Select your language

Quietschgeräusche im Heizungslüfter

  • Bandit_HW
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
04 Sep 2019 11:26 #221084 by Bandit_HW
Quietschgeräusche im Heizungslüfter was created by Bandit_HW
Hallo Gemeinde,

aktuell habe ich spürbar zunehmende Quietschgeräusche im Heizungslüfter (da Klimaanlage häufiger im Einsatz :woohoo: ). Frage gibt es irgend welche Tipps was man machen kann, um dem Problem Herr zu werden (natürlich außer das Ganze neu zu kaufen und zu ersetzen im worst case) ?
Ich habe zwar das Forum schon abgesucht, aber leider noch nichts brauchbares gefunden (möglich nicht die richtigen Suchbegriffe) ?!?
:admire:
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar ...

Danke im Voraus,
Heintje

Mercedes Benz 560 SL, R107, Bj. 09/1987, Modell:1988 / Diamantblau metallic (355/278) / USA Re-Import / Engine: 117.967

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Sep 2019 12:14 #221088 by texasdriver560
Replied by texasdriver560 on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Moin heintje
Das hört sich nach dem Lüftermotor an.
Dazu mal den schwarzen Deckel an der stirnseite im motorraum öffnen und mal mit ballistol die Wellen schmieren. Wenn du Glück hast wars das schon, andernfalls findest du dazu auch Artikel für neuen motor einzubauen.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
The following user(s) said Thank You: Bandit_HW, Uscha57

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
04 Sep 2019 15:45 #221097 by Chromix
Replied by Chromix on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Das hat bei mir nur etwa 1/2 Jahr gehalten. Dann fing das Gequietsche wieder an und ich habe den Motor getauscht.
Es gibt im Handel von verschiedenen Anbietern auch Ersatzmotoren mit den Hamsterrädern.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
The following user(s) said Thank You: Bandit_HW

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Sep 2019 15:52 #221098 by Ragetti
Replied by Ragetti on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
einen Versuch mit Schmieren ist es wert, besser ist es den ganzen Lüfter dazu auszubauen, aber Achtung die Bolzen reissen gerne ab. Bei mir sass er schon fest, ich habe ihn mit der Schmiermethode wauch wieder so ca. ein halbes Jahr weiterbelebt bis ich den Motor auch getauscht habe. Kostet in der Bucht ca. 110 Teuronen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
The following user(s) said Thank You: Bandit_HW

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Sep 2019 15:53 - 04 Sep 2019 16:02 #221099 by Marcel
Replied by Marcel on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Moin,

Der Bosch 0 130 063 013, Gebläsemotor 8 mm Welle soll auch passen.

So sieht das ganze Gedöns nach dem Ausbau aus dem Sarg aus.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


EDIT: Wenn man die Hamsterräder wieder auf den Wellen montiert, darauf achten das die kleinen Wuchtgewichte nicht verloren gehen. Also erst einen Trockenlauf durchführen!
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 04 Sep 2019 16:02 by Marcel.
The following user(s) said Thank You: Bandit_HW

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Sep 2019 16:48 #221102 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Ich habe solche Motoren schon zerlegt - keine große Sache.
Die Bronze-Sinterlager reinigen und mit neuem Lageröl versehen.
Bei der Gelegenheit kannst du, falls irgendwo eine Drehbank vorhanden, den Kollektor gleich abdrehen.
Es reicht aber auch das Säubern des Kupfers mit einem Glasfaserstift.

Wichtig: Nach dem Zusammenbau auf die Lagerböcke seitlich einen kleinen Schlag mit dem Kunststoffhammer.
Dann richten sich die Kalottenlager von selbst aus.

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)
The following user(s) said Thank You: terrier, Bandit_HW

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Sep 2019 16:48 #221103 by hui
Replied by hui on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Hallo Heintje,

ich bin davon überzeugt, dass es einen Unterschied macht wie man schmiert.
Ballistol und vor allem WD40 sind relativ leicht flüchtig, von einer Schmierung mit einem dickflüssigeren Öl oder vielleicht sogar Fett hat man länger was.
Richtig ist aber auch, dass man beim Einbau eines neuen Motors am längsten Ruhe hat.

Rainer
The following user(s) said Thank You: Bandit_HW

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
04 Sep 2019 17:49 #221106 by Chromix
Replied by Chromix on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Ich hatte ein sehr hochwertiges Öl genommen, hat aber trotzdem nicht dauerhaft geholfen.
Der von Marcel genannte Bosch-Motor 0 130 063 013, Made in Brasil, passt.
Der Originalmotor, Bosch 0 130 063 021, Made in Germany, dürfte kaum noch zu bekommen sein. Ich habe vor knapp 1 Jahr noch einen ergattert, war aber der letzte bei dem Anbieter.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
The following user(s) said Thank You: Bandit_HW

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Bandit_HW
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
04 Mar 2020 18:39 #237616 by Bandit_HW
Replied by Bandit_HW on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Hallo Gemeinde,

Dank der Vielzahl von hilfreichen Tips habe ich es geschafft den Lüfter zu überholen und natürlich blieb das wiederaufkleben eines Plastikteiles der inneren Spannklammern auch nicht aus :shout:

Nun noch eine Frage bzgl. des Wechsels des unteren Dichtungsgummies welcher unter dem Lüfter zum Wärmetauscher verbaut ist. Hier habe ich mir einen neuen gekauft, allerdings bekomme ich den alten nicht rausgelöst. Da ich nicht allzu sehr daran rumreissen wollte, wäre hier meine Frage was ich tun müsste, um diesen Zerstörungsfrei auszubauen, um den neuen funktionsfähig einzubauen ... ?
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Sachdienliche Hinweise sind wie immer sehr dankend willkommen ...

Danke im Voraus,
Heintje

Mercedes Benz 560 SL, R107, Bj. 09/1987, Modell:1988 / Diamantblau metallic (355/278) / USA Re-Import / Engine: 117.967

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Mar 2020 19:00 #237618 by texasdriver560
Replied by texasdriver560 on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Moin heintje
Versuch es mal mit einem Fön.
Eigentlich sollte der auch so raus kommen, ist ja nicht geklebt.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
The following user(s) said Thank You: Bandit_HW

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Mar 2020 19:15 #237619 by Hannes68
Replied by Hannes68 on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Hallo Heintje,
Die Dichtung ist gekklemmt, da drückt von der Innenseite der Heizungskasten dagegen,
auch wenn du die Dichtung irgendwie raus bringst, bekommst du die neue nicht mehr rein.
Frag mich woher ich das weiß..
Du musst von der Innenseite den Kasten ein bisschen lösen,
Manche schneiden auch die Dichtung ab, so das die untere Seite daraufbleibt und legen nur die obere Seite von der neuen Dichtung drauf.
Ich habe den Kasten ein wenig gelöst

Viele Grüße Hannes

Grüße Hannes
The following user(s) said Thank You: texasdriver560, Bandit_HW

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Bandit_HW
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
04 Mar 2020 22:39 #237637 by Bandit_HW
Replied by Bandit_HW on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Hallo,

Danke Hannes für die Info. Das die Dichtung geklemmt ist habe ich schon befürchtet, da sie sich keinen Millimeter bewegt hat.
Wenn du schreibst den Kasten von innen zu lösen, geht das sicher nur wenn man Baufreiheit vom Fahrgastraum aus schafft, oder? Ich habe im WIS dazu nichts gefunden (möglicher Weise an der falschen Stelle gesucht?!). Über wieviel Schrauben reden wir denn hier, 4 oder mehr?

Dichtung abschneiden halte ich persönlich für keine gute Lösung, das wäre für meinen Geschmack dann doch zu pragmatisch ;o(

Danke!
VG
Heintje

Mercedes Benz 560 SL, R107, Bj. 09/1987, Modell:1988 / Diamantblau metallic (355/278) / USA Re-Import / Engine: 117.967

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2020 07:03 #237646 by texasdriver560
Replied by texasdriver560 on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Moin heintje
Der heizungskasten ist oben rechts und links mit je einer schraube an der stirnwand befestigt.
Dazu müsste es reichen die untere Verkleidung in beiden fussräumen abzubauen um an die schrauben zu kommen.
Schau mal in der wis unter armaturenbrett ausbauen nach, da sollte der anfang beschrieben sein.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
The following user(s) said Thank You: Bandit_HW

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2020 07:44 #237648 by Hannes68
Replied by Hannes68 on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Hallo Heintje
ja vom Fahrgastraum aus, es sind 4 Schrauben, ich glaube M6
Es ist etwas knifflig
Viele Grüße Hannes

Grüße Hannes
The following user(s) said Thank You: Bandit_HW

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2020 12:33 #237661 by texasdriver560
Replied by texasdriver560 on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
..... und so siehts aus.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
The following user(s) said Thank You: Hannes68, Bandit_HW

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Bandit_HW
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
05 Mar 2020 12:55 #237664 by Bandit_HW
Replied by Bandit_HW on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Super, Danke Ralf für das Bild ... macht es klarer für mich :admire:

Ich werde berichten wie es ausgegangen ist am WE ...

VG
Heintje

Mercedes Benz 560 SL, R107, Bj. 09/1987, Modell:1988 / Diamantblau metallic (355/278) / USA Re-Import / Engine: 117.967

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2020 13:04 #237665 by mukton
Replied by mukton on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Hallo Leute,
Da mein Lüfter (allerdings ohne Klima) auch ab drehschalter Stufe 2 auch zu pfeifen beginnt, würde ich mich gerne hier im Thema mit einhängen.
Also wenn ich es richtig verstanden habe, sitzt der Motor mit den schaufeln vorne im Motorraum zwischen den beiden Lüftungsgittern?
Ist die Abdeckung problemlos zu öffnen?
Man kann die Welle von dort an mit Schmierstoffen (balistol, wd 40 etc) erreichen?
Da die Vorredner meinten, Öl würde sich zu schnell verflüchtigen, würde denn dort evtl silikonspray helfen?
Über Tipps wäre ich wirklich sehr dankbar.

GRUSS, TONI
R107, '78, 2,8liter Glöckchenmotor

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2020 13:29 #237666 by citroen
Replied by citroen on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Moin,
ein bisschen suchen im Netz, für weniger als ein Hunderter gibt es einen Neuen.
Das ding ist mehr als 30 Jahre gelaufen.
Ich frage mich immer öfter, was wird alles am 107er gemurkst?
Bald werden sicher auch gebrauchte Zündkerzen usw. gesucht.
Sicher etwas provozierend für den einzelnen.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Bandit_HW
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
05 Mar 2020 13:36 #237668 by Bandit_HW
Replied by Bandit_HW on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Hallo,

hier der Link zu einem threat wo die Einzelheiten des Ausbaus des Heizungslüfters beschrieben werden. Hat mir gut weitergeholfen ...
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/16293-stehbolzen-geblaese

VG,
Heintje

Mercedes Benz 560 SL, R107, Bj. 09/1987, Modell:1988 / Diamantblau metallic (355/278) / USA Re-Import / Engine: 117.967

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2020 14:08 #237670 by Hannes68
Replied by Hannes68 on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter

citroen wrote: Moin,
ein bisschen suchen im Netz, für weniger als ein Hunderter gibt es einen Neuen.
Das ding ist mehr als 30 Jahre gelaufen.
Ich frage mich immer öfter, was wird alles am 107er gemurkst?
Bald werden sicher auch gebrauchte Zündkerzen usw. gesucht.
Sicher etwas provozierend für den einzelnen.
Gruß aus Hamburg, Rainer


Hallo Toni
Ich versuche auch alles erstmal zu reparieren, also lass dich von solchen Aussagen nicht entmutigen, nicht jeder kauft gleich alles neu.
Viele Grüße Hannes

Grüße Hannes

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2020 14:38 #237676 by citroen
Replied by citroen on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Hannes,
da magst du recht haben,
aber einmal trocken gelaufene Gleitlager der billigste Bauweise, kann man nicht mehr retten.
Und wenn er bei der 6 oder7 Fahrt wieder Quietscht, kaufst du dann doch einen neuen Lüfter.
Übrigens sind diese Lager leider bei fast allen Herstellern verwendet worden.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2020 14:54 #237680 by mukton
Replied by mukton on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
@Hannes
Da sieht man wieder mal, welche unsinnig, unsachlichen Antworten kommen, wenn man eine Frage zur richtigen Schmierung, bzw Pflege stellt..
Vielleicht kauft er sich ja auch einen neuen Motor, anstatt nach dem richtigen Öl zu fragen und es einfach aufzufüllen..
Lieben Dank trotzdem für deinen sachlichen Beistand.

GRUSS, TONI
R107, '78, 2,8liter Glöckchenmotor

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2020 14:59 #237684 by Wahnfrieder
Replied by Wahnfrieder on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Silikonspray habe ich letzten Sommer ausprobiert, es hat keine Verbesserung ergeben.

Gruß Bernd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2020 15:05 #237687 by mukton
Replied by mukton on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Danke Bernd
Ich habe ja bei mir nur festgestellt, dass es ab Stufe zwei im takt von ca 5min kurz mal zu einem pfeifenden quietschen von einer Länge von ca 3sek kommt.
Wollte halt vorbeugend pflegen, bzw schmieren um weiteren defekten vorzubeugen.
Gibt es denn eine pflegeanleitung für den Lüftermotor? Schmiernippel oder ähnliches, um zu verhindern das er kaputt geht?

GRUSS, TONI
R107, '78, 2,8liter Glöckchenmotor

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2020 15:29 #237692 by Mecki
Replied by Mecki on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Ich muss jetzt hier auch mal meinen Senf dazugeben...ich denke das ab einem gewissen Stadium die Lager nicht mehr zu retten sind und somit ein Austausch
notwendig sein wird um das Quietschen zu beseitigen und da hilft auch kein Schmiermittel mehr.Sofern im Anfangsstadium kann Ballistolöl Wunder bewirken,
mein Lüfter macht seit 2,5 Jahren keinen Quietsch mehr.

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2020 16:12 #237695 by Stuntman Mike
Replied by Stuntman Mike on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Interessant ist es allemal den Kram rauszuholen.

Dann kann man schön sehen ob es darunter rostet oder nicht.

Bei mir waren leider 2 oder 3 Schrauben so stark verrostet das sie auch nach langem Einweichen mit Rostlöser nicht zerstörungsfrei zu lösen waren.

Gruß,
Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
05 Mar 2020 17:40 - 05 Mar 2020 17:41 #237714 by Chromix
Replied by Chromix on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter

mukton wrote: ..... Gibt es denn eine pflegeanleitung für den Lüftermotor? Schmiernippel oder ähnliches, um zu verhindern das er kaputt geht?

Hallo Toni,

das wurde doch nun schon alles mehrfach hier und auch in anderen Threads ausführlich beschrieben. Zahlreiche Foris (inkl. mir) haben sich daran schon mit verschiedensten Mittelchen versucht und dauerhaft geholfen hat offensichtlich nichts. Früher oder später geht die Quietscherei wieder los.
Rainer hat es auf den Punkt gebracht: die Gleitlager sind im Eimer, da gibt es nichts mehr zu retten.
Die 2 bewährten Reparaturmethoden sind: nur den Motor wechseln, wenn man gerne etwas basteln möchte und weniger Geld ausgeben will oder den ganzen Einsatz inkl. Hamsterrädern tauschen.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Last edit: 05 Mar 2020 17:41 by Chromix.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2020 18:29 - 05 Mar 2020 18:57 #237722 by Rudiger
Last edit: 05 Mar 2020 18:57 by Rudiger.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • micha77
  • New Member
  • New Member
More
05 Mar 2020 18:45 #237726 by micha77
Replied by micha77 on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Hallo,

der Motor allein (original Bosch) kostet schon mehr wie z.B. hier . Nur mal so als Anregung.

Gruß
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2020 19:01 #237728 by Rudiger
Replied by Rudiger on topic Quietschgeräusche im Heizungslüfter
Michael, wer ist der Hersteller? URO?
Rudiger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.213 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.