Select your language

Probleme nach Einstellung eines falschem ZZP´s!!

  • gornoo_MV
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Mar 2014 14:11 #123442 by gornoo_MV
mein W116 3,5 DJet!!

Habe meinen Zündverteiler nach dem Winterschlaf ausgebaut und gereinigt.
Nach wiedereinbau und einer kurzen Ausfahrt finger er an zu ruckeln und ging aus!
Ich habe dann den ZZP überprüft und festgestellt das dieser bei 45° nOT lag.
komisch das er erst sogar ziemlich gut lief... zur Sicherheit habe ich dann noch Kompression gemessen. Ist aber zum Glück alles O.K....
Komischer Weise habe ich nach dieser Aktion jetzt aber nur noch einen sporadischen Zündfunken! Zündanlage habe ich soweit komplett gescheckt:
Zündspule, Vorwiderstände, Verteilerfinger und Kappe, Zündbesteck ist neu!

Schliesswinkel scheint zu gross zu sein mit 40-45°,
lässt sich aber durch vergrössern des Unterbrecherabstandes nich verkleinern...

ergibt das für jemanden einen Sinn?
bzw. kann da jemand was draus ableiten? vielleicht Volker? MfG Filipp

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Mar 2014 14:18 #123443 by Dr-DJet
Hallo Filipp,

bei 8 Zylindern ist der maximale Schließwinkel 45°. Dann ist der Unterbrecherkontakt immer geschlossen. Wenn Du den jetzt durch Vergößern des Abstand nicht verkleinern kannst, dann hast Du wahrscheinlich einen Kurzschluss. Also entweder hat sich auf dem Unterbrecherkontakt eine Ablagerung gebildet oder wahrscheinlicher hast Du in dem Kabel zum Zündschaltgerät einen Masseschluss.

Danach ZZP neu einstellen und die Drehzahl- und Unterdruckverstellung mit den Werten aus der Tabelle im WIS prüfen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gornoo_MV
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Mar 2014 14:30 #123444 by gornoo_MV
hallo Volker,

danke für die rasche Antwort! ich habe aber 12V auf Kl.1 bei geöfnetem Kontakt.
keine ablagerungen! MfG

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gornoo_MV
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Mar 2014 14:34 #123445 by gornoo_MV
Und das bei diesem Wetter!!
kannst du event. die Belegung des 4Pol. am ZSG beschreiben? Pin7!?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Mar 2014 14:57 #123446 by Dr-DJet
Hallo,

wo misst Du denn den Schließwinkel? An der Zündspule direkt oder am Unterbrecherkontakt?

Um Dir die Belegung des Steckers am ZSG zu nennen, muss ich wissen, welche Version Du hast und am besten auch die Boschnr. des Zündverteilers.

Auf der WIS ist doch eigentlich gut beschrieben, wie man die Funktion des ZSG (kontaktlosen Zündung) überprüft.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Mar 2014 14:59 #123447 by Dr-DJet
Mit Version meine ich: Hat das ZSG ein Kabel, was da raus kommt, oder einen Stecker?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gornoo_MV
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Mar 2014 15:02 #123448 by gornoo_MV
Hat einen Stecker das ZSG! wie gesagt 4Polig...
Das WIS hab ich noch nicht...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gornoo_MV
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Mar 2014 15:03 #123449 by gornoo_MV
Schliesswinkel hab ich an der ZS gemessen!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gornoo_MV
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Mar 2014 15:21 #123450 by gornoo_MV
Ich glaube ich habe gerade den Defekt gefunden!!

Das Koaxialkabel hat auf der Zündverteilerseite Durchgang bei Messung der beiden Kabel zueinander und geöffnetem U.Kontakt! Auf der ZSG Seite habe ich auf der Aussenlitze aber keinen Durchgang zur ZV Seite... kann der Transistor sich jetzt auch verabschiedet haben?
Du bist der Beste!!!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Mar 2014 15:59 #123451 by althase
Hallo Fillip,

den Schliesswinkel kannst Du nicht an der ZS messen, dort misst Du das ZSG.
Du musst den Unterbrecherkontakt direkt an der Leitung zu den Widerständen ohne das Drumrum messen. Dann verändert sich auch der Winkel beim verstellen der Unterbrecherkontakte.
Dies hätte Dir Volker auch als nächstes mitgeteilt. Schliesswinkel OHNE ZS messen.

frohes weiterkommen

günterw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gornoo_MV
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Mar 2014 16:49 #123452 by gornoo_MV
Danke für den Hinweis!!
Das grüne Kabel ist ja gar kein Koaxial Kabel... verdammt!
Habe ich leider erst bemerkt wo ich es auf hatte.
Aber irgendwie muss ein Verbindung vom Transistor bzw. Kondensator!
werde nochmal gucken...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Mar 2014 17:02 #123453 by Dr-DJet
Hallo,

also Du hast ein ZSG vom Typ Si-Einheitsschaltgerät mit 4-poligem rundem Stecker und dem Koaxialkabel.

Ältere Schließwinkelmessgeräte kommen mit einer Transistorzündung nicht klar, da sie die Restwelligkeit messen und wenn diese an der Zündspule statt direkt am Untebrecherkontakt gemessen werden, ist ihnen das zu wenig. Der TÜV hat auch jedesmal bei der AU bei meinem 450SL Probleme. Mit Deinem Schließwinkelmesser kommst Du aber nicht zwischen das Koaxkabel und das ZSG. Ich messe deshalb vor dem Vorwiderstand und nicht an der Zündspule.

An Kl 15 Deiner Zündspule soll jetzt +12V anliegen, wenn der Unterbrecherkontakt offen ist und 3,6-4,6V, wenn er geschlossen ist. Achtung nicht zu lange in geschlossener Stellung stehen lassen, sonst kann die Zündspule durchbrennen.

Deine Messung am Koaxkabel verstehe ich nicht. Außen ist die Schirmung, innen das eigentliche Signal vom Unterbrecher.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Mar 2014 17:20 #123454 by Dr-DJet
Hallo,

also wenn Deine Frage war, ob die Seele und der Schirm des Koaxialkabels bei geöffnetem Unterbrecherkontakt Kontakt haben dürfen: Dann NEIN. Denn der Innenleiter leitet an das ZSG ja die über den Unterbrecherkontakt geschaltete Masse weiter.

Und kaufe Dir doch mal die 107er WIS-CD, die ist wirklich ihr Geld wert.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gornoo_MV
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Mar 2014 17:54 #123455 by gornoo_MV
wo bekomme ich die WIS CD?

Also das Koaxial Kabel ist gar nicht Zweiseelig! also ist der Kondensator mit dem Unterbrecher verknüpft vor dem ZSG. Komischerweise habe ich jetzt vom Kondensator zu Masse bloss einen gringen Übergangswiderstand!

Kabel vom ZSG ab (1poliger) = unendlicher Überganswiderstand zu Masse.
dachte jetzt das er sich Masse über das ZSG zieht!

Üblerweise habe ich jetzt sogar an der abgeklemmten 15 der ZS einen geringen Übergangswiderstand zu Masse von ca. 20Ohm! Das selbe Spiel mit beiden Vorwiderständen wobei dort ein wenig höher und an zwei Polen vom 4poligen Stecker des ZSG im abgestöpselten Zustand.

Ist das Möglich?? kann doch jetzt nicht mit einmal überall Verbindung zu Masse haben!

MfG

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Mar 2014 19:15 #123456 by Dr-DJet
Filipp,

jetzt fängst Du an, mich zu verwrirren.

An der Seel des Koaxkables musst Du im Prinzip 0 Ohm gegen Masse messen, wenn der Unterbrecher geschlossen ist. Wenn er offen ist, dann unendlich. Der Kondensator verfälscht diese Ergebnisse jetzt etwas. Den darfst Du aber weglassen.

Wie Du das ZSG prüfst, habe ich Dir genannt.

Die Primärwicklung der Zündspule hat nur weniger als 1 Ohm, da kannst Du schnell an einen Kurzschluss glauben.

Die WIS-CD gibt es links im menü von MB (WIS/EPAS) oder gebraucht als CD bei eBay.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gornoo_MV
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Mar 2014 19:34 #123457 by gornoo_MV
kann ich verstehen!

Aber nach deiner Aussage hast du den Text nicht ganz verstanden!
Ich habe, wenn der einpolige Stecker am ZSG angestöpselt ist,
einen geringen Übergangswiderstand zu Masse.
genauso auf dem Kl. 15 Kabel was vom Zündschloss kommt!
ist das Normal?

ZSG prüfen hast du noch nicht beschrieben, entschuldige!

vielleicht das grüne Unterbrecherkabel einfach mal auf Kl.1 der ZP?

MfG Filipp

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Mar 2014 20:00 #123458 by Dr-DJet
Hallo Fillip,

doch die Überprüfung des ZSG habe ich beschrieben:

An Kl 15 Deiner Zündspule soll jetzt +12V anliegen, wenn der Unterbrecherkontakt offen ist und 3,6-4,6V, wenn er geschlossen ist. Achtung nicht zu lange in geschlossener Stellung stehen lassen, sonst kann die Zündspule durchbrennen.


Und die Messung des Unterbrecherkontakts machst Du mit dem am Zündverteiler angestöpselten Koaxkabel: Wenn der Unterbrecher geschlossen ist, misst Du dann 0 Ohm, wenn er offen ist, dann unendlich. Dabei lädst Du den Kondensator ggf. auf, was die Werte ein wenig verfälscht.

Was Du misst, ist der Eingang des Zündschaltgeräts.

Die WIS-CD ist auch auf Englisch hier zu finden: WIS auf Englisch

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Mar 2014 20:03 #123459 by Dr-DJet
Und hier ist die Version für den W116. Schau beim 450 nach, denn den 350 gab es ja nicht in den USA.

W116 WIS englisch

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Mar 2014 20:06 #123460 by Dr-DJet
Und hier noch der Link auf die direkte Seite: Überprüfung Transistorzündung W116 450SE D-Jet

Nur die Werte für den Zündzeitüunkt darfst Du von den Amis nicht übernehmen, die sind anders.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 08-03-2014 20:08 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gornoo_MV
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Mar 2014 20:13 #123461 by gornoo_MV
Hab ich alles schon gecheckt mit den 3,5V und 12V an 15. der ZS!
Und so ist sicher das ZSG ok.?

dann weiss ich auch nicht mehr weiter! es kommt echt bloss alle 3-4 Umdrehungen
ein Zündfunken! so zeigt es zumindest die Zündpistole an.
oder der Zündstrom ist zu gering...

ob ich das Unterbrecherkabel mal auf Kl.1 der ZS setze?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Mar 2014 20:35 #123462 by Dr-DJet
Hallo Fillip,

Du solltest die Prüfanleitung auf der WIS der Reihe nach durchgehen. Wenn alle Punkte davor stammen und dann die 3,6 bis 4,6 V bzw. 12V anliegen, dann ist das ZSG in Ordnung.

Wenn Du Deinen Zündverteiler überholt hast, dann würde ich auch dort eher anfangen, zu suchen.

- Hat das Kabel vom Unterbrecher zum Koaxialkabel gelitten?
- Du kannst den Kondensator mal rausnehmen
- Wenn das alles nichts hilft, kannst Du den Unerbrecherkontakt mit eingebautem Kondensator an Pin 1 der Zündspule klemmen. Dann hast Du wieder eine normale Spulenzündung ohne Transistor. Sollte mich aber wundern, wenn er dann wieder läuft.

Obwohl: Wenn das Stroboskop nur jedes 3. bis 4. Mal einen Zündfunken anzeigt, musst Du irgendwo einen Wackelkontakt haben. Das Blöde daran ist, dass der bei statischen Messungen nicht unbedingt zu sehen ist. Ein Unterbrecherkontakt, eine Durchführung, ein Kabel und auch der Leistungstransistor im ZSG oder die Zündspule können alle eine solche Macke haben. Mit einem Oszilloskop würde man da jetzt mehr sehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gornoo_MV
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Mar 2014 20:45 #123463 by gornoo_MV
das Komische ist halt auch das ich, wie beschrieben, kein unendlichen Widerstand am Unterbrecherkabel bei geöffnetem Unterbrecher habe!
Als wenn ein Masseschluss schon vor dem ZSG seitens des 4poligen Steckers entsteht.
Probiere jetzt nochmal...

Bin dir echt dankbar für die Hilfestellung!
War schon lange nicht mehr an einer Kontaktgesteuerten bei.
Wäre schön wenn wir uns später dann mal sehen könnten!

Mfg Filipp...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.171 seconds
Powered by Kunena Forum