- Posts: 1896
- Thank you received: 155
Querlenker MOPF Traggelenk erneuern.
- Thorsten560SE
- Offline
- Premium Member
-
tb560
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 347
- Thank you received: 33
Bei mir schwächeln die oberen Gelenke am ollen SL jetzt auch.
Bietest Du nach der tollen Aktion nun auch die Überarbeitung von Fremdteilen an?
Viele Grüße
Thomas
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Neben Julius hat Mercedes wieder die Controlarme im Program.
www.mercedespartsdelivered.com/oem-parts...U9NS02bC12OC1nYXM%3D
www.mercedespartsdelivered.com/oem-parts...U9NS02bC12OC1nYXM%3D
Aftermarket "billige" URO qualitat. Bis heute nichts positives oder negatives gehohrt.
www.autohausaz.com/pn/1073301407
www.autohausaz.com/pn/1073301507
Ich personlich wurde ersteinmal alles sauber machen, und einen neuen "Boot Kit" montieren,und mit einer grease Nedle neues Fett einbringen.
www.amazon.com/Lincoln-Lubrication-5803-...Needle/dp/B0002SR6XE
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2188
- Thank you received: 1046
Mich als Laie würde jetzt mal der Aufbau bzw die Wirkung von diesem Gelenk interessieren!
Gibt's dazu etwas das für mich hilfreich wäre dies zu verstehen?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1512
das ist kein Problem, schau mal auf den vorherigen Seiten nach, am besten ab hier;
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1965...euern?start=0#191025
Julius hat den Achsschenkel aufspindeln lassen und dort ein Fluro Gelenklager eingesetzt FLURO GXSW 16.32-MS . Knackpunkt sind dabei natürlich vor allem der selbstgedrehte Zapfen (da gab's auch ein paar Rekursionsschleifen) sowie die Dichtungen. Vielleicht stellt Julius ja hier noch mal ein paar weitere Infos ein.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2188
- Thank you received: 1046
Was ich aber immer noch nicht verstehe ist der gewaltige Preis Unterschied zwischen mopf und vor-mopf oql?
Ist doch eigentlich das gleiche Prinzip! ?
Der eine stahl der andere Guss! ?
Oder kommt beim giessen noch gold Anteile mit dazu?


Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mecki
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 629
- Thank you received: 209
die Frage kann dir der Freundliche vielleicht beantworten

um die 600 € (ich hatte prophylaktisch zugeschlagen) und dann hat sich jeweils zum Jahreswechsel der Preis bis heute explosionsartig fast verdoppelt.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
ich habe meinen oberen Querlenker für den Mopf hier gekauft: link . Hat beim Einbau einen guten Eindruck gemacht, Langzeiterfahrungen habe ich natürlich noch nicht. Auch wenn ich vor der Leistung von Julius meinen Hut ziehe - mir fehlen sowohl die Kenntnisse als auch die Ausrüstung zur Realisierung - ist der Aufwand doch fraglich. Aber der Weg ist das Ziel.
Grüße Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 347
- Thank you received: 33
Vielen Dank für die Antworten und Tipps.
Ich habe jetzt die URO-Teile aus den Link von Ruediger bestellt.
Mal sehen, wie lange die Lieferung braucht.
Gruß
Thomas
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
texasdriver560 wrote: Danke Martin
Was ich aber immer noch nicht verstehe ist der gewaltige Preis Unterschied zwischen mopf und vor-mopf oql?
Ist doch eigentlich das gleiche Prinzip! ?
Der eine stahl der andere Guss! ?
Oder kommt beim giessen noch gold Anteile mit dazu?![]()
Ralf, durch die großen brems Zangen hast du weniger Platz. Deswegen das einteilige Design.
Mir ist unerklärlich warum keine schmiernippel an den U-joints oder Spurstangenkopfe sind.
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
www.autohausaz.com/pn/1153301775
Die Teile kannst du auch in Deutschland kaufen.
Rudiger
PS. Bitte schmeiße die alten controllarme nicht weg. Moglicherweise konnen die in der Zukunft überarbeitet werden.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
hier nun eine sehr interessante Alternative (SL-SCHLACHTHOF) zu den bisher bekannten Quellen für den OBEREN QL
www.classic-stars-automotive.de/nachproduktion.html#
Zitat:
Traggelenke vorderachse mopf 85 - 89
wir haben nun die möglichkeit, die oberen querlenker bei den modelle der letzten serie 85-89 zu überholen. ich biete diese teile im tausch an. es werden die traggelenke sowie die schrauben mit buchsen erneuert.
die reparatur kostet im tausch 299,00 pro seite
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
107_SL wrote: Moin moin,
hier nun eine sehr interessante Alternative (SL-SCHLACHTHOF) zu den bisher bekannten Quellen für den OBEREN QL
www.classic-stars-automotive.de/nachproduktion.html#
Zitat:
Traggelenke vorderachse mopf 85 - 89
wir haben nun die möglichkeit, die oberen querlenker bei den modelle der letzten serie 85-89 zu überholen. ich biete diese teile im tausch an. es werden die traggelenke sowie die schrauben mit buchsen erneuert.
die reparatur kostet im tausch 299,00 pro seite
Marinko, bitte gucke in die Namen in der cursive Schrift, oder gehe auf dem link nach ganz unten.oder in das Impressum. Du wirst uberrascht sein.

Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
verstehe nicht ganz was Du meinst.
www.classic-stars-automotive.de/impressum.html
Ich weiß, daß Andreas der Eigner des Ganzen ist, wenn Du das gemeint hast.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4949
- Thank you received: 2003



Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- smart560
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 230
- Thank you received: 89
Oder sind beide auch als Führungsgelenk bezeichnet? Oder gibt es irgendeinen Unterschied was die Belastung betrifft?
Grüße
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
richtig, das obere nennt man Führungsgelenk das untere Traggelenk
Schnell das Betreffende Bildchen gesucht, ist zwar vom 300 SL - alle Möpfe haben gleiche Vorderachse
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3590
- Thank you received: 1447
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- coralle
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 93
- Thank you received: 25
Es wäre ja schon höchst interessant zu erfahren wie er die Führungsgelenke wechselt.
Vielleicht erfährt Olli ja etwas.
Viele Grüße
Ralph
Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2188
- Thank you received: 1046
Ich denke mal das es
a ) ein Betriebsgeheimnis ist und
b ) jemand aus dem Forum ziemlich genau weiß, was da zu machen ist


Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4949
- Thank you received: 2003
Das ist ein sicherheitsrelevantes Teil und wenn aufgrund der Überholung etwas schief geht, kann man u.U. ganz schön dumm da stehen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2188
- Thank you received: 1046
Da gebe ich dir vollkommen Recht und ich kann mir auch nicht vorstellen das so etwas in einer Hobby Werkstatt gemacht wird.
Das wird dann wohl auch hieb und stich fest sein!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- EB107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 170
- Thank you received: 59
coralle wrote: Hallo,
Es wäre ja schon höchst interessant zu erfahren wie er die Führungsgelenke wechselt.
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach funktioniert der Wechsel des Führungsgelenkes in der Weise, dass dieses aus dem Querlenker ausgepresst wird und dann eben ein neues Gelenk eingepresst wird. Der querlenker wird ja nicht in einem Zug mit dem Führungsgelenk gefertigt, sondern das sind 2 Teile.
Die Krux an der Geschichte ist nur zu wissen, wer die entsprechenden Führungsgelenke fertigt/anbietet. Wenn man dann noch eine ordenliche Presse hat, dürfte die ganze Sache ein halbe-Stunden-Job sein.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Liest sich ja total Klasse,und dazu macht man das in ner halben Stunde,sehr Interessant.EB107 wrote:
coralle wrote: Hallo,
Es wäre ja schon höchst interessant zu erfahren wie er die Führungsgelenke wechselt.
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach funktioniert der Wechsel des Führungsgelenkes in der Weise, dass dieses aus dem Querlenker ausgepresst wird und dann eben ein neues Gelenk eingepresst wird. Der querlenker wird ja nicht in einem Zug mit dem Führungsgelenk gefertigt, sondern das sind 2 Teile.
Schreiben kann man ja viel..
MÖÖÖÖP.
Und genau da isses.
Es sind eben keine 2 Teile!Wie kommst du drauf?????
Die Pfanne ist mit dem Gussteil eins.
Und nun kannste mal geschwind nen Traggelenk kaufen,zur Presse fahren,und dann mit nem dummen Gesicht dastehen!!


Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.