Select your language

Prävention am Armaturenbrett

  • Arni
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
25 Oct 2004 19:54 #17802 by Arni
Prävention am Armaturenbrett was created by Arni
Heute gehts mir mal um Vorbeugung-nicht um Reparatur? Was gönnt Ihr Eurem Kunststoffarmaturenbrett, um Risse zu vermeiden?
Gruß
Arni

280 SLC Bj. 79

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2004 20:05 #17803 by Jogi
Replied by Jogi on topic Prävention am Armaturenbrett
Hallo,

möglichst keine Sonne....

Gruß Jogi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Arni
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
25 Oct 2004 20:10 #17804 by Arni
Replied by Arni on topic Prävention am Armaturenbrett
...das ist nicht nur für den 107er gift, sondern auch für mich...nein, spaß beiseite: taugt A1 tiefenpfleger was?

280 SLC Bj. 79

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2004 21:05 #17805 by strich-acht
Replied by strich-acht on topic Prävention am Armaturenbrett
Armor-All Tiefenpfleger ist in der Lage dem Kunststoff Weichmacher einzuflößen. Der einzige Nachteil ist, dass man das Mittel vor einer Belastung (Sonne...) mehrere Tage einwirken lassen muss, weil sich anfangs durch die angeweichte Oberfläche auf sprödem Untergrund die Rissgefahr erhöht.

lieber Weichmacher als Weichei
michael

/8ungsvoll
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2004 23:19 #17806 by Adil
Replied by Adil on topic Prävention am Armaturenbrett
Hi Arni, unter dem Titel Abdeckung fürs Armaturenbrett wurde hier ausgiebig ueber eine Alternative zur Weichmacherei geschrieben. Vor allem die Bilder sind ein Nachschauen wert.

*g*
Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Oct 2004 01:35 #17807 by frenek
Replied by frenek on topic Prävention am Armaturenbrett
Konsequent abdecken - und für die Pflege die org. Kunststoffpflege von DC. Meiner Meinung nach das einzige, dat watt taugt ohne zu schmieren oder Streifen zu bilden (im Gegensatz zur Lederpflege von DC, die echt Essig ist)

Ich hab mir angewöhnt den Wagen zum Parken grundsätzlich mit einem Cover anzudecken, welches den gesamten Innenraum vor Sonne, Staub, u.ä. schützt. Es wird mit Klettband an den Spiegeln und den Griffen sowie von der Kofferraumklappe gehalten. Geht recht schnell und ist sehr zu empfehlen.

Gruß

Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 26-10-2004 01:36 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Arni
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
26 Oct 2004 09:43 #17808 by Arni
Replied by Arni on topic Prävention am Armaturenbrett
..dann wird mit amor all eben verwöhnt. ansonsten vor sonne schützen-o.k.habs kapiert.
DANKE
Grüße

280 SLC Bj. 79

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Oct 2004 18:21 #17809 by frenek
Replied by frenek on topic Prävention am Armaturenbrett
Da hast Du Recht, Cockpitspray war in den 80ern mal der Hit, ist aber ein erbärmliches Zeug. Hat teilweise Streifen hinterlassen. Ich habe mich, wie oben schon beschrieben, auf ein Mittelchen beschränkt, welches ich auch für die Türen nehme - völlig problemlos.

Gestriegelt und geputzt

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
26 Oct 2004 18:46 #17810 by
Replied by on topic Prävention am Armaturenbrett
Frenek,

seh´ ich da eine gespaltene Zunge???
Du deckst deine Karre immer ab?

Ich dachte, du wärest cool, Kiste parken, die Türe mit dem Absatz schliessen und die Sonnenbrille von den gegeelten Haaren auf die Nase runter ziehen.....
Also doch ein Schattenparker, der ab Herbst einen Hut und Poncho trägt

Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Oct 2004 23:09 #17811 by frenek
Replied by frenek on topic Prävention am Armaturenbrett
Andreas,

der ist für das geamte Interieur (außer Leder, incl. MB-Tex), also auch für das Armaturenbrett, minimiert Reflexionen und enthält einen UV-Schutz. Ich muß eh neuen holen, dann kann ich mal nach der Nummer fragen, wenn Du möchtest.

Ich kann mir schon vorstellen, dass die Pflegemittel lokal bezogen werden; im Gegensatz zu den Ersatzeilen.
MB scheint den von Meguiars zu beziehen.

Martin,
ist leider notwendig. Da viele Parkplätze hier am Strand nicht asphaltiert sind und manche Touris halt glauben, sie könnten es hier mit ihrem offenen Mietcabrio mal so richtig stauben lassen, (was sie eben zuhause im Regenland nie können) muß man halt vorbeugen

Gruß

Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 26-10-2004 23:17 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Arni
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
27 Oct 2004 08:53 #17812 by Arni
Replied by Arni on topic Prävention am Armaturenbrett
ad spray: das cockpitspray ist wirklich das letzte. ich hab mir das armaturenbrett meines neuwagens damit versaut. man sieht überall, wo das spray haftet und wo der nebel nicht hingekommen ist. das lässt sich auch nicht wieder beseitigen. trotz dieser erfahrung habe ich mal ein bischen rum gegoogelt und bei amor all waren sich alle (auch oldies) einig-ein gutes produkt. ich hab das zeug trotz vorbehalte also mal probiert (seidenmatt). das ergebnis ist überzeugend. das armaturenbrett sieht richtig gut aus. keine unterschiede in der reflexion. schöner matter glanz. gut ist auch, dass es keine gasflasche ist, sondern ein pumpspray. ich hoffe also so, die risse vermeiden zu können...
gruß arni

280 SLC Bj. 79

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Arni
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
28 Oct 2004 08:34 #17813 by Arni
Replied by Arni on topic Prävention am Armaturenbrett
...sach ich doch....versucht es mal. in 10 jahren sprechen wir dann über die risse...

280 SLC Bj. 79

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.113 seconds
Powered by Kunena Forum