- Posts: 3
- Thank you received: 0
Kennzeichen wie richtig befestigen
- Ostfriese
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
21 Aug 2004 08:48 #15242
by Ostfriese
Kennzeichen wie richtig befestigen was created by Ostfriese
Moin Gemeinde!
ich habe nun auch endlich meinen 71er SL angemeldet...
und schon das nächste Problem.
Wie wird am sinnvollsten das Kennzeichen befestigt
ich möchte nicht umbedingt bohren und es soll möglichst edel aussehen....
Hab Ihr Vorschläge für mich?
Gruß aus Osterhusen
Jan
ich habe nun auch endlich meinen 71er SL angemeldet...
und schon das nächste Problem.
Wie wird am sinnvollsten das Kennzeichen befestigt
ich möchte nicht umbedingt bohren und es soll möglichst edel aussehen....
Hab Ihr Vorschläge für mich?
Gruß aus Osterhusen
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
21 Aug 2004 11:35 #15243
by gerd
Replied by gerd on topic Kennzeichen wie richtig befestigen
Die Klappbefestigungen gibts auch in voll verchromtem Kunststoff.
Ich hab mich für die Original DB Halter in verchromten Blech odr VA entschieden, man muß das Kennzeichen zwar bohren, wenns gut gemacht ist, siehts auch gut aus.
Gerd
Ich hab mich für die Original DB Halter in verchromten Blech odr VA entschieden, man muß das Kennzeichen zwar bohren, wenns gut gemacht ist, siehts auch gut aus.
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 904
- Thank you received: 4
22 Aug 2004 09:04 #15244
by Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Replied by Ulrich on topic Kennzeichen wie richtig befestigen
Hallo Jan,
an einen 71er SL gehören m.E. eigentlich nur die originalen Kennzeichenverstärker (ist natürlich Geschmacksache). Der Platikkram wirkt sicherlich deplaziert.
Gelegentlich werden die Kennzeichenverstärker auch bei ebay angeboten (aber aufpassen manchmal sind es nur Platikteile, die wie Edelstahl aussehen).
Vorderer und hinterer Kennzeichenverstäker unterscheiden sich.
Es müßten auch die vom 123er passen (vielleicht findest Du auch auf dem Schrott noch welche.
Die Teile sind, wenn ich mich noch recht erinnere aus Edelstahl (es muß allerdings ein minderwertiger sein, da meine auf der Rückseite leichten Flugrost hatten, der aber wegpolierbar war).
Wie die Teile in eingebautem Zustand aussehen, kannst Du u.a. z.B. hier sehen:
www.107sl-freunde.de/modules.php?name=ga...gle_car&uname=Ulrich
Gruß ausm Ländle
Ulrich[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 22-08-2004 09:07 ]
an einen 71er SL gehören m.E. eigentlich nur die originalen Kennzeichenverstärker (ist natürlich Geschmacksache). Der Platikkram wirkt sicherlich deplaziert.
Gelegentlich werden die Kennzeichenverstärker auch bei ebay angeboten (aber aufpassen manchmal sind es nur Platikteile, die wie Edelstahl aussehen).
Vorderer und hinterer Kennzeichenverstäker unterscheiden sich.
Es müßten auch die vom 123er passen (vielleicht findest Du auch auf dem Schrott noch welche.
Die Teile sind, wenn ich mich noch recht erinnere aus Edelstahl (es muß allerdings ein minderwertiger sein, da meine auf der Rückseite leichten Flugrost hatten, der aber wegpolierbar war).
Wie die Teile in eingebautem Zustand aussehen, kannst Du u.a. z.B. hier sehen:
www.107sl-freunde.de/modules.php?name=ga...gle_car&uname=Ulrich
Gruß ausm Ländle
Ulrich[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 22-08-2004 09:07 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Less
More
- Posts: 533
- Thank you received: 135
22 Aug 2004 14:30 #15245
by FoxBravo
Replied by FoxBravo on topic Kennzeichen wie richtig befestigen
Hallo Jan,
das Blechteil heisst "Kennzeichenblende" und hat die Teilenummer 123 817 03 78, es kostet ca. 30 Euro.
1-2-3 auch mal mit dabei,
Markus
das Blechteil heisst "Kennzeichenblende" und hat die Teilenummer 123 817 03 78, es kostet ca. 30 Euro.
1-2-3 auch mal mit dabei,
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eike
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 473
- Thank you received: 1
22 Aug 2004 18:45 #15246
by Eike
Replied by Eike on topic Kennzeichen wie richtig befestigen
... und wenn Du das Kennzeichen nicht anbohren willst, frag den Schildermacher, ob er die Loecher stanzen kann. In Frankfurt stehen vor fast jeden Schildermache solche "Locher", damit bekommst Du kreisrunde, kleine Loecher ohne Risiko...
Gruesse aus CDN
Eike
Gruesse aus CDN
Eike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 952
- Thank you received: 0
22 Aug 2004 22:01 #15247
by strich-acht
/8ungsvoll
Michael
Replied by strich-acht on topic Kennzeichen wie richtig befestigen
dazu aber die Chromblende mitbringen und im Lochbereich (hinten vier fix, vorn zwei quer variabel) rückseitig mit Edding markieren. Ist besagte Teilenummer eigentlich die vordere mit umlaufendem Rand oder die hintere Blende "mit ohne" oberen Rand?
Randgruppenzugehöriger
michael
Randgruppenzugehöriger
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Less
More
- Posts: 533
- Thank you received: 135
22 Aug 2004 22:19 #15248
by FoxBravo
Replied by FoxBravo on topic Kennzeichen wie richtig befestigen
Hallo Strich-Acht,
es ist die vordere mit dem umlaufenden Rand. Die Teilenummer habe ich aus dem VdH-Ersatzteilkatalog.
Dieses Blechle wird an ein weiteres kaltumgeformtes Teil angeschraubt ("Halter", 107 817 09 63, ebenfalls knapp 30 Euronen) und hängt ja dann unter dem Stossfänger.
Das braucht man ja in Italien alles nicht... und deshalb liegt es jetzt in meinem Zimmer herum und wartet auf den Einbau.
Grüsse aus der Randgruppe 62/0,
Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 22-08-2004 22:21 ]
es ist die vordere mit dem umlaufenden Rand. Die Teilenummer habe ich aus dem VdH-Ersatzteilkatalog.
Dieses Blechle wird an ein weiteres kaltumgeformtes Teil angeschraubt ("Halter", 107 817 09 63, ebenfalls knapp 30 Euronen) und hängt ja dann unter dem Stossfänger.
Das braucht man ja in Italien alles nicht... und deshalb liegt es jetzt in meinem Zimmer herum und wartet auf den Einbau.
Grüsse aus der Randgruppe 62/0,
Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 22-08-2004 22:21 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.125 seconds