Select your language

Drosselklappe

  • MichaelW
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
30 Aug 2004 16:45 #15748 by MichaelW
Drosselklappe was created by MichaelW
Hallo Zusammen,

seit einiger Zeit plagen mich Leerlaufprobleme
(86er 420)

Entweder der dreht (bei warmen Motor) ca. 1200 oder geht an der
Ampel (D-Stellung) ganz aus.
Kerzenstecker etc. sind neu.

Leerlaufsteller habe ich (@Harry500: DANKE!) überprüft.
Werkstatt-CD gelesen und Forum durchsucht.

Muß die Drosselklappe im Stand ganz geschlossen sein, sodaß
sich der Motor die Luft alleinig aus dem Leerlaufsteller holt?
Oder wie sieht das Ganze aus?

Vielleicht hat da einer eine Idee?

Im voraus schonmal "Vergelts Gott".

MichaelW

der sich sequentiell durch die KE-Jetronic mogelt und sich nicht
so recht traut, da reinzulangen.






Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Aug 2004 17:48 #15749 by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Drosselklappe
Guck Dir mal meinen KE-Artikel an. Da ist die Drosselklappe (dreckig) zu sehen. Ist wohl eher geschlossen. Ansonsten guck Dir mal die Bohrungen oberhalb der Drosselklappe an im beigefügten Bild als Orientierungspunkt.

Halte ich aber nicht für den Fehler. Hast Du schon mal die Leichtgängigkeit des Leerlaufstellers kontrolliert?

Gruß
Holger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Aug 2004 08:55 #15750 by agossi
Replied by agossi on topic Drosselklappe
Hallo zusammen

95% der Luftmenge für den Leerlauf geht tatsächlich durch den Leerlaufsteller via die Gummischläuche zu den luftummantelten Einspritzventilen.

Die Drosselklappe schliesst nicht ganz, damit sie niemals klemmen kann. Dies wird am Drosselklappenanschlag eingestellt, muss aber in der Regel nie verstellt werden.

Wenn Du schwankende oder gar keine Leerlaufdrehzahl hast, könnte auch Falschluft, def. Lambdasonde, oder ein def. Leerlaufpoti verantwortlich sein.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Aug 2004 12:49 #15751 by harry500
Replied by harry500 on topic Drosselklappe
Hallo Michael,

kommst Du auch zum Schraubertreff am 2.9. ?

Da könnten wir mal Dein Stauklappenpoti überprüfen. Geb mir bitte Bescheid.

Viele Grüße

Harald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • MichaelW
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
31 Aug 2004 17:31 #15752 by MichaelW
Replied by MichaelW on topic Drosselklappe
Hallo Zusammen,

danke vielmals vorerst für die Antworten.

Ich habe den Leerlaufsteller nochmal an das Netzgerät geklemmt.
Bei 9 Volt ist das Ventil dicht.
Kann das sein, wenn 12 Volt draufsteht???
Logisch wäre , wenn erst bei voller Spannung das Ding dicht ist,
oder täusche ich mich....

Hat da jemand eine "zündende Idee"?
In der W-CD steht auch nichts gscheits drin, LEIDER

Viele Grüße

MichaelW

"Die Einspritzanlage muaß a Weib sei: widerspenstig und
boshaftig".


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • MichaelW
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
31 Aug 2004 17:45 #15753 by MichaelW
Replied by MichaelW on topic Drosselklappe
Ach Ja..

mir fällt noch was auf, mit dem ich nicht zurechtkomme.

Wie geschrieben steht, besteht ein Verbindungsröhrchen
zwischen den beiden Stellerschläuchen, damit auch das
Motörchen etwas Luft kriegt, falls der Steller kaputt ist.

Habe zwar einen Steg drin, der auf einer Seite gequetscht und
dicht ist (sieht nicht danach aus, das dies einer nachträglich
gemacht hat).
Ist das richtig? Wenn dem so ist, warum ist dann überhaupt ein
Steg drin?
Dann hätten die beiden Bohrungen in den Schläuchen keinen
Sinn und man kann sie nach "amerikanischer Art" (Kaugummi
gut gekaut) zupappen.

Danke für einen Hinweis im voraus.

Für den Volltreffer gebe ich einen Kasten DOPPELBOCK (frei Haus
geliefert = 24 Flachen a 0,33 lit und 8,2 Volt) aus.

Liebe Grüße
MichaelW

(Schon wieder ein Nachbar: Ist das schöne Auto
immer noch kaputt GGGRRRR)


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Aug 2004 18:08 #15754 by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Drosselklappe
Also ein Verbindungsschlacuh gehört da nicht hin. Bei Elektroschaden gibt der Steller, so er denn nicht klemmt, einen Notlaufquerschnitt frei. In dem Steller ist ein Zylinder, der sich ohne zu haken drehen lassen sollte. Angesteuert wird der nicht mit konstant 12V sondern gepulst. Wie das alles genau funktioniert steht im WIS beschrieben (Funktionsweise der KE).

Wenn Dir so an der Lösung gelegen ist, wäre es sicher interessant zu wissen, ob der Motor sägt oder die 1200 Touren hält. Ein wenig mehr Beschreibung könnt dann nicht schaden.

Das mit den Nachbarn kenne ich aucH: "Nu haste doch schon so viel dran gemacht, wann wird er denn endlich fertig"

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • MichaelW
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
31 Aug 2004 18:46 #15755 by MichaelW
Replied by MichaelW on topic Drosselklappe
Hallo Holger,
liebend gerne genauere Informationen:

Kalt anlassen: 800 - 900

Wenn das Ding warm ist, geht er auf 500 (2 od. 3 Sekunden lang)
und stirbt ab.
Mit dem Ausdruck "Sägen" weiß ich nichts anzufangen, aber
er "Schüttelt" sich, bevor er sich verabschiedet.

Vornehmlich bei eingelegtem Gang nach Schiebeleerlauf.
Wenn ich das vorher merke und drücke drauf ("N" + Gasgeben)
bleibt er bei 1200 einige Minuten stehen. Dann wieder 500 und
Gasgeben 1200 ansonsten 500 und Feierabend.
Dabei dauert es "relativ" lange, bis er wieder Gas annimmt.

Die Umdrehungen sind jetzt "ca Werte", also mal 50 mehr oder
weniger.
Habe das "Eichelfahrzeug" ohne KAT (wegen Lambdafehler etc.).

Steller-Platik-Scheibe läßt sich drehen und habe die Kanäle
gereinigt.
Trotz Linearstrom geht das Ventil ohne Unterbrechung rauf und
runter.
Die beiden Schläuche möchte ich mal zu 80% ausschließen, denn
die sehen noch sehr seriös aus.

Aber was hat das mit dem abgeklemmten Hartplastikschlauch
(Verbindungsstück zw. dem Schläuchen) am Hut?
Sieht wirklich Original aus und soll nicht reingehören?


Liebe Grüße

MichaelW

(Es ist immer gut, wenn man nette Nachbarn hat, oder?)




Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Aug 2004 19:21 #15756 by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Drosselklappe
Komisch...

Also wenn Du keine Kat-Steuerung hast, solltest Du zunächst mal den Stecker vom elektr.Hydr. STellglied abziehen (am Mengenteiler, guck notfalls in Jochens/Autofuchs Bericht zur KE hier rein). Bleibt er dann immer noch 1200 Touren hängen? Probier das zudem mit abgezogenem Leerlaufsteller.

Ich denke, Du hast kontrolliert, dass nicht einfach Dein Gaspedal hakt?!

Der Leerlaufsteller hat meiner Erinnerung nichts aus Plastik, sofern der nicht beim V8 anders als beim 300er ist. Jedenfalls sollte sich das Teil nicht nur drehen lassen, sondern es sollte ganz sanft gleiten. Mach doch mal ein Bild von dem Extra-Schlauch, vielleicht hat da schon einmal wer ein Problem zu überbrücken versucht.

Zudem gibt es 1 oder 2 Schalter, die bei Leerlauf schalten. Einer sitzt an der Drosselklappe, der andere an dem Umlenkmechanismus des Gaszuges. Guck Dir das im WIS an, wo Du misst, ob die Dinger bei Leerlauf richtig reagieren (steht sicher auch was in Jochens Artikel zu drin).

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • MichaelW
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
02 Sep 2004 16:47 #15757 by MichaelW
Replied by MichaelW on topic Drosselklappe
Vielen Dank vorerst!

Beil. das Foto von dem abgeklemmten Schlauch.

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Der Steller
ist nicht aus Plastik, sondern das runde gelbe Ventil drinnen.

In der CD steht, daß ab 08/86 ein Steg eingebaut worden ist.

Für was ist dieser Verbindungssteg??

Ich werde das Ding mal entfernen (Löcher zumachen) und
dann "schaun mir mal".

Der Sitz kommt mir etwas lose vor, sodaß Nebenluft vielleicht
eintreten könnte.
Aber Hoffnungen machen ich mir mal jetzt nicht.

Sachdienliche Hinweise flehend erbeten.

Viele Grüße aus Ramsach

MichaelW

der sich langsam Gedanken macht, wie ich die Sache deklarieren soll als:

Oldtimer
Youngtimer oder gar als
Klassiker

(Ähh, ich meine wegen Entsorgungsgebühr.....)









Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Sep 2004 11:34 #15758 by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Drosselklappe
Dein Leerlaufsteller sieht anders aus als meiner, dachte eigentlich, beim 420er den selben wie beim 300er gesehen zu haben.

Auf Nebenluft tippe ich nicht, da dem normalerweise die Leerlaufreglung entgegenregelt, wobei dann Sägen entsteht (so erkläre ich mir das zumindest). Beim Sägen schwankt die Drehzahl ständig hin und her.

Probier mal die Sachen aus meinem letzten Posting aus und berichte!

Holger

PS: Ich würde, wie gesagt, zunächst auf einen nicht sauber laufenden Leerlaufsteller tippen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • MichaelW
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
04 Sep 2004 19:55 #15759 by MichaelW
Replied by MichaelW on topic Drosselklappe
Hallo Holger,
danke, Du bist mein letzter Leidensgefährte.

Habe alles probiert!

Am Montag habe ich einen Date beim DC in Landsberg.

Was dabei rauskommen sollte, (oder auch nicht.. wer weiß?)
werde ich natürlich posten.

Viele Grüße aus Ramsach, bis bald.

(der frustige 107-Neuling, der die hämischen Blicke der
Ehefrau, sowie Nachbarn(TOYOTÄ- CORSA-Fahrer etc nicht mehr
ertragen möchte.)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Sep 2004 12:15 #15760 by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Drosselklappe

danke, Du bist mein letzter Leidensgefährte.


Ach, würde ich so nicht sagen, meiner läuft grad wieder schön.

Ich hab mit DC immer so meine Probleme (ganz abgesehen vom Stundensatz). Eine gute Adresse ist sicher ein Kooperationsbetrieb von Wurm in Deiner Nähe. Die kennen sich zwangsläufig mit der KE noch aus.

Berichte mal, was es war. Weitere Fragen beantworte ich gerne ab Ende September wieder - nach meinem Urlaub

Holger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • MichaelW
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
14 Sep 2004 09:59 #15761 by MichaelW
Replied by MichaelW on topic Drosselklappe
Falls es jemanden interessieren sollte:

Habe gestern das 4rädrige Untier von Mercedes in Landsberg/L
abgeholt.

Der Drosselklappenschalter defekt.

Das Teil gibt es nur im Ganzen für 302,00 EUR + MwSt.
Mit den Nebenteilen, (Gehäuse, Flansch etc.),
Arbeitszeit etc. berappte ich 955,00 EUR inkl. MwSt.

Der Mechaniker muß ziemlich lange daran gesessen haben.
Mein Tank (Restsprit mind. 25 lit.) war komplett leer.

Oder haben die mit dem Ding tgl. Ihre Brotzeit geholt?

Der einzig kostenlose Posten war der Hinweis, daß die Reifen
4,0 mm Profiltiefe aufweisen. (das ist doch schonmal was, oder?)

Habe zwar keine Leerlaufprobleme mehr (schnurrt wie ein Kätzchen), aber irgendwie rieselt der EURO zwischen meinen
Fingern durch.

Grüße aus Ramsach

MichaelW

Weise Nachbarn muß man haben: "Was bei Mercedes, das wird aber bestimmt teuer" ..... Grrrr....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.132 seconds
Powered by Kunena Forum