- Posts: 217
- Thank you received: 1
Unfallschaden
- Andre
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Als ich das Auto neu hatte, und auf den ersten Ausfahrten mehrmals in Kurven quer stand, habe ich dem SL keine lange Lebensdauer eingeräumt. Zu lebendig war noch die Erinnerung an den 318i, der nicht nur quer, sondern gleich 180° gedreht Kurven vor und zurück durcheilte, bis ihn mal eine 450er Drehung am Betonblock eines Wegweisers von seinem Leiden erlöste.
Nun bin ich mit dem Ding im verflixten 7ten Jahr und will nur vorm Kaffeetrinken noch schnell nen Kasten Wasser und Bier besorgen, da schlägt das Schicksal unbarmherzig zu.
Ich stell den SL vorm Supermarkt ab, hechte mit dem Leergut hinein, steh in der Schlange, blicke auf den Parkplatz, wundere mich über die gestikulierenden Leute - bis mich ein ungutes Gefühl beschleicht. Ich renne wieder raus und seh meinen Roten mit leicht schief gezogenem Mundwinkel dastehen. Eine Türkin hatte ihn beim Zurücksetzen rechts vorne erwischt. Stoßstange und Kotflügel sind hin. Da ich - Sternzeichen Stier - im Regelfall gutmütig, jedoch immer dann hochgehe, wenn ich gereizt bin, ging es "etwas hoch her". Vor allem weil sie keine Versicherungskarte vorweisen konnte. Ich erspare euch die Einzelheiten. Zum Schluß meinte sie, verstärkt durch die sekundenschnell herbeigerufene Verwandtschaft, wenn das nicht auf einem öffentlichen Platz vor so vielen Leuten passiert wäre, wäre alles ganz, ganz anders abgelaufen. Nur mal so als Hinweis, falls jemand in eine ähnliche Situation gerät. Ich würde in Zukunft immer die Polizei benachrichtigen.
Nach einem Telefonat mit ihrer Versicherung (Allianz) hat man mir durch die Blume mitgeteilt, dass ich auch den vom Sachverständigen geschätzten Schaden kassieren könne (virtuelle Rep.) und das alte Auto anderweitig "verwende". Meine Werkstatt (bei MB war am Samstag um 17:00h tatsächlich noch jemand da) meint, es könne noch etwas unter dem Kotflügel abgerissen sein. Könnte teuer werden ...
Was meint ihr, Fahrzeug richten lassen, oder kassieren und es anders versuchen? Hatte mal nen alten Passat und konnte einen ähnlichen Schaden mittels Kette, dickem Baum und heftigem Rückwärtsfahren recht ordentlich versorgen. Stimmt, ist ein R107 aber auch der ist nur aus Blech und Stahl ...
Gruß, Andre
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Burki
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 102
- Thank you received: 1
ganz klar Kostenvoranschlag von MB oder Sachverständiger (ab 1000 € glaube ich)oder mit Versicherung klären und dann selber richten (lassen) und schön vorsichtig mit der Allianz, sind nicht ohne.
Gruß
Burki
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mike_1972
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 169
- Thank you received: 0
Das mit "ganz anders gelaufen" verstehe ich nicht ganz.. was haette denn so ganz anders gelaufen sei koennen... war das eine Drohung? oder einfach nur eine dumme Bemerkung?
Gruss Mike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Juergen
Dem es schwerfällt sowas ernst zu nehmen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MichaelW
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 70
- Thank you received: 0
lassen.
Zum Theme Allianz, da muß ich Burki Recht geben, paß auf.
Hatte mal einen Heckschaden bei meiner damaligen Alfetta GT.
Die schicken Dir erstmal einen Scheck als Abschlag.
Den sandte ich zurück.
In meiner Kurzmitteilung stand:
"Almosen werden nicht angenommen".
Der Streitwert war seinerzeit 6.000 DEM.
3 Tage vor dem Gerichtstermin zahlten die Brüder alles, bis
auf einen Rest zur Leihwagengebür.
Des lieben Friedens verzichtete ich dann doch darauf.
Ergo, es vergingen einige Monate vom Schadenstag bis zur Zahlung.
Hätten die gleich das Geld rausgerückt, wäre
dies für die Allianz um einiges billiger geswesen.
Viel Glück
MichaelW
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
es wird seit einiger Zeit bei dieser Variante nicht mehr die Umsatzsteuer mit erstattet, daran sollte man denken.
Aber wenn man es mit der Kette macht ist es ja auch egal und bleibt noch gnug übrig.
Gruss Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
Habe heute um 12h nochmal einen Termin in der Werkstatt, da ich nächste Woche beruflich verhindert bin. Je nach Einschätzung des Schadens werde ich dann entscheiden.
Ob Kette oder nicht, ich fürchte heutzutage gibt es keine geeigneten Bäume mehr
@mike: Ich werte es mal als dumme Bemerkung, den Gesichtsausdruck hätte man aber auch anders deuten können ...
Das Thema "Allianz" werde ich mal mit der Werkstatt diskutieren. Evtl. haben die ebenfalls einschlägige Erfahrungen.
Gruß und schönen Sonntag, Andre
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Berlin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 187
- Thank you received: 1
Gruß
Björn / Berlin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Un nur für einen verbeulten Kotflügel oder tür das ganze Auto zu lackieren halte ich wohl für deutlich übertrieben, es sei denn er hat es sowieso nötig.
Aber vielleicht sollte man doch etwas mehr für eien vernünftige Werkstatt ausgeben, damit bei Teillackierung eben keinen Unterschied sieht.
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht.
Un nur für einen verbeulten Kotflügel oder tür das ganze Auto zu lackieren halte ich wohl für deutlich übertrieben, es sei denn er hat es sowieso nötig.
Er hat es nötig. Ein frisch lackierte Kotflügel würde sich ungünstig von der Motorhaube abheben. Ich habe fast 2-wöchentlich poliert, da die Farbpigmente wirklich fertig sind.
Ich habe jetzt folgende Situation:
1) Komplette Lackierung des Autos mit Versorgung der vermuteten Roststellen unter den Zierleisten und dem Abbau des letzten AMG Spoilers käme auf ca. 1.800 Euro (ohne MWSt.) zusätzlich zu den Reparaturkosten (Mischkalkulation mit Rep.). Der neue Lack (rot) bekäme eine Klarlackschicht und das Auto würde vermutlich wie ein Mon Cherie oder Ferrero Küsschen in der Folie glänzen.
2) Es wird nur die Stoßstange und Aufhängung repariert und der leicht lädierte Kotflügel bei "Gelegenheit" gemacht. Dann würde ich ca. 500 bis 600 Euro rausbekommen ...
Der Schaden ist tatsächlich nicht so auffällig, so daß man sich darauf einlassen könnte. Es gibt eine Stelle von ca. 2 cm² wo der Lack wirklich ab ist und die befindet sich fast komplett hinter der Stoßstang und könnte auch ohne Lackierung des gesamten Kotflügels versorgt werden.
Was meint ihr? Gibt es noch andere sinnvolle Varianten?
Das Auto hat über 300tkm gelaufen und ich muß demnächst den Ölverbrauch drosseln; vermutlich Ventilschaftdichtung etc. Hatte ich mir fürs Frühjahr vorgenommen. Bei Fahrwerk und den Motorlagern muß man auch noch mal bei.
Verkaufen möchte ich ihn nicht.
Wäre schön, die eine oder andere Meinung dazu zu erhalten, um den Tunnelblick zu erweitern.
Da ich keinen Leihwagen benötige, könnte ich mir doch diese Kosten auszahlen lassen? Kann einer von den Versicherungsprofis dazu bitte mal Stellung nehmen.
Ach ja, Allianz und die anderen sind nach Meinung des Autohauses alle gleich. Man versucht immer Schadenzahlungen "wegzudrücken". Man sagte mir, daß es meist 4 Monate dauert, bis dem Autohaus das Geld für ein Rep. überwiesen wird. Dafür braucht es gute Geschäftsmodelle bzw. Banken, die einem dieses Vergnügen finanzieren ...
Gruß, Andre
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 11
hier bei den 123er Freunden gibts ne Anleitung zum unschuldig verunfallen:
www.w123news.de/modules.php?name=News&file=article&sid=20
Ich würde es so versuchen (falls das geht, bin im unschuldig verunfallen noch laie, hatte nur einen Wild-=Teilkasko und einen Vollkaskoschaden und damit nur mit eigener Vers. zu tun).
Eigenen Gutachter nehmen (den die geg. Vers bezahlen muß)
Nach Gutachten auszahlen lassen (da wird dann die MWst. abgezogen)
Selber reparieren bzw. Kumpel reparieren billig lassen
MWst. für Teile nachfordern
u.U. sich irgendwie diesen Nutzungsausfall auszahlen lassen, wobei ich nicht weiß, wie das geht, wenn man tatsächlich keinen nimmt.
Bin aber kein Versicherungsmensch sondern Laie - meine Antworten könnten falsch sein.
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Bin aber auch Laie.....
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
Ich habe jetzt alles angeleiert.
Der Wagen wird bei MB repariert und bei einem Kumpel komplett lackiert.
Das ist bezogen auf diesen Fall nur eine suboptimale Lösung.
Dennoch mache ich jetzt in etwa das, was mir die beiden Björns geraten haben

Grundsätzlich musste ich mir erstmal klar werden, ob ich in dieses Projekt nochmal investieren möchte. Als jedoch die Aussicht auf eine Lackierung mir einen Smiley ins Gesicht zeichnete, war der Point-of-no-return ziemlich schnell erreicht. Ich glaube, bei Autos habe ich noch nie eine Kopfentscheidung getroffen ...
Ziemlich dumm war es, die Jungs von MB überhaupt einzuschalten. Ein Kumpel hat ein große Lackier- und Reparaturwerkstatt und hätte das auch komplett durchziehen können. Er wohnt nur 300 m von mir entfernt. Aber die Wege die man häufig fährt nimmt man offenbar zuerst; will heissen, der SL kennt die MB-Werkstatt schon ganz gut

Wir haben eine Finanzierungsform gefunden, die allen Beteiligten zusagt (äh, das gibt es natürlich nicht, d.h. ich und die % sind ausgenommen

Ich wollte der MB-Werkstatt den Fall auch nicht mehr völlig entziehen, da ich beim nächsten Problem gerne auf eine engagierte Truppe zurückgreifen möchte. Das ist halt das Schicksal eines Nicht-Schraubers ...
Soviel zum Stand der Dinge.
Wenn das Ding fertig ist, liefere ich evtl. ein paar Bilder. Es sei denn, der Lackierer hats vermurkst.
Gruß, Andre
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Diese Kausalität ist mir neu !!!
GRuss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
Die Aussage nimmt einfach vorweg, daß ich mit Methodik der Kooperation bessere Erfahrungen als mit anderen Methoden gemacht habe - und zu machen gedenke

Gruß, Andre
Please Log in or Create an account to join the conversation.