Kaufempfehlung 73er SL 450
- sl-schlachthof
- Offline
- Senior Member
-
wenn der wagen von unten nicht total durchgefault wäre, gäbs bilder dazu. dein budget ist knapp, aber ich denke wenn du einen frühen sl, also nen 350er nimmst, könntest du auch in deutschland fündig werden.
ich hatte neulich nen 280sl für 8500,-- da, da war nicht viel dran zu machen - allerdings in dunkelblau 904.
das ist dann eben ein auto im zustand 3 oder etwas schlechter.
allerdings kann man bei der farbe keine ansprüche stellen. schwarz ist nunmal gefragt.
mfg
andreas
andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Auch ist nicht jedem Neuling auf Anhieb bewusst, dass US-Modelle die riesigen Eisenbahnschwellen (Bumpers) haben und deren Umrüstung auf Europaversion heute ein kleines Vermögen kostet. Von den technischen Unzulänglichkeiten reden wir da noch gar nicht.
Kaufen kann man solche Fahrzeuge durchaus für € 10k, doch es bleibt halt nur selten bei diesem Betrag. Liegt das Gesamtbudget wie hier bei nur € 12k, tut es ganz schnell weh...
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Das Auto erscheint mir auch kompletter Schrott zu sein und ich rate dringend vom Kauf ab. Die Geschichte mit der Kaution erscheint mir auch seltsam. Was macht es für einen Sinn, sich 500 € zahlen zu lassen, wenn man die dem Interessenten so oder so wieder zurückzahlen möchte, auch wenn der nicht kauft.
Wenn ich nur noch bedenke, dass es noch gar nicht so ewig her ist, dass Willy seinen Wagen für philanthropische 12.000 inseriert hat...
Es wird nicht leichter für die Suchenden.
Good luck, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Es ist auf jeden Fall schwer, einen tauglichen, mit der Bezeichnung "guten 107" tu ich mich schwer, weil die Meinungen da weit auseinander gehen. Ein Dreier ist für mich ein Fahrzeug, welches man, ohne weitere Investitionen, fahren kann.
Sind Arbeiten in kurzer Zeit nötig, geht es an eine 3- auf die 4 zu.
Ich würde in der angestrebten Preisklasse, wenn es unbedingt ein 107 sein soll, heftig in mich gehen und über legen, ob ich mit einem US 380 leben könnte. Er ist der billigste SL, das wird er auch bleiben, das er, wenn in gutem Zustand, nicht der Schlechteste ist, steht auf einem anderen Blatt.
Mit einer angepassten Übersetzung würde er auch an Dynamik gewinnen und den Wanderdünencharakter ablegen.
Kommt allerdings der leiseste Gedanke daran auf, ihn nach und nach umzurüsten, ist er die falsche Wahl.
Ich selbst fahre zu 99% so, dass ein 380 völlig reichen würde und glaube, dass ein anständiger 380, in der Preisklasse um 10K€ die beste Wahl ist.
Sonst lieber einen Fiat 124, einen 3er BMW oder gar einen netten 129.
Irgend so ein Wrack tät ich mir nicht an.
Ja Heinz
Du hast den Bock ja mal gefahren, einTrümmer wie ein gewisser Zeitgenosse hier immer von sich gibt, ist er ja nun wirklich nicht. Für die 12K€ hat nicht einer Interesse gezeigt, kein Anruf, keine Mail...
war aber gut, denn er hat mehr zugelegt als meine T-Actien.
Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 21-11-2013 20:38 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Entweder ein richtig Guter oder keiner. Alles dazwischen kosten zuviel Zeit, Geld und Nerven, die ich für Wichtigeres brauche.
Für € 10k gibts tolle Autos am Markt, sogar offene. Aber Chromstoßstangen und V8 Motoren haben die halt keine mehr.
Einen alten Dreier BMW mit R6 findet man hier aber schon noch im Topzustand, das sind keine schlechten Cabrios und meist top ausgestattet. Derzeit preislich noch unten, aber das wird schon noch werden. Jetzt kaufen...
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- montecrist0
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
Ich will ja eigentlich nicht mal einen 4er oder 5er. Am liebsten wäre mir ein 300er. Aber das ist schier aussichtslos. Klar würde ich auch einen 350er oder 380er nehmen.
Aber nach all den Erfahrungen, die ihr gemacht habt und auch ich langsam ernüchtert bin, werde ich wohl parallel andere Automobile in Erwägung ziehen.
Ich bleibe weiter offen für einen 107er und gebe die Hoffnung noch nicht auf. Das Frühjahr ist noch lange hin. Aber das mit der Geduld macht mich fertig
In der Tat sind die Alternativen: /8er Coupé, Fiat Spider 124 oder eine schöne Amazone. Zwar alles völlig unterschiedliche Autos, aber alle schön
Ich möchte euch mal sagen, dass ich wirklich begeistert bin von diesem Forum und seinen Mitgliedern. Das war eine rege Teilnahme und überaus qualifizierte Kommentare. Die meisten konnten sich auf meinen Anspruch einstellen und kamen nicht mit schmähenden, überheblichen Statements.
Ich würde mich freuen, doch noch einen 107er zu finden und weiter mit euch zu philosophieren.
VG, Torsten
[img]D:Dokumente und EinstellungenFleischhauer.TorstenDesktopAutosAmazone01[/img]
[img]D:Dokumente und EinstellungenFleischhauer.TorstenDesktopAutosFoto 2[/img]
[img]D:Dokumente und EinstellungenFleischhauer.TorstenDesktopAutosFoto 3[/img][img]null[/img]
Torsten Mischke
contrust@gmx.de
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1230
- Thank you received: 470
für das Geld was Du anlegen willst, ist ein 107 wohl nicht zu bekommen.
Ich selber fahre neben den 560 Sl einen Alfa Spider, letztes Model( Serie 4) Bj 93
Er hat ca. 120 PS und macht unheimlich Spaß.
Das Fahrzeug ist völlig Unterbewertet und es gibt für 10-12000€ sehr gute Fahrzeuge,
teils mit weit unter 100000 km.
Unterhalt ist günstig und die Ersatzteil Versorgung gut.
Viel Erfolg bei der suche.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1230
- Thank you received: 470
Selber gesehen auf der Nord Ostsee Kanalfähre Brunsbüttel.
Ist schon eine peinliche Situation.
Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha13
- Offline
- New Member
-
- Posts: 11
- Thank you received: 0
um die 10.000 Euro sollte ein passables Fahrzeug zu finden sein und "stimmiger"
gegenüber dem SL sind die Proportionen zudem
Grüsse Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2013-11-22 10:29, Nichtraucher wrote:
Oder einen schönen SLK,...kann alles besser als ein 107.....
Willy
Außer besser aussehen, der erste SLK in rentnersilber ist so das langweiligste was man sich vorstellen kann .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2013-11-22 10:38, Micha13 wrote:
..da es anscheinend nicht unbedingt ein Cabrio sein muss,wäre ja auch ein SLC in Betracht zu ziehen,
um die 10.000 Euro sollte ein passables Fahrzeug zu finden sein und "stimmiger"
gegenüber dem SL sind die Proportionen zudem
Grüsse Micha
Da gehen die Meinungen allerdings auseinander, ich fand und finde den SLC von der Karosserie immer völlig mißlungen .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ristes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 215
- Thank you received: 0
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sepp450
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 244
- Thank you received: 0
Einen ordentlichen Wagen für ca 10k zu finden ist schwierig bis aussichtslos. dann kann nur ein Wagen in Frage kommen, der eine nicht sonderlich gut gelittene Motorisierung aufweist (380er) und darüber hinaus noch Arbeiten fällig sind. Wenn du damit leben kannst, ggf. selbst Hand anlegst oder über ein paar Beziehungen verfügst kann die Sache gleichwohl gut ausgehen. Mir wäre die Motorisierung indes eh nahezu gleichgültig. Für die angedachten Zwecke würde bei mir ein 380er allemale ausreichen. Gedenk des Umstandes, dass die Fahrzeuge aus einer Zeit stammen, in der ein Mittelklassewagen mit über 100 PS sehr ordentlich motorisiert war, sollte auch ein 380er ausreichen.
Das größte Augenmerk ist in jedem Falle auf die Karosserie zu richten. Antriebstechnik, Fahrwerk etc ist alles zweitrangig, gibt es genug Ersatzteile, der 107er ist da auch kein Hexenwerk. Um die Karosserie richtig einschätzen zu können solltest du unbedingt jemanden dabei haben, der sich mit den Rostnestern des 107 auskennt. Ich hatte niemanden mit...An meinem Wagen habe ich lernen dürfen, wo überall ein 107er rosten kann. Vieles ist für den Laien weder erkenn-, noch erahnbar. Es war eine bittere Erfahrung und - ich sagte es bereits an anderer Stelle - wirtschaftlich ein vollkommen sinnloses Unterfangen, den Wagen wieder aufzubauen. Ich habe es trotzdem gemacht, bzw. bin dabei. Eigentlich dämlich, aber irgendwie hab ich es nicht übers Herz gebracht, mich zu trennen. Müsste ich für alle Arbeiten übliche Sätze bezahlen, würde die Restauration derart viel kosten wie ein Top 107er im Zustand 1 oder 2 (wenn nicht mehr) wobei mein Wagen in Ansehung der umfangreichen Schweißarbeiten niemals diesen Wert erreichen wird, selbst wenn er noch so perfekt hergerichtet wäre. Selbst so wie ich es mache werde ich einen Betrag aufwenden müssen (bzw. habe ich in weiten Teilen schon), für den ich einen sehr ordentlichen 107er hätte kaufen und fahren können. Ich fahre aber nicht, ich schraube. Und das nur bisweilen, da die Zeit fehlt. Das alles gilt es zu beachten.
Viel Erfolg, Sepp
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 307
Vor diesem Hintergrund bringe ich mal ein W 124 Cabrio ins Spiel.
Sehr solide, relativ günstig zu haben, viel Platz, hohe Alltagstauglichkeit und man verbrennt kein Geld.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- montecrist0
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
Das ist so eine Kindheitserinnerung. Ich war mit meinen Eltern in den 70ern immer am Lago Maggiore und habe lechtzend den SLs hinterher geschaut und mir geschworen, dass ich so einen mal haben will, wenn ich groß bin. So, groß genug bin ich nun
Danke Peter, aber der Nachfolger erinnert mich bisher leider noch zu sehr an das Zuhältermileu. Ich hoffe, ich trete niemandem auf den Schlips damit.
Einen 124er hatte ich bereits als Kombi. Schönes Auto, aber mit seiner Hinterachse und diversen anderen Teilen auch nicht immer ganz ohne.
Und ein SLK geht gar nicht. Ich brauche schon einen viersitzer oder 2+2. Deswegen habe ich gerade erst einen 1a Z3 M Ausstattung in schwarz/schwarz schweren Herzens verkauft.
Die die kleinen Terroristen (4+6 Jahre) nicht wären, hätte ich den auch immernoch.
Gruss, Torsten
Torsten Mischke
contrust@gmx.de
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2013-11-22 11:26, montecrist0 wrote:
Es muss in der Tat nicht zwingend ein Cabrio sein, aber mit dem SLC tue ich mich schwer. Ich hätte einen aus Holland an der Hand, der wirklich einen guten Eindruck macht. Aber irgendwie ist es der SLC nicht.
Das ist so eine Kindheitserinnerung. Ich war mit meinen Eltern in den 70ern immer am Lago Maggiore und habe lechtzend den SLs hinterher geschaut und mir geschworen, dass ich so einen mal haben will, wenn ich groß bin. So, groß genug bin ich nun
Danke Peter, aber der Nachfolger erinnert mich bisher leider noch zu sehr an das Zuhältermileu. Ich hoffe, ich trete niemandem auf den Schlips damit.
Einen 124er hatte ich bereits als Kombi. Schönes Auto, aber mit seiner Hinterachse und diversen anderen Teilen auch nicht immer ganz ohne.
Und ein SLK geht gar nicht. Ich brauche schon einen viersitzer oder 2+2. Deswegen habe ich gerade erst einen 1a Z3 M Ausstattung in schwarz/schwarz schweren Herzens verkauft.
Die die kleinen Terroristen (4+6 Jahre) nicht wären, hätte ich den auch immernoch.
Gruss, Torsten
In ein paar Jahren klappt das Mitnehmen der Kinder im SL allerdings auch nicht mehr und besonders sicher ist die Unterbringung da hinten ja auch nicht gerade .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- montecrist0
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
Wolfgang"
Stimmt natürlich Wolfgang. Aber dann wollen sie eh nicht mehr und hängen lieber mit ihren Freundinnen ab. Darauf freue ich mich jetzt schon. Dann darf es auch wieder ein Zweisitzer werden
Und da hätte ich ganz genaue Vorstellungen. W198 oder das hier: Leckerchen
Gruss, Torsten[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 23-11-2013 09:53 ]
Torsten Mischke
contrust@gmx.de
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- future101
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 450
- Thank you received: 9
ich bin auch davon überzeugt, dass Du als jemand, der sich mit dem 107er nicht auskennt, kaum eine Chance haben wirst, im Bereich von 10.000 Euro mit einem 107er glücklich zu werden. Ich denke, dass man für ein solches Vorhaben mittlerweile das Doppelte in Ansatz bringen muss.
Auch bei für den Laien richtig guten Autos muss man nicht überrascht sein, wenn für Teile wie Achslagerung, Spurstangen, Stoßdämpfer, etc. noch mal mindestens 2.000 - 4.000 Euro fällig werden (zugegeben, dass kann man meistens nach und nach machen).
Als 4-Sitzer wirst Du aber mit dem 107er auch auf Dauer ohnehin nicht glücklich werden. Ich schätze zwar die Rückbank des 107er sehr und finde sie ist vor allem optisch eine echte Bereicherung, die den Innenraum komplett macht. Vorübergehend kann da auch mal jemand für kurze Strecken mitfahren - das ist praktisch. Aber selbst für Kinder ist das keine vollständige Rückbank - das ist wirklich nur ein Notsitz. Fußraum ist so gut wie nicht vorhanden. Es gibt nur Beckengurte und die Rückenlehne steht so steil, dass ein bequemes Sitzen gar nicht möglich ist. Ab Tempo 50 wird es da neben der Enge durch den Wind auch so unangenehm, dass das Kindern nicht wirklich zuzumuten ist.
So wie Du Deine Zwecke beschrieben hast möchte ich Dir trotzdem noch mal das w124 Cabrio empfehlen. Das ist ein voller 4-Sitzer. Du bekommst den mit dem m103 oder auch den moderneren Motoren nach der MOPF. Wenn Du auf eine gute Ausstattung und Automatik achtest, dann ist das meiner Meinung nach ein perfektes Familiencabrio mit Klassikerambitionen. Schwarz/schwarz wird mit ein wenig Suche auch möglich sein und Dein Budget könnte hinkommen. Deine Angst vor der Hinterachse kann ich nicht so ganz nachvollziehen - Du glaubst doch nicht, dass die Hinterachse eines 107ers da in irgendeiner Weise besser ist. Mal ganz abgesehen davon gibt es doch w124er Schlachtfahrzeuge (noch) zuhauf, sodass jeder Defekt an der Technik mit sehr überschaubarem Aufwand zu beheben sein wird. Allerdings darfst Du auch hier nicht vergessen, dass diese Autos und deren Gummis, Stoßdämpfer, etc. mittlerweile 25 Jahre alt sind. Da ist genauso Handlungsbedarf wie bei einem 89er 107er. Klar, das ist kein Roadster.
Gruß und viel Erfolg!
Andy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
Hi,
wie so oft, da sucht jemand einen 107er, schreibt auch warum. Kaum erwähnt er seine Kinder, wird ihm so ein offenes Taxi empfohlen (124er)
Natürlich gibt es vernünftige 107er für das angesagte Budget, ich hab´doch so ein Ding weiter oben eingestellt. Den kauft man für 7 kann ihn fahren und investiert peu a peu in die Dinge, die nötig sind. In diesem Fall wird´s beim Fahrwerk anfangen, dann kann man noch ín die Sitze, Teppiche usw. investieren. Aber zwischen 7 und 12 liegen 5000 Euro, da bekommt man schon das eine oder andere Ersatzteil, auch wenn MB drauf steht.
Müssig zu erwähnen, daß die gleiche Investition auch bei einem 10-12K€ Auto fällig wird.
Wunschkombinationen wie schwarz/schwarz sollte man sich dann aber abschminken.
Gruss
Andreas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 22-11-2013 17:33 ]
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107er
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 86
- Thank you received: 14
es ist ja schon beeindruckend wie blauäugig an eine Oldikauf gegangen wird.
Der Von Andreas angebotenen Wagen steht doch gut da.
Aber wie so oft entspricht er nicht den Anforderungen der Käufer, am liebsten von einem Händler
sei er auch noch so schmierig, in der Hoffnung da habe ich ja Garantie.
Ich habe hier auch des öfteren schon SL- suchenden angeboten mich zu besuchen um verschiedene
Modelle anzusehen, aber nie hat das Angebot jemand angenommen.
Also lasse ich es auch, spart mir Zeit. Das Angebot von Andreas klingt doch fair, wird aber wahrscheinlich
von keinem Angenommen, da gemeint wird er steckt sich dabei ordentlich Euronen ein.
Gruß
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- losgehts
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 262
- Thank you received: 1
ich denke zu dem von Dir vorgestelltem Auto ist alles gesagt.
(Obwohl ich es manchmal spannend finde was man alles aus so ein paar Bilder erkennen kann oder vermuten kann.....
Egal, denk mit deinem Geld solltets Du wirklich das Beste suchen, was natürlich auch alle Anderen versuchen.
Aber wer lange guckt und dann auch mal früh zur Stelle ist wird auch fündig.
Ich glaube es gibt viele die einen 107 in Deiner Preisklasse mit Deinen Vorstellungen suchen, aber zuschlagen tun nicht alle sofort, insofern hat man immer eine Chance.
Einen 1 oder 2er wirst Du nicht bekommen, aber einen 3-er denke ich schon, wenn es Dir reicht.
Wenn der dann läuft halte ihn am Leben und versuche ein bisschen selber zu Schrauben, dann halten sich vermutlich auch die Kosten im Rahmen. Kannst Du nicht Schrauben oder hast keinen Kontakt zu Schraubern, könnte es eng werden.
Sei Dir im klaren, dass ein solches Auto nicht von alleine in Schwung bleibt und traue nicht unbedingt einem Händler, ausser er gibt Dir Garantie.
Die Autos sind beim Händler ausgestorben oder eben "im Auftrag" um Geld zu verdienen, kein Händler macht den Verkauf aus gründen der Freundschaft. (Ist aber ja auch sein Job, also o.k)
Die Kosten selber zum Aufbau sind schon enorm, da teile teuer und selten werden, da gehen schnell mal einige hunderter für ganz wenig weg.
Ich bin zwar auch noch frisch dabei und nicht wirklich am Fahren, habe auch einen 1973er und kann Dir zumindest mit Bildern helfen wie er zerlegt aussieht. Und da kommt doch einiges zu Tage.
Aber das ist zumindest bei mir der Spass/Hobby und hoffentlich auch am Ende von Erfolg gekrönt, denn dann habe ich einen total restaurierten Wagen der hoffentlich in der oberen Liga mitspielt.
Schau Dir meine Galerie mal an, habe jetzt alle Bilder der Zerlegung hochgeladen und fange nun schon wieder mit dem Rückbau an. Abholung der Karosse zum KTL in ca. 2 Wochen.
Also guckst Du hier
[url=null]null[/url] Es geht rückwärts
gruss volker
Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jkortberg
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 55
- Thank you received: 0
man bin ich froh das ich dieses Forum nicht kannte als ich vor 2 Jahren meinen 350 SL v. 1977 fuer $4,800 USD gekauft habe, ich waere dann wohl bis heute noch Zuschauer.
Die Kollegen haben ja sicherlich alle irgendwo recht aber ich wuerde trotzdem nicht aufgeben. Wenn Du einen findest (nicht gerade den Schwarzen) der laueft dann kannst Du eine "Rolling Restauration" machen, im fahrbarem Zustand eben nach und nach den Wagen optimieren. Natuerlich kostet es Geld, viele von uns addieren die Rechnungen nicht, ist halt ein Hobby.
Fuer mich funktioniert es so und Frau + ich haben Spass mit dem Ding.
Einen Rat von mir: Kaufe keinen vor 1975. Die D Jetronic scheint viele Probleme zu machen. Wurde ja nur 4-5 Jahre verbaut, macht hier im Forum aber 80% der Probleme aus.
Juergen
Juergen
1977 - 350 SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- minerve
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 60
- Thank you received: 0
ich gebe auch mal meinen Senf dazu und zwar aus meiner Erfahrung:
1.) Laß Dir Zeit
2.) Kauf in Deutschland (ich meine auch Deutschland und nicht Europa)
3.) Für 12.000 solltest Du einen guten 3er bekommen, der keine große Investitionen fordert. Lass Dich nicht entmutigen.
Ich hatte nach eignem Suchen (2010) 2 Autos gefunden, die in diesem rahmen liegen. Einmal von Privat, ein wunderschönes Cabrio in Blau mit weißen Lederpolstern in einem wirklich guten Zustand und einen in Gelb von einem Händler.
Das Auto war aus USA importiert und ohne Rost mit Ausnahme einer leichten Anrostung im Bereich der Klappe für das Verdeck.
Das Verdeck war neu. Der Händler hatte seine gesetzmäßige Garantie gegeben. Während der Überführung stellte ich 2 Mängel fest: Tempomat funktionierte nicht und Klima war dauernd auf heiß, ließ sich nicht regulieren. Diese beiden Punkte gingen zu Lasten des Verkäufers.
Seit dem keine Pannen, keine Investitionen, einfach ein toll laufendes Auto.
Du siehst, mit etwas Glück funktioniert so ein Vorhaben.
Noch einen (subjektiven) Tipp: kauf NUR ein USA - Fahrzeug, Tuch hast weniger Probleme als bei den deutschen Rostlauben.
Kauf keinen SLC - da diese Autos meist als Geschäftswagen gefahren wurden, hale ich km-Angaben unter 400.000 für fragwürdig.
Und noch etwas (jetzt werde ich hier gesteinigt): das Auto ist ein Massenprodukt und liegt in der Zahl der zugelassenen Oldtimer direkt hinter dem Käfer, also es ist nichts besonderes, aber es macht wahnsinnigen Spass. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten.
Viele Grüße aus der Wesermarsch,
Hartmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2013-11-23 08:59, minerve wrote:
Moin Thorsten,
ich gebe auch mal meinen Senf dazu und zwar aus meiner Erfahrung:
1.) Laß Dir Zeit
2.) Kauf in Deutschland (ich meine auch Deutschland und nicht Europa)
3.) Für 12.000 solltest Du einen guten 3er bekommen, der keine große Investitionen fordert. Lass Dich nicht entmutigen.
Ich hatte nach eignem Suchen (2010) 2 Autos gefunden, die in diesem rahmen liegen. Einmal von Privat, ein wunderschönes Cabrio in Blau mit weißen Lederpolstern in einem wirklich guten Zustand und einen in Gelb von einem Händler.
Das Auto war aus USA importiert und ohne Rost mit Ausnahme einer leichten Anrostung im Bereich der Klappe für das Verdeck.
Das Verdeck war neu. Der Händler hatte seine gesetzmäßige Garantie gegeben. Während der Überführung stellte ich 2 Mängel fest: Tempomat funktionierte nicht und Klima war dauernd auf heiß, ließ sich nicht regulieren. Diese beiden Punkte gingen zu Lasten des Verkäufers.
Seit dem keine Pannen, keine Investitionen, einfach ein toll laufendes Auto.
Du siehst, mit etwas Glück funktioniert so ein Vorhaben.
Noch einen (subjektiven) Tipp: kauf NUR ein USA - Fahrzeug, Tuch hast weniger Probleme als bei den deutschen Rostlauben.
Kauf keinen SLC - da diese Autos meist als Geschäftswagen gefahren wurden, hale ich km-Angaben unter 400.000 für fragwürdig.
Und noch etwas (jetzt werde ich hier gesteinigt): das Auto ist ein Massenprodukt und liegt in der Zahl der zugelassenen Oldtimer direkt hinter dem Käfer, also es ist nichts besonderes, aber es macht wahnsinnigen Spass. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten.
ZU 1. ,er sucht doch schon 2 Jahre .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
On 2013-11-23 08:59, minerve wrote:
Noch einen (subjektiven) Tipp: kauf NUR ein USA - Fahrzeug, Tuch hast weniger Probleme als bei den deutschen Rostlauben.
Sicher kann ich mich täuschen aber kommen nicht die meisten Problemfragen hier in der SZ zu US-Autos?
Auch in den Börsen würde ich, mal so spontan sagen, es werden mehr US Autos gehandelt, sie scheinen eher Handelsware als Liebhaberstücke zu sein....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- minerve
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 60
- Thank you received: 0
Viele Grüße aus der Wesermarsch,
Hartmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Zustand 3 heißt "Gebrauchter Zustand. Fahrzeuge ohne größere technische und optische Mängel, voll fahrbereit und verkehrssicher. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig."
Mag sein, dass Verkäufer ihre Kiste als 3er anpreisen, wenn man genau hinsieht, findet man Rost, Verkaufslackierungen, ausgenudelte Fahrwerke und Lenkungen, verschlissenes Interieur etc. Das was ich bis 12.000 EUR bislang gesehen habe war eher 4 und 5 - machen wir uns doch nichts vor.
Warum sucht Torsten schon seit 3 Jahren? Nicht weil 107er so selten sind, sondern weil Budget und Anforderungen auseinanderklaffen.
Der schwarze 450 SL ist entweder für die Tonne oder jemanden der Spaß am restaurieren hat. Ich schätze man muss mindestens 15000 bis 20000 EUR reinstecken, wenn er gut werden soll.
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- NobelHobel
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 382
- Thank you received: 0
daß es wohl besser gewesen wäre, erst gar keine Frage gestellt zu haben. 10-11-13
Gruß Helmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2013-11-23 11:28, Nichtraucher wrote:
On 2013-11-23 08:59, minerve wrote:
Noch einen (subjektiven) Tipp: kauf NUR ein USA - Fahrzeug, Tuch hast weniger Probleme als bei den deutschen Rostlauben.
Sicher kann ich mich täuschen aber kommen nicht die meisten Problemfragen hier in der SZ zu US-Autos?
Auch in den Börsen würde ich, mal so spontan sagen, es werden mehr US Autos gehandelt, sie scheinen eher Handelsware als Liebhaberstücke zu sein....
Willy
Wenn man mal die ganzen Importfahrzeuge die gerade reingeholt wurden ( um Geld zu verdienen oder den US Urlaub zu verbilligen ) abzieht sind die US Karren sicher nicht überproportional vertreten .
Wer dann allerdings glaubt mit einem US Import das Sorglospaket zu kaufen liegt sicher zu 90% auf dem Holzweg .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.