Select your language

Warum wurden schöne Autos nur von Männern eingekleidet ??

  • Mad_Eye_Moody
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
23 Jun 2004 13:54 #13119 by Mad_Eye_Moody
Nach dem Schmökern in meinen Oldtimer-Lektüren fiel mir auf, dass die schönsten und formvollendetsten Wagen immer nur von Männern gezeichnet wurden. Ist Euch das mal aufgefallen?

Da frage ich mich, waren das Männer mit unerfüllten Sehnsüchten? Oder wer kennt ein Traumauto, welches von einer Frau designt wurde? Heute liest man zum Thema Frauenauto ja nur von praktischen Einkaufswägelchen im Kastenformat, klein von außen und riesig von innen. Lieben es Männer nicht genau umgekehrt? Oder brauchen Frauen keine Traumautos (weil sie ja alle Traummänner haben)?

Und wer war an der Entwicklung des Typ 107 eigentlich maßgeblich mitentscheidend? Wieder nur die Männer?

Viele Grüße


Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jun 2004 18:49 #13120 by MichaelC
Volvo hatte doch neulich einen Prototypen gezeigt, der von Frauen designt wurde. Ich habe ehrlich keinen Unterschied gesehen.

Und den Fiesta gab es doch mal als "Frauenauto". Auf der einen Seite mit einer Tür und auf der anderen mit zweien. Damit die lieben kleinen nicht zur Fahrbahnseite aussteigen.

So dämlich, dass sie die Kindersicherung nicht bedienen können, sind Mütter natürlich auch nicht. Also war die Variante ein ziemlicher Flop.

Vermutlich hat es mehr damit zu tun, dass Frauen in der Vergangenheit keine große Karriere in diesem Bereich gemacht haben/machen durften, konnten, wollten. Wie auch immer.

Oder es fehlt ihnen das Verständnis für die Leidenschaft, mit der Männer Autos betrachten....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Jun 2004 09:09 #13121 by jan500SLC
Warum werden schöne Frauen nur von Männern eingekleidet?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Jun 2004 15:25 #13122 by 475008
Hi Mad,

alles, was Du über den 107er erfahren willst, auch die Entstehung des Designs (natürlich waren das alles Männer), findest Du in "Günter Engelen, 280SL-560SLC, der Weg zur Modellvielfalt".

Kostet stattliche 50 Euro, ist es aber absolut Wert. Hier findest Du alles, alles, alles! Angefangen von Zeichnungen, die bis ins Jahr ´64 zurückgehen über Fotos aus den Endsechzigern von 1:1 Modellen in verschiedenen Designs, bis hin zu allen Serien- und Sonderausstattungslisten der Jahre ´71-´89

Nicht umsonst heißt der Schinken ganz einfach: Engelen-Bibel!!!

Gibts übrigens auch zum gleichen Preis für den Flügeltürer, sowie für den 190SL/Pagode.

Grüße Axel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
24 Jun 2004 18:13 #13123 by

On 2004-06-24 09:09, jan500SLC wrote:
Warum werden schöne Frauen nur von Männern eingekleidet?


... liegt wohl daran, das ich sie mal vorsichtig als "Frauenversteher" bezeichnen möchte.

Überträgt man allerdings den Begriff "Frauenversteher" auf Autodesigner, müssten diese dann als "Schattenparker" bezeichnet werden?!?!?

Was passt dann zum Begriff "Warmduscher"?

..und warum spricht man von den besten Köchen und nicht von den besten Köchinnen? *lol*

Ich glaub es wird Zeit, dass es wieder besseres Wetter für unsere 107er gibt.

Gruss
Manni[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Manni280SL am 24-06-2004 18:14 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2004 12:53 #13124 by harry500
In der Engelen-Bibel sind übrigens auch einige Entwürfe abgebildet, die zum Glück nicht verwirklicht wurden. Einige Modelle sahen eher wie ein RO80 aus...

Sehr interessantes Buch, war bei mir mal ein Geburtstagsgeschenk mit Sinn

Viele Grüße

Harald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2004 14:35 #13125 by ImpalaBrasil
Hi,

ich denke mal, es hängt schlicht und einfach damit zusammen, dass in der betrachteten Zeitperiode (Oldtimer, auch 107) das Frauenbild (auch das der Frauen von Frauen) anders war:

- hatten die Schweizerinnen 1970 schon Wahlrecht?
- Familie, Küche, Kochtopf Haushalt (man schaue sich bloss mal Werbespotts von damals an)
- Alice Schwarzer hatte erst begonnen usw.

Genausogut könnstest Du fragen:

Ist Euch schon mal aufgefallen, dass 1975 kein weiblicher Boxchampion gekürt wurde, dass es vor 1990 keine weibliche Fussballnationalmannschaft gab?


Die Zeiten ändern sich eben: heute wie gesagt designen Frauen eben auch Autos und stehen heute in weiten Feldern der Aktivitäten auf Augenhöhe der Männer, aber und damit eine Kehrseite der Medaille:

eine Gesellschaft, die nur aus Männern besteht oder aus Menschen, die alle so tun wollen, als wären sie welche, stirbt eben aus - so wie die Deutschen.


Gruß

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2004 15:49 #13126 by Ulrich
Zu diesem Thema fällt mir auch was Lustiges aus 1977 ein, dass zum Thema Frauen in technischen Berufen passt.

Damals war ich Studienanfänger im Fachbereich Bauingenieurwesen an der UNI Bochum. In diesem Jahrgang saßen auch einige Frauen in den Reihen des Hörsals, was einen Professor in einer Begrüßungsrede zu der Aussage verleitete: "Und Sie meine Damen wissen ja, dass sie weiterstudieren müssen, wenn Sie bis zum dritten Semester noch keinen Mann gefunden haben". (!!!).

Ihr könnt es Euch sicherlich denken - diese Frauen waren nicht auf Männersuche, sondern fleißiger als die meisten männlichen Kollegen - zumindest haben alle bis auf eine den Titel des Dipl.-Ingenieur erreicht (eine davon ist heute sogar Professorin). Insgeamt haben nur 1/3 der damaligen Studienanfänger den Abschluß (1983/84) geschafft.

Damals - 1977 - das waren noch Zeiten - von einem 107er hatte ich noch nicht einmal geträumt (das war ein Auto für alte Säcke) und der für mich finanziell unerreichbare TR6 hätte mir noch gepasst. Aber das ist eine andere Geschichte.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

P.S.: Schicht, Feierabend, Wochenende ....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2004 19:46 #13127 by Eike
@Michael: Schweizerinnen haben seit 1848 das Wahlrecht, da hat Deutschland mal gerade die Demokratie geübt - ohne Wahlrecht für die Frauen (nicht besonders erfolgreich...). Allerdings hat es bis 1971 gedauert, bis es wirklich umgesetzt war..

Und zur der Bemerkung des Weiterstudierens... ein analoges Erlebnis an der Hochschule St. Gallen mit 17% Frauenanteil (!). Der Spruch lautete allerdings: Wer bis zum 3. Semester noch keinen Doktor hat, muss ihn wohl selber machen...

Nur eine Randbemerkung....

Ansonsten stimme ich Dir zu, die Zeiten waren anders und das Auto die Domäne der Männer....



*eike*


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eike am 25-06-2004 19:53 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eike am 25-06-2004 20:02 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
26 Jun 2004 07:11 #13128 by Turbothomas
Hm intersannte Frage, 300 SL Cabrio, ein vollendetes Design aus Männerhand, die Coca-Cola-Flasche vollendetes Design aus Männerhand, aktuelle BMW voller Flop Design aus Männerhand.

Ich stelle fest, das Menschen die zulang und zuviel unter Streß stehen (egal ob m oder w) keine Kreativität und Phantasie mehr aufbauen können (Liebe und Sex haben sehr viel damit zu tun!!).

Dasgleiche gilt für zu schlechte Bezahlung. Lt. Maslow sichert der Mensch immer erst die grundlegenden Bedürfnisse, bevor er seine volle Leistungsfähigkeit entfaltet und die Wünsche und deren Realisierung umgesetzt werden.

In der aktuellen Lohn- und Gesundheitsdebatte ist dies bereits zu spüren. Wer Angst hat um seinen Arbeitsplatz, bzw. seine Rente (wohl mit 70 eher später) und dafür Vorsorge treffen muß (grundlegendes Existenzbedürfnis) der gibt nichts in den Konsum (neues Auto gehört auch dazu) oder geht nicht zu Arzt um Geld zu sparen.

Außerdem ein T-Shirt das 10 DM kostete, kostet heut 10 Euro, 100% Preissteigerung in 4 Jahren bei 50% Gehalt, das kann nur zu Konsumrückgang führen (auch wenn der Einzelhandel nur 0,8% verdient?!).

So genug geschimpft, war ja auch gar nicht das Thema,

Grüßle Turbothomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 26-06-2004 07:12 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.116 seconds
Powered by Kunena Forum