- Posts: 39
- Thank you received: 1
Neu hier
- niar69
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
09 Mar 2014 16:27 #123491
by niar69
Viele Grüße, Niko
Neu hier was created by niar69
Liebe 107 Fans,
Als erstes möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Niko, 69er Jahrgang und wohne in ER/Franken.
Ich verfolge das Geschehen im Forum seit einiger Zeit und habe schon mal den einen oder anderen guten Tipp erfolgreich umgesetzt. Vielen Dank dafür! Auch der Ton hier im Forum gefällt mir ausgezeichnet.
Ich fahre einen 450er SL 1978, 160kW, V8 K-Jet (kein ÜSR, kein Poti, kein LL-Steuergerät).
Momentan verzweifle ich an einem Thema …vielleicht kann mir aber jemand von euch remote-technisch weiterhelfen. Habe auch versucht über die Suchfunktion im Forum weiterzukommen, aber … na ja…, ich hoffe es geht trotzdem i.O. wenn ich mein Leerlauf-Problem im Forum posten darf.
Der Wagen springt kalt sofort an. Die Leerlaufdrehzahl (bei P bzw. N) beträgt anfangs ca. 1.200 U.p.S. In den nächsten 3-4 Minuten geht die Drehzahl langsam aber stetig hoch bis auf 1.600 U.p.S. Danach und mit warm werdenden Motor sinkt die LL-Drehzahl und erreicht bei ~85°C ca. 1.000 U.p.S (immer noch viel zu viel für den V.
Einspritzdüsen wurden kontrolliert (3 waren NOK -> gereinigt), Mengenteiler überprüft (+ neue Dichtung), Schläuche am ZLS erneuert, ZLS überprüft (+ neue Dichtung), Zündzeitpunkt (lt. Werkstatt) OK und Zündkerzen erneuert, Gasgestänge hängt nicht. Der Wagen scheint auch keine Falschluft zu ziehen. Der CO Wert liegt bei 0,5% …wenig aber lt. WIS immer noch im Toleranzbereich (0,5%-1,5%).
Hat der Warmlaufregler einen Einfluss aufs Standgas?
Manometer bekomme ich in 1-2 Wo. dann kann ich auch systematischer vorgehen….aber vielleicht hat einer/eine von euch schon mal das Problem gehabt und könnte mir einen guten Tipp geben.
Ich bedanke mich im Voraus.
Viele Grüße!
Niko
Als erstes möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Niko, 69er Jahrgang und wohne in ER/Franken.
Ich verfolge das Geschehen im Forum seit einiger Zeit und habe schon mal den einen oder anderen guten Tipp erfolgreich umgesetzt. Vielen Dank dafür! Auch der Ton hier im Forum gefällt mir ausgezeichnet.
Ich fahre einen 450er SL 1978, 160kW, V8 K-Jet (kein ÜSR, kein Poti, kein LL-Steuergerät).
Momentan verzweifle ich an einem Thema …vielleicht kann mir aber jemand von euch remote-technisch weiterhelfen. Habe auch versucht über die Suchfunktion im Forum weiterzukommen, aber … na ja…, ich hoffe es geht trotzdem i.O. wenn ich mein Leerlauf-Problem im Forum posten darf.
Der Wagen springt kalt sofort an. Die Leerlaufdrehzahl (bei P bzw. N) beträgt anfangs ca. 1.200 U.p.S. In den nächsten 3-4 Minuten geht die Drehzahl langsam aber stetig hoch bis auf 1.600 U.p.S. Danach und mit warm werdenden Motor sinkt die LL-Drehzahl und erreicht bei ~85°C ca. 1.000 U.p.S (immer noch viel zu viel für den V.
Einspritzdüsen wurden kontrolliert (3 waren NOK -> gereinigt), Mengenteiler überprüft (+ neue Dichtung), Schläuche am ZLS erneuert, ZLS überprüft (+ neue Dichtung), Zündzeitpunkt (lt. Werkstatt) OK und Zündkerzen erneuert, Gasgestänge hängt nicht. Der Wagen scheint auch keine Falschluft zu ziehen. Der CO Wert liegt bei 0,5% …wenig aber lt. WIS immer noch im Toleranzbereich (0,5%-1,5%).
Hat der Warmlaufregler einen Einfluss aufs Standgas?
Manometer bekomme ich in 1-2 Wo. dann kann ich auch systematischer vorgehen….aber vielleicht hat einer/eine von euch schon mal das Problem gehabt und könnte mir einen guten Tipp geben.
Ich bedanke mich im Voraus.
Viele Grüße!
Niko
Viele Grüße, Niko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
09 Mar 2014 17:28 #123492
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Neu hier
Hallo Niko,
freut mich, dass Du Dich hier im Forum eingefunden hast.
Der Warmlaufregler regelt - wie der Name sagt - während des Warmlaufs. Ab ca 80 Grad Wassertemperatur geht der WR außer Funktion.
1.200 kalt im Leerlauf direkt nach dem Start sind eine ganze Menge. Mein W126 V8 fiel selbst kalt sofort auf 900 ab um dann die Drehzahl bis auf 650U/min warm abzusenken...
Hast Du eine ZV? Wenn ja klemm die mal ab und mach an die Stelle einen Stopfen drauf. Wie ist das Verhalten dann.Wenn einen ZV-Membran undicht ist, suchst Du Dir im Motorraum einen Wolf und der Fehler liegt ganz woanders.
Grüßle
Thomas
freut mich, dass Du Dich hier im Forum eingefunden hast.
Der Warmlaufregler regelt - wie der Name sagt - während des Warmlaufs. Ab ca 80 Grad Wassertemperatur geht der WR außer Funktion.
1.200 kalt im Leerlauf direkt nach dem Start sind eine ganze Menge. Mein W126 V8 fiel selbst kalt sofort auf 900 ab um dann die Drehzahl bis auf 650U/min warm abzusenken...
Hast Du eine ZV? Wenn ja klemm die mal ab und mach an die Stelle einen Stopfen drauf. Wie ist das Verhalten dann.Wenn einen ZV-Membran undicht ist, suchst Du Dir im Motorraum einen Wolf und der Fehler liegt ganz woanders.
Grüßle
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- niar69
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 39
- Thank you received: 1
09 Mar 2014 18:45 #123493
by niar69
Viele Grüße, Niko
Replied by niar69 on topic Neu hier
Hallo Thomas,
danke für den willkommenden Empfang.
ja, der Wagen hat eine Zentralverriegelung...die hatte ich nicht auf dem Radar im Bezug auf das Leerlaufproblem.
Du meinst ich soll die Saugleitung aus dem Y-Verbindungsstück abklemmen bzw. mit einem Blindstopfen verschließen...oder (WIS 80-260)?
hmm...ich werde es mal morgen probieren...
Danke jedenfalls !!!
Grueße
Niko
danke für den willkommenden Empfang.
ja, der Wagen hat eine Zentralverriegelung...die hatte ich nicht auf dem Radar im Bezug auf das Leerlaufproblem.
Du meinst ich soll die Saugleitung aus dem Y-Verbindungsstück abklemmen bzw. mit einem Blindstopfen verschließen...oder (WIS 80-260)?
hmm...ich werde es mal morgen probieren...
Danke jedenfalls !!!
Grueße
Niko
Viele Grüße, Niko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
09 Mar 2014 21:23 #123494
by agossi
Replied by agossi on topic Neu hier
Hallo Niko
Der Warmlaufregler regelt nicht nur im Warmlauf, sondern er ist das entscheidende Bauteil, um den Steuerdruck der K-Jetronik in jedem Betriebszustand genau einzuregeln. Aber mit der Warmlaufdrehzahl hat er nur indirekt zu tun.
Hast Du mal versucht, generell, mit der Leerlaufschraube die Warmdrehzahl auf 600/min. runterzudrehen? Oder ist die Schraube schon ganz runtergedreht? Wenn ja, stimmt der Endanschlag der Drosselklappe nicht oder das Gasgestänge klemmt irgendwo. Häng mal die lange Stange aus, die zum vorderen Umlenkhebel (direkt beim Warmlaufregler) führt.
Hat Dein Wagen eine Klima? Dann kann es sein, dass das Umschaltventil "Drehzahlanhebung" defekt ist. Das ist ein el. Ventil, welches sich irgendwo beim rechten Radlauf befindet (unterhalb des Kühlwasserbehälters), welches den ZZP Richtung "früh" verstellt, indem der Unterdruck der Spätdose am Zündverteiler blockiert wird. Hat die Spätdose keinen Unterdruck, erhöht sich die LL-Drehzahl um ca. 300/min.
Gruss
Andi
PS: Druckmessungen sind immer sehr hilfreich an der K-Jet, so sieht man 99% aller Fehler bzgl. der Einspritzanlage.
Der Warmlaufregler regelt nicht nur im Warmlauf, sondern er ist das entscheidende Bauteil, um den Steuerdruck der K-Jetronik in jedem Betriebszustand genau einzuregeln. Aber mit der Warmlaufdrehzahl hat er nur indirekt zu tun.
Hast Du mal versucht, generell, mit der Leerlaufschraube die Warmdrehzahl auf 600/min. runterzudrehen? Oder ist die Schraube schon ganz runtergedreht? Wenn ja, stimmt der Endanschlag der Drosselklappe nicht oder das Gasgestänge klemmt irgendwo. Häng mal die lange Stange aus, die zum vorderen Umlenkhebel (direkt beim Warmlaufregler) führt.
Hat Dein Wagen eine Klima? Dann kann es sein, dass das Umschaltventil "Drehzahlanhebung" defekt ist. Das ist ein el. Ventil, welches sich irgendwo beim rechten Radlauf befindet (unterhalb des Kühlwasserbehälters), welches den ZZP Richtung "früh" verstellt, indem der Unterdruck der Spätdose am Zündverteiler blockiert wird. Hat die Spätdose keinen Unterdruck, erhöht sich die LL-Drehzahl um ca. 300/min.
Gruss
Andi
PS: Druckmessungen sind immer sehr hilfreich an der K-Jet, so sieht man 99% aller Fehler bzgl. der Einspritzanlage.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- niar69
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 39
- Thank you received: 1
11 Mar 2014 00:16 #123495
by niar69
Viele Grüße, Niko
Replied by niar69 on topic Neu hier
Hallo Thomas, hallo Andi
danke euch beiden für eure Rückmeldung und Tipps.
Habe sowohl die ZV als auch das Thema Klima Ventil (Drehzahlanhebung) inkl. Gasgestänge getestet Passt alles.
Nun habe ich die Drehzahl (warm) auf ca. 850rpm reduziert ...mittels LL-Schraube. Ist zwar immer noch etwas hoch aber besser als vorher.
Als nächstes möchte ich mir die Halter+Dichtung für die Einspritzdüsen mir anschauen bzw. austauschen...nur leider finde ich bei MB nicht die richtigen Ersatzteile ... jedenfalls sehen meine Halter anders (länger) aus als die MB mir anbieten will...
Ich bleibe dran...
mfg
Niko
danke euch beiden für eure Rückmeldung und Tipps.
Habe sowohl die ZV als auch das Thema Klima Ventil (Drehzahlanhebung) inkl. Gasgestänge getestet Passt alles.
Nun habe ich die Drehzahl (warm) auf ca. 850rpm reduziert ...mittels LL-Schraube. Ist zwar immer noch etwas hoch aber besser als vorher.
Als nächstes möchte ich mir die Halter+Dichtung für die Einspritzdüsen mir anschauen bzw. austauschen...nur leider finde ich bei MB nicht die richtigen Ersatzteile ... jedenfalls sehen meine Halter anders (länger) aus als die MB mir anbieten will...
Ich bleibe dran...
mfg
Niko
Viele Grüße, Niko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.102 seconds