- Posts: 69
- Thank you received: 0
Aufgewacht aus dem Winterschlaf
- stef59
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
nach 5 Monaten in der Garage hab ich meinen Sl gestern aus dem Winterquartier geholt.
Ist sofort angesprungen und läuft auch sauber. Ich war sehr beruhigt nachdem ich hier im Forum von etlichen Problemen gelesen habe .
Nun aber doch eine Frage:
Bei der letzten Ausfahrt im vergangenen Jahr (relativ kalt) und auch bei der ersten Fahrt gestern hat zu Beginn etwas "gequitscht". Hat nach einem Keilriemen geklungen. War dann sofort weg nachdem ich einige Meter gefahren bin. Das Quitschen hatte ich letzten Sommer nie.
Hängt wahrscheinlich von den Außentemperaturen ab. Kann das ein Keilriemen gewesen sein? Müsste das nicht erst bei höheren Motortemperaturen auftreten, weil sich der Riemen dann ausdehnt?
Gruss Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gornoo_MV
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 32
- Thank you received: 0
wenn er das nächste Mal diese quietschenden Geräusche von sich gibt einfach mal ein wenig WD40 ransprühen und du weisst zumindest ob es der Keilriemen war!
Mit der Zeit härten die übrigens aus, wie jedes Gummi, und bei steigender Temperatur werden sie geschmeidiger. MfG
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- guellichs-erbe
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 308
- Thank you received: 6
habe heute mein Schätzchen auch aus dem Winterschlaf geholt. Pyjama runter und ist sofort angesprungen. Dann gleich zur nächsten Tanke und den Reifendruck von 3 auf 2,2 ATÜ gesenkt und dann man 20 Minuten Sonne und Frischluft genossen.
Beim Keilriemen würde ich andersrum sagen: Wenn der erstmal wieder bissl warm wird und bewegt wird, dann greift er besser. Die Ausdehnung spielt da m.E. kaum eine Rolle, ist ja ein elastisches Teil.
Viele Grüße ins Forum,
Uli
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Howie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 577
- Thank you received: 8
Wenn es dann mal so ist, ist es nach einigen Minuten verschwunden.
Gruß Howie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- NobelHobel
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 382
- Thank you received: 0
Gruß Helmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JanHH
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 255
- Thank you received: 3
WD40 auf den Keilriemen?? Dann rutscht er nur noch durch...
Beste Grüße
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
On 2014-03-09 17:29, JanHH wrote:
Hi,
WD40 auf den Keilriemen?? Dann rutscht er nur noch durch...
Beste Grüße
Jan
Ja, erprobtes Mittel auch gegen Bremsenquietschen
Grüße, Frank
Das Keilriemenquietschen hab ich im Moment auch, kalt, vergeht schnell wieder.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
On 2014-03-09 17:29, JanHH wrote:
Hi,
WD40 auf den Keilriemen?? Dann rutscht er nur noch durch...
Beste Grüße
Jan
Der will ihn doch nur verar...
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stef59
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 69
- Thank you received: 0
Manchmal hab ich das Gefühl man sollte dies hier in 107er Experten Forum umbenennen, dann würden von Einsteigern keine dumme Fragen mehr gestellt werden.
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es hier Spezialisten gibt (sind meist die, die Fragen beantworten) und Einsteiger bzw. Unerfahrene (sind meist die, die Fragen stellen). Leider ist mir schon des Öfteren aufgefallen, dass manche Fragen (von Einsteigern) ins Lächerliche gezogen werden. Wenn das der Sinn dieses Forums ist, dann werde ich künftig keine Fragen mehr stellen und mich nur noch amüsieren wenn andere als Id... hingestellt werden.
Gruss Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yannick
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 90
- Thank you received: 0
ich bin wirklich kein Spezialist, aber ich meine in der Mercedes-Werkstatt mitbekommen zu haben, wie der Keilriemen mit Silikonspray+Wasser auf den richtigen Sitz und Spannung hin überprüft wurde...Daher ist das mit WD40 vielleicht schon ernst gemeint. Ich würde allerdings auch lieber kein WD40 verwenden.
Gruß Yannick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- NobelHobel
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 382
- Thank you received: 0
Gruß Helmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- althase
- Offline
- Banned
-
- Posts: 556
- Thank you received: 0
Hier im Forum meinen einige Sie wären Spezialisten, dies glauben aber auch nur Sie selbst.
Dass wirst Du in Zukunft schon filtern können.
Dumme Sprüche etc einfach überlesen. Geholfen wird Dir trotzdem
schönen Abend und immer fröhlich bleiben
günterw
Please Log in or Create an account to join the conversation.