- Posts: 277
- Thank you received: 32
Gelbverzinken
- stolli
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Gruß aus Kiel
Thomas
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
aber hast noch ganz schön Arbeit um alles wieder zu verbauen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
das sieht sehr gut aus. Du hast zwar noch kein Fahrzeug angegeben, wenn ich aber richtig gezählt habe liegen auf dem Tisch 8 Einspritzleitungen!
Da macht der Zusammenbau richtig Spaß.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506

Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eiche
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 171
- Thank you received: 9
schaute bei mir auch so aus, habe es in Österreich machen lassen und auch ca 100 Euro bezahlt.
Welchen 107er hast Du?
Kannst Du mir ein Foto von den Hitzeblechen des Motorlagers machen und reinstellen.
Meine wurden vom Vorbesitzer beim Motorlager-Wechsel nicht mehr verbaut.
Bei MB nicht mehr lieferbar und jetzt habe ich 4 Stück in der Bucht gekauft.
Bin mir nicht sicher, welche die Richtigen sind. Danke in Voraus.
Gruß
Robert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Sandokan500 wrote: Da haste den 3fachen Preis bezahlt
Aber Martin, wer fängt denn heute noch eine Arbeit unter Hundert Euro an.
Material annehmen, katalogisieren, Material bearbeiten, Kontrolle beim Ausgeben (Stückzahl), Rechnung schreiben,
verbuchen, Finanzamt will davon auch noch die UST, Raumkosten, Personalkosten...usw.
Wie soll das alles gehen mit 35,- Euro, die Masse macht es da auch nicht.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stolli
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 277
- Thank you received: 32
Und nun noch einmal zum Preis ich sollte bei uns in Kiel ca.600Euro bezahlen.Und wenn man einmal bedenkt was an Arbeit drin steckt frage ich mich woran sie denn noch verdienen.Alles antütteln hinterher alles wieder abtüttel.Die haben die Teile auf meinen Fotos sogar abgehakt ob alles wider da ist und in 2 Paketen gut verpackt.Es hat keines von den ca.140 Teilen gefehlt 12KG.Ich finde es super.
Thomas aus Kiel 500 SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4897
- Thank you received: 1972
Da werden Tausende für Stoßstangen, Scheinwerfer, Auspuffanlagen, Krümmer und Felgen-/Reifenkombinationen mit fragwürdigem Nutzen ausgegeben, aber rund 100 € für's Gelbverzinken von 140 Teilen ist zuviel.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
- Offline
- Senior Member
-
- Handschalter
- Posts: 344
- Thank you received: 29
vielen Dank für die Info. Die Teile sehen sehr gut aus und den Preis finde ich sehr günstig. Kannst Du bitte einmal den kompletten Kontakt der Firma posten.
Viel Erfolg beim Einbau!
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Chromix wrote: Ja, ist manchmal schon witzig hier im Forum.
Da werden Tausende für Stoßstangen, Scheinwerfer, Auspuffanlagen, Krümmer und Felgen-/Reifenkombinationen mit fragwürdigem Nutzen ausgegeben, aber rund 100 € für's Gelbverzinken von 140 Teilen ist zuviel.
Hälsningar, Lutz
Zuviel? Hast du mal den Preis pro Teil ausgerechnet? Weisst du, wie ein Galvanikbetrieb von innen aussieht. Jedes Teil muss einzeln aufgehängt werden. Die Teile durchlaufen verschiedene Bäder. Die Chemie und die Entsorung sind teuer. Und der Galvaniker muss seine Kosten tragen und davon leben. Der Preis ist außerordentlich günstig, das Ergebnis sieht gut aus.
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 630
- Thank you received: 257
Nichtschwimmer wrote:
Chromix wrote: Ja, ist manchmal schon witzig hier im Forum.
Da werden Tausende für Stoßstangen, Scheinwerfer, Auspuffanlagen, Krümmer und Felgen-/Reifenkombinationen mit fragwürdigem Nutzen ausgegeben, aber rund 100 € für's Gelbverzinken von 140 Teilen ist zuviel.
Hälsningar, Lutz
Zuviel? Hast du mal den Preis pro Teil ausgerechnet? Weisst du, wie ein Galvanikbetrieb von innen aussieht. Jedes Teil muss einzeln aufgehängt werden. Die Teile durchlaufen verschiedene Bäder. Die Chemie und die Entsorung sind teuer. Und der Galvaniker muss seine Kosten tragen und davon leben. Der Preis ist außerordentlich günstig, das Ergebnis sieht gut aus.
Udo
Ich glaube Lutz' Beitrag ist sarkastisch gemeint, Udo.
Er schreibt ja, dass auf der einen Seite tausende € ausgegeben werden für Stoßstangen o.ä., auf der anderen Seite aber 100€ für "viel Geld" angesehen werden
Beste Grüße,
Julius
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4897
- Thank you received: 1972
Ich frage mich, wie die bei dem Preis überhaupt noch was verdienen.
Und was die verdienen, die den ganzen Tag mit der Giftbrühe und den -dämpfen umgehen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 601
- Thank you received: 155
Aber das wesentliche: Nichtschwimmer hätte bestimmt auch mehr bezahlt und sich einfach nur gefreut, daß seine Teile so gut aussehen. Die Freude, daß dies nicht der grösste Kostenpunkt ist, ist doch klar. Und: Jetzt kommt das zusammenbauen. Da wünsche ich ihm viel Freude und Geduld ( die mir teilweise einfach fehlt )
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stolli
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 277
- Thank you received: 32
Gruß Thomas aus Kiel
500 SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
- Offline
- Senior Member
-
- Handschalter
- Posts: 344
- Thank you received: 29
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Man sieht, dass es wurscht ist wieviel KG ich da hinbringe, sie berechnen eine Pauschale.
Please log in or register to see it.
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380

denke aber ist ein Mitleid Preis, da du ja die Kleinteile wieder anbauen musst


--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mecki
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 629
- Thank you received: 209
gestern habe ich meine Teile wiederbekommen vom gelbverzinken und bin damit sehr zufrieden auch was den Preis anbelangt.Es hätten sogar noch mehr Teile sein können der Preis hätte sich da nicht geändert.
Ich hatte zuerst eine Galvanik Firma die in der Nähe war gebeten mir ein Angebot zu machen.Kostenpunkt: 440,00 € brutto und 4 Wochen Bearbeitungszeit

Ich habe dann mit der Firma Karl Kunze in Berlin -Kreuzberg telefoniert und der Chef hat mir schon telefonisch in etwa sagen können was es kostet.
Habe dann meinen kleinen Pappkarton dort abgegeben und nach 1 Woche kam der Anruf das die Teile abgeholt werden können.
Rechnungsbetrag 94,00 € brutto aber wie gesagt es hätten auch einige Teile mehr sein können.
Ich kann die Firma wärmstens empfehlen, sehr nettes ,zuvorkommendes und junges Team und werde demnächst noch einen kleinen Karton zusammenstellen.
Please log in or register to see it.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3508
- Thank you received: 1407
hole mal diesen älteren Fred wieder raus. ich trage mich mit dem Gedanken, auch einige meiner Teile gelb verzinken zu lassen. Bei den hier genannten Preisen lohnt sich das nicht wirklich, das selbst zu machen.
Dazu habe ich aber eine Frage. Es wären bei mir auch die Einspritzleitungen dabei. Müssen die vorher verschlossen werden, damit die innen nicht verzinkt werden, oder kann man die auflassen? Dazu konnte ich bisher nirgends was finden.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stolli
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 277
- Thank you received: 32
Thomas aus Kiel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
das Innere der Leitungen wird nicht galvanisiert. Vor dem Verzinken wird das Stück i.d.R. z.B. mit Salzsäure gebeizt, die möglicherweise korrosiv wirkt. Frag deinen Galvaniker ob das ein Problem ist und was zu tun ist.
Grüsse Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 630
- Thank you received: 257

Beste Grüße,
Julius
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ewald
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 147
- Thank you received: 55
wie kann denn bei den Kraftstoffleitungen verhindert werden dass die von innen auch galvanisiert werden, dies geschieht doch gleichzeitig außen und innen, oder?
Beste Grüße
Dennis
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 630
- Thank you received: 257
Beste Grüße,
Julius
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3508
- Thank you received: 1407
Man müsste ja nur einen Stopfen in die Löcher stopfenHallo,
wie kann denn bei den Kraftstoffleitungen verhindert werden dass die von innen auch galvanisiert werden, dies geschieht doch gleichzeitig außen und innen, oder?
Beste Grüße
Dennis

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Hallo,
wie kann denn bei den Kraftstoffleitungen verhindert werden dass die von innen auch galvanisiert werden, dies geschieht doch gleichzeitig außen und innen, oder?
Beste Grüße
Dennis
Moin,
die Kraftstoffleitung wird im Inneren nicht beschichtet, weil aufgrund des Frarrdayschen Käfig dort kein elektrisches Feld existiert. Das lässt sich auch nicht ändern. Es gibt also auch keinen Schutz der Innenseite durch das Verzinken. Ob dadurch ein Problem entsteht, weiss ich nicht. Man wird es nicht sofort bemerken, weil man die Leitung nicht von innen begrachten kann. Mir hat ein Galvaniker erzählt, das Verunreinigungen des Werkstücks in Verbindung mit den verwendeten Flüssigkeiten zu Korrosion führen kann. Ich habe schon viel verzinken lassen, wobei auch das ein oder andere Teil mislungen ist. Dort wo der Rost nicht zu 100 % entfernt war oder die Beschichtung nicht funktioniert hat, kam es zu starker Korrosion. Muss nicht sein, kann aber passieren.
Grüsse Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3508
- Thank you received: 1407
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Grüße Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ewald
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 147
- Thank you received: 55
irgendwie kann ich dir nicht folgen, wie ein farradayscher Käfig aussieht und funktioniert ist mir und wahrscheinlich allen anderen auch geläufig, nur verstehe ich den Anwendungsfall und Vergleich beim Zinken nicht. Auch ein farradayscher Käfig würde, egal welche Polarität er hätte, sicherlich auch an der Innenseite galvanisch verzinkt werden, ebenso die Kraftstoffleitungen. Diese sind nach meinem Verständnis zwar nicht als Käfig anzusehen, sondern als Rohr oder aufgeschnitten als einfacher Kreis und solange während des galvanischen Prozesses auch in dem offenen Rohr das Medium fließt oder sich befindet, wird das Rohr auch von innen beschichtet, wegen der Durchflußmenge sicherlich dünner als außen aber es wird nach meinem Verständnis auch von innen beschichtet. Klar nur da wo sich keine Luftblase bildet. Da wir ja über leitende Metallteile reden, sonst würde es ja nicht funktionieren, ist die angelegte Spannung oder eben der angelegte Minuspol an der Innen und Außenseite gleich und somit werden die Zinkelektrolyten (oder wie die kleinen Partikel sich nennen) von der Innen- und Außenseite angezogen und legen sich als Beschichtung auf dem Metall ab.
Das wäre zumindest mein Verständnis, wenn ich falsch liege klärt mich bitte auf.
Beste Grüße
Dennis
Please Log in or Create an account to join the conversation.