Select your language

Schleifkontakte Lichtmaschinenregler

  • Andreas_MB
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
04 Jan 2005 21:36 #20925 by Andreas_MB
Schleifkontakte Lichtmaschinenregler was created by Andreas_MB
Hallo,

ich würde gerne die Schleifkontakte vom Lima-regler ersetzen.
Bei DC gibt es zwar die Kontakte zum Nachkaufen, leider aber zum Preis wo es im Zubehörhandel schon fast den ganzen Regler gibt. Im Zubehörhandel wiederum habe ich noch keine Kontakte entdeckt.
Wißt Ihr eine (günstige) Bezugsquelle?

Gruß
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jan 2005 22:25 #20926 by Jean
Replied by Jean on topic Schleifkontakte Lichtmaschinenregler
Moin

merkwürdige Logik oder Denkweise

Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
04 Jan 2005 22:31 #20927 by
Hallo Andreas,

ich hab bei ebay zwar nicht für den Mercedes, aber für meinen BMW eine Erstausstatter - LiMa (Valeo, 140A) für 100,- Euro neu ersteigert. Bei BMW wollten die für den gleichen Generator 350,-Euro haben. Also schau Dich doch einfach mal auch da um, Gebraucht würde ich allerdings sowas nicht kaufen.

Gruß
Manni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Andreas_MB
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
04 Jan 2005 22:43 #20928 by Andreas_MB
Replied by Andreas_MB on topic Schleifkontakte Lichtmaschinenregler
@Jean:
Ach lieber Jean, was verstehst Du mal wieder nicht?

@Manni280SL:
Hallo Manni,
es geht nicht um die ganze Lichtmaschine. Sondern nur um die Schleifkontakte vom Regler. Die sind wirklich nur ein cent-Artikel aber zu 90% Schuld, wenn die Lichtmaschine ausfällt und schlimmstenfalls das Auto liegen bleibt. Bei schlechten Werkstätten wird die ganze Lima getauscht bei guten nur der Regler. Die Schleifkontakte (Kohlekontakte) ansich können aus dem Regler gelötet werden. Das wird bei den Werkstätten jedoch aus Zeitgründen (die Werkstatt-Arbeitszeit wäre teurer als ein neuer Regler) meistens nicht gemacht.
Ist aber eigentlich nicht schwer.

Gruß
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jan 2005 23:43 #20929 by Ulrich
Replied by Ulrich on topic Schleifkontakte Lichtmaschinenregler
Hallo Andreas,

vielleicht versuchst Du es einmal bei einem E-Motoren-Wickler. Die haben möglicherweise die Schleifkontakte auch einzeln. Die erneuern nicht nur die Wicklungen, sondern auch die Lager und natürlich die Schleifkontakte.

Möglicherweise lohnt sich die Arbeit für die Profis aber nicht, da der neue Regler (ca. 20 EUR lt. Olivers Artikel in der 107-Klassik) unterm Strich billiger kommt, wie die Schleifkontakte zzgl. Arbeitszeit.

Gruß
Ulrich

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Andreas_MB
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
05 Jan 2005 00:01 #20930 by Andreas_MB
Replied by Andreas_MB on topic Schleifkontakte Lichtmaschinenregler
Hallo Ulrich,

Gratulation zu Deinem 400. Beitrag!!!

Im Zubehörhandel gibt es die Regler für rund 20 Euro. (DC will dafür 42,34 Euro -A0021547206-). Aber den Regler auszutauschen, nur wenn einbischen Kohle runter ist (die "Bürsten" so der offizielle Ausdruck), scheint mir nicht unbedingt wirtschaftlich, vorallem wenn es extra die "bürsten" als Ersatzteil gibt und nun wirklich nicht schwer zu wechseln sind.


Gruß
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jan 2005 00:18 #20931 by Ulrich
Replied by Ulrich on topic Schleifkontakte Lichtmaschinenregler
Hallo Andreas,

ich neige gewiss auch zur Sparsamkeit - aber wegen einer möglichen Ersparnis von ca. 15 EUR würde ich den Lötkolben nicht rauskramen.

Gruß
Ulrich

P.S.: ... den Lötkolben mußte ich sogar erst einmal suchen, denn den habe ich vor ca. 7 Jahren irgendwo verstaut und seitdem nicht mehr gebraucht.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Andreas_MB
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
05 Jan 2005 00:23 #20932 by Andreas_MB
Replied by Andreas_MB on topic Schleifkontakte Lichtmaschinenregler
@Ulrich:

Na dann such mal Deinen Lötkolben lieber mal! Dein TR wird es Dir danken!

Gruß
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jan 2005 06:56 #20933 by 280SLC
Replied by 280SLC on topic Schleifkontakte Lichtmaschinenregler
Hallo Andreas,

kannst Du mir eine konkrete Bezugsadresse für den Regler zum Preis 20 € nennen?

Werner[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 280SLC am 05-01-2005 06:57 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jan 2005 08:38 #20934 by Charly
Replied by Charly on topic Schleifkontakte Lichtmaschinenregler
Hallo Andreas,

ich hab die Kohlen problemlos beim BOSCH-Dienst f. ca. 7,50€ bekommen. Die liegen bei mir noch irgendwo nutzlos rum, da ich letztendlich doch einen neuen Regler einbauen musste.
Wenn es nicht eilig ist, kann ich dir die Kohlen zum Schraubertreff im Februar mitbringen.

Gruß
Günther

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jan 2005 16:44 #20935 by Ingo
Replied by Ingo on topic Schleifkontakte Lichtmaschinenregler
Hallo Andreas!

Oft haben sich die Kohlen auch eingelaufen. Schau also doch gleich mal auf die Lauffläche des Kollektors. Tiefe Täler sind Mist. Die Lima ist doch schnell zerlegt und der Kollektor kann dann problemlos überdreht und neu gelagert werden.

Grüße, Ingo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jan 2005 17:46 #20936 by Girk
Replied by Girk on topic Schleifkontakte Lichtmaschinenregler
Hi Leute,

zu dem weiter oben genannten Artikel in der Zeitschrift habe ich auch eine Frage. Der Autor meinte, das bei Ihm nach 100.000 km die Kohlen runter gewesen seien. Mein 300 hat die gleiche Laufleistung und die Kohlen sehen noch sehr gut aus, sicher noch 60% da. Was sind so eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit, evntuell Indikator für tatsächliche Laufleistung ?

Viele Grüsse

Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jan 2005 18:08 #20937 by SL3000
Replied by SL3000 on topic Schleifkontakte Lichtmaschinenregler
Markus,
An meinem Golf II (heute Winterschlampe) fing die Ladekontrollampe bei 220 tkm an zu flackern. Ich glaube eine Prüfung der Kohlen ist alle 60tkm vorgeschieben.

Den Verschleiß der Kohlen als Indikator für die Laufleistung herzunehmen halte ich für gewagt. Die Lebensdauer hängt sicher stark mit Motor- resp. Lima-Drehzahl und Stromverbrauch zusammen. Das muß nichts mit der Laufleistung zu tun haben.

Ralf


Ralf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Jan 2005 09:22 #20938 by alfons
Replied by alfons on topic Schleifkontakte Lichtmaschinenregler
hallo,
bei Audi gibt es einen Zahlenwert für die Kohlenlänge: Dort heißt es, wenn die Kohlen 6mm aus dem Regler schauen, ist die Verschleißgrenze erreicht. Neuzustand wären 12mm.

gruß Alfons

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.140 seconds
Powered by Kunena Forum