Select your language

Weichmacher wieder auffrischen

More
23 Aug 2020 22:23 #256405 by 3.0csi
Replied by 3.0csi on topic Weichmacher wieder auffrischen
Guten Abend,
ich stelle mich zuerst mal kurz vor. Das Wichtigste vorweg: Ich bin kein Mercedes Fahrer, sondern bin der Konkurrenz aus München verfallen. Bereits als Kind, vor vielen, vielen Jahren stritt ich immer mit einem Freund ob nun die Münchner oder die Stuttgarter die besseren Autos bauen. Naja, er fährt heute Ford und ich BMW. Beide sind wir zufrieden. Einzig so ein späterer W126 könnte mir gefallen. Aber den müsste ich halt mal zur Probe fahren und schauen wie es im Vergleich zum 735er tatsächlich ist:-).
Mittlerweile habe ich eine ordentliche Autosammlung und zum Teil ist das bereits fast eine Last. Aber was soll man dagegen machen?

Tja, warum bin ich also hier? Naja, auch bei BMW werden die Kunststoffe ein wenig härter und so habe ich nach Kunststoffpflege / Weichmacher fürs Armaturenbrett gegoogelt und bin auf euer Forum und Mesamol aufmerksam geworden.

Habe ich es richtig verstanden, dass manche von euch auch Mesamol ins (Automatik-)Getriebe reinkippt? Wenn ja, in welcher Menge (% von der Füllmenge)? Prophylaktisch oder erst wenn das Getriebe / Motor irgendwo schwitzt?)

Was ist der Unterschied zwischen Mesamol und Mesamol II? Lt. HP verflüchtigt sich Mesamol II langsamer, was ja günstig wäre, oder?

Obwohl ich viele Beiträge hier gelesen habe, bin ich mir nicht ganz sicher, ob eher dick oder eher dünn aufgetragen wird. Und wenn dünn, wie würdet ihr das definieren? Ein wenig Mesamol aufs Tuch und dann einreiben?

Wäre nett von euch, wenn ihr mich nicht gleich wieder als Fremdling rauswerft und über Antworten würde ich mich freuen.

NG
Klaus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
23 Aug 2020 23:41 #256409 by Chromix
Replied by Chromix on topic Weichmacher wieder auffrischen
Hallo Klaus, du Fremdgänger :lol: ,

ohne jetzt die 5 Seiten des Threads nochmal durchgelesen zu haben, erinnere ich mich daran, daß über den Einsatz im Getriebe geschrieben wurde. Ich glaube, das waren aber eher Einzelfälle ..... Mir würde das im Leben nicht einfallen und ich würde es auch nicht nachmachen. Wenn schon etwas zur Verbesserung der Dichtheit, dann würde ich ein dafür vorgesehenes Mittelchen eines bekannten Herstellers nehmen.
Zur Pflege von Gummi- und Kunststoffteilen sollte man nicht zuviel Mesamoll anwenden. Ich wende es 1 Mal im Jahr nach der Winterpause an. Auf Gummiteilen trage ich es mit dem Finger auf, so habe ich bessere Kontrolle und schmiere nicht überall damit rum. Auf größeren (Kunststoff-)Teilen wie dem Armaturenbrett gebe ich es, wie Du geschrieben hast, auf einen Lappen und verteile es damit. Vermutlich ist die Menge beim Auftragen mit dem Finger etwas höher.
Das Produkt ist auch ziemlich dünnflüssig; wenn Du zu viel aufträgst, läuft Dir das nur runter.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Aug 2020 04:47 - 24 Aug 2020 04:55 #256414 by 107_SL
Replied by 107_SL on topic Weichmacher wieder auffrischen

3.0csi wrote: Guten Abend,

Habe ich es richtig verstanden, dass manche von euch auch Mesamol ins (Automatik-)Getriebe reinkippt? Wenn ja, in welcher Menge (% von der Füllmenge)? Prophylaktisch oder erst wenn das Getriebe / Motor irgendwo schwitzt?)

NG
Klaus


Hallo Klaus,

da hast Du definitiv etwas falsch verstanden!!!

In diesem Fred wurde auch das Manoll-Additiv (OIL-LEAK-STOP) erwähnt, welches als Weichmacherzusatz für das Motoröl angedacht ist.
Dieser Motorenölzusatz wurde von einigen auch dem A-Getriebeöl zugegeben, so auch von mir und zwar prophylaktisch.
3% von der Gesamtmenge des Automatikget. Öls.
Es steht auch auf Seite-5 dieses Fred's.

Urheber dieser Geschichte ist Klaus alias Para500SLC

Gruß
Marinko
Last edit: 24 Aug 2020 04:55 by 107_SL.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Aug 2020 10:41 #256435 by 3.0csi
Replied by 3.0csi on topic Weichmacher wieder auffrischen
Hallo Lutz, hallo Marinko,
danke für die Aufklärung und Erläuterung. Also Manoll Oil-Leak-Stop lass ich mir für (A-)Getriebe und Motor einreden. Passt schon mal.

Lutz: Mesamoll mit dem Finger auftragen? Mit Gummihandschuh oder Hautkappe:-)? Wird die dann auch schön weich oder fällt sie ab:-)?

Jetzt gibt es da noch die Frage nach Mesamoll II - wo kann ich denn das beziehen? Euer Link bietet ja "Mesamoll" an, könnte natürlich auch das II er sein.

Eigentlich interessant, dass ich da nur in eurem Forum fündig wurde. In anderen Fahrzeugen gibt's doch auch das Problem, oder leidet der Stern besonders darunter? Hoffe nun kein Sakrileg begangen zu haben.

Nette Grüße
Klaus
The following user(s) said Thank You: KalliSL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
24 Aug 2020 16:05 #256450 by Chromix
Replied by Chromix on topic Weichmacher wieder auffrischen
Hallo Klaus,

ich glaube, es war der andere Klaus, der mal geschrieben hat, das das Zeug ungiftig wäre (bei äußerlicher Anwendung ;) ). Ich hab's mal riskiert und der Finger ist noch dran. Feinmotorik und Tastsinn funktionieren auch noch .....
Ich glaube, nach 30+ Jahren werden alle Kunststoffe und Gummis knusprig. Bei heutigen Fahrzeugen wahrscheinlich noch viel früher.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Aug 2020 22:38 #256494 by 3.0csi
Replied by 3.0csi on topic Weichmacher wieder auffrischen
Hallo Lutz,

ich denke heutige Fahrzeuge fahren in 30 Jahren nicht mehr, da sind die Kunststoffe wahrscheinlich das kleinere Problem.
Somit werde ich's auch mit der Fingerkuppe verteilen. Fragt sich nur Mesamoll oder Mesamoll II. Wahrscheinlich ziemlich egal....

Nette Grüße
Klaus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Para500SLC
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
25 Aug 2020 12:48 #256522 by Para500SLC
Replied by Para500SLC on topic Weichmacher wieder auffrischen
- Mir würde das im Leben nicht einfallen und ich würde es auch nicht nachmachen. Wenn schon etwas zur Verbesserung der Dichtheit, dann würde ich ein dafür vorgesehenes Mittelchen eines bekannten Herstellers nehmen. -

Hallo Lutz,

falls du mich mit diesen Zeilen meinst: Ich habe Mannol Oil-Leak-Stop nicht wegen eines Ölverlusts des Getriebes, sondern wegen seines maladen Schaltverhaltens eingefüllt - und das hat sich dadurch positiv verändert.

Klaus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
25 Aug 2020 19:38 #256564 by Chromix
Replied by Chromix on topic Weichmacher wieder auffrischen
Hallo Klaus,

nein, meinte ich nicht! Inzwischen habe ich den Beitrag wieder gefunden.
Deswagen hatte ich den auch noch in Erinnerung, weil ich damals schon darauf geantwortet hatte.
Es hat also niemand Mesamoll im Getriebe angewendet, sondern gefragt, ob man es dort anwenden könnte.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Aug 2020 23:49 #256588 by 3.0csi
Replied by 3.0csi on topic Weichmacher wieder auffrischen
Hallo miteinander,

Getriebe ist ja geklärt. Kein Mesamoll - obwohl der Weichmacher für die Kunststoff- und Dichtteile eher mal nicht schaden kann. Flammpunkt 225 Grad, Lösetemperatur 115 Grad, dünnflüssig. Frage wäre halt die Dosierung...aber wahrscheinlich sollte man da nicht unbedingt experimentieren.
Wie lange hat es bei euch eigentlich gedauert bis Mannol Leak-Stop wirkte?

Ich werde mir nun so ein oder zwei Fläschchen Mesamoll bestellen und dann mal die BMW Teile behandeln. Mal schauen ob dann kleine Mercedes-Sterne entstehen. Natürlich nur im Glanz und keine Risse:-).

Bei meinem E12 /518 ist das Holzfurnier auf der Armaturentafel aufgewölbt. Hat damit auch schon wer Erfahrung gesammelt oder gibt‘s das beim Benz nicht?

Nette Grüße
Klaus
The following user(s) said Thank You: Dreamer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Aug 2020 02:13 - 26 Aug 2020 02:14 #256590 by Rudiger
Replied by Rudiger on topic Weichmacher wieder auffrischen
Klaus, in Holz Furnier ist Lutz , Chromix, einer der besten. Oder Jim, racediagnostics der alles selber zugeschnitten hat. Dein größtes Problem ist spater der Klarlack.
Rudiger
Last edit: 26 Aug 2020 02:14 by Rudiger.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Para500SLC
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
26 Aug 2020 10:40 #256611 by Para500SLC
Replied by Para500SLC on topic Weichmacher wieder auffrischen
"Wie lange hat es bei euch eigentlich gedauert bis Mannol Leak-Stop wirkte?"

... kann mich nicht mehr so genau erinnern. Fahre auch sehr wenig. Hatte die Einfüll-Aktion bereits vergessen ... bis zu jenem erhellenden Moment, als ich mich fragte: Wieso schaltet das Getriebe auf einmal so manierlich?
Grundsätzlich gilt: Je älter das Material, desto länger baucht es, den Weichmacher aufzunehmen. Bei manchen Versuchen dauerte es z.B. Monate.

Klaus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
26 Aug 2020 15:28 #256626 by Chromix
Replied by Chromix on topic Weichmacher wieder auffrischen
Danke für die Blumen, Rüdiger!

Klaus, hier die Links zu meinen beiden Artikeln (findest Du in der Menüleiste unter "107er Werkstatt"):
Artikel 1
Artikel 2
Wenn Du der Diskussion zum Artikel folgst, wirst Du tatsächlich feststellen, daß das Lackieren für fast jeden das problematischste war.

Und noch 2 Links zu Jims Posts zu dem Thema:
Post 1
Post 2

Keine Ahnung, ob Dir das hilft. Was ist denn bei Deinem B** (ich krieg' das einfach nicht getippt ;) ) das Trägermaterial für das Furnier?

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Aug 2020 00:24 #256659 by 3.0csi
Replied by 3.0csi on topic Weichmacher wieder auffrischen
Hallo Lutz,
erstmal danke, dass du mit mir als MarkenFeind dennoch so nett plauderst. Das Trägermaterial bei BMW ist ein Alublech (zumindest glaube ich das noch, ich hab‘s noch nicht ausgebaut. Eigentlich ist das Furnier schön. Es hat keine Risse, wie die meisten Hölzer bei M******* (Ich tue mir auch schwer :-)), aber es hat sich über die Höhe (also quer zur Maserung) gewölbt und vom Trägermaterial gelöst. Einfach pressen und kleben trau ich mich nicht. Da hab ich Angst, dass das reißt. Da es ja „nur“ ein 518er in Krankenkassa-Ausführung ist, ist ja nicht viel Holz drinnen. Insofern, Glück gehabt. Ich hab schon daran gedacht mit Feuchtigkeit (Dampf) das Furnier wieder auf „Eben“ zu drücken und dann zu kleben.
Ich mach mal bei nächster Gelegenheit ein Foto davon. Dann hast du eine bessere Vorstellung davon.

Nette Grüße
Klaus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Aug 2020 04:49 #256660 by Rudiger
Replied by Rudiger on topic Weichmacher wieder auffrischen
Klaus, das das Furnier boweled is bei meinen Mercedes auch. Selbst mit zurechtgeschnittenen Holzern passend auf das Furnier hilft nicht. Ich mochte annehmen, das wenn der Klarlack runter ist, das Furnier feucht ist das es sich wieder unter Hitze platt wird.
Ich habe fur mich entschieden das ich neues Furnier kaufen werde.
Rudiger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Aug 2020 08:48 #256663 by wusel-53
Replied by wusel-53 on topic Weichmacher wieder auffrischen
Moin, wenn das Furnier sich auf der Fläche gelöst hat und eine Beule gebildet hat, glaube ich nicht, dass es sich wieder vernünftig zurück bildet. Durch Feutigkeit wird es zwar wieder biegsam/gescheidig, dehtnt sich aber noch mehr aus und die Beule müsste eigentlich noch größer werden. Außerdem besteht die Gefahr beim Ablösen des Klarlacks das Furnier zu beschädigen. Da es sich anscheinend um eine kleine Fläche handelt, würde ich das Furnier komplett entfernen, einmal neues aufkleben und neu lackieren. Ich hatte im Winter auch Probleme mit dem Lackieren und werde es diesen Winter noch einmal alles neu machen. Da muss man sich einfach viel Zeit nehmen. Wichtig vor dem ersten Lackieren ist, dass man nach dem anschleifen des Furniers, dieses wieder befeuchtet, damit sich die durchs Schleifen plattgedrückten Holzfasern wieder aufrichten. Dann erneut ganz leicht ohne Druck über schleifen. Ansonsten entstehen die unschönen Pickel durch aufgerichtete Holzfasern. Dann verdünnten Lack auftragen, schleifen, lacken, schleifen... Wir oft, da gibt es viele unterschiedliche Meinung, die bis zu 9 Schichten gehen. Lackiert wird normalerweise mit kleiner Schaumstoffrolle ohne Fasern. Sprühen mit Klarlack geht auch, wird aber sicher nicht so einen Tiefenglanz erzeugen. Am Ende kräftig polieren. dafür werde ich mir noch einen Polierbock besorgen.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Aug 2020 11:08 #256670 by 107_SL
Replied by 107_SL on topic Weichmacher wieder auffrischen
Moin,

bin alles andere als eine Art "Oberlehrer", den Part haben andere inne :)

Wir sollten aufpassen, hier ist eigentlich Mesamoll im Fokus des Fred's.
Lutz hat ja die Holz-Fred's verlinkt, dort kann man sich ja weiter austauschen.

Bitte nicht in den "falschen Hals" bekommen :)

Gruß
Marinko

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Aug 2020 12:25 #256679 by wusel-53
Replied by wusel-53 on topic Weichmacher wieder auffrischen

107_SL wrote: Moin,

bin alles andere als eine Art "Oberlehrer", den Part haben andere inne :)

Wir sollten aufpassen, hier ist eigentlich Mesamoll im Fokus des Fred's.
Lutz hat ja die Holz-Fred's verlinkt, dort kann man sich ja weiter austauschen.

Bitte nicht in den "falschen Hals" bekommen :)


Hallo Marinko, du hast grundsätzlich natürlich recht, aber hier wurde das Thema durch den Threadersteller selber auf das Furnier erweitert. Und wenn man darauf etwas erwidern möchte, kann man ja keinen neuen Thread aufmachen, dann müsste es zunächst vom Admin verschoben werden.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Aug 2020 20:58 #256777 by 3.0csi
Replied by 3.0csi on topic Weichmacher wieder auffrischen
Guten Abend,
sorry, ich wollte keine Unruhe mit dem Furnier hier reinbringen. Mesamoll habe nun bestellt und werde mein Glück versuchen.
Vom Furnier des 5er werde ich ein Foto machen und ins Forum stellen. Im „Furnierthread“ oder doch hier?
Schönes WE
Klaus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Aug 2020 21:25 #256778 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Weichmacher wieder auffrischen
Hallo,

bitte nicht hier.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Jowokue
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • W124 230CE 1989
More
21 Nov 2020 17:58 #263066 by Jowokue
Replied by Jowokue on topic Weichmacher wieder auffrischen
Moin liebe Sternzeitler,

Möchte das Thema nochmal aufgreifen und zwar knarzt es bei meinem W124 230TE bei manchem Wetter und manchen Temperaturen von Vorderachse und Hinterachse und ich möchte versuchen die verschiedenen Gummis noch mal etwas weicher zu machen wohl mit Mesamoll. Gibt es das auch als Spray? Hab ich bisher nich gefunden. Gibt ja Ballistol als Spray aber das ist doch wahrscheinlich nicht geeignet oder?

Danke für Eure Hilfe

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2020 10:07 #263117 by Moerten
Replied by Moerten on topic Weichmacher wieder auffrischen
Hallo Wolfgang,
ich hab das Mesamoll einfach teilweise in einen Pumpsprüher umgefüllt. Funktioniert gut.

Ob das Zeug am Fahrwerk allerdings was taugt, kann ich nicht sagen...

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
The following user(s) said Thank You: 107_SL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Jowokue
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • W124 230CE 1989
More
22 Nov 2020 10:38 #263119 by Jowokue
Replied by Jowokue on topic Weichmacher wieder auffrischen
Dank Dir Martin, das ist ne gute Idee,
Ich weiß dass ein Freund von mir mal seine Fahrwerkgummis entknarzt bekommen hat entweder mit mesamoll oder Balistol. Das würde mich mal interessieren, Ballistol gibt es ja als Sprühdose

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2020 11:06 #263120 by Richard64
Replied by Richard64 on topic Weichmacher wieder auffrischen

Jowokue wrote: Moin liebe Sternzeitler,

Möchte das Thema nochmal aufgreifen und zwar knarzt es bei meinem W124 230TE bei manchem Wetter und manchen Temperaturen von Vorderachse und Hinterachse und ich möchte versuchen die verschiedenen Gummis noch mal etwas weicher zu machen wohl mit Mesamoll. Gibt es das auch als Spray? Hab ich bisher nich gefunden. Gibt ja Ballistol als Spray aber das ist doch wahrscheinlich nicht geeignet oder?

Danke für Eure Hilfe


Moin Wolfgang,

sicher, dass es nicht das vordere Traggelenk (VA) und die hintere Gelenkbuchse (HA), auch Quitschbuchse genannt, sind? Das wären die 1. potentiellen Kandidaten für derartige Geräusche.
Wenn die Fahrwerkgummis knarzen, dann ist es einfach Zeit für einen Wechsel. Es sei denn, man betreibt Minimalstwartung um die Alltagsschlurre irgendwie so am Laufen zu halten.
Den geeigneten Weichmacher bekommt man auch in konzentrierter Form. Nennt sich Dibutylmaleinat und ist z.B. bei monopoel.de in 1 Liter Gebinden erhältlich. Kann auch als Weichmacher ( bis zu 3% vom Ölinhalt) in allen Ölsystemen verwendet werden, um Gummidichtungen wieder geschmeidig zu machen. Manchmal hilft es gegen die Inkontinenz, manchmal auch nicht. Ich verwende das Zeug seit 20 Jahren in der Praxis, mit wechselnden Erfolgen. Der letzte Anwendungsfall war das Ansauggummi von meiner Puch. Über 40 Jahre alt und total verhärtet und geschrumpft. Ich habe das Teil alle paar Tage dünn eingepinselt und das über mehrere Wochen. Ist nun fast wie neu. Geduld ist bei sowas angesagt. Wenn man es übertreibt und solche Teile z.B. in den Weichmacher einlegt, quellen diese unkontolliert auf und bekommen eine Konsistenz wie Pudding. Ich schweife ab. Kontolliere deine 2 Traggelenke und 2 Gelenkbuchsen.

Gruß Richard

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Jowokue
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • W124 230CE 1989
More
22 Nov 2020 12:46 #263127 by Jowokue
Replied by Jowokue on topic Weichmacher wieder auffrischen
Super vielen Dank Richard

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2020 23:00 #263192 by 3.0csi
Replied by 3.0csi on topic Weichmacher wieder auffrischen
Hallo zusammen,
worin liegt der Unterschied zwischen Mesamol und Dibutylmaleinat?
Gruß
Klaus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Para500SLC
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
23 Nov 2020 09:50 #263207 by Para500SLC
Replied by Para500SLC on topic Weichmacher wieder auffrischen
Hallo Klaus,

Mesamoll wirkt auch bei PVC. Alleskönner sozusagen.

Klaus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2020 16:28 #263775 by Richard64
Replied by Richard64 on topic Weichmacher wieder auffrischen

3.0csi wrote: Hallo zusammen,
worin liegt der Unterschied zwischen Mesamol und Dibutylmaleinat?
Gruß
Klaus


Gute Frage Klaus, bin kein Chemiker. Vielleicht lässt sich das auf einen (nicht belegbaren) Nenner bringen. Mesamoll für äußere (Verkleidungen, Armaturenbretter, Sitzbezüge ..) Anwendung, Dibutylmaleinat für innere (Motoröl, Getriebeöl, Lenköl ...) Anwendung. Mesamoll ist lt. Sicherheitsdatenblatt hier auch harmloser in der Anwendung. Nur meine Meinung, so wende ich die Mittel an.
Dibutylmaleinat, in diversen Foren als Apfelschorle bekannt, gibt es hier zu knapp 30,- Euro für den Liter: Dibutylmaleiniat als Öl-Additiv

Gruß Richard

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Dec 2020 13:47 #263823 by 560-OC
Replied by 560-OC on topic Weichmacher wieder auffrischen
Hallo Forum,

wenn Dibutylmaleat, dann als reine Ware zur Analyse. Ich möchte nichts anderes als diesen Wirkstoff enthalten haben. Teilweise bekommt man im Internet abenteuerliche Gebinde zugeschickt. Ohne Sicherheitsdatenblatt. Das ist unverantwortlich. Ich beziehe reine p.a. Ware aus dem Chemikalienfachhandel.

Viele Grüße von

Carmine

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.286 seconds
Powered by Kunena Forum