- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
Mercedes Benz W111 Coupe
- Holger/Werner
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Ich habe noch ein anderes Objekt, nämlich den W111 Coupe mit der 2,2 Liter 6- Zylinder Maschine 120 PS und der Zweistempelpumpe.
Einziges Problem was noch existiert ,ist der etwas mühsame Start. Nach längerer Standzeit ( etwa zwei bis drei Wochen , oder Saisonstart )
springt der 6 - Zylinder schlecht an und orgelt erst auf drei Zylindern. nach 20 -30 Sekunden kommen dann die anderen drei Zylinder mit dazu und dann
läuft er. Wenn man dann den Motor aus macht ( Kaffe trinken oder so ) und dann wieder Startet, geht alles viel flotter und besser.
Der Motor startet und läuft gleich, allerdings muß ich Ihn sanft Warmfahren , sonst kommt er ins husten. Motor warm , alles wieder gut.
Hat jemand eine Idee woran das liegt ? Ich habe allerdings die elektronische Zündung drin, diese 123 Injektion für 6- Zylindermotoren , direkt im Zündverteiler.
MIt vielen Grüßen
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
welcher Kraftstoff ist im Tank, ( der günstigste ? )
Wie alt ist die Kraftstoffpumpe ? Noch von 1964 ?
Zündgeschirr wie alt ?
Gruß Ralf (habe auch 220 W111 Coupe )
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger/Werner
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
Das Zündgeschirr ist neu. der Tank ist gereinigt und der Sprit stammt von der letzten Herbstausfahrt , also ca. Ende Oktober .
Eigentlich ist alles gerade mal drei Jahre alt, da ich den 111er erst zusammengebaut habe.
Die Einspritzpumpe allerdings so wieder eingesetzt habe, wie ausgebaut. Vor diesem Ding habe ich Respekt.
Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger/Werner
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger/Werner
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
Wo sitzen eigentlich die Druckhalteventile?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger/Werner
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Druckhalteventile sitzen in der Einspritzpumpe. Sie verhindern den Rückfluss aus der Einspritzleitung in die Einspritzpumpe nach dem Ausschalten.
Jetzt hast Du einen 2-Stempelpumpe mit 2 Sprit-Verteilern, Welche Zylinder fallen denn aus? Alle, die an einem Verteiler sitzen?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger/Werner
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
Gas bis dahin geben sonst geht er mir aus. Wenn alle sechs Zylinder laufen hat er auch wieder Standgas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger/Werner
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
mutmaßen hilft bei der Fehlersuche nicht wirklich.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 81
Vielen Dank für die Tipps,
Das Zündgeschirr ist neu. der Tank ist gereinigt und der Sprit stammt von der letzten Herbstausfahrt , also ca. Ende Oktober .
Eigentlich ist alles gerade mal drei Jahre alt, da ich den 111er erst zusammengebaut habe.
Die Einspritzpumpe allerdings so wieder eingesetzt habe, wie ausgebaut. Vor diesem Ding habe ich Respekt.
Viele Grüße
Hallo,
ich suche gerade ein brauchbares komplettes 111er Coupe´/ 220er... 111021... sorry als Teilespender ... ja tut mir leid!
Wichtig: Automatik mit Lenkradschaltung, E-Fenster und Klima angenehm.
Karosserie und Antrieb sind mir relativ egal, ist bereits überholt.
Der Benz sollte nur komplett sein!
Gruß
Martin
Ich zahle gerne einen guten Preis.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.