Select your language

Schlitterpartie im Regen

  • olafzi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
06 May 2004 14:38 #11285 by olafzi
Schlitterpartie im Regen was created by olafzi
Jetzt habe ich es satt, war gerade in der Stadt unterwegs und habe beim fahren Blut und Wasser geschwitzt. Will sofort neue Reifen, die Falken (2 Jahre alt und ca. 12 km gefahren) sind der allergrößte Mist, brutalst gefährlich. Man fährt wie bei Glatteis.

Mein Reifenhändler bietet mir die Fuldas an, waren vorher drauf und immerhin habe ich eine bessere Erinnerung. Die Oldtimer-Pirelli sind mir zu teuer. Toyos wurden schon mal erwähnt, sind die wirklich besser? Wie ist eure Erfahrung?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • olafzi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
06 May 2004 14:41 #11286 by olafzi
Replied by olafzi on topic Schlitterpartie im Regen
vergessen zu erwähnen: 205/70 R14

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 15:21 #11287 by KiRa
Replied by KiRa on topic Schlitterpartie im Regen
Hallo olafzi,

als SL-Fahrer und Reifenverkäufer würde ich Dir, was die Entwicklungstechnologie (sofern man bei Fulda und/oder Toyo davon sprechen kann) anbelangt, zu dem Fulda raten. Verfügbarkeit ist bei der Fulda auch besser, da im schlimmsten Fall bei Einzelersatz die Toyo auf die nächste Überseelieferung aus Japan warten muss.

Gruss KiRa[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : KiRa am 06-05-2004 15:21 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • olafzi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
06 May 2004 15:27 #11288 by olafzi
Replied by olafzi on topic Schlitterpartie im Regen
hm, sl- fahrer und reifenverkäufer, wenn das mal kein experten-tipp ist, danke. denke, werde die fuldas bestellen. wobei mich das rausgeschmissene geld für die falken sehr ärgert. eine reklamation nach 2 jahren scheint mir wenig aussichtsreich, versuchs trotzdem

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 15:38 #11289 by astral
Replied by astral on topic Schlitterpartie im Regen
Laß das mit der Reklamation lieber bleiben. Das kann nichts werden*, und Du ärgerst Dich dann nur noch mehr.

Gruß, Heinz
*es sei denn, der Reifenhöker ist völlig bescheuert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • olafzi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
06 May 2004 15:42 #11290 by olafzi
Replied by olafzi on topic Schlitterpartie im Regen
nicht beim reifenverkäufer, der kann ja nix dafür, beim hersteller selbst. hatte auch schon kontakt aufgenommen und mir wurde dieser weg empfohlen. ob die sich dann rühren, ist ein anderes thema.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 15:46 #11291 by Jean
Replied by Jean on topic Schlitterpartie im Regen
Moin

komisch, auf meinem 126er Typ 500SE habe ich Falken über Jahre problemlos im Sommer und Winter gefahren.

Ist mit einem Fulda keines Falls zu vergleichen,
dass ist wie Äpfel und Birnen.

Könnte ja auch an Deinem Wagen sprich Achsen liegen

Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 15:51 #11292 by agossi
Replied by agossi on topic Schlitterpartie im Regen
Hallo Olafzi

Kann Deine "Erfahrung" mit dem Falken leider nur bestätigen!

War vorgestern auf der Heimfahrt von einem Apéro mit dem 450 SE unterwegs. Bei einer Ampel, die grün war, wagten sich einige Fussgänger bei rot über den Streifen, es war nass, und um die Fussgänger ein wenig zu "beindrucken", gab ich in der Kurve ganz kurz ein bisschen Gas (naja, Übermut tut selten gut...).

Da brach der Wagen spontan mit dem Heck aus und nach einer 270°-Drehung kam ich wieder mitten auf der Fahrbahn zum Stillstand, absolut extrem!! Beim Anfahren drehten die Räder wie wild durch, absolut kein Grip!!

Ich wage mich kaum noch bei Regen auf die Strasse, vor jeder kleineren Kurve wird nun fast auf Schritttempo abgebremst, füchterlich.

Trotzdem werde ich die Reifen fertigfahren (sind noch fast neu...) und dann weitersehen (bis in 5 Jahren wirds dann sowieso nur noch die Michelin im Oldtimerprogramm geben...€350.- das Stück ).

Gruss
Andi

@Jean: Welchen Typ (F-7U?) hattest Du montiert?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 06-05-2004 15:55 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 15:58 #11293 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Schlitterpartie im Regen
Ich fürchte auch, daß ein Gutteil der "Unfahrbarkeit" an den nichtzeitgemäßen Fahrewerken liegt. Besonders den 500SL muß ich bei Nässe auch wie ein rohes Ei behandeln.

Gerüchte sagen, Finger weg, von Reifen, die mit F anfangen (Fulda, Falken, Firestone). Ich selber bin da weniger wählerisch, hab aber auch den Eindruck, daß teurere Reifen einfach besser sind. Was wohl ganz gut taugt sind Barum, das sind so ne art billige Contis.

Gruß Björn

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 16:07 #11294 by marco
Replied by marco on topic Schlitterpartie im Regen
FINGER WEG VON DEN FULDAS !!!

Kann Dir von den Fuldas nur dringlichst abraten. Diese Reifen sind eine absolute Fehlinvestition.

Hatte mir nie vorstellen können dass Reifen so Scheiße (sorry!) sein können bis ich vor 2 Jahren 4 Fulda Assuro Carat für meinen SL gekauft habe. Die Reifen müssen nach 2 Tagen Standzeit erstmal 10 km gefahren werden bis Sie wieder rund sind und der Wagen wieder das gewünschte Gleitgefühlt vermittelt.
Mittlerweile habe ich die Pneus vorne und hinten auf 2.6 Bar aufgeblasen um den Effekt zu reduzieren, hilft aber auch nur bedingt. Habe selbst mit dem letzten gesichtslosen runderneuerten Reifen so eine Katastrophe nicht erlebt.

Gerne nehme ich Deine Falken und gebe Dir meine Fuldas mit erst 10000 Km.

Gruß
Marco

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 16:09 #11295 by gerd
Replied by gerd on topic Schlitterpartie im Regen
Es gibt einfach keine guten Reifen in der Originalgröße, auch der Michelin ist schon ein stark veraltetes Produkt. Der einzige Weg ist die Umrüstung auf 15", wenn Du im Alltagsbetrieb fahren willst, gibts ja auch als Barockfelge z.B. von ATS, dort kriegst du alle vernünftigen Reifenpaarungen!

Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 16:16 #11296 by Juergen
Replied by Juergen on topic Schlitterpartie im Regen
Stimme den Erfahrungen von Marco voll und ganz zu, aus eigenen Erfahrungen.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • olafzi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
06 May 2004 16:18 #11297 by olafzi
Replied by olafzi on topic Schlitterpartie im Regen
achsen glaube ich nicht ist regelmäßig bei dc und alles, was an fehlern gefunden wurde, durfte repariert werden. stoßdämpfer sind auch neu. denke, die reifen taugen einfach nichts.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
06 May 2004 17:04 #11298 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Schlitterpartie im Regen
Bin letztes jahr mit den Fulda gefahren, auch bei Nässe Fahrverhalten war OK, Toyo hatte ich mal auf meinem D-Kadett, absoluter Mist, ob trocken oder naß die Reifen quietschten immer oder rutschten selbst bei 10 km/h. Da fahr ich lieber Fulda.

Grüßle TT der auf die Original-Fuchsfelgenlieferung wartet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 17:07 #11299 by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Schlitterpartie im Regen
Habe ebenfalls nagelneue Fuldas 205/70 R 14 im letzten Monat auf meinen SLC montiert. Das Ergebnis war enttäuschend. Dann habe ich die Stoßdämpfer vorne gewechselt und nun ists erheblich besser.

Denke daher auch, dass so manches vermeintliche Reifenproblem in Wirklichkeit andere Ursachen hat.

Trotzdem, dass man mit dem SLC, der insgesamt die Straßenlage eines Ozeandampfers hat, früher Rennen gefahren hat, halte ich schon für einigermaßen "mutig".

Da hilft wohl nur ein zurückhaltender Gasfuss, insbesondere bei Regen.

Die gemopften SLs nach 1985 fahren mit den 15er-Rädern (205/65 R15) jedenfalls gefühlsmäßig um Welten besser. Könnte mir vorstellen, dass das auch den älteren Modellen guttun würde. Einzig die fehlende Originalität (aber auch der Preis für eine Komplettumrüstung) stehen mir da im Weg.

Oliver

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 18:35 #11300 by marco
Replied by marco on topic Schlitterpartie im Regen
... was meine Fuldas betrifft, ist es ganz sicher nicht das Fahrwerk, dort ist vor 2 Jahren selbst der letzte Gummi gewechselt worden. Meine Dämpfer sind auch recht frisch.
Der Effekt tritt auch auf brettl-ebener Bahn auf und ich weiß auch noch zu genau wie sich mein letzter Reifen gefahren hat.

Das der Reifen für einen Kadett ok ist mag mit dessen zu vernachlässigenden Fahrzeuggewicht zusammenhängen.
In meinem Bekanntenkreis wird der Fulda auf einem 7ner BMW gefahren und auch hier wird erst mal 10km entnervt geeiert bis der Reifen wieder rund ist.

Was also konkret den "Fulda Assuro Carat" betrifft bleibe ich dabei:
Man kann sich definitiv keinen größeren Müll auf die Felgen machen lassen.

@olafzi: wenn Du trotzdem am Tausch interessiert bist, mein Angebot steht: Nehme Falken gebe Fuldas (meine Barocks sind noch superschön und ich wohne nur 60km von Dir entfernt).
Ich wäre schon mit einen runden Reifen zufrieden und bei Regen fahre ich eh nicht

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
06 May 2004 18:55 #11301 by
Replied by on topic Schlitterpartie im Regen
Was geht hier ab?
Habt ihr schon mal eure Gasfüße und das Gefühl darin prüfen lassen? Eure Einstellung zu einem schweren, üppig motorisiertem Fzg. mit sattem Drehmoment?
Ich fahre Tyfonn, ein absolutes Billigprodukt und bei entsprechend gefühlvoller Fahrweise keinerlei Probleme im Regen.

Zuletzt an der Mosel im Dauerregen getestet....die Breitbereiften blieben hoffnungslos zurück. Und alles ohne Dreher oder Quersteher...Leute, ihr fahrt keine 50 PS Gölfe!

Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 19:04 #11302 by astral
Replied by astral on topic Schlitterpartie im Regen
Zum Thema "unrund" hab´ich auch noch ein Rätsel für Euch:

Als ich meinen SL letztes Jahr kaufte, waren 80iger-Jahre Zubehör-Alus mit 5 Jahre alten Conti-Reifen montiert. Zwischen 80 und 125km/h hatte ich deutliche Vibrationen vom Fahrwerk.
Habe dann auf die Kanaldeckel mit neuen Fulda Attiro (205/65 15)gewechselt: genau die gleiche Unwucht.
Habe diese Rad-/Reifenkombi dann nochmal nachwuchten lassen, es blieb dabei.
Habe dann gebrauchte Stahlfelgen vom 126er mit älteren Michelin (waren noch vorhanden) montiert, was absolut ruhigen Lauf gebracht hat. Nun weiß ich nicht, wo die Unwucht lag. Die Fuldas können es eigentlich nicht gewesen sein, da die Contis...(s.o.).
An den Felgen dürfte es eigentlich auch nicht liegen, da mit den neuwertigen Kanaldeckeln der gleiche Effekt zu beklagen war, wie mit den ursprünglichen Zubehörteilen. Ich bin ratlos, was nun nicht weiter schlimm ist, weil das Problem ja gebannt ist. Wenn ich aber dann mal wieder Lust auf die Kanaldeckel hab, taucht das Problem wahrscheinlich wieder auf, ohne daß ich es den dort montierten Fuldas zuschreiben kann.

Gruß, Heinz
P.S. zwischenzeitlich hatte ich noch die hintere Hardyscheibe in Verdacht, weil die einen leichten Riß hatte. Der Austausch brachte aber keine Änderung.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 19:46 #11303 by Juergen
Replied by Juergen on topic Schlitterpartie im Regen
Vibrationen in dem km/h-Bereich liegen zu 98 % an den Reifen, d.h. ja nicht das es nur bei den Fuldas auftritt aber bei denen am Schnellsten und Intensivsten.

Meine Toyo-Breitreifen drehen auch bei Regen nicht durch, habe aber auch keinen 500 SL, manchmal haben 6 Zyl. auch noch weitere Vorteile.

Gruss
Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 20:22 #11304 by astral
Replied by astral on topic Schlitterpartie im Regen
@Jürgen
Mir ist aber einfach nicht erklärlich, daß die 5 Jahre gefahrenen Contis ganz exakt die gleichen (Art und Stärke) Vibrationen verursacht haben sollen, wie die nagelneuen Fuldas. Das wäre schon ein komischer Zufall, oder?

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 20:26 #11305 by Adil
Replied by Adil on topic Schlitterpartie im Regen
Apropos ausrutschen, Glenda aus Atlanta hatte wohl auch ein Problem mit der Haftung, weiss allerdings nicht, ob das auf Fuldas zurueckzufuehren ist. Hat etwas von Mehrfachueberschlag erzaehlt (siehe Bild). Sie schlachtet jedenfalls aus, falls jemand Teile braucht, ich habe die Kontakt Info. Es ist ein 380SL.

*g*
Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 21:40 #11306 by Juergen
Replied by Juergen on topic Schlitterpartie im Regen
@ Heinz

da gebe ich dir bzgl. des Zufalls recht, aber die gibt es ja nun mal. Der SL ist recht empfindlich für Reifen mit leichtem Höhenschlag und die 5 JAhre alten Contis können sie vom Stehen im Winter haben und die Fuldas eventuell ab Fabrik.

Gruss
Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 23:32 #11307 by astral
Replied by astral on topic Schlitterpartie im Regen
Ich staune, wenn ich mir so den Salto-SL ansehe. Offenbar hat das Verdeckgestänge als solider Überrollbügel gedient. Das hätte ich den paar Stangen gar nicht zugetraut. Die scheinen weniger nachgegeben zu haben als der immer als so stabil hochgelobte Frontscheibenrahmen. Man möchte ja fast von einem Anflug von passiver Sicherheit im geschlossenen SL sprechen. Alle Achtung.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2004 23:47 #11308 by Adil
Replied by Adil on topic Schlitterpartie im Regen
@ Heinz, ging mir genauso, ich war ueberascht als ich die Bilder zu sehen bekam. Der Ueberlebensraum blieb anscheinend gut erhalten. Hier noch ein Bild von der anderen Seite, der Antennenmast scheint mir nicht mehr brauchbar zu sein, allerdings ist die Schraubenfeder schon ausgebaut, also bestimmt billig zu ersteigern
Gruss,
Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 May 2004 08:02 #11309 by steffi
Replied by steffi on topic Schlitterpartie im Regen
Hi,
"Zwischen 80 und 125km/h hatte ich deutliche Vibrationen vom Fahrwerk."

kann ich so nur bestätigen. Tritt bei mir auch auf. Hatte auch erst die Reifen (Pirelli P6) in Verdacht. Aber auch nach dem Reifenwechsel auf Conti Premium contact tritt das Geeier immer noch auf. Auf der Wuchtmaschine war dann auch die Lösung zu sehen. Die Kanaldechel sind entsprechen Krumm. Bei dem Höhenschlag können die auch nicht sauber laufen.

Gruß Steffi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 May 2004 09:04 #11310 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Schlitterpartie im Regen
Es ist wirklich zum Verzweifeln. Der 107 ist dermaßen empfindlich auf Unwuchten. Räder, die mir im 107 selbst meine gesunden Zähne losvibrieren, laufen im 126 einwandfrei.
Ich täts ja nicht glauben wollen, daß es von den Rädern kommt, aber es ist doch so. Der eine oder andere Radsatz ist nämlich dann doch wieder OK.

Was mir auch auffällt, ist, daß das Lenkspiel ganz furchtbar mit den Rädern korreliert.

Gruß Björn

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • olafzi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
07 May 2004 10:35 #11311 by olafzi
Replied by olafzi on topic Schlitterpartie im Regen

@olafzi: wenn Du trotzdem am Tausch interessiert bist, mein Angebot steht: Nehme Falken gebe Fuldas (meine Barocks sind noch superschön und ich wohne nur 60km von Dir entfernt).
Ich wäre schon mit einen runden Reifen zufrieden und bei Regen fahre ich eh nicht


Nachdem Du die Fuldas so angepriesen hast, scheint mir das ein Tausch zu werden, bei dem ich glücklich werde ... Überlege noch, ob ich nicht auf 15" umsteige.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • olafzi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
07 May 2004 10:45 #11312 by olafzi
Replied by olafzi on topic Schlitterpartie im Regen

Habt ihr schon mal eure Gasfüße und das Gefühl darin prüfen lassen? Eure Einstellung zu einem schweren, üppig motorisiertem Fzg. mit sattem Drehmoment?
Ich fahre Tyfonn, ein absolutes Billigprodukt und bei entsprechend gefühlvoller Fahrweise keinerlei Probleme im Regen.


@ Willy
Nix mit Gasfuss. Fahre bei Regen aus Erfahrung sehr vorsichtig. Wenn Dir der Wagen aber in Kurven bei geringem Tempo (genervte Blicke vom Hintermann im Rückspiegel inklusive) wegrutscht, reichts. Fahre öfter auch einen 420SL mit 15 Zoll Felgen und wirklich günstigen Reifen, der Unterschied ist nicht zu beschreiben. Das liegt sicherlich nicht nur am geänderten Fahrwerk.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 May 2004 11:01 #11313 by gerd
Replied by gerd on topic Schlitterpartie im Regen
Der SL ist nie gut im Regen oder Schnee, nur mehr oder weniger schlecht, je nach Reifen. Das ist mit allen alten Autos mit stark frontlastiger Gewichtsverteilung, viel Drehmoment und Heckantrieb ohne ESP so.

Ich habe auf meinem Auto neue Pirelli, ABS und Sperrdifferential, trotzdem ist höchste Vorsicht geboten!

Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 May 2004 11:29 #11314 by Andreas_MB
Replied by Andreas_MB on topic Schlitterpartie im Regen

Ich habe auf meinem Auto neue Pirelli, ABS und Sperrdifferential, trotzdem ist höchste Vorsicht geboten!
Gerd


@Gerd:
Durch das Sperrdifferential (besser "Ausgleichsgetriebe mit begrenzem Schlupf" wie es beim 107er heist) bricht das Heck tendeniell leichter aus, da weniger Seitenführungskräfte aufgebaut werden können.


Gruß
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.264 seconds
Powered by Kunena Forum