- Posts: 265
- Thank you received: 25
Zubehör oder Original
- TomGT
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Ich möchte im Frühjahr das Öl für Automatikgetriebe, Servolenkung und Differential wechseln. Spricht was dagegen Filter und Dichtungen aus dem Zubehör zu verwenden?
Filter Getriebe
filter Servo
Das Zeug wäre halt komfortabel online bestellbar. Ist ein 560SL, Bj 89.
Gruss
Thomas
Thomas aus GT[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : TomGT am 22-02-2017 15:28 ]
Gruß
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Hinsichtlich der MB-Nachfertigungen für den R/C 107 würde ich sogar sagen: weitaus besser als das heutige Original.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 351
- Thank you received: 150
On 2017-02-22 15:33, Mad_Eye_Moody wrote:
MANN-Filter sind sicherlich 1. Wahl.
Hinsichtlich der MB-Nachfertigungen für den R/C 107 würde ich sogar sagen: weitaus besser als das heutige Original.
Grüße, Holger
Stimmt Michael, allerdings nur dann, wenn`s wirklich Mann-Filter sind.
Ist der Preisunterschied zum Original zu groß (den ich wohlgemerkt nicht kenne, den Kit mit Wannendichtung gibt`s im Netz von 23 bis 90 EURO!) , würde ich schon mal genauer hinschauen.
Grüße, Holger
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 80erFan am 22-02-2017 17:00 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 80erFan am 22-02-2017 17:02 ]
Grüße, Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Richard64
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 441
- Thank you received: 153
die Qualität der von dir verlinkten Filter entspricht der MB-Teile.
Der Automatikfilter kostet ohne Rabatt ca. 25,- Euro und der für die Servolenkung ca. 15;- Euro. Bei den angebotenen M&H Filtern gehst Du, sofern keine Kopien, kein Risiko ein.
Gruß
Richard
Gruß Richard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadstolett
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1532
- Thank you received: 11
MANN - du kannst vielleicht Fragen stellen.
Wenn du hier guckst, dann siehst du, wo möglich, dass die Feinrippexperten der renommierten renovierten Firma MANN + Hummel zum 560 SL das H 1914/2 KIT feil bieten.
Ergänzend sei erwähnt, dass du noch einen Dichtring für die Automatictransmissionfluidölwannenablassundwiederverschlussschraube bereitlegen solltest, wenn du nicht deine Automatictransmissionfluidölwannenablassundwiederverschlussschraube mit dem alten Dichtring, sofern er das dann noch ist, wieder einschrauben willst.
Hast du dir denn schon über das zu verwendende ATF Gedanken gemacht? Martin wird dir sagen können, welche Sorte runtergeht wie Öl.
Und die Ölwannenschrauben - zieht MANN die nach Gefühl an, hast du im Moment den Dreh raus oder denkst du da an ein bestimmtes Anzugsdrehmoment, während du nicht im Anzug sondern in der Latzhose baden gehst?
Winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
Du darfst schon in ATF-Öl baden und ich muss noch warten...
Schau bitte vor der Aktion mal in diesen Beitrag hier:
Qualität Originalteile - Ölwanne Getriebe
Das könnte Dich (auch wenn Du die Wanne nicht wechselst) ggf. vor Überraschungen bewahren.
Die Frage nach der zu verwendenden Ölsorte sollten wir hier nicht thematisieren, das wird sonst wieder spät. Ich persönlich präferiere preiswerte Produkte sie müssen nur garantiert rückfettend sein.
Meinen Ölfilter hatte ich übrigens von Mercedes, der ausgebaute war von Febi....
Bei den Internetangeboten bzgl. Filter bin ich immer unsicher. Die Gefahr einem gefälschen Markenprodukt aufzusitzen ist wahrscheinlich real. Vertrauenswürdige Quellen wird es aber sicher auch beim Online-Handel geben. Bei den Getriebeersatzteilen habe ich hervorragende Erfahrungen mit Fa. Hetzel gemacht, deren Versandmodell ist aber für preiwerte Einzelteile nicht endkundenfreundlich (Nachnahme per UPS).
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomGT
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 265
- Thank you received: 25
Baden gehen wollte ich eigentlich nicht, sondern das Öl sauber ablassen und sauber wieder einfüllen. Da ich weder über viel Erfahrung in dem Bereich verfüge, noch mein Auto demolieren möchte, werde ich mir sicher helfen lassen.
Mir is auch schon aufgefallen, dass bei dem Mann Satz dann die beiden Dichtringe fehlen. Der Anbieter von Winnie hat z.B. den Filter für die Servolenkung nicht im Angebot. ... Dann muss ich am Ende doch zu Mercedes und zwei Dichtringe bestellen?
Ich werde also ganz klassisch eine Liste machen und das ganze Gelump bei MB an der Theke bestellen.
Muss auf die Liste auch der Magnet zum nachrüsten A1693710003 mit drauf?
Die Liste schreib ich von folgendem Link ab
Link
Da ist nach meiner Meinung auch alles im Detail beschrieben. Auch den Ölempfeglungen würde ich so folgen. ch spreche demnächst mal mit der Werkstatt wo ich das machen will um rauszufinden ob die alles an Werkzeug da haben und mich so unterstützen wie ich mir das vorstelle. Wie früher schon mal berichtet geht es erstmal nicht darum Geld zu sparen, sondern was zu lernen und Spass zu haben. Alles weitere zeigtsich dann.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
Was Werkstätten, die das können, oft nicht mögen, ist, wenn der Kunde ihnen die Teile und vielleicht auch noch das Öl, das er vorher im Internet "günstig" geschossen hat, auf den Tresen legt. Das kann ich sogar verstehen!
Gruss,
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich62
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 516
- Thank you received: 2
der erwähnte Magnet passt leider nicht in die Ölwanne. Ich wollte ihn auch verbauen, aber keine Chance. Die Ölwannenschrauben werden mit 8 Nm abgezogen. Das klingt recht wenig, aber ich habe mir einen Drehmomentschlüssel zugelegt und habe festgestellt, dass 8 Nm mehr sind, ans man denkt. Wichtig ist, dass die Schrauben der Ölwanne über Kreuz und gleichmäßig angezogen werden.
Gruß Uli.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomGT
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 265
- Thank you received: 25
die Werkstatt ist ein Oldtimerbetrieb mit Miethebebühne. D.h. mein Vorhaben passt eigentlich gut ins Konzept. Erfahrung mit 107ern haben die auch.
Aber ich gebe dir Recht: Wenn ich die Ersatzteile auch über die Werkstatt beziehen kann, dann mache ich das. Die wollen ja auch leben.
Ich spreche demnächst mal bei denen vor und dann sehen wir was Sinn macht.
Mir war es aber wichtig zu verstehen was benötigt wird und worauf man bei den Ersatzteilen Wert legt. Wirklich teure Teile sind ja eh nicht dabei.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.