Select your language

Eingelaufene Nockenwelle beim 300 SL

  • ted
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
16 Sep 2004 10:36 #16277 by ted
Hallo Leute,
die Überschrift sagt euch schon alles. Seit kurzem macht sich bei niedrigen Drehzahlen ein nerviges ..tack...tack bemerkbar.
Diagnose: Nockenwellen wurden damals nicht auf Kulanz getauscht und fangen jetzt das scheppern an! Da die Kipphebel natürlich auch mit getauscht werden sollen, schlägt der Teileonkel bei MB satt zu.
Wo kann ich die Neuteile, natürlich in gleichen Qualität, günstiger bekommen, als bei MB? Hat jemand damit Erfahrung?
Vielen Dank für die Hilfe und Grüße aus dem verregneten Süden.
Ted

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Sep 2004 14:02 #16278 by ImpalaBrasil
Replied by ImpalaBrasil on topic Eingelaufene Nockenwelle beim 300 SL
Hallo Ted,

sag mir mal bitte, ob du das "nicht getauscht" wegen des Schadens erfahren hast oder schon vorher wusstest (weil Du die Stelle am Motor kennst mit den Schlagbuchstaben).

Mir konnte bisher noch niemand sagen (erst recht nicht zeigen), wo man da hin schauen muss.

Diese Frage müßte doch auch alle 124er/126er mit 260 300 betreffen, oder?

Btw, wieviel km hat Dein 300er auf dem Buckel?

Gruß

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Sep 2004 18:05 #16279 by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Eingelaufene Nockenwelle beim 300 SL
Ted,

die Teile lassen sich meines Wiss4ens bei FeBi direkt bestellen. Alternativ die FeBi-Teile über den Fachhandel beziehen.

Gruß Micha

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ted
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
16 Sep 2004 20:34 #16280 by ted
Replied by ted on topic Eingelaufene Nockenwelle beim 300 SL
Hallo ImpalaBrasil,

ob die Welle damals auf Kulanz getauscht wurde, weiß ich leider nicht, da das Fahrzeug aus zweiter Hand ist und jetzt bei ca. 80 TKM steht. Nach einem solchen Tausch dürfte bei dieser Lauf-leistung nach meiner Erfahrung und der angedeihten Pflege des Fahrzeuges nicht die geringste Spur von Materialabtrag fest-zustellen sein.

Es wurden nach Auskunft von DB auch nicht alle getauscht. Nur bei tatsächlichem Anzeichen von Verschleiß. Ein Schlagbuchstaben kann ich auch nicht finden. Meine 107er Werkstatt sagt mir aber, dass DB hier zeitweise ziemlich geschlampt hat.

Ob´s letztendlich auch die 124 betrifft kann ich nicht sagen, wäre aber durchaus denkbar.

Grüsse
Ted

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.107 seconds
Powered by Kunena Forum