- Posts: 5767
- Thank you received: 736
107er vs 111er
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2012-10-10 10:40, Volker500SL wrote:
Hallo Frank,
die ursprüngliche Frage war 107 versus 111. Der 111 ist wirklich komplett ohne Steuergerät. Die Einspritzung wird von einer 2 oder 6-Stempel Einspritzpumpe geregelt. Dort wird die Benzinpumpe über einen Fliehkraftregler, eine Höhenkorrektur und die Gasstellung auf einen Raumnocken übertragen. Dieser stellt eine Art Kennfeld dar.
Problematisch ist hier dabei, dass die Pumpe keine Ahnung von der angesaugten Luftmenge hat. Da gibt es nur eine Regulierwelle, die das synchronisiert. Das ist eine rein mechanische Lösung ohne jegliche Elektronik. Wer also Elektronik meiden will, sollte dazu greifen. Überhaupt ist der 111er viel mehr ein Oldtimer und auffallendes Fahrzeug als ein 107er, auch wenn mein 111er nur 4 Jahre älter ist als mein 107er.
Wer also wirklich keine Elektronik will, sollte den 111er nehmen. Da gibt es nur ein paar Relais mit Umschaltfunktionen.
Gruß,
Volker
Es sei denn Du nimmst die Krönung der Baureihe, den 3,5 im 111er .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Wer einen echten Oldtimer will, ohne jedwegliches Plastik, nur mit Leder, Holz und ganz viel Chrom, greift zum 111er, das 8 Zylinder und das 300SE Coupé liegt in sehr gutem Zustand allerdings bei ca. 40- 50.000 Euro, die 220 bis 280 Coupé zwischen 25 und 35.000 Euro je nach Motorisierung. Aufgrund der enormen Restaurationskosten ist bei allen das teuereste Exemplar meist das preiswerteste. Perfekte W107 kosten max 30.000 Euro, egal ob für Mondpreise angeboten. Technisch sind alle genau so zuverlässig wie díe W107
Vorteil der 111er ist auch das deutlich höhere Platzangebot, Vorteil des 107 ist halt nun mal der, dass es ein wesentlich moderneres und fahraktiveres Auto ist, speziell die großen 8 Zylinder. Mein 3.5er Coupé hatte ich auf der Autobahn auch bei über 200 km/h bewegt, da kann er durchaus mithalten.
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Wolfgang,On 2012-10-10 10:43, driver wrote:
Es sei denn Du nimmst die Krönung der Baureihe, den 3,5 im 111er .
Wolfgang
da hast Du natürlich Recht. Die D-Jetronic hielt 1969 im W111 Cp/Cab Einzug. Da Frank Mechanik-Fan ist, muss er also mit dem 220, 250 oder 280 vorlieb nehmen.
Mach Dir nichts draus Frank, ich konnte mir das W111 280SE 3.5 Cabriolet auch nicht leisten, obwohl ich D-Jetronic Fan bin. Dafür habe ich einen schöneren Hochkühler.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 959
- Thank you received: 47
Angeblich war Madonna die Vorbesitzerin...Mhhhmmm
Madonnas W111
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 959
- Thank you received: 47
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3024
- Thank you received: 161
On 2012-10-11 13:25, gerd wrote:
Madonna? Ist das nicht die tüddelige alte Dame die immer vergisst sich ganz anzuziehen ???
Das macht man in ihrem (=meinem) Alter nicht mehr.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Auto ist eine seltene Kombination aus Mitte 1969. Es hat noch den schöneren Hochkühler und bereits den breiteren Mitteltunnel (oder zumindestens die zugehörige Konsole). Dadurch könnte man daraus mit einem M116 einen 280SE 3.5 mit Hochkühler und D-Jetronic machen.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 959
- Thank you received: 47
Gab es diese Ausführung so in 1969? Oder wurde da aus mehreren 111ern
einer zusammengebastelt?
Aber wenn man bedenkt, was normale W111 Cabrios schon kosten, und dieser hier ist ein EX Madonna, ist das eigentlich günstig.
Man muß sich nur zurückerinnern, was einst ein simpler Golf IV EX Papst gekostet hat.
---
Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 11-10-2012 14:37 ]
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha13
- Offline
- New Member
-
- Posts: 11
- Thank you received: 0
Schaut sich bitte mal jemand das Video auf youtube an
Madonna deeper and deeper (official video), z.b. bei 0,54 sek. die
identische Szene nur als Rechtslenker !!
spiegelverkehrte Grüße Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
früher war das mit den Modifizierungen in der Serie bei den maniell zusammengebauten Autos wie dem W111 Cabrio etwas hemdsärmlig. Will heißen, dass es eine Übergangszeit gab, in der schon neue Materialien oder noch alte verbaut wurden.
In diesem Fall kenne ich noch ein zweites W111 Cabriolet mit Baujahr 1969, das noch einen wunderschönen Hochkühler besitzt, aber schon den breiten Kardantunnel der Flachkühler besitzt. Da musste er eingeführt werden, um dem 8-Zylinder 350 Platz zu machen.
Aber den 6-Sitzer bekommen die dann nicht mehr eingetragen wie die Hochkühler mit schmalem Tunnel und Lenkradschaltung und Sitzkissen in der Mitte. Es macht mir immer wieder Spaß, alle Welt mit 3 Personen vorne oder 6 insgesamt zu verblüffen .
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Idefix22
- Offline
- New Member
-
- Posts: 10
- Thank you received: 0
ich stehe aber vor der gleichen Frage - bin dauern am überlegen, ob ich meinen 107 (den ich jetzt 15 Jahre habe, gegen einen 111 (aus finanziellen Gründen "nur" ein Coupe) tauschen sollte. Ich würde den SL erst verkaufen, wenn ich einen schönen W111 Copue gefunden hätte. Hätte am liebsten einen 250 SE, Schiebedach, Lenkradautomatik. Hm ist wirklich schwer zu entscheiden.....
Gruß
Kai
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6202
- Thank you received: 1097
selbst auf ein Coupe müsste ich einige Euro auflegen, dann hätte ich ein schlechteres aber wertvolleres (?) Auto. Sicher, ein anderes Fahrgefühl, mehr "Oh" bei den Nachbarn....aber sonst?
Mal sehen, bis 60 ist ja nimmer lange hin.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
So schön ich den Wagen fand, ich habs net gemacht und mir nen 107er gekauft.
Vom "Kaufmännischen" her (was die Preisentwicklung anbelangt) im Nachhinein eine klare Fehlentscheidung, aber ich habs ehrlich gesagt trotzdem nie bereut, den 111er nicht genommen zu haben.
Gruß
Gerald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Idefix22
- Offline
- New Member
-
- Posts: 10
- Thank you received: 0
ich bin noch nie einen W111 oder W108 gefahren. Ich denke jedoch, dass die Federung eher die eines W116, entspricht. Davon hab ich noch einen und ich mages wie er alles wegfedert- so ähnlich stelle ich mir das beim 111´er vor. Es geht auch nicht um Nachbarn oder Wertanlage, eine Rendite oder sonst was. Es geht um die (wahrscheinlich) deutlich weichere, komfortablere Federung gegenüber dem 107, den stehenden Stern vorne am Grill - und das dann noch ohne Dach (was ich mir derzeit eher nicht leisten kann)- mehr geht glaube ich nicht, wenn man Mercedes fährt.
Kai
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
nur der Bauch fehlt mir unter anderem dafür , irgendwo werden halt jedem die Grenzen aufgezeigt -
spätestens beim Blick auf den Kontostand , also bleibe ich bei meinem , sonst hätte ich ja schon einen anderen von vorn herein - der 107er ist so denke ich finanziell kontrollierbar und sehr zu-
verlässig und der Aha Effekt ist auch beim 107er gegeben wenn man es braucht.
Er war ein Jugendtraum - aber viele andere eben auch
Hier bin ich und hier bleib ich
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Idefix22
- Offline
- New Member
-
- Posts: 10
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
On 2012-11-08 19:08, Idefix22 wrote:
ist halt total schwer zu entscheiden - ein Cabrio gegen ein Coupe zu tauschen.....die Entscheidung fällt mir echt nicht leicht!
Triff die Entscheidung im Frühjahr, wenn alle ihre Motorräder und Cabrios wieder rausholen ob du in einer geschlossenen Büchse sitzen möchtest.....das sitzt du wahrscheinlich schon jeden Tag.
Martin
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Idefix22
- Offline
- New Member
-
- Posts: 10
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- party-hardy
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 55
- Thank you received: 0
also ich finde das "open feeling" beim W111 Coupé super, wenn alle Scheiben und das Schiebedach offen sind. Klar, es ist natürlich nicht ganz mit einem Cabrio zu vergleichen...aber war die Stahl-Schiebedachöffnung bei einem Mercedes jemals größer als beim 111er Coupé?
Grüße
Hardy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hummeltier
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 46
- Thank you received: 2
wir hatten das gleiche Problem. Servo oder Automatic oder 5Gang oder R107 oder Pagode oder W111? Inzwischen sind es 6 Schätzchen
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Grüße vom -hummeltier- , Frank
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : hummeltier am 10-11-2012 14:53 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hummeltier
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 46
- Thank you received: 2
das können wir gerne machen. Ist aber "nur" ein aufgeschnittener...
Der 2. Frank und ich verwirklichen grad unseren "Männertraum" in unserer
Garage. Die Fahrzeuge sind alle weit von der Perfektion entfernt, beim Fahren sind trotzdem nur wenige Abstriche zu machen.
Die rote Pagode und den weißen 107er hattest Du ja damals schon gesehen, als Du das manual für den Jag geholt hast. Da ist jetzt noch der w111 und ein 560er dazu gekommen und die weinrote Pagode und ein weiterer 107er (280er) haben wir dann zusammengelegt.
Jetzt ergänzen wir noch das Werkzeug und ne Hebebühne und dann schauen wir mal.
Die Vorliebe für Licher ist geblieben.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Bist herzlich eingeladen. Diesmal musst Du keine Kiste mitbringen.
Gruß, Frank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : hummeltier am 10-11-2012 22:48 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.