Select your language

Markteinschätzung Innenausstattungen

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
09 Mar 2014 22:31 #123527 by markus1971
Markteinschätzung Innenausstattungen was created by markus1971
HAllo zusammen,

meine beigefarbene Lederausstattung (Zustand 4-5, US-Modell) gefällt mir überhaupt nicht (würde mir auch im Zustand 2-3 nicht gefallen, da ich dunkle Austattungen schöner finde), daher will ich soie austauschen. Ich habe eine blaue Velaoursaustattung angeboten bekommen, kann aber aufgrund der dünnen Marktsituation nicht einschätzen, was ich von der Ausstaung im Zustand 3-4 halten soll. Ausstattung bis auf die Fussraumteppiche soweit komplett, aber A-Brett unbrauchbar, zahlreiche heftige Risse, Farbunterschied hinten und vorne (wahrscheinlich wegen Schonbezügen in der Vergangenheit), Mittelkonsole ebenfalls nicht zu gebrauchen, ist fast hellblau. Kunststoff (MB-Tex-Anteile) der Türverkleidungen teilweise etwas eingerissen, nicht so wild, kann man reparieren.
Also Ausstattung ohne A-Brett (kann man die umfärben mit gutem Resultat?) und Mittelkonsole in 3-4er Zustand in blau velour...wie wird sowas gehandelt?
Ich baue kein Zustand 2 Auto auf, Zustand 3 in der Innenausstattung ist für mich ok, bevor ich die Kohle beim Sattler lasse (in Bezug zum jetzigen Zustand des Wagens), geht die lieber in dem jetzigen Stadium in die Technik. Wäre bei einem Top-Auto sicherlich ein anderer Ansatz.

Viele Grüße MArkus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Mar 2014 08:18 #123528 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Markteinschätzung Innenausstattungen
Was für ein Auto hast du? Welche Außenfarbe? Die blaue Ausstattung hört sich nicht besonders an. Ich würde eine verschlissene Innenausstattung nicht gegen eine verschlissene tauschen. Das Auto verliert obendrein noch mehr an Wert. Das macht wirklich keinen Sinn. Lieber weitersuchen, reparieren, zum Sattler gehen, umfärben.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Mar 2014 09:30 #123529 by future101
Replied by future101 on topic Markteinschätzung Innenausstattungen
Sprechen wir bei Deinem Auto von einem SL oder einem SLC? MOPF oder VorMOPF?

Wenn wir von einem SL sprechen, dann ist die Dir angebotene Velour-Ausstattung mit 99%iger Wahrscheinlichkeit aber von ein SLC denn offiziell gab es für den SL kein Velour. Die Sitze werden wohl auf die Schienen passen, aber wie machst das dann mit der SLC Unterdruckverstellung der Lehnen? Die Verkleidungen hinten passen natürlich auch nicht.

Du sprichst von Zustandsnoten. Mit so einer Bastelei wird das aber wohl nichts. In einen SL gehört eine SL Innenausstattung. Das ist was anderes, wenn Du den Wagen nur fahrbereit halten willst. Wer aber so etwas will, der tauscht die Innenausstattung auch nicht wegen der Farbe. Du wirst den den Wert des Wagens mit so einer Aktion nicht aufwerten.

Auf der anderen Seite ist erlaubt, was gefällt. Es ist Dein Wagen und da kannst Du machen, was Du willst. Finanziell wird das aber wohl kaum Sinn machen - muss es ja auch nicht.

Gruß
Andy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
10 Mar 2014 10:07 #123530 by markus1971
Replied by markus1971 on topic Markteinschätzung Innenausstattungen
HAllo Andy,

sind beides SLC und die Ausstattung ist aus BJ 76, meiner ist BJ 79. Aber was machst du denn mit einem gerissenen blauen A-Brett? Ein neues kaufen? ALles andere wäre ja ebenfalls Bastelei...

Grüße Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Mar 2014 10:18 #123531 by Gerlie
Replied by Gerlie on topic Markteinschätzung Innenausstattungen
Hallo Markus,

frag mal den Andreas vom SL Schachthaus - kann gut sein, dass er ein blaues SLC Armaturenbrett da hat.

Gruss,

Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Mar 2014 11:48 #123532 by future101
Replied by future101 on topic Markteinschätzung Innenausstattungen
OK. Das macht natürlich mehr Sinn. SLC Ausstattungen zu tauschen bereitet viel weniger Probleme. Ich mag mittlerweile auch das Velour - aber nur, wenn es in einem wirklich guten Zustand ist.

Mit einer blauen Innenausstattung müsste ich mich dann aber doch noch anfreunden (mir ist das bei Mercedes gerade bei den Plastikteilen nicht dunkelblau genug). Das große Problem ist aber, dass in aller erster Linie blaue Armaturenbretter reißen. Irgendwas ist in dem blauen Plastik, was die Weichmacher da besonders schnell verschwinden lässt. Das will heißen, dass es ungleich schwerer ist, ein gebrauchtes schwarzes Brett ohne Risse zu finden, als ein blaues.

Wenn Du Deinen Anspruch nicht zu hoch hängst, wirst Du vielleicht auch mit so einem Armaturenbrett Cover aus den USA glücklich. Natürlich sieht es der Spezialist, aber es gibt welche, die doch ganz gut aussehen. Ich finde das eine pragmatische "Reparatur". Sie ist nicht teuer, bringt einen unglaublichen optischen Gewinn und ist handwerklich einfach zu bewerkstelligen (für Dich wahrscheinlich nicht so wichtig, weil Du das ganze Brett ja ohnehin tauschen willst). Ich finde das allemal besser, als das schon mal gar nicht originale Beledern des Armaturenbrettes (das sehen andere anders). Nur für 100 Euro verbessert Dir kein Sattler das Armaturenbrett so, wie Du es mit so einem Cover kannst. Sollte Dir dann in der Zukunft doch mal ein einwandfreies blaues Brett über den Weg laufen, kannst Du das dann immer noch kaufen und umbauen.

Die einzige richtige Restaurierungsmethode für Armaturenbretter ab den späten 60ern aufwärts ist diese hier:

Thermo-Vakuumieren von Armaturenbrettern

Die Amis machen uns das mal wieder vor. Keine Ahnung, wo man eine ähnliche Dienstleistung in Deutschland bekommen könnte. Möbelbauer haben solche Maschinen. Würde gerne mal einen kennenlernen.

Viel Erfolg!
Andy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
10 Mar 2014 12:00 #123533 by markus1971
Replied by markus1971 on topic Markteinschätzung Innenausstattungen
Hallo Norbert,

habe Andreas bereits angeschrieben, habe aber auch von einem Bekannten erfahren, dass er sehr gute ERfahrungen mit der Lackierung eines A-Brettes gemacht hat, soll absolut abriebsfest sein. Ähnliches hatte ich schon einmal gehört oder gelesen, habe das Lederzentrum noch in Erinnerung.

Grüße Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 Mar 2014 12:01 #123534 by markus1971
Replied by markus1971 on topic Markteinschätzung Innenausstattungen
HAllo,

was mir noch aufgefallen ist bei der Betrachtung (SLC): Die Sitze vorne konnten beide nach vorne geklappt werden, es war also keinerlei Arretierung aktiv. Nachfrage beim Besitzer ergab, das wäre so ?! Normalerweise sind die Sitze doch verriegelt, oder?
Frage als unerfahrerer Coupebesitzer (Wagen noch nicht angemeldet und zur Zeit abgedeckt): WIe entriegele ich die Sitze ? Es ist kein Hebel da, wahrscheinlich über Unterdruck bei Zentralverriegelung? Daher für die hinteren Insassen der schwarze Knopf in der Seitenverkleidung?
Aber wie entriegele ich vorne?
Was könnte den defekt sein, wenn die Sitze einfach so nach vorne zu klappen sind?

Sorry für die einfachen Fragen, habe leider keinen Wagen zum testen vor Ort und frgae mich, ob die Sitze überhaupt aufgrund der offenen Fragen noch interessant genug sind...

Grüße Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 Mar 2014 12:01 #123535 by markus1971
Replied by markus1971 on topic Markteinschätzung Innenausstattungen
HAllo,

was mir noch aufgefallen ist bei der Betrachtung (SLC): Die Sitze vorne konnten beide nach vorne geklappt werden, es war also keinerlei Arretierung aktiv. Nachfrage beim Besitzer ergab, das wäre so ?! Normalerweise sind die Sitze doch verriegelt, oder?
Frage als unerfahrerer Coupebesitzer (Wagen noch nicht angemeldet und zur Zeit abgedeckt): WIe entriegele ich die Sitze ? Es ist kein Hebel da, wahrscheinlich über Unterdruck bei Zentralverriegelung? Daher für die hinteren Insassen der schwarze Knopf in der Seitenverkleidung?
Aber wie entriegele ich vorne?
Was könnte den defekt sein, wenn die Sitze einfach so nach vorne zu klappen sind?

Sorry für die einfachen Fragen, habe leider keinen Wagen zum testen vor Ort und frgae mich, ob die Sitze überhaupt aufgrund der offenen Fragen noch interessant genug sind...

Grüße Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Mar 2014 12:09 #123536 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Markteinschätzung Innenausstattungen
Hallo Markus,

die Sitzlehnenverriegelung ist mit dem Unterdruck des Motors verbunden. Sprich: Wenn der Motor läuft, sollen die verriegelt sein, ansonsten nicht. Mit den Knöpfen hinten kann man den Unterdruck wegnehmen, damit Fondpassagiere bei laufendem Motor aussteigen können.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.122 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.