- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 4
Lenkgetriebe W116 Welche Teile müssen erneuert werden
- philm3
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Wie bereits erwähnt ist an meinem 450 SE W116, Baujahr 1979 das Lenkgetriebe defekt.
Ich habe jetzt nochmal mit der Werkstatt gesprochen.
Die sagen, dass auf der Lenkstange zu viel Spiel ist.Daher nun meine Frage was bei der Überholung des Lenkgetriebes alles überholt, bzw. getauscht werden muss um den Fehler zu beseitigen.
Die meisten tauschen ja nur ein paar Dichtungen.
Das ist aber nicht das Problem an meinem Lenkgetriebe.Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
LG
Philip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich weiß ja nicht, wie es anderen geht. Aber ich persönlich finde es nervig, wenn jemand gleichzeitig die gleiche Anfrage in mehreren Foren stellt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- philm3
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 4
ich weiß nicht was daran nervig sein soll.
Das andere Forum erreicht andere Leserkreise.
Aufgrund der Schwierigkeit in dieser Thematik freue mich auf jeden hilfreichen Beitrag.
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3458
- Dank erhalten: 1381
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Da ich in der glücklichen Situation nur diesen Beitrag gelesen zu haben, möchte ich dir mal gleich die Frage stellen ob denn dein Lenkgetriebe schon mal nachgestellt wurde.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1924
- Dank erhalten: 498
Die Sternzeit sagt : Du sollst keine anderen Foren haben neben mir ... !!
Und paradoxerweise wird die Stellschraube gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wenn man das Spiel reduzieren will! In ganz kleine Schritten von höchstens 45° auf einmal nachstellen und immer wieder erst probieren.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 80
schick das Lenkgetriebe nach AI-Motors.
LG
Martin
Alternativ kommste mal vorbei, ich habe das passende orig. MB-Werkzeug zum Einstellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
AI- Motors das wird sicherlich eine der besseren Lösungen sein.
Bremsen und Lenkung sollten nur vom Fachmann repariert und instand gesetzt werden.
Beim Fachmann gehe ich davon aus, das der nicht fragt, wie man das selber macht.
Die Diskussion kommt ja auch regelmässig wieder.
Die meisten Oldtimer stehen nur rum und werden nicht als Daily Driver genutzt. Wenn man denn Geld sparen wollte, dann einfach den Wagen verkaufen und Versicherung und Steuern sparen.
Aber doch nicht an Bremsen und Lenkung.
Hoffe, alle Schrauben lassen sich lösen und das überholte Lenkgetriebe ist dann spielfrei.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Einer mit zwei linken Händen kriegt ja die Kontermutter gar nicht erst los ...
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- philm3
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1332
- Dank erhalten: 506
klappern und teigiges Fahrgefühl könnte auf eine defekte Lenkungskupplung deuten. Ein kurzer Check zeigte mir gerade, nachdem mir Dein Fehlerbild irgendwie bekannt vorkam, dass die 115… auch im 116 verbaut wurde. Die gibts neu bei Mercedes und im Austausch bei AI, soweit ich weiß.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- philm3
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 4
Danke für den Tipp.
Allerdings habe ich kein teigiges Fahrgefühl sondern ein vibrieren bei höherem Tempo und das klappern ist nur beim überfahren von Bodenwellen.
Danke
VG Philip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1332
- Dank erhalten: 506
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Ich würde sagen das muss der Philipp jetzt als erstes mal machen. Einer sitzt im Auto und bewegt das Lenkrad und einer liegt unten drunter und guckt wo Spiel und Klappern herkommt. Wenn es nicht das Lenkgetriebe ist, brauchen wir uns hier auch nicht darüber streiten. Nochmal die Frage : Wurde dein Lenkgetriebe schon mal nachgestellt ? Hat deine Werkstatt davon was gesagt ? Wenn du deiner Werkstatt nicht glaubst, musst du dich wohl selber unters Auto legen., wenn nicht würde ich mir die zumindest mal anschauen.
VG Michael
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3458
- Dank erhalten: 1381
das ist hier echt Rätselraten. Du hast gaz zu Anfang geschrieben "...Die sagen, dass auf der Lenkstange zu viel Spiel ist. Daher nun meine Frage was bei der Überholung des Lenkgetriebes alles überholt, bzw. getauscht werden muss um den Fehler zu beseitigen."
Da stellt sich die Frage, was die Werkstatt mit "Lenkstange meint.
Die Stange, die das Lenkrad mit dem Lenkgetriebe verbindet ist eigentlich die Lenksäule. Am Lenkgetriebe sitzt ein Umlenkhebel, der die Lenkbewegungen auf die Spurstangen überträgt. Auf der rechten Seite folgt ein weiterer Lenkhebel, an dem wiederum eine Spurstange sitzt , die an das rechte Rad weiter geht. Daran sitzen überall Kugelköpfe, die ausschlagen und Spiel erzeugen können. Auch ausgeschlagene Trag- und Führungsgelenke des Achsschenkels können Spiel und Vibrationen, sowie Klappergeräusche in der Lenkung erzeugen. Das muss nicht zwingend das Lenkgetriebe sein.
Bevor du ans Lenkgetriebe gehst, musst du alle diese Teile auf Spiel überprüfen (lassen), erst wenn klar ist, dass diese und die Lenkungskupplung spielfrei (null Toleranz) sind, kommt noch das Lenkgetriebe in Frage. Und das kann bis zu einem gewissen Grad eingestellt werden. Erst wenn das nicht funzt, muss es überholt werden.
Wenn du jetzt das Lenkgetriebe zuerst erneuern oder instandsetzen lässt, kann es dir passieren, dass du nach Wiedereinbau das gleiche Problem hast, wie vorher.
Die Übertragungsteile auf Spiel prüfen sollte jeder KFZler drauf haben, ob jung oder alt.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- philm3
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 4
so nochmal nachgesehen was ich notiert habe. Es gibt Spiel auf dem Lenkstock.
Viele Grüße
Philip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 231
in ein gute Werkstatt und vorne alles prüfen lassen, da kann schon einiges zusammen kommen. Ist zwar mein 107er, aber so als Idee......
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2081...sueberholung?start=0
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.