Select your language

Steuerkette peitscht nach Erststart nur Spanner wechseln. Wie ?

  • NikomonteW123
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
20 Jul 2017 18:50 #168485 by NikomonteW123
Nur Forums Leser und Helfer :-)
Bei meinem 560 SL kommt es nach einem Erststart nach Stillstands Zeit zu einem ganz kurzen Peitschen der Steuerkette, das dann nicht mehr zu hören ist und der Motor läuft einwandfrei ohne irgendwelche komischen Geräusche. Er lässt sich dann wieder erneut starten ohne dass das Geräusch auftritt. Daher nehme ich an, dass der Kettenspanner seinen Öldruck verliert und es dann erst wieder zum Druckaufbau zur nötigen Kettenspannung kommt. Nun habe ich einen originalen Kettenspanner gekauft (255 Euro statt 64 von Febi ich hoffe der ist wirklich besser) und möchte eben nur diesen ganz einfach von außen wechseln. Der Wagen hat 150.000 km runter und ich möchte nicht unbedingt Steuerkette und Kettenspanner wechseln weil es ein 7/1989 ist, bei dem die Kettenspanner hoffentlich noch nicht versprödet sind und die Kette bei der Laufleistung noch nicht gelengt ist.

Also möchte ich ohne viel Trouble einfach nur den Kettenspanner wechseln und schauen ob das Besserung bildet.

Der Kettenspanner ist offensichtlich Öl befüllt ich habe leider ein kleines bisschen gedrückt und ein ganz bisschen hell ist schon rausgekommen. Heißt das einfach nur abschrauben und den anderen anschrauben vielleicht noch wenn einer speziellen Position der Zylinder.

Ich würde dann den Motor manipulieren dass er nicht zündet und erst mal mit dem Anlasser den richtigen Öldruck eine Weile aufbauen dann erst die Zündung zum starten hinzunehmen. Müsste noch mal schauen wie man das elektrisch macht.

Vielen Dank und Sterngrüße Harald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jul 2017 20:26 #168492 by Johnny-1951
Der Kettenspanner hat eine Feder die die Kette einigermaßen stramm hält wenn der Motor
etwas länger gestanden hat, sobald der Motor läuft wird Öl in den Spanner gepumpt, somit ist die Kette für den Fahrbetrieb gespannt.
Auch wenn ich mich immer wieder wiederhole, der Kettenspanne ist es nie, was soll da verschleißen, die 2mm die die Feder an Spannkraft verloren hat ist es auch nicht.
Ganz einfach, deine Kette ist gelängt und das kann die Feder des Kettenspanners für den Start nicht ausgleichen, Kette neu, eventuell Gleitschienen, Punkt und aus!

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
The following user(s) said Thank You: NikomonteW123

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jul 2017 20:53 - 20 Jul 2017 20:54 #168494 by os4

NikomonteW123 wrote: Nur Forums Leser und Helfer :-)
Bei meinem 560 SL kommt es nach einem Erststart nach Stillstands Zeit zu einem ganz kurzen Peitschen der Steuerkette, das dann nicht mehr zu hören ist und der Motor läuft einwandfrei ohne irgendwelche komischen Geräusche. Er lässt sich dann wieder erneut starten ohne dass das Geräusch auftritt. Daher nehme ich an, dass der Kettenspanner seinen Öldruck verliert und es dann erst wieder zum Druckaufbau zur nötigen Kettenspannung kommt. Nun habe ich einen originalen Kettenspanner gekauft (255 Euro statt 64 von Febi ich hoffe der ist wirklich besser) und möchte eben nur diesen ganz einfach von außen wechseln. Der Wagen hat 150.000 km runter und ich möchte nicht unbedingt Steuerkette und Kettenspanner wechseln weil es ein 7/1989 ist, bei dem die Kettenspanner hoffentlich noch nicht versprödet sind und die Kette bei der Laufleistung noch nicht gelengt ist.




Also möchte ich ohne viel Trouble einfach nur den Kettenspanner wechseln und schauen ob das Besserung bildet.

Der Kettenspanner ist offensichtlich Öl befüllt ich habe leider ein kleines bisschen gedrückt und ein ganz bisschen hell ist schon rausgekommen. Heißt das einfach nur abschrauben und den anderen anschrauben vielleicht noch wenn einer speziellen Position der Zylinder.

Ich würde dann den Motor manipulieren dass er nicht zündet und erst mal mit dem Anlasser den richtigen Öldruck eine Weile aufbauen dann erst die Zündung zum starten hinzunehmen. Müsste noch mal schauen wie man das elektrisch macht.

Vielen Dank und Sterngrüße Harald



Grüß dich,
les mal nen paar Beiträge von mir.Da sollten deine Fragen schon beantwortet werden.
Olli

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Last edit: 20 Jul 2017 20:54 by os4.
The following user(s) said Thank You: NikomonteW123

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.100 seconds
Powered by Kunena Forum