- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Europäisierter 107 original im Sinne des H-Kennzeichens?
- Nichtraucher
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
BJ hat es im Markt angeschnitten. Sind Umbauten, die das serienmässige Erscheinungsbild derart veändern, in Zukunft, wenn die bei der Prüfung pingeliger werden, H-fähig?
Bei meinem haben die sogar Motor und Getriebenummern geprüft.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1949
- Thank you received: 507
gibt es denn eine Verschärfung der Kriterien zur Erteilung des H-Kennzeichens?
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Schon weil immer mehr Autos im normalen Betrieb laufen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2014-02-24 18:28, Nichtraucher wrote:
Wie verschiedentlich zu lesen war, wollen sie da genauer hinsehen.
Schon weil immer mehr Autos im normalen Betrieb laufen.
Willy
Wo !!! war denn zu lesen das einem SL das Kennzeichen verwehrt wurde, wohl nirgends .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2014-02-24 19:00, Nichtraucher wrote:
Lies meine Beiträge doch noch mal.
Willy
Ehrlich verstehe ich Deinen Beitrag nicht, stört Dich vielleicht der Gedanke das bald reichlich US 560er mit Eurostangen in den Genuß eines H- Kennzeichens kommen ?
Du hast doch einen 500er mit H- Kennzeichen, sei doch mal etwas tolerant .
Solange hier nicht mal ein einziger !!! Fall kommt wo ein umgebauter US SL wegen der Eurostoßastngen kein H- Kennzeichen bekam halte ich die Diskussion für völlig überflüssig .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Mir ist völlig latte wer mit einem H-Kennzeichen herumfährt, wenn es mir Nachteile brächte, dann nicht aber so?
Irgendwie sitzen die Komplexe bei einigen Zeitgenossen doch recht tief und nagen am Wohlbefinden, sei meiner Anteilnahme sicher.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also einen Umbau von US auf EU-Stoßstangen ist meines Erachtens zeitgenössisch und okay.
Selbst wenn, wie will denn der TÜV bei der H-Abnahme erkennen, ob er z.B. einen europäischen oder einen amerikanischen 450SL mit entsprechender Umrüstung vor sich hat? Das kann er gar nicht, auch nicht mit der Motornummer.
Auch dass die die Motornummer und Getriebenummer prüfen, war bei mir schon immer so. Es muss nicht der Originalmotor sein, es muss einer von MB mit mindestens 30 Jahren Alter sein. Man kann also in ein paar Jahren die Motoren des W124/R129 einbauen (wow den 500E Motor mit 326 PS), dann aber den kompletten Antriebsstrang.
So dürfte man also heute in ein W111 Cp einen M117.960 vom 500SL (Andi macht das ja) zusammen mit dem Antriebsstrang einbauen und bekommt ein H-Kennzeichen. Auch ein Dieselmotor wäre zulässig. Der TÜV hat nur zu kontrollieren, dass der Motor bereits so alt ist, dass er sauber passt und dass der Antriebsstrang der Motorleistung standhält. Trotzdem würde ich vorher mit dem TÜV reden, ob er auch was bei Bremsen und Fahrwerk vorschreibt. Diese Regel hat mich zwar auch gewundert. aber so ist sie nun mal.
Also nichts wird hier so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2014-02-24 19:23, Nichtraucher wrote:
Ich empfehle dir ein gutes Beruhigungsmittel.
Mir ist völlig latte wer mit einem H-Kennzeichen herumfährt, wenn es mir Nachteile brächte, dann nicht aber so?
Irgendwie sitzen die Komplexe bei einigen Zeitgenossen doch recht tief und nagen am Wohlbefinden, sei meiner Anteilnahme sicher.
Willy
Warum Du diesen Thread eröffnet hast erschließt sich mir allerdings nicht, Du hast doch mit den US Wagen überhaupt nix zu tun, auf Fragen nach einem Fallbeispiel kommt bei Dir auch nix .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Howie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 577
- Thank you received: 8
Gruß Howie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
@ Volker/Andreas: Ich interpretiere das allerdings so, dass der M117 im W111 nicht zulässig wäre, weil es den zwar zur gleichen Zeit in der US-Limousine, nicht aber im W111 gegeben hat. Der Diesel dürfte auch nicht gehen.
Mich würde allerdings interessieren ob mal ein W111 mit M117 das H-Kennzeichen bekommen hat. Oder ob einem umgerüsteten US-107er dieses verwehrt wurde.
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
doch das ist wahr, ich wollte es erst auch nicht glauben. Jeder 30 Jahre alte Motor des gleichen Herstellers ist erlaubt. Siehe TÜV Süd Anforderungskatalog .
Hatten wir auch hier schon mal.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Totti-Amun
- Offline
- Senior Member
-
On 2014-02-24 19:24, Volker500SL wrote:
Hallo Willy,
also einen Umbau von US auf EU-Stoßstangen ist meines Erachtens zeitgenössisch und okay.
Selbst wenn, wie will denn der TÜV bei der H-Abnahme erkennen, ob er z.B. einen europäischen oder einen amerikanischen 450SL mit entsprechender Umrüstung vor sich hat? Das kann er gar nicht, auch nicht mit der Motornummer.
Meines Erachtens und okay und real sind aber doch ein paar Unterschiede. Da gibt es schon ein paar Dinge über die sich so manch einer hier keine Gedanken macht.
EU Stoßstangen sind kürzer. Stehen die geänderten Fahrzeug-Maße in den Papieren? Wenn mir einer ins Auto fährt und ich würde so was erkennen, würde ich es definitiv ansprechen. Es muss kein kausaler Zusammenhang bestehen um eine Schuldfrage grundlegend verschieben zu können.
Jeder Prüfer sieht sofort anhand der Papiere, ob der Wagen ein (Re-) Import ist. Die müssen zweifelsohne vorgelegt werden...
Ich weiss nicht, ob der Umbau auf EU zeitgenössisch ist. Ich mache mir aber auch große Sorgen. Ich habe ein Klassik Fahrwerk montiert mit Tieferlegung. Geht das durch, weil Klassik-Fahrwerk? Tieferlegungen sind aber generell ausgeschlossen.
Dann habe ich die 3. Bremsleuchte entfernen lassen und den Heckdeckel lackieren lassen. Ist das zeitgenössisch und ok?
Ich weiss es nicht, in 2 Jahren werde ich es sehen, was da auf mich zukommt...
Check out:
www.surf-forum.com
www.autoscooter-forum.com [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Totti-Amun am 25-02-2014 09:29 ]
Check out:
www.surf-forum.com
www.autoscooter-forum.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
Allerdings wird durch den Euro-Umbau das Erscheinungsbild des 560er krass verändert.
Aber ein US 560er bleibt ein US 560er, außer man würde wirklich alles umbauen, so daß ein Japaner entsteht.
Selbst bunte Lackierungen sind beim H-Kennzeichen nicht erlaubt, da wird eine 40cm Kürzung eines Fahrzeugs schwer zu begründen sein.
Mal ehrlich, H-Kennzeichen bedeutet den Originalzustand für die Nachwelt zu erhalten. Nach weiteren 30 Jahren wollen unsere Enkel oder Urenkel das Flaggschiff der 107er Reihe sicher nicht mit Mädchen-Stossstangen sehen, sondern den US Auslieferungszustand.
Nach dieser Zeit ist es egal, ob der 560er wegen Euro-Look vielleicht besser verkauft werden kann.
Ich möchte zumindest eine 1958er Corvette C1 jetzt nicht mit irgendwelchen Proll-Stossstagen sehen.
Gruß Uwe - in 2 Jahren wissen wir mehr [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 25-02-2014 10:16 ]
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2014-02-25 10:07, Uwe560 wrote:
Der Anforderungskatalog ist genau im Bereich der Stoßstangen nicht klar definiert.
Allerdings wird durch den Euro-Umbau das Erscheinungsbild des 560er krass verändert.
Aber ein US 560er bleibt ein US 560er, außer man würde wirklich alles umbauen, so daß ein Japaner entsteht.
Selbst bunte Lackierungen sind beim H-Kennzeichen nicht erlaubt, da wird eine 40cm Kürzung eines Fahrzeugs schwer zu begründen sein.
Mal ehrlich, H-Kennzeichen bedeutet den Originalzustand für die Nachwelt zu erhalten. Nach weiteren 30 Jahren wollen unsere Enkel oder Urenkel das Flaggschiff der 107er Reihe sicher nicht mit Mädchen-Stossstangen sehen, sondern den US Auslieferungszustand.
Nach dieser Zeit ist es egal, ob der 560er wegen Euro-Look vielleicht besser verkauft werden kann.
Ich möchte zumindest nicht eine 1958er Corvette C1 jetzt nicht mit irgendwelchen Proll-Stossstagen sehen.
Gruß Uwe - in 2 Jahren wissen wir mehr
Wenn es ein Problem damit geben würde dann hätte sie jeder umgebaute SL, das hat nun mit dem 560er speziell nix zu tun
Da es hier dazu nur Bla ,Bla gibt und nicht ein einziger Fall bekannt ist wo es wegen Eurostangen beim H- Kennzeichen Probleme gab sehe ich das eher als Phantomdiskussion .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Alle 107er und damit auch der 560 SL sind weder Amerikaner noch Japaner, sondern deutsche Autos, weil sie von einem deutschen Unternehmen in Deutschland gebaut wurden. Bei Exporten sind länderspezifische Anpassungen die Regel, mal mehr mal weniger. Z.B. auch gelbe Scheinwerfer in Frankreich, die niemanden aufregen. Und es wurden auch einige wenige 560 SL direkt in Deutschland zugelassen. Es gab ab Werk auch keine Qualitätsunterschiede.
Der Rest ist Geschmackssache.
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
(Was ist das bloss für eine unnötige Diskussion! )
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Away
- Premium Member
-
- Posts: 1233
- Thank you received: 470
Halbwissen und dessen gewünschte Auslegung.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
Ich weiß nur, dass der TÜV Süd damit ein Problem hat. Da muß man sogar nachweisen, dass der nachgerüstete CD-Wechsler aus Ende der 80er Jahre stammt.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2014-02-25 11:37, Uwe560 wrote:
Na dann lassen wir es auf uns zukommen.
Ich weiß nur, dass der TÜV Süd damit ein Problem hat. Da muß man sogar nachweisen, dass der nachgerüstete CD-Wechsler aus Ende der 80er Jahre stammt.
Gruß Uwe
Womit ein Problem hat ?
Mit Stoßstangen beim 107 ?
Noch mehr Märchen .
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 25-02-2014 11:49 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- klausrinner
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 188
- Thank you received: 0
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
Sicher ist nur, dass die US Stoßstangen das H-Kennzeichen kriegen.
Genauso verhält es sich beim Kat. Der muß leider auch drin bleiben, obwohl die meisten 107er noch ohne Kat waren.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2014-02-25 12:03, Uwe560 wrote:
Das ist die Aussage des Oldtimer-Spezialisten beim TÜV Süd. Es kann sich ja jeder selber erkundigen.
Sicher ist nur, dass die US Stoßstangen das H-Kennzeichen kriegen.
Genauso verhält es sich beim Kat. Der muß leider auch drin bleiben, obwohl die meisten 107er noch ohne Kat waren.
Uwe
Bei einem Fahrzeug was serienmäßig einen Kat hatte ist das korrekt , einen nachgerüsteten Kat darf man bei der H- Abnahme rausnehmen.
Die Sache mit den Stoßstangen glaube ich nicht, ich kenne einige die einen US SL umgerüstet mit H- Kennzeichen fahren, von einem abgelehnten Fall habe ich noch nie gehört, von Dir auch nicht .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
Der 380er z.B. wurde in Europa und U.S.A. bis auf die Motorisierung und landesspezifischer Unterschiede "bau- oder typgleich" ausgeliefert.
Der 560er nimmt bei den US-Wagen eine Sonderstellung ein.
Aber ihr habt recht, es ist jetzt müßig über ungelegte Eier zu diskutieren. Mit dem Umbau kann es jeder halten wie er will. Bei einem Saisonkennzeichen rentiert sich noch nicht einmal der Aufwand für das H-Kennzeichen.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
On 2014-02-25 12:02, klausrinner wrote: wird die H-Würdigkeit auf 40 Jahre
Wieder so ein Unsinn. Warum geht man dann bei und legt einen Stichtag fest. Dann ist der Fall erledigt.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Als ich meine selbstimportierte Harley vor 6 Jahren zulassen wollte bin ich hier zum Tüv und habe mit dem " Experten" gesprochen, Abnahme nur mit einem original Datenblatt mit meiner Fahrgestellnummer ( dafür wollte Harley geschmeidige 1000 Euro ) und einem Abgasgutachten, welches auch ca. 1000 Euro kosten sollte.
Läßt man sich von so einem Gesülze beeindrucken ist man gekniffen, ansonsten recherchiert man halt und findet eine Lösung, mich hat die Ganzabnahme inklusiv großer Inspektion 500 Euro gekostet, gemacht wurde die über einen freien Schrauber bei einem anderen Tüv .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3020
- Thank you received: 160
und damit räumst Du ein, dass der ganze Zirkus, der oben veranstaltet wurde, durchaus Berechtigung hat, da jeder Prüfer anders urteilen kann und das auch tut.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.