- Posts: 76
- Thank you received: 9
Anschlüsse nötig? Klimaanlage
- Tomview
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Gruß aus Mülheim
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Was ist denn genau undicht, die Verschraubungen sind mit Konus und haben keine Dichtung, die kann man lösen reinigen und wieder anziehen, die Schläuche kann man austauschen, dazu nur die Suchfunktion nutzen da gibt es ausführliche Erklärungen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mecki
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 629
- Thank you received: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Tomview
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 76
- Thank you received: 9
Danke
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Tomview
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 76
- Thank you received: 9
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1958
- Thank you received: 512
Die Originalschläuche für das US-Modell unter EInbeziehung der Kraftstoffkühlung erfordert 3 Schläuche, die zusammen ca. 300,-€ kosten.
Martin (Gullydeckel) hat sich mal die Mühe gemacht, das Original Schlauchmaterial zu beschaffen. Er musste 20 m kaufen, und den Rest hat er an Forenmitglieder abgegeben.
Das Originalmaterial ist aktuell bei Ebay als Meterware zu bekommen.
Eine Anleitung der Durchführung nebst Material- und Herstellerbezeichnung findest Du hier im Download-Bereich.
Du kannst den Kraftstoffkühler auch aussparen, dann entfällt der teuerste Schlauch und die beiden übrigen kosten zusammen etwa 80,- am Teiletresen.
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mecki
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 629
- Thank you received: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4954
- Thank you received: 2006
zur Frage der Notwendigkeit:
Der Überlieferung nach habe ich die komplette Technik eines 560SL mit der Karosserie eines 380SL, zusammengebaut vor ca. 25 Jahren von 2 Schweden. Bisher habe ich nichts gefunden, was dagegen sprechen würde, bis auf die eine oder andere kleine Abweichung vom 560SL.
Eine davon ist, daß ich diese Kraftstoffkühlung nicht habe. Negative Auswirkungen habe ich bisher nicht gespürt, obwohl ich auch schon außerhalb des eher kühlen Schweden unterwegs gewesen bin.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- devBernd
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 449
- Thank you received: 192
Den Schlauch den ich oben im Bild gesehen habe kostet ca. 20 - 50 -? €
Letzestes Jahr hab ich dort eine Benzinleitung vom PKW neu pressen lassen, 20:00 € in der Kaffeekasse
LG. Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4954
- Thank you received: 2006
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1958
- Thank you received: 512
das hier müsste das Richtige Rohmaterial sein. Bitte Fotos beachten.
www.ebay.de/itm/1-m-Polyamid-Rohr-mit-au...p2057872.m2749.l2649
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1512
da hat Rolf einen Volltreffer gelandet, das ist der richtige Schlauch - Cohline 3124. Wurde auch damals original verwendet und hält ohne Schlauchschellen oder Verpressung dank PA-Innenrohr
Einfach die passende Länge zuschneiden (Anleitung hier im Downloadbereich) und dann aufstecken. Ich habe das beim Aufstecken mit Bremsenreiniger geschmiert - ging top! Verflüchtigt sich schnell wieder so dass die Verbindung nicht dauerhaft geschmiert bleibt.
Den Metallanschluss in den Schraubstock (mit Kunststoffbacken) einspannen und den Schlauch von Hand aufschieben, das geht sehr einfach. Man kann auch anschließend noch drehen, falls die Orientierung nicht passt.
KEINE WÄRME bei der Montage verwenden.
Das "Zerlegen" geht mit Wärme sehr gut. Den Heißluftfön lange genug draufhalten, dann kann man den Schlauch irgendwann auch dort abziehen, wo die beiden Hülsen drüber sind.
Nicht mit dem Cutter oder Dremel rumfummeln, wenn man die Riffelung der metallenen Anschlussstücke beschädigt, gibt's später Probleme mit der Dichtheit.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1958
- Thank you received: 512
Gullydeckel wrote: Moin,
da hat Rolf einen Volltreffer gelandet, das ist der richtige Schlauch - Cohline 3124. Wurde auch damals original verwendet und hält ohne Schlauchschellen oder Verpressung dank PA-Innenrohr
Einfach die passende Länge zuschneiden (Anleitung hier im Downloadbereich) und dann aufstecken. Ich habe das beim Aufstecken mit Bremsenreiniger geschmiert - ging top! Verflüchtigt sich schnell wieder so dass die Verbindung nicht dauerhaft geschmiert bleibt.
Den Metallanschluss in den Schraubstock (mit Kunststoffbacken) einspannen und den Schlauch von Hand aufschieben, das geht sehr einfach. Man kann auch anschließend noch drehen, falls die Orientierung nicht passt.
KEINE WÄRME bei der Montage verwenden.
Das "Zerlegen" geht mit Wärme sehr gut. Den Heißluftfön lange genug draufhalten, dann kann man den Schlauch irgendwann auch dort abziehen, wo die beiden Hülsen drüber sind.
Nicht mit dem Cutter oder Dremel rumfummeln, wenn man die Riffelung der metallenen Anschlussstücke beschädigt, gibt's später Probleme mit der Dichtheit.
Grüße Martin
Das war ich, der Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1512
PanTau wrote: ...
Das war ich, der Frank
...
Sorry Rolf

Danke für den Hinweis Frank, das ist ein supernützlicher Tipp gewesen.
Für die Nachwelt, falls der Link irgendwann nicht mehr geht: Der Suchbegriff im Auktionshaus lautet:
"Polyamid Rohr mit aufvulkanisiertem Obergummi 8 x 14"
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.