- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 8
Goldgrube oder Gurke?
- Andreas64
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Selbst das "Schlachten" und der Verkauf von Einzelteilen scheinen mir bei diesem Fall und dem aufgerufenen Preis keine wirtschaftliche Alternative zu sein.
Sehe ich das richtig oder ist es doch eine Goldgrube?
Schönes WE wünscht
Andreas
Grüße Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1211
- Dank erhalten: 465
Hat damals 500 DM gekostet und stand auf 2 Räder.
4 Jahre später für 6000 DM, als das erste Kind kam verkauft.
Heut wird sowas wegen der Fahrgestellnummer gehandelt.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Karosse ca 1500 Stunden und ne Menge Teile, es fehlt ja wohl so ziemlich alles, glaube kaum das da innen was brauchbares drin ist ,
1977 bin ich mit einem 356 Cabrio und einer Pagode aus Deutschland quer durch die Staaten von New York nach LA, der Wagen hat hier 4500 DM gekostet ..

Richtige Oldies waren das damals natürlich noch nicht .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Bild ist in Arizona aufgenommen, da schwächelte der Porsche etwas, es war ein Ventil durchgebrannt, trotzdem sind wir auf eigener Achse in LA angekommen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nils_350SE
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Wie lange lief der da? Wie lange war der Tüv überfällig?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Nils_350SE schrieb: Wieso hat der denn ein deutsches Kennzeichen? War der nie in den USA zugelassen?
Wie lange lief der da? Wie lange war der Tüv überfällig?
Weil das deutsche Wagen waren, ich habe zusammen mit meinem Bruder ein paar Wagen nach Kalifornien gebracht, mit Anfang 20 macht man sich keinen Kopp, man macht es einfach, wir sind mit deutschen Kennzeichen gefahren, die Wagen waren hier abgemeldet .
Wir wollten unseren dreimonatigen Aufenthalt in Newport Beach damit finanzieren , ist uns auch gelungen .
Die Fahrt mit den zwei Fastoldies war quer durch die Staaten ein einzigartiges Abenteuer , in LA haben wir noch eine Pagode am Hafen abgeholt, das Bild zeigt die zwei Pagoden vor den Hollywood Hills .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 970
- Dank erhalten: 232
Ich verstehe bis heute nicht was an den 356er so toll sein soll - die Preise dafür sind für mich fast schon witzig . Ein tiefergelegter Käfer , optisch für mich - naja - da war ja ein 190 SL vergleichsweise Hightech.
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas64
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 8
Grüße Andreas
Grüße Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wer ein Fahrzeug will was wie ein Neuwagen fährt sollte sich sowieso nicht mit einem Produkt der 50er befassen .
www.youtube.com/watch?v=knZwPySh7Cs
www.youtube.com/watch?v=-qyluq2j27g
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas64
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 8
Ich vermisse bei meinem SL keinesfalls Navi und Freisprecheinrichtung. Jedoch gebe ich zu, dass ich im Job-Alltag die heutigen "Helferlein" gerne annehme. Aber wenn der Terminplan es zulässt und das Wetter passt, fahr ich gerne auch mal mit dem SL über Landstraßen ganz relaxt ins Büro.
Noch eine Frage zum 356er auf dem Bild, ist die Lackierung Original oder den 70er geschuldet?
Grüße Andreas
Grüße Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Andreas64 schrieb: Da bin ich ganz bei Dir, Wolfgang! Das gilt für den 356 und für die Tatsache "dass manchmal weniger mehr ist". Danke auch für die Filme.
Ich vermisse bei meinem SL keinesfalls Navi und Freisprecheinrichtung. Jedoch gebe ich zu, dass ich im Job-Alltag die heutigen "Helferlein" gerne annehme. Aber wenn der Terminplan es zulässt und das Wetter passt, fahr ich gerne auch mal mit dem SL über Landstraßen ganz relaxt ins Büro.
Noch eine Frage zum 356er auf dem Bild, ist die Lackierung Original oder den 70er geschuldet?
Grüße Andreas
Der giftgrüne 356 war mal dunkelgrün, da wollte wohl einer eine neue Farbe, diese kam erst mit den 911 F Modellen, man war damals bei einem Gebrauchtporsche nicht so pingelig .
Ich hatte 4 Jahre später noch ein B Cabrio in rot , das habe ich in weiß umlackieren lassen und 2 Jahre mit einem 34 PS Käfer Motor gefahren, die Motorüberholung des Originalmotors sollte soviel kosten wie ich für das Auto bezahlt habe, genau 6000 Mark .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.