeweise mit dem Finger und probiere, ob die Zentralverriegelung dann geht.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Llombards
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Danke für Deine schnelle Antwort . An der Tankklappe sind zwei Anschlüsse , einer kommt von der Pumpe und der zweite geht nach vorne. Dann liegt da noch der Schlauch vom Kofferraumschloss, der ist nicht angeschlossen und ich weiß nicht, wo er angeschlossen werden muss. Bei Mercedes in Peine hat man für das Fahrzeug wohl keine Unterlagen mehr. Gibt es vielleicht einen Anschlussplan für die Schläuche?
Grüße Ingo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4912
- Thank you received: 1982
ja, gibt es, hier in der SLPedia.
Da steht, daß das Stellelement geändert wurde und auf dem Bild sieht man ebenfalls nur 2 Anschlüsse. Dann muß bei Dir noch irgendwo ein T-Stück verbaut gewesen sein, daß entfernt wurde, als das Stellelement am Kofferraum wegfiel.
Im deutschen WIS gibt es eine wesentlich detailliertere Funktions-, Fehlersuch- und Prüfanleitung. Brummt die Pumpe denn, wenn Du versuchst, zu öffnen oder zu schließen?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Llombards
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Gruß
Ingo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Llombards
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
nachdem ich gestern das neue Stellelement verbaut habe, habe ich noch einen Fehler in der ZV. Ver- und Entriegeln von der Beifahrertür funktioniert einwandfrei. Wenn ich von der Fahrertür oder dem Kofferraum abschließe, dann bleibt die Beifahrertür offen und ich muss sie mit dem Schlüssel verriegeln. Beim Öffnen von Fahrertür oder Kofferraum öffnet die Beifahrertür ganz normal über die ZV. Vielleicht hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte.
Gruß Ingo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1949
- Thank you received: 507
das Stellelement muss ausgerichtet werden. Dazu wird es in Langlöchern befestigt.
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Llombards
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Danke für die info. Ich denke mal das in der Beifahrertür
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MCSL230SLC1972
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 3
Als wir (die Werkstatt und ich) dachten, besonders nachdem der Motor meines SLC 350, Baujahr 1972, nach ein Jahr Teilrestaurierung, beim zweiten drehen des Schlüssels perfekt gestartet ist mit dem tiefen Sound der 8 Zylinder, so jetzt haben wir es geschafft.......Tauchten Probleme mit der Zentralverriegelung auf.
Alle Schläuche wurden schon geprüft und man dachte dass alles dicht war, aber es scheint nicht so zu sein.
Die Funktion (Blockierung) der zwei Vordersitze ist, bei laufendem Motor, perfekt, aber Türen, Tankdeckel und Kofferraum schließen nicht.
Jetzt geht der Werkstattinhaber der ganzen Anlage nach, um eventuelle Luftverluste zu suchen.
Sicher könnte der Workshop Manual durch Hinweis von Chromix (danke!!) helfen, aber die englische Sprache ist ein Hindernis.
Andere Hinweise in deutscher Sprache wären sehr willkommen, herzlichen Dank.
Marco aus Parma, Italien
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4912
- Thank you received: 1982
bei den frühen Modellen ist ohnehin alles anders. Da gibt es keine Pumpe im Kofferraum, sondern einen Unterdruckvorratsbehälter, der bei laufendem Motor "aufgeladen" wird.
Vielleicht geht der Unterdruck irgendwo verloren oder das Rückschlagventil schließt nicht richtig.
Die Dokumente für die frühen Modelle findest du hier, aber leider auch nur in Englisch.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MCSL230SLC1972
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 3
Herzlichen Dank für Deine so schnelle Antwort.
Wie schon geschrieben, werden wir dem Unterdruck nachgehen, und auch den Rückschlagventil kontrollieren.
Ich werde auch versuchen meine sehr alten Kenntnissen der englischen Sprache raus zu holen
........Ein schwedischer Gruß hatte ich noch nie bekommen, schön!
Also auf italienisch: Grazie e arrivederci!
Marco
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kmdx
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 88
- Thank you received: 7
bin grad an der selben Sache dran bzw weitestgehend damit durch. Auf beiliegendem Bild sieht man die Stelle, wo die Unterdruckdose in das Gestänge des Türschlosses einbindet.
Die beiden Federn sind nach 43 Jahren fritte, die neuen sind schon da.
Meine Frage dazu ist die:
kann man den Zapfen mit den zwei Scheiben, auf dem die Federn eingehängt werden, demontieren oder muss man die Federn über die äußere Beilegscheibe drüberwürgen?
Heißen Dank, mye takk (desverre jeg snakker bare norsk), mille grazie für einen Tipp!
Grüße! Der Udo.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1949
- Thank you received: 507
man kann die Feder über das andere Ende, dem mit dem Gewinde, fädeln.
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 307
- Thank you received: 45
Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kmdx
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 88
- Thank you received: 7
die WIS-CD habe ich hier, bekomme sie jedoch auf keinem meiner Rechner zum laufen

Grüße! Der Udo.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kmdx
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 88
- Thank you received: 7
Grüße! Der Udo.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1949
- Thank you received: 507
- kmdx
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 88
- Thank you received: 7
- sector
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 2

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für den Link mit dem Plan wo und wie die Schläuche verlaufen, das hilft mir ungemein!
Gibt es vielleicht einen Trick wie man hier einfach auf Fehlersuche gehen kann, wo die Luft flöten geht? Spontan auf Arbeit würde mir einfallen, das ich den Schlauch mittels klemme abklemme und schaue wo es "aufhört" zum funktionieren. Was meint ihr?
Viele Grüße
Patrick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1102
- Thank you received: 369
auf der WIS-DVD ist eine Anleitung zu Störungssuche drauf.
Alternativ hier:
sternzeit-107.de/de/slpedia/107sl-wsm/10...-body-centrallocking ?
allerdings in Englisch.
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sector
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 2
Das englisch ist kein Problem, aber die qualität der Bilder

Erst mal lesen und verstehen was ich nun machen muss

Viele Grüße
Patrick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sector
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 2
Reicht es wenn ich mir auf ebay eine DVD von der WIS hole, oder brauch ich noch einen Dongle? (Ist ja dort im Automobil sektor gängig)
Viele Grüße
Patrick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1102
- Thank you received: 369
bei den auf Ebay angebotenen CDs oder DVDs ist Vorsicht geboten. Es wird allerdings kein Dongle benötigt.
Die preiswerten Scheiben im Ebay sind praktisch alle Raubkopien. Regulär kostete die DVD um die 120 €.
Die CD läuft nur noch auf älteren Betriebssystemen, die DVD auch auf Win 11. Allerdings sind beide beim Freundlichen nicht mehr lieferbar.
Hier im Forum gibt's einige Beiträge zum Thema CD bzw. DVD. Einfach mal die Suchfunktion bemühen.
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe das mal hier zusammengefasst. Mercedes Classic schafft es seit 2,5 Jahren nicht, den 107er Fahrern eine Lösung zum Zugang zum Werkstatthandbuch zu schaffen. Während gleichzeitig MB USA das selbstverständlich alles in Englisch ins Internet gestellt hat.
Sie müssten nur JA sagen und ich würde die deutsche Variante hier auch einstellen. Sie bleiben aber ihrem Motto treu: Das Beste oder eben leider NICHTS:
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 307
- Thank you received: 45
Hall Udo,Hallo Bernd,
die WIS-CD habe ich hier, bekomme sie jedoch auf keinem meiner Rechner zum laufen![]()
versuch es mal über Kompatibilitätsmodus. Und dann eine alte Windowsversion eingeben. Ich glaube so hatte ich das bei mir gelöst.
Good Luck.
Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sector
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 2
danke für die Info.Hallo Patrick,
bei den auf Ebay angebotenen CDs oder DVDs ist Vorsicht geboten. Es wird allerdings kein Dongle benötigt.
Die preiswerten Scheiben im Ebay sind praktisch alle Raubkopien. Regulär kostete die DVD um die 120 €.
Die CD läuft nur noch auf älteren Betriebssystemen, die DVD auch auf Win 11. Allerdings sind beide beim Freundlichen nicht mehr lieferbar.
Hier im Forum gibt's einige Beiträge zum Thema CD bzw. DVD. Einfach mal die Suchfunktion bemühen.
Werde mal schauen ob ich eine DVD auftreiben kann die nicht fürn Zwanni übern Tisch geht. Hoffentlich ist das dann auch eine Lizenzierte und keine Raupkopie zu Wucherpreisen

Mir gehts nur um die Fehlersuche (und das man das mal für später hat) denn das Englische ist nicht das Problem, sondern die Schlechten Bilder worauf ich nix erkenn

Viele Grüße
Patrick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior Member
-
Ich rede nicht von den (mir ebenfalls bekannten) Raubkopien, sondern von der „Original-DVD“.
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sector
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 2

Ich habe nun eine Scheibe in Aussicht über einen Spezl was in einer Werkstatt gearbeitet hat. Ich hoffe das bekomme ich installiert und alles ans laufen

Viele Grüße
Patrick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sector
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 2
Viele Grüße
Patrick
Please Log in or Create an account to join the conversation.