- Posts: 488
- Thank you received: 1
W 108?
- uniroyal
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
wo wird man am besten fündig auf der Suche nach einem gescheiten W108
Favorit 300SEL 3,5 in guter Kondition ?
am liebsten in edler Farbcombi - nicht unbedingt Taubenblau oder so.
Mit einer Nachvollziehbaren Historie
KORREKTUR W109
Gruss Udo W 109[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : uniroyal am 26-01-2013 16:07 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Klugscheißermodus AN:
Einen W108 300SEL 3.5 wirst Du nicht finden, den gibt es nicht. Das ist ein W109 300 SEL 3.5.
Klugscheißermdous AUS
Ein 300 SEL mit Luftfederung und D-Jetronic. Bei der Luftferderung gilt es, genau zu prüfen, dass der Wagen über Nacht das Niveau hält.
Am Besten inserierst Du auf der vdh Website, was Du suchst. Also auch, ob es ein W109 sein muss, oder ob ein W108 genügt. Welchen Motor Du haben willst (vom 250 bis 450), welche Farbe, welche Ausstattung. Als vdh Mitglied hast Du auch Zugriff auf eine Kaufberatung. Du kannst auch mal bei Händlern wie z.B. Kultsterne nachfragen.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
Gerd du kannst mir gerne mal was zusenden - auf sleepers1@web.de
Gruss Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 389
sucht Du solch einen? 300SEL 3,5
Habe bei dem Händler vor ein paar Jahren einen Ponton gekauft und kann nur aus Erfahrung sagen, dass das was er beschreibt und bebildert auch der Realität entspricht.
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
ich lass das mal wirken
Danke
lg udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schubi
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 74
- Thank you received: 0
das Kennzeichen kannst du dann auch direkt dranlassen
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior Member
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Posts: 941
- Thank you received: 132
wie wäre es damit?
[URL=http://http://www.gp-classiccars.de/angebot/items/30.html
Gruß
Schorsch
Liebe Grüße
Schorsch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
mal schauen was noch kommt
Danke Gruss Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
Gruss Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
gibt´s hier Experten für die Luftfederung? Auch dieser 3,5er steht hinten etwas zu hoch. Das sieht man öfter bei den 109er. Was ist der Grund dafür?
@Poldi, für den 6,3er gab es LM Felgen nur als Sonderausstattung, Stahlfelgen mit Kappen war Standard, finde ich persönlich für den auch 108/109 passender.
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2013-01-28 10:13, chund wrote:
Moin,
gibt´s hier Experten für die Luftfederung? Auch dieser 3,5er steht hinten etwas zu hoch. Das sieht man öfter bei den 109er. Was ist der Grund dafür?
Gruss
Andreas
Das kommt i.d.R. daher, dass sie vorne wg. des Gewichts des Motors zuerst absinken
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
On 2013-01-28 10:17, gerd wrote:
On 2013-01-28 10:13, chund wrote:
Moin,
gibt´s hier Experten für die Luftfederung? Auch dieser 3,5er steht hinten etwas zu hoch. Das sieht man öfter bei den 109er. Was ist der Grund dafür?
Gruss
Andreas
Das kommt i.d.R. daher, dass sie vorne wg. des Gewichts des Motors zuerst absinken
Gerd
Aha, also auch hier Klötze drunter und dann passt´s
Hab´ich mal bei einem 600er im Meilenwerk Düsseldorf gesehen, den haben die auf 4 stabile Holzklötze gestellt, beim Verkauf ist das dann eine kleine Undichtigkeit.
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
On 2013-01-28 10:51, gerd wrote:
Ein gutes Autos stehtca 2 Wochen auf den Federn, dann sinkts ab, zuerst vorne (ähnlich wie bei de Citroen DS) Aufbocken bei langer Standzeit ist also richtig und normal, die Hartgummiklötze dafür gabs von Mercedes ab Werk mit jedem luftgefederten Wagen. Sinkt das Auto nach dem Abstellen gleich ab, ist was defekt, Absinken nach einem Tag ist tolerabel.
Gerd
Wieder was gelernt. Bei dem besagten 600er war aber noch mehr undicht, nach den diversen Lachen unter dem Auto zu urteilen.
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2013-01-26 19:29, topi wrote:
Hallo Udo,
sucht Du solch einen? 300SEL 3,5
Habe bei dem Händler vor ein paar Jahren einen Ponton gekauft und kann nur aus Erfahrung sagen, dass das was er beschreibt und bebildert auch der Realität entspricht.
Thomas
26k sind für einen 3.5er aber auch eine echte Ansage.
Das wäre mir - und ich finde den 109er auch besonders schön - viel zu viel.
Ich denke, man bekommt für 15 bis unter 20.000 einen sehr guten Wagen.
Grüße
Matthias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
--> luftfederung.de. Leider hat die Seite den Betreiber gewechselt, frueher wurden dort auch Teile vertrieben.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Der 600 hat eine hydropneumatische Federung (Patent Citroen) der W109 eine Luftfederung!
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
On 2013-01-28 19:38, gerd wrote:
das man das nicht verwechselt:
Der 600 hat eine hydropneumatische Federung (Patent Citroen) der W109 eine Luftfederung!
Gerd
Schon wieder was gelernt , dass der 600er eine hydropneumatische Federung hat, wusste ich nicht. Aber die vom Meilenwerk wussten es wohl doch, als sie die Klötze unterbauten, der Hauptanteil der Lachen unter dem Auto war nämlich rot (Hydrauliköl? )
Gruss,
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Habe heute einen sehr schönen originalen und unverbastelten 6.9 im Originallack hereinbekommen, heut musst er mal durch den Winterdreck gescheucht werden Bild ist von heute mittag
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- carstenBI
- Offline
- Senior Member
-
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- carstenBI
- Offline
- Senior Member
-
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6205
- Thank you received: 1100
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2013-01-28 21:31, Nichtraucher wrote:
Citroen hat grünes Öl...
Willy
ja und?
oder meinst Du es gäbe einen Citroen 600 Übrigens hatte Citroen bis 1967 auch rotes Öl, grün wurde es nur eingefärbt um Verwechslungen bei der geänderten Hydraulik zu vermeiden
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansjorg
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 0
On 2013-01-28 10:51, gerd wrote:
Ein gutes Autos stehtca 2 Wochen auf den Federn, dann sinkts ab, zuerst vorne (ähnlich wie bei de Citroen DS) Aufbocken bei langer Standzeit ist also richtig und normal, die Hartgummiklötze dafür gabs von Mercedes ab Werk mit jedem luftgefederten Wagen. Sinkt das Auto nach dem Abstellen gleich ab, ist was defekt, Absinken nach einem Tag ist tolerabel.
Gerd
Hi,
wenn es nach zwei Wochen anfaengt abzusinken hat die Luftfederung irgendwo ein Leck, normalerweise ist dann eines der drei Ventile undicht. Mein 1967 300 SEL bleibt fuer MONATE oben.
Die Hartgummikloetze werden zum Transport benoetigt.
Uebrigens hat der abgebildete gruene W 116 450 SEL 6.9 nur eine hydropneumatische Federung. Fenster, ZV, usw. werden nicht ueber diese gesteuert. Dies ist dem W100 600 vorbehalten, der auch nicht den 6.9 Liter Motor sondern den 6.3 Liter hat.
Best regards from Riverside, California
Hansjorg
67 300 SEL
84 500 SL
85 500 SEL
90 420 SEL[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hansjorg am 29-01-2013 03:34 ]
Viele Gruesse aus Riverside, CA
Hansjorg
67 300 SEL
84 500 SL
85 500 SEL
90 420 SEL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6205
- Thank you received: 1100
On 2013-01-28 23:27, gerd wrote:
On 2013-01-28 21:31, Nichtraucher wrote:
Citroen hat grünes Öl...
Willy
ja und?
oder meinst Du es gäbe einen Citroen 600 Übrigens hatte Citroen bis 1967 auch rotes Öl, grün wurde es nur eingefärbt um Verwechslungen bei der geänderten Hydraulik zu vermeiden
Geht ums Prinzip....ein 108 ist ja auch kein 109.....
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1989
- Thank you received: 107
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.