- Posts: 204
- Thank you received: 48
Leerlaufdrehzahl
- Rolfpeter
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
18 Dec 2004 18:29 #20357
by Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Leerlaufdrehzahl was created by Rolfpeter
Guten Abend,
habe meinem 300SL Bj 86 neue Einspritzventile eingebaut uns seit dem läuft er im Stand mit ca 1200-1500Umdr?????
Habe den Leerlaufsteller bereits getauscht aber kein Erfolg. Wenn ich die Kabel am Leerlaufst. entferne sinkt die Drehzahl auf ca 750-800 Automatk steht auf P.
Beim Einlegen auf D sinkt die Drehzahl dann im Kalten Zustand stark ab und der Motor stirbt . Wenn Motor warm dann sinkt die Drehzahl auch aber fängt sich wieder so bei 500-600Umdr..
Wer hat einen Rat wie ich das Problem selber in den Griff bekommen kannGrüsse aus dem Schwobaländle
Rolfpeter
habe meinem 300SL Bj 86 neue Einspritzventile eingebaut uns seit dem läuft er im Stand mit ca 1200-1500Umdr?????
Habe den Leerlaufsteller bereits getauscht aber kein Erfolg. Wenn ich die Kabel am Leerlaufst. entferne sinkt die Drehzahl auf ca 750-800 Automatk steht auf P.
Beim Einlegen auf D sinkt die Drehzahl dann im Kalten Zustand stark ab und der Motor stirbt . Wenn Motor warm dann sinkt die Drehzahl auch aber fängt sich wieder so bei 500-600Umdr..
Wer hat einen Rat wie ich das Problem selber in den Griff bekommen kannGrüsse aus dem Schwobaländle
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
20 Dec 2004 10:01 #20358
by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Leerlaufdrehzahl
Hallo RolfPeter!
Erinnerst Du Dich an meine Leerlaufprobleme im Sommer mit dem 380?
Erst der Austausch des Steuergeräts war die Lösung. Andererseits frage ich mich, was das ursächlich mit dem Tausch der Einspritzventile zu tun haben könnte.
Tausch doch mal die Steuerelektronik von Deinem 126 mit der des 107ers. Beim 107er müsste das Gerät hinter dem Handschuhfach sitzen, beim 126 evt. im Beifahrerfußraum hinter der Platte oder oberhalb davon.
Viele Grüße
Oliver
Erinnerst Du Dich an meine Leerlaufprobleme im Sommer mit dem 380?
Erst der Austausch des Steuergeräts war die Lösung. Andererseits frage ich mich, was das ursächlich mit dem Tausch der Einspritzventile zu tun haben könnte.
Tausch doch mal die Steuerelektronik von Deinem 126 mit der des 107ers. Beim 107er müsste das Gerät hinter dem Handschuhfach sitzen, beim 126 evt. im Beifahrerfußraum hinter der Platte oder oberhalb davon.
Viele Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolfpeter
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 204
- Thank you received: 48
20 Dec 2004 11:04 #20359
by Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Replied by Rolfpeter on topic Leerlaufdrehzahl
Hallo Oliver,
Hab ich schon gemacht, hat nix gebracht. Auch der Leerlaufsteller ist schon ausgetauscht worden. Werde mal auf die Suche gehen nach undichten Unterdruckschläuchen.
Grüsse
Rolf
Hab ich schon gemacht, hat nix gebracht. Auch der Leerlaufsteller ist schon ausgetauscht worden. Werde mal auf die Suche gehen nach undichten Unterdruckschläuchen.
Grüsse
Rolf
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 627
- Thank you received: 1
20 Dec 2004 11:20 #20360
by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Leerlaufdrehzahl
Mal so als Gedankengang: Über eine beschädigte Luftleitung oder nicht ganz abgedichtete E-Ventile saugt der Motor Nebenluft. Das Gemisch magert ab, die Lambda-Reglung spritzt mehr Benzin ein, die Drehzahl steigt. Über das Abziehen des Steckers vom Leerlaufsteller schaltest Du meines Erachtens auch die Lambdaregelung ab, weswegen der Motor dann bei halbwegs normaler Drehzahl mit magerem Gemisch läuft.
Wie Du schon sagst, ich würd mich auf Nebenluft konzentrieren, aber nicht nur an den Unterdruckschläuchen. Hier findest Du einen ganzen Stapel an Artikeln zur KE. Falls Du das mit der Lambdareglung prüfen möchtest, empfehle ich Dir den englischen Artikel bei mercedesshop (siehe Linkliste).
Gruß
Holger
Wie Du schon sagst, ich würd mich auf Nebenluft konzentrieren, aber nicht nur an den Unterdruckschläuchen. Hier findest Du einen ganzen Stapel an Artikeln zur KE. Falls Du das mit der Lambdareglung prüfen möchtest, empfehle ich Dir den englischen Artikel bei mercedesshop (siehe Linkliste).
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
20 Dec 2004 13:51 #20361
by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Leerlaufdrehzahl
Du hast doch die Werkstatt-CD für den 107. Wenn Du unter "Motor Verbrennung" und dann unter "Motor 103 KE-Einspritzung" nachsiehst, findest Du eine ganze Menge zum Thema Leerlauf-Einspritzanlage-Unterdruckschläuche.
Problem dürfte nur mal wieder sein, DAS zu finden, was Du dann auch tatsächlich brauchst...
Der Gedankengang von Holger klingt plausibel. Versuchs vielleicht zuerst einmal mit dem Nachziehen der Klammern für die E-Ventile.
Viel Erfolg!
Oliver
Problem dürfte nur mal wieder sein, DAS zu finden, was Du dann auch tatsächlich brauchst...
Der Gedankengang von Holger klingt plausibel. Versuchs vielleicht zuerst einmal mit dem Nachziehen der Klammern für die E-Ventile.
Viel Erfolg!
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolfpeter
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 204
- Thank you received: 48
20 Dec 2004 14:39 #20362
by Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Replied by Rolfpeter on topic Leerlaufdrehzahl
Hallo Oliver
Hallo Holger,
vielen Dank für eure Hilfe.
Habe durch Zufall das Problem entdeckt u.z. am Gasgestänge/umlenkhebel ist ein Mikroschalter angebracht der wohl mit der Leerlaufdrehzahl zu tun hat.Dieser war verbogen so dass bei Leerlaufstellung die Rolle über den Umlenkhebel rutsche und so keine definierte Endstellung vorhanden war.
Kleine Ursache aber grosse Wirkung
Grüsse
Rolfpeter
Hallo Holger,
vielen Dank für eure Hilfe.
Habe durch Zufall das Problem entdeckt u.z. am Gasgestänge/umlenkhebel ist ein Mikroschalter angebracht der wohl mit der Leerlaufdrehzahl zu tun hat.Dieser war verbogen so dass bei Leerlaufstellung die Rolle über den Umlenkhebel rutsche und so keine definierte Endstellung vorhanden war.
Kleine Ursache aber grosse Wirkung
Grüsse
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.117 seconds