- Posts: 1934
- Thank you received: 503
Lenkspindel V8 nachstellen
- PanTau
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
ich möchte an meinem 500er die Lenkspindel im Lenkgetriebe nachstellen. Am 6-Zylinder zwar gut erreichbar, ist diese Schraube am V8 gut verdeckt.
Das letzte Mal, dass ich das an einem anderen 107 gemacht habe ist auch schon 10 Jahre her.
Frage: In welchen Schritten würdet Ihr die Inbusschraube (5mm, richtig?) herausdrehen? 30 Grad vielleicht? Verstellt sich die Inbusschraube schon beim Lösen der Kontermutter? Welche Schlüsselweite hat die Kontermutter? Mit welchem Werkzeug habt Ihr es gemacht? Einen Ringschlüssel abgesägt? Mit Knarre, Verlängerung und Gelenk?
Vielen Dank für jeden Tipp!
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
das ist hier im Forum eigentlich ein Dauerbrenner. Hast Du schon mal etwas gegraben?
Irgendjemand hat das im eingebauten Zustand schon mal gemacht (Klaus68?) und beschrieben - musst mal suchen.
Grundsätzlich (wir wiederholen uns hier mittlerweile im Wochenrhythmus) zunächst sicherstellen, dass die Lenkungskupplung spielfrei ist und alle Kugelköpfe incl. der 4 Traggelenke sowie die Umlenkachse allesamt spielfrei sind und geschmeidig laufen.
Das Nachstellen des Spiels ist knifflig, weil es meist in der Mittelstellung am größten ist und dann (wenn auf "0" gedreht) der Laden beim Einlenken klemmt. Beim Lösen der großen Mutter (SW 19??) dürfte sich die Schraube mitdrehen. Die Einstellung geht am besten, wenn man das LG im Schraubstock hat. Der Aus- und Einbau ist auch nicht besonders schlimm. 30° Drehwinkel sind dabei schon ziemlich viel. Die Gewindesteigung beträgt ca. 1,25mm, ggf. auch 1,5mm. Weiß nicht genau. Da machen 30° (also ca. 1/3tel Umdrehung) schon einiges an Weg aus.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
ne ich hab da nix nachgestellt .
Bei meinem wurde alles an Gummi inkl der Lenkspindel gewechselt. Das Resultat fast Spielfrei....
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Winfried_560SL
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 38
- Thank you received: 7
Gruß
Winfried
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
ich habe einem Ring/Maul den Ring abgesägt und im fast 90° Winkel wieder angschweißt. So lässt er sich in einer Stellung aufstecken.
Mit etwas Geschick von oben in die Gabel gegriffen und gedreht, das geht auch nur in kleinen Schritten.
Den Inbus in, ebenfalls kleinen Schritten drehen und immer wieder leicht kontern und am Lenkrad prüfen, es darf sich, beim Drehen, nicht ansatzweise stramm anfühlen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1934
- Thank you received: 503
Hast Du den umgeschweißten Schlüssel noch?
Gruß Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
Attachment not found
Willys schmeißen nur weg, was sie absolut und nie wieder gebrauchen können, doch selbst das nur unter großen Schmerzen!
Das Ding ist aber keine Profiarbeit....zusammengebraten halt.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1934
- Thank you received: 503
nur noch zwei Fragen:
Welche Schlüsselweite ist das?
Hast Du den Schlüssel dann von oben durch den Motorraum oder von unten eingesetzt?
Danke
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4461
- Thank you received: 2093
ist SW 19, beim V8 kommt man nur von unten ran...
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1934
- Thank you received: 503
Dann kann es ja jetzt losgehen!
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
also ich mach das immer von oben,und das geht wirklich gut.
Ich mache immer den Kerzenstecker ab,dann da mit einer 3/8tel Gelenknuss die Kontermutter lösen,dann habe ich nen breiten meißel der gut passt um die Kontermutter festzusetzen.
Dann die Inbusschraube mit der kleinen Knarre und ner Verlängerung rausdrehen,kleines bissel mehr weil diese sich nachher beim festziehen der Kontermutter wieder etwas mit reindreht,fertig.
So hab ich bis jetzt ca 20 stk nachgesstellt,also da wo es sich noch gelohnt hat.
Da sieht man dann auch mal solche Überraschungen die man erstmal beseitigen sollte:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe das auch schon beim W126 V8 von oben erledigt.
Da will ich Euch noch was Wissenswertes vom Workshop Lenkgetriebe beim vdh Pfingstreffen erzählen. Daniel konstruiert im normalen Leben LKW Lenkgetriebe und hat die vom 123 zerlegt und gezeigt. Dabei hat er Folgendes erzählt:
- Lenkgetriebe sollten REGELMÄßIG nachgestellt werden. Es nicht zu tun, fördert den Verschleiß
- Er schlägt vor, das LG in Mittelstellung zu blockieren mit M8x1 Madenschraube, vorne spitz zulaufend
- Danach das Spiel an der Schraube so lange nachstellen, bis man gerade keines mehr durch Rucken am Lenkstockhebel spürt. Dann wieder kontern und letzte Prüfung des Spiels sowie der Leichtgängigkeit in allen Positionen.
Ich werde das in meinen Wartungsplan neben dem Nachziehen der 3 Schrauben mit aufnehmen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4461
- Thank you received: 2093
ihr habt recht, bei manchen V8 geht's auch von oben, in letzter Zeit hatte ich anscheinend zu viele mit Kat im Krümmer in der Hand.
Ich stelle die Getriebe auch eher selten nach, weil es meistens, wenn bereits 2 Finger Spiel vorhanden ist , kaum mehr was bringt.
Außerdem sollte bevor man am Lenkgetriebe rumstellt das Lenkgestänge ,die Lenkungskupplung und die Trag-und Führungsgelenke geprüft werden, und
ebenso das Lenkungsöl mit Filter erneuert werden !
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RalfL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 171
- Thank you received: 30
Das, was oben steht ist natürlich Käse: "Da machen 30° (also ca. 1/3tel Umdrehung) schon einiges an Weg aus."

Ich würde erstmal eine halbe Umdrehung machen und dann prüfen.
Ralf
Grüße
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
RalfL wrote: Das, was oben steht ist natürlich Käse: "Da machen 30° (also ca. 1/3tel Umdrehung) schon einiges an Weg aus."
Ich würde erstmal eine halbe Umdrehung machen und dann prüfen.
Ralf
He, verstehe ich etwas falsch, ist jetzt 1/3 mehr wie 1/2 ?
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- western
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 93
- Thank you received: 4

Aaaaber: 30 Grad sind auch nicht wie oben behauptet "ca. 1/3 Umdrehung" sondern genau 1/12 Umdrehung - denn einmal ganz rum sind 360 Grad

western
Dirk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AndreSobottka
-
- Offline
- New Member
-
- 86er / 560 SL
- Posts: 11
- Thank you received: 1
Gruß
André
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Away
- Premium Member
-
- Posts: 1732
- Thank you received: 540
laut Mercedes ist zum Nachstellen des Lenkgetriebes das Drehmoment am Lenkrad zu messen. Und laut Mercedes-Vorgabe muß dazu der Lenkhebel demontiert werden. In der Praxis wird es wohl auch genügen die Spurstangen (die Linke und Mittlere) vom Lenkhebel zu trennen. Nur die Achse aufbocken ist eher kontraproduktiv, da werden die Gelenke ja alle aus der "Normallage" gebracht.
Am besten aber einfach in der WIs nachlesen. Kapitel 46-480 MB 107 SL/SLC wsm - RI - chassis - steering
Meistens wird es aber da schon an einem entsprechend feinfüligen Drehmomentanzeiger passen
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.