Sprache auswählen

HPF in der S-Klasse... Kann man so ein Auto ohne Bauchschmerzen noch kaufen?

Mehr
04 Aug. 2025 19:55 #347099 von Sternzeituser
Hallo zusammen,

Die Frage passt zwar nicht so ganz in dieses Forum (R107 / W116), aber irgendwie doch, da ja der 6.9er ja auch eine HPF (Hydropneumatische Federung) serienmäßig verbaut wurde:

Ich schaue grade aktiv nach eine S-Klasse W126 und es gibt da einige interessante Angebote, bei der jedoch "leider" eine HPF verbaut wurde (Code 215). Die Funktionsweise und soweit ich weiß auch einige Bauteile wurden sowohl beim 116er als auch beim 126er verbaut.

Viele Komponenten der HPF sind NML und können nur im Tausch gegen aufgearbeitete Komponenten ersetzt werden. Ebenso schlecht sieht es wohl beim Fachwissen aus, falls es zu Problemen bei der HPF kommt. Eine gute Werkstatt zu finden, die systematisch auf Fehlersuche geht und nicht nur einfach teure Teile tauscht in der Hoffnung, irgendwann den Wagen wieder repariert zu haben.

Welche Erfahrungen haben hier die 6.9er-Eigentümer bzw. Spezies, die sich damit auskennen?

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • terrier
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Machen, nicht zaudern.
Mehr
04 Aug. 2025 20:25 - 04 Aug. 2025 22:40 #347102 von terrier
Hallo Manni,
ich besitze einen 81er W126er 500SEL mit HPF.
Das Auto fährt und die HPF funktioniert einwandfrei.
Lediglich die sogenannten Bulleneier, das sind mit Stickstoff gefüllte Stahl Kugeln für die Dämpfung, haben Ihren Stickstoff verloren. Die müssen erneuert werden.
Mehr Sorgen macht die Korrosion an der Karosserie, es lohnt sich bei meinem nicht mehr, das Fahrzeug wirtschaftlich aufzubauen. Daher wird das gute Stück als Teilespender sein Restleben aushauchen. Wenn Du tatsächlich einen Kandidaten gefunden/gekauft hast und HPF Teile brauchst, schreibe mich an.
Viel Erfolg bei Deiner Suche.
Gruß Ralf

Gruß Ralf
Letzte Änderung: 04 Aug. 2025 22:40 von terrier.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2025 20:44 #347103 von Sternzeituser
Hallo Ralf,

danke für die schnelle Antwort. Als leidgeplagter (ehemaliger) DS-Eigner waren die "Bulleneier", beim DS einfach nur Federkugeln genannt, dass geringste Problem. Bei der DS wird ja nicht nur das Fahrwerk, sondern auch Lenkung, Bremsen und Getriebe über die Zentralhydraulik versorgt.
Was das Fahrwerk betrifft, tauchen viele Fachbegriffe sowohl bei der DS als auch der S-Klasse W116 / W126 auf. Aber die DS-Gemeinde ist da sehr gut vernetzt und die Teileversorgung ist da auch ziemlich gut gesichert. Aber auch da ist das Fachwissen leider größtenteils nur noch bei den älteren Meistern/Gesellen zu finden.

Rost an einer S-Klasse ist sehr ärgerlich, aber fall kein Kapitaler Rostschaden ist, können das Karosseriebauer an jeder 2ten Ecke reparieren. Auch Motor/Klima/Getriebe würden mir nicht all zu große Sorgen an einem W126er bereiten, auch da gibt's viele Spezialisten.

Für den Fall der Fälle kann ich mich ja an deinem Schlacht-126er bedienen 

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2025 22:00 - 04 Aug. 2025 22:01 #347107 von Obelix116
...die HPF sollte gut federn, dicht sein, den Druck länger als einen Tag halten und einwandfrei funktionieren ! Ist dem nicht so kostets halt Geld !

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 04 Aug. 2025 22:01 von Obelix116.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Obelix116Ragetti
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Powered by Kunena Forum