Schlitterpartie im Regen
- jan500SLC
- Offline
- Junior Member
-
Mit den guten Michelin ist alles fein. (Klar, dass man bei einem Heckantriebler mit dickem V8 auf der Vorderachse weiter vorsichtig sein muß.)
Seit ich mir vier neue Stoßdämpfer gegönnt habe, hat sich das Fahrverhalten dramatisch verbessert. Er fährt sich jetzt wie ein modernes Auto. Ich muß mir regelrecht Mühe geben, um das Heck kommen zu lassen, was sich früher gerne mal freiwillg vorgedrängt hat.
Kleiner Erfahrungsbericht vom hamburger Hafen. Jan
PS.
Der teuerste Maßanzug wird zugrunde gerichtet, wenn man Deichmann Schuhe dazu trägt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2004-05-07 11:29, Andreas_MB wrote:
Ich habe auf meinem Auto neue Pirelli, ABS und Sperrdifferential, trotzdem ist höchste Vorsicht geboten!
Gerd
@Gerd:
Durch das Sperrdifferential (besser "Ausgleichsgetriebe mit begrenzem Schlupf" wie es beim 107er heist) bricht das Heck tendeniell leichter aus, da weniger Seitenführungskräfte aufgebaut werden können.
Gruß
Andreas
ehrlich?? Ich dachte immer das Sperrdiff soll verhindern, daß ein Rad durchdreht? Ernsthaft: Kannst Du das näher erklären?
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 252
- Thank you received: 0
ehrlich?? Ich dachte immer das Sperrdiff soll verhindern, daß ein Rad durchdreht? Ernsthaft: Kannst Du das näher erklären?
Gerd
Macht es auch. Wenn die Räder unterschieden Grip haben, dreht ein Rad nicht mehr hoffnungslos durch. Das geht bestenfalls solange, bis beide Räder durchdrehen (100% Sperrwirkung).
Bei Kurvenfahrt dreht ohne Hilfsmittel das kurveninnere Rad relativ schnell durch (gerade bei Nässe und den V8`s). Der Vortrieb verschlechtert sich, jedoch übernimmt das kurvenäußere Rad zu 100% die Seitenführung.
Bei einem Sperrdifferenzial wird die Kraft vom durchdrehendem kurveninnerem Rad zum kurvenäußerem (und NOCH nicht durchdrehendem) Rad geleitet. Der Grip wird nun auch für den Vortrieb benötigt, was zu lasten der Seitenführung geht.
In der Praxis wirkt sich das meistens so aus, daß Fahrzeuge ohne Sperrdifferenzial zwar bei Kurvenfahrten schneller mit einem Rad durchdrehen, aber noch fahrstabil bleiben (wenn man es nicht übertreibt). Mit Sperrdifferenzial dreht zwar das Rad weniger oft durch, wenn es jedoch passiert, dann ist der Drift vorprogrammiert.
Gruß
Andreas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 08-05-2004 13:07 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
aber wer will schon geradeaus
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 708
- Thank you received: 18
Eine prinzipielle Frage:
Welche Reifen auf den 107er-300SL-1987?? Reifengrösse (Kanaldeckel): 205/65VR15
Z.Z. habe ich Pirelli 6000er drauf.
Grüsse
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
Grüßle TT
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
Vielleicht sollte man wirklich erst mal sein Fahrwerk checken, bevor man die Reifen als Grund nimmt; die Kette ist immer so stark wie ihr schwächstes Glied (kann ja auch am Fahrer liegen )
Gruß Gerald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen !!!!!
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 204
- Thank you received: 48
ich fahre meine SL- gemopft- nun schon 17 Jahre und hatte so manchen Reifen drauf. Eigentlich gab es nie richtige Probleme, weder im Regen noch bei trockenere Strasse.
Aufgefallen ist mir aber, dass ein nicht sauber laufender Reifen dass ganze Auto zum Schütteln bringt und habe deshalb so manche Mark zum Wuchten verbraucht. Meine Erfahrung hat gezeigt dass billige Reifen eher zu unrundem Lauf neigten als die Teureren. Da unser Auto meistens über die Vorderachse schiebt stellen sich die Lamellen der Reifen an der Vorderachse entgegen der Fahrtrichtung was zu einem etwas lauteren Abrollgeräusch führt. Hatte ich ganz besonders beim Fulda und Brigstone.
Fahre jetzt einen Reifen mit Conti Unterbau bin recht zufrieden.
Wichtig ist der Luftdruck, denn ein schlapper Reifen hat keinen richtigen Grip. Ich selber fahre mit recht hohen Reifendrücken (HA 3,5 VA 3,2bar) aber das muss jeder selber ausprobieren.
Grüsse aus dem Schwobaländle
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- marco
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 21
- Thank you received: 0
Als Fulda-Rumhacker fühle ich mich nun doch noch mal angesprochen und will hier kurz mit aller diplomatie ein kurzes statement abgeben:
wie in meinem letzten posting angemerkt ist mein fahrwerk rein, hier ist wirklich jedes gummiteil ersetzt worden und auch meine dämpfer sind ok. es ist in meinem fall demnach wohl kein fahrwehrks-problem.
auch schließe ich aus, daß es ein fahrer-problem sein mag, den auf dem alten /8 fahrwerk rutsche ich (trotz meines grob-motorischen gasfußes mehr denn 20 jahre lang rum.
weiter habe ich, wie schon vermerkt, den direkten vergleich zwischen runden reifen und meinem fulda erfahren können und ...
... ich kann nur jedem empfehlen der die neu-anschaffung eines 14 reifen plant sich vom umstrittenen fulda zu distanzieren und andere alternativen zu erwägen.
wenn mir allerdings jemand erklären kann warum ich ausgerechnet mit dem fulda-reifen mein fahrwerk 10km lang (ab 2-tägiger standzeit) warmfahren muss bis es rund läuft, wäre ich nicht nur dankbar sondern würde auch die fulda-reputation in diesem thread wieder herstellen.
beste grüßchen
marco
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
Gruß Gerald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- phil280slc
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
gruß, phil
Please Log in or Create an account to join the conversation.