- Posts: 14
- Thank you received: 0
Kaufempfehlung 73er SL 450
- montecrist0
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
ich bin neu hier und bitte vorab meinen sicherlich nicht neuen und ungewöhnlichen Eintrag zu entschuldigen. Aber ich brauche mal eure erfahrene Hilfe.
Ich suche nun schon seit gut zwei Jahren den richtigen SL. Das Problem daran ist, dass mein Budget max. 12.000 € beträgt. Zudem gibt es (m)eine klare Definition, wie das Auto aussehen soll. Schwarz, schwarz, schwarz.
Eigentlich sollte es ein 300er sein, aber die sind nun mal leider auch die begehrtesten.
Mir geht es nicht um einen aus dem Ei gepellten Wagen (bei dem Preis wohl auch kaum machbar), er sollte nur keinen Rost haben und nicht furchtbar amerikanisch aussehen.
Ich bin auch kein erfahrener Schrauber, traue mir aber definitiv Restaurierungen im Innenraum und im gewissen Maße auch an der Karosserie zu.
Nun bin ich über einen schwarzen 450er, Bj. 73 gestoßen, der meinen Ansprüchen entgegen kommt und äußerlich die Patina hat, die ich gerne hätte.
Was auf mich zukommen wird, sind eine Fahrt zum Sattler (vorne neu beziehen und eine Rückbank für die Zwerge), andere Scheinwerfer, andere Felgen, Teppich im Kofferraum, Armatur erneuern, sowie natürlich eine gründliche Inspektion mit neuen Säften.
Dafür ist der Preis absolut in Ordnung (7.600 €). Ich denke, dass ich dann mit meinen 12.000 € hinkomme.
Nun bitte ich um eine Einschätzung, ob unter den genannten Kriterien ein Kauf sinnvoll ist oder ob ich gerade den größten Quatsch überhaupt reserviert habe. Alles natürlich vorbehaltlich einer Besichtigung und Probefahrt.
www.vemucars.com/?cars=mercedes-450sl-19...ers-excellent-runner 450SL, BJ 73
Vielen Dank vorab!!
Torsten Mischke
contrust@gmx.de
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 307
Es fehlen zwar Fotos von den entscheidenden Stellen. Aber was man so sieht, ist das Ding wahrscheinlich reif zum Ausschlachten.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Für den Ofen würde ich keine 50 Kilometer fahren .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Nee, Spaß beiseite...
Eine Restaurierung würde ich da nicht beginnen. Wenn die Technik noch halbwegs brauchbar und der SL über den TüV zu bringen ist, warum nicht zu dem Preis. 1-2 Jahre Spaß haben und wieder abschießen, das könnte klappen.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 307
So auf die Schnelle:
Bilder 1 bis 3 sind eher nichtssagend. Man sieht allerdings schon, daß Zigeunersicheln (Radlaufchrom) verbaut ist. Würg.
Bild 4: Das Coupedach sitzt wahrscheinlich nicht richtig, die Spaltmaße scheinen ungleichmäßig. Außerdem ist eine seltsame Heckschürze und Heckspoiler aus dem Zubehör verbaut. Zweites Mal Würg. Außerdem scheint der Chrom der Stoßstange stark angegriffen (isb links unterm Rücklicht und in der Ecke).
Bild 5: Der Verdacht, daß das Coupedach schief ist erhärtet sich. Die seltsame Heckschürze ist ohnehin krumm und schief. Die Gummis der hinteren Stoßstange sind durch Bohrarbeiten beschädigt.
Bild 7: Die Zierleiste unterm Beifahrerfenster ist total zerkratzt. Die kleine Leiste kostet übrigens ca 100€.
Bild 9: die Spaltmaße der Motorhaube rechts scheinen ungleichmäßig zu sein.
Bild 10: Fahrergurt liegt labberig umher. Da ist wohl die Rückzugsfeder erlahmt.
Bild 11: die dreieckige Chromapplikation an der Lehnenverstellung ist kaputt/unvollständig.
Bild 12: Unter dem lieblos eingepaßten „Dash-Cover“ befindet sich sehr wahrscheinlich ein, durch intensive Sonneneinstrahlung, zerbröckelndes Armaturenbrett.
Bild 14: Kofferraumöffnung vorne rostig. Entweder fehlt die Dichtung und man sieht den Rost oder die Dichtung ist dran, aber rostrot, weil die Kofferraumklappe an der Stelle vergammelt ist. Außerdem Rost rechts vorne unten im Kofferraum. Unter der Verkleidung blüht es wahrscheinlich ordentlich.
Zum krönenden Abschluß Bild 15: ein verwahrloster und verdreckter Motorraum mit Anrostungen an vielen Stellen. Die schlampig rotlackierten Ventildeckel: drittes und finales Würg.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Solche Hobel ließen sich vor 20 Jahren zwischen DM 15.000 - 20.000 immer wieder gut verkaufen, mein allererster 350 SL sah ganz ähnlich aus. Von silber auf lapisblau umgeduscht, breite Walten, Radlaufchrom, weiße Recaros und viel Teroson am Unterboden. Nach 2 Jahren Genuss wurde er mir damals aus den Händen gerissen.
Ganz im Gegensatz zu den echt guten Fahrzeugen. Die will doch keiner, da zu teuer. Die Unterschiede weiß eh keiner zu schätzen, solange das Dingens rennt.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 307
On 2013-11-21 16:09, Mad_Eye_Moody wrote:
Weiß gar nicht was Ihr habt, die roten Ventildeckel sind heiß und ein klares Kaufargument
Nee, Spaß beiseite...
Eine Restaurierung würde ich da nicht beginnen. Wenn die Technik noch halbwegs brauchbar und der SL über den TüV zu bringen ist, warum nicht zu dem Preis. 1-2 Jahre Spaß haben und wieder abschießen, das könnte klappen.
Grüße
Michael
Wenn eine Kiste so fertig ist, wurde wohl seit Jahren kein Handschlag mehr daran gemacht.
Da weiß man nicht, wann einem die Mechanik hochgeht. Und spätestens bei einem Motor- oder Getriebeschaden ist das Ding endgültig reif für die Presse.
Denn bei dem Zustand sämtlicher Anbauteile fiele mir auch nichts mehr ein, was man beim Ausschlachten verwerten könnte.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 307
On 2013-11-21 16:26, Mad_Eye_Moody wrote:
Aber mit solch einer Schlure kann man dann auch mal im Winter Spaß haben und fährt unbeschwerter als mit einem gehätschelten Schätzchen. H-Kennzeichen natürlich unabdingbar, sonst vergeht einem der Spaß angesichts des Steuerbescheids beim 450er.
Solche Hobel ließen sich vor 20 Jahren zwischen DM 15.000 - 20.000 immer wieder gut verkaufen, mein allererster 350 SL sah ganz ähnlich aus. Von silber auf lapisblau umgeduscht, breite Walten, Radlaufchrom, weiße Recaros und viel Teroson am Unterboden. Nach 2 Jahren Genuss wurde er mir damals aus den Händen gerissen.
Ganz im Gegensatz zu den echt guten Fahrzeugen. Die will doch keiner, da zu teuer. Die Unterschiede weiß eh keiner zu schätzen, solange das Dingens rennt.
Grüße
Michael
Da hat sich wohl einiges geändert.
Wie ich aus dem Club-Umfeld mitbekomme möchte man heute gute Substanz.
Da werden erstmal viele Wagen kritsch besichtigt und -zurecht- für zu schlecht befunden. Vorher wurde eifrig die Kaufberatung gelesen und zur zweiten Besichtigung werden Experten mitgenommen, die nochmal sehr genau schauen.
Klar, wir reden dann von (je nach Modell) Autos der 20 - 40 k€ Preisklasse. Aber das wird dann auch bezahlt.
Die Terosonschleudern will doch niemand.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 307
On 2013-11-21 16:32, driver wrote:
Der Torsten denkt allerdings das er mit einer großen Inspektion den Wagen in einen tüvgemäßen Zustand versetzt, ich würde mal annehmen das allein in die Technik, Achsen, Lenkung, Bremsen, Auspuff ,Reifen ein größerer Betrag geht, von Kleinigkeiten will ich garnicht reden .
Wolfgang
Wahrscheinlich denkt er das. Vielleicht äußert er sich ja mal, sobald er den ersten Schock verdaut hat.
Das Ding technisch halbwegs fitzumachen kostet alleine von den Teilepreisen wahrscheinlich mehr als ein Auto in ehrlichem Zustand 3 in der Anschaffung.
Gruß,
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : thoelz am 21-11-2013 16:40 ]
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Kaum schwarze Europäer:
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239898745&asrc=st|sr
suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-b...CK&categories=Cabrio
Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Suche!
Bis zum 24. Dezember wird es halt knapp.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Denke nicht, dass sich da so viel geändert hat. Zumindest auf den diversen Oldtimerrallyes, auf welchen ich mir immer wieder gerne den R107 näher anschaue, bekam ich diesen Eindruck. Echte Zweier sieht man kaum - Drei minus bis Vierer Fahrzeuge stellen den deutlich überwiegenden Anteil dar.On 2013-11-21 16:36, thoelz wrote:
Da hat sich wohl einiges geändert.
(...)
Die Terosonschleudern will doch niemand.
Gerade für Neueinsteiger sind diese ja durchaus ziemlich verlockend - siehe oben:
Geringes zur Verfügung stehendes Budget, der noch immer bestehende Ruf des "dicken Blechs" und damit verbundener Langlebigkeit sowie der unzerstörbaren V8 Technik, dies alles gepaart mit dem Wunsch nach Freiheit und Offenfahren, der vermeintlichen Wertbeständigkeit eines SL, (noch) wenig bis gar keine Ahnung von der Baureihe...
Wenn dann ein Anbieter daherkommt, der auch noch die gewünschte Farbkombination zum schmalen Preis im Angebot hat, ist beim Neueinsteiger rasch jegliches Vernunftsdenken dahin. Denn blöd kann doch wohl nur der sein, der dafür ein Vielfaches ausgibt.
Und da nicht sein kann was nicht sein darf, werden immer wieder neue (Alb-)Träume wahr und auch heute noch sehr erfolgreich verkauft
Die echten Kenner stellen sicher nicht die Haupt-Zielgruppe für den noch recht jungen R 107 dar.
Grüße
Michael
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 21-11-2013 17:25 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- montecrist0
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
Ich betrachte das natürlich relativ, da die meisten von euch natürlich ganz andere Ansprüche haben. Aber ich gewinne hier gerade den Eindruck, dass ich von Glück sprechen kann, wenn ich die 500 € für die Reservierung überhaupt wiedersehe
Nun, ich möchte noch mal betonen, dass ich gar nicht auf der Suche nach einem Wagen mit 1er, 2er oder sonst was für einer Bewertung bin. Mir ist vollkommen klar, dass sich diese Autos alle in einer ganz anderen preislichen Liga befinden.
Aber natürlich sind selbst 10.000 € zu viel, wenn ich dafür Schrott kaufe.
Die von Thomas festgestellten "Mängel" habe ich auf den Bildern ebenfalls feststellen können. Die von mir angedachte Teilrestaurierung ist ja auch nur Kosmetik fürs Auge.
Ihr habt sicherlich Recht, dass technisch das Ganze zu einem unüberschaubarem Desaster werden könnte.
Eben deswegen brauche ich ja euren Rat und eure Einschätzung. Diese sollte allerdings immer unter Berücksichtung meiner geringen Ansprüche abgeben werden.
Also, sagt mir doch mal ganz ehrlich. Bekomme ich für 10-12 Tausend einen 107er, der rostfrei und technisch in Ordnung ist? Ich kann damit leben, wenn der Wagen nicht wie neu lackiert aussieht. Ich kann damit leben, wenn das Leder etwas Patina hat.
Ich kann allerdings nicht mit Bonbon-farbenen Autos und blauem, grünem oder rotem Interieur leben.
UND: Ich kann auch mit einer ehrlichen Antwort leben, die da womöglich heißt: Begrab deinen Traum mit dem Budget und kauf dir lieber einen /8er Coupe oder etwas ähnliches.
Danke soweit!
Torsten Mischke
contrust@gmx.de
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- montecrist0
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
Und nicht zu vergessen - Wolfgang, der kurz und kackig mein Lächeln versteinert hat
Torsten Mischke
contrust@gmx.de
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Ist das ernst gemeint, Torsten?On 2013-11-21 17:39, montecrist0 wrote:
...dass ich von Glück sprechen kann, wenn ich die 500 € für die Reservierung überhaupt wiedersehe
Du hast € 500,- für die "Reservierung" dieser Möhre gezahlt? Was hat Dich da geritten und wie kam es dazu?
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
wenn ich 12k zur Verfügung hätte, würde ich etwas anderes kaufen als einen 107.
Irgend ein nettes Auto für 10k, wo ich dann, für unliebe Überraschungen, noch 2k in Reserve habe. In den Schlitten ballerst du ruckzuck 2-4k ohne dass man sie sieht. Glaub mir, auch in 18k SL`s versenkt man diese 2-4 k€....Spurstangen ausgeschlagen, Achsgummis fertig, evtl. noch einige Bremsteile und schon passt das.
Sind noch 4 originale VR Reifen fällig, kommt das große Elend.
Sicher kann man Glück haben, ist aber selten.
Gruß
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 21-11-2013 17:47 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Ich meine behaupten zu können, dass Du bei ihm ganz bestimmt nicht über den Tisch gezogen wirst.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- montecrist0
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
@Thomas: Das ist nur eine Art Kaution, die man jederzeit zurück bekommt. Hoffe ich zumindest.
Torsten Mischke
contrust@gmx.de
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Erstmal würde ich nie in der Zustandskategorie so einen frisch geholten Ofen kaufen, wenn überhaupt dann suchst Du einen rostfreien möglichst originalen US Karren in den hier schon 2 arme Schweine ihr Geld versenkt haben .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Also um es deutlich zu sagen glaube ich kaum, dass Du innerhalb Deines Budgets einen wirklich brauchbaren R107 wirst finden können. Wenn Du dabei noch auf schwar/schwarz fixiert bleibst, sehe ich im wahrsten Sinne des Wortes schwarz für Dein Vorhaben.
Mit viel Glück und Zeit wirst Du einen wirklich guten und ehrlichen Zwei minus - Dreier ab € 20k finden können, bei dem Du von größeren Investitionen erstmal verschont bleibst. Im Internet dürfte dies jedoch nahezu unmöglich geworden sein.
Meinen Buchhalter 280 SL schätze ich persönlich mit einer sehr guten Zwei, der TÜV-Gutachter meinte sogar Eins (was ich für etwas übertrieben halte, da ich im Gegensatz zu ihm auch die allerkleinsten Details kenne). Unter € 30k würde ich mich niemals von ihm trennen. Vielen hier dürfte es ähnlich gehen, da sie wissen, wie schwierig es geworden ist etwas vergleichbares wiederzufinden.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
so als Richtline, der 450er, vom dem ich hier ein paar Bilder einstelle, kostet ca. 6.800€ plus 7% Einfuhr, wenn es dabei bleibt.
Dafür hast Du aber ein rostfreies Auto, das zur Zeit mit Freude in Arizona bewegt wird und keinen Rosthobel. Willst Du diesen 450er in einen "vernünftigen" Zustand mit überholter Innenausstattung und Fahrwerk bringen kannst Du locker nochmal 3-5000T€ rechnen. Leider ist er dann aber noch nicht schwarz sollte ja nur als Anhaltspunkt dienen.
Den schwarzen Hobel haben die vielleicht für $2000 eingekauft, wenn es viel ist.
Hier die Beschreibung des weissen 450er:
Hallo Andreas,
anbei ein paar Fotos von dem Auto. Was gemacht wurde: 1999 bei Mercedes
neue Vorderachse
Motor und Getriebe abgedichtet
neuer Tacho bei ca 120000, zeigt heute 17800 miles
neuer Klimakompressor, Anlage laeuft, wurde umgestellt auf R134a
Auto ist rostfrei, ausser reparierte Stelle Kofferraum links wegen Wassereintritt.
Heizungreparatur und Wechsel aller Oele wurde gemacht.
Neues dunkelbraunes Softtop wird mitgeliefert.
Preis 5800 Euro + Transport
Ab 1.1.2014 soll die Einfuhr von Oldtimern nur noch 7% pauschal kosten, laut EU Richtlinien.
Gruss,
Andreas [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 21-11-2013 18:20 ]
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Klares "Nein" - kriegst Du nicht.On 2013-11-21 17:39, montecrist0 wrote:
Also, sagt mir doch mal ganz ehrlich. Bekomme ich für 10-12 Tausend einen 107er, der rostfrei und technisch in Ordnung ist?
Wobei der Begriff "rostfrei" beim R107 en weit dehnbarer Begriff ist. Der übelste Rost steckt dort, wo Du ihn niemals vermuten und schon gar nicht sehen würdest, meist unter drüber gebratenen Blechen und dickem Unterbodenschutz verborgen.
Die Technik ist da noch recht überschaubar, da aus der Großserie abstammend. Gebrauchtteile sind leicht und günstig zu finden. Den Traum vom Top-SL mit Motor-/Getriebschaden kann man daher auch vergessen.
Eine marode Karosserie zu sanieren, benötigt sehr viel Zeit und Geld, wenn Du es nicht selbst erledigen kannst oder beste Freunde mit entsprechender Ahnung hast. Es lohnt sich in der Regel also nicht, da Du die Investitionen nicht mehr erzielen kannst beim Verkauf. Fachgerechte Restaurationen sind am R107 reine Liebhaberei und Hobby, kein gewerblicher Verkäufer würde eine umfangreiche Restaurierung daher beim R107 in Erwägung ziehen.
Die Top-Fahrzeuge kosten daher heute auch ab € 30k aufwärts und sind selten geworden. Wenn Du einen für € 10k beim Händler im Angebot siehst, kannst Du getrost weiterklicken, denn dies ist Zeitverschwendung.
Wenn Du einen in dem von Dir angedachten Preissegment kaufst muss Dir klar sein, dass Du ihn nur weiterhin über den TÜV brezeln und notdürftig am Leben wirst halten können. Schnell wirst Du dann merken, dass Du Dir einen neuen Ahnungslosen wirst suchen müssen, dem Du das Dingens wieder andrehen musst. Spaß macht das auf Dauer nicht.
In Deinem Budget kaufst Du Dir besser einen neueren Gebrauchten, bei dem das Dach zu öffnen ist. Hat ein Freund von mir auch gerade gemacht - Opel Astra Twin Top Hardtop-Cabrio für € 8k, 5 Jahre alt, vom Händler mit Garantie. Er ist sehr zufrieden damit bisher.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ferro
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 146
- Thank you received: 0
Aber ich sage Jein.
Einen Rostfreien wirst du finden allerdings einen US SL aber Technik wirst du trotzdem machen müssen,aber besser als Schweissen etc.
Such noch ein bischen und schiesse dich nicht direkt auf ein ein!
MfG
Giovanni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Filstaler
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 33
- Thank you received: 0
ich persönlich würde dieses Fahrzeug auch für 8k nicht in hundert kalten Wintern kaufen wollen.
Die wesentlichen Gründe:
- siehe alles was Thomas kommentiert hat
- kaum Chancen mit vertretbaren Aufwand ein H-Kennzeichen zu erlangen und dadurch die laufenden Kosten klein zu halten
- hohes Risiko von Rost an Stellen, die nicht abfotografierten wurden
- abenteuerliche und unvollständige Verspoilerung
- keine Bilder vom Softtop
- ggfalls neue Bereifung erforderlich, da US-Importe in der Regel mit neuen EU-konformen Reifen ausgestattet werden müssen.
Fazit zu wenige Chancen und zu viele unkalkulierbare Risiken.
Trotzdem viel Glück bei Deiner Suche nach dem passenden Auto
Gruß
Spiro
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Filstaler am 21-11-2013 19:14 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Filstaler am 21-11-2013 19:15 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.