- Posts: 402
- Thank you received: 3
Inbus-Lenkradschraube ausgelutscht - was tun?
- jimbojones
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Möglichkeiten, die ich sehe:
a) 4.5er Inbus irgendwie reindrücken (vielleicht aus dem Zollwerkzeugkasten)
b) Kerbe reinschlagen und mit dem Schlitzschraubenzieher rausbekommen.
c) nen Torx reinquälen?
...
Hannes
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jimbojones am 01-04-2012 17:22 ]
560SL - Bj. 1988
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Blaumann
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 2
versuch mal einen entsprechend großen Torx-Einsatz zu verwenden, wenn nötig mit sanfter Gewalt.
Hat bei mir bei einem ähnlichen Problem schon mal funktioniert.
Grüße,
Dirk
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
klappt bei mir zu 99%.
Diese Bohrer bekommst du einzeln in jedem Werkzeuggeschäft oder Stahlgruber usw. für kleines Geld.
Der Bohrer sollte kleiner als der Kerndurchmesser gewählt werden, überschlagen, z.B.
Bei M8, 8 x 8= 64 durch 10 = 6,4mm, bisschen kleiner wegen daneben bohren, ca.1mm =5,5 oder 5er linker Bohrer.
Also die Gewindegröße immer mal 8 nehmen, also auch bei M4 M5 usw. mal 8, dann durch 10 und einen mm abziehen, bis M12 bedenkenlos anzuwenden.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Hier Bohrer Beispiel
--- Gruß Werner ---
P.S.:
Nimm keine Gewinde-Ausdreher her, diese pressen fast immer das Gewinde noch fester in die Flanken.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 01-04-2012 19:39 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jimbojones
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 402
- Thank you received: 3
Gruss,
Hannes
560SL - Bj. 1988
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eh500c
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 140
- Thank you received: 0
Hannes,
Dirks Tipp mit dem Torx-Bit ist tatsächlich die beste Lösung, funktioniert zu 95%; falls nicht, eine Nummer größer und vorsichtig mit dem Hammer einklopfen. Ausbohren kannst du dann immer noch...
Gutes Gelingen!
Gruß Erich
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Zusätzlich kannst Du dann den roten Stecker (hellblaues Kabel) an der Lenksäule lösen und damit die Airbageinheit stromlos schalten (Massekabel trotzdem von der Batterie abnehmen). Zumindest bei den Versionen vor 1987 mit separatem Energiespeicher (sitzt im Bereich des Fahrersitzgurtes an der B-Säule) wird das auch im Werkstattbuch ausdrücklich empfohlen.
Viel Erfolg und künftig die Airbageinheit nur handfest anschrauben. Das reicht völlig.
Viele Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Wenn ja, es sind doch Torx Schrauben und keine Inbuss
Martin
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jimbojones
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 402
- Thank you received: 3
Hannes
560SL - Bj. 1988
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior Member
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Posts: 906
- Thank you received: 126
mein Airbag ist auch mit Inbus befestigt (560er Bj 1989)
LG
Schorsch
Liebe Grüße
Schorsch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Ändert aber am hier dargestellten Problem nichts. Würds auch erst mal mit dem Kleber versuchen, -Ausbohren kann man dann ggf. immer noch.
Viele Grüße
Oliver
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 02-04-2012 09:18 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior Member
-
Es gibt im Werkzeugfachhandel ein Mittel das Screwgrab heist. Es besteht aus einer "Zementartigen" masse. Diese auf die vernudelte Schraube geben und dann das Werkzeug wie gehabt aufstecken. Hat mir schon öfters geholfen.
MfG
Sven Olav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2012-04-02 11:14, MBKN1000 wrote:
Hi!
Es gibt im Werkzeugfachhandel ein Mittel das Screwgrab heist. Es besteht aus einer "Zementartigen" masse. Diese auf die vernudelte Schraube geben und dann das Werkzeug wie gehabt aufstecken. Hat mir schon öfters geholfen.
MfG
Sven Olav
Genau das Zeug hab ich gemeint!
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jimbojones
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 402
- Thank you received: 3
Gruss,
Hannes
560SL - Bj. 1988
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
On 2012-04-02 11:14, MBKN1000 wrote:
Hi!
Es gibt im Werkzeugfachhandel ein Mittel das Screwgrab heist. Es besteht aus einer "Zementartigen" masse. Diese auf die vernudelte Schraube geben und dann das Werkzeug wie gehabt aufstecken. Hat mir schon öfters geholfen.
MfG
Sven Olav
Richtig, das Zeug ist wirklich unschlagbar... habe ich gar nicht dran gedacht obwohl es bei mir in der Werkstatt liegt, ist aber eher wie Sand mit Flüssigkeit, angeblich soll da Diamantstaub/Sand enthalten sein. Vorsicht mit den Fingern wenn darauf noch etwas von dem Zeug ist, nicht die Augen reiben oder so.
Hannes damit hast du ganz sicher Erfolg, so ausgenudelt kann dein Inbus garnicht sein.
@ Gerd, das braucht man aber nicht aushärten lassen, wirkt so wie es in der Tube ist sofort ohne das es hart werden muss.
--- Gruß Werner ---
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 02-04-2012 13:29 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.